1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. TC erklärung

TC erklärung

Opel Vectra B

Hi,
TC gibts doch auch im b vectra, oder ?
unser zafira hat das und letztens im adac trainung meinte der hoschi, daß fast jeder hersteller sein esp anders nennt.
TC ist ja auf alle fälle schonmal dafür da, daß beim heftigen anfahren ( oder auch bei schnee / eis ) die reifen nicht so dolle durchdrehen, richtig ?
und ausschalten kann man das, damit wenn man mal eingeschneit ist, mit absicht sich mit durchdrehenden rädern frei fahren kann ( vor-zurück, vor-zurück... ).
ist das TC aber auch gleich dem ESP zu setzen ?
arbeitet TC, wenn man in kurven zuviel gas gibt und regelt dann das gas runter ?

ich war jedenfalls der meinung, will meiner frau aber auch keinen mist erzählen, daher frag ich hier mal so an.

cu frosti

36 Antworten

TC= Traktionskontrolle an den angetriebenen Rädern, was salopp gesagt bedeutet, daß bei auftretenden Schlupf (Rutschen) die Räder zu stark/zu schnell für den gerade befahrenen Untergrund drehen, weswegen die Antriebsräder dann mittels elektronisch geregelten Bremseneingriff eingebremst werden, also "Drehgeschwindigkeit" weggenommen wird, so daß die Räder dann nicht mehr oder wenigstens nicht mehr so stark durchdrehen.

Beim ESP ist ein elektronischer Bremseneingriff an jedem Rad möglich, beim ESP+ von Opel sogar an bis zu 3 Rädern gleichzeitig. Hier wird nicht nur auf Schlupf reagiert, sondern es werden auch Schleuderbewegungen des Fahrzeuges elektronisch in gewissen Maße "korrigiert" (durch abbremsen von 1-3 Rädern..je nach System und situationsbedingten Fahrzeugverhalten).

TC ist also kein ESP...

Viele Grüße, vectoura

naja TC ist eine Traction-Control und kein Elektronisches-Stabilitäts-Programm . TC regelt nur die antriebsachse um die leistung bestmöglich auf die strasse zubekommen .
Zudem ist ESP nur eine krücke für menschen denen es an motorischem feingefühl für dynamische fahrzustände fehlt .

gruss Alex

Re: TC erklärung

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


ist das TC aber auch gleich dem ESP zu setzen ?

Nein.

Zitat:

arbeitet TC, wenn man in kurven zuviel gas gibt und regelt dann das gas runter ?

ESP bremst gezielt einzelne Räder. Im Vectra-B kenne ich nur TC-Plus, und das arbeitet meiner Information nach nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und auch nur auf die Vorderachse; dabei wird das um einen gewissen Betrag schneller drehende Rad gezielt abgebremst. Deshalb ist es nicht mit ESP vergleichbar.

Bis zu welcher weiss ich aber grad nicht, ich meine mich zu erinnern, dass es letztens beim Aquaplaning auf der Autobahn eingesetzt hat, aber ich habe absolut keine Ahnung mehr, wie schnell ich da war. Es war in jedem Fall unterhalb von 90km/h.

In solcherlei überraschenden Situationen mag TC-Plus nützlich sein, aber ansonsten stimme ich einem Vorposter zu. Ich halte es für störende Spielerei. Mich jedenfalls stört es mehr als es nutzt - was in meinen Augen aber auch für nicht abschaltbares ABS gilt.

Diese ganzen Helferlein sind nett ausgedacht, aber sie können dem Fahrer nicht das Denken abnehmen, und wenn ich im Schnee eine leicht abschüssige Strasse herabfahre und dann abbremse, dann will ich blockierende Räder, die vor sich einen Schneekeil aufbauen, und kein ABS, welches mir dann ermöglicht, gnädigerweise noch in den Gegenverkehr zu lenken, um nicht dem vor mir hintendraufzuknallen (was ohne ABS auch gar nicht passieren würden).

Im Vectra B kann man die TC abschalten, wenn man sich "gezielt" z.B. aus Schnee herauswühlen will. In etlichen anderen Fahrzeugen kann man das ESP auch abschalten, im Vectra C wurde dieses Feature allerdings im Laufe der Zeit "eingespart".

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

hallo,

ganz einfach: bei TC wird nur die höhere drehzaldifferenz zwischen angetriebenen und nicht angetriebenen rädern gemessen. ist also die drehzahl des antriebes höher (durchdrehen der räder), wird der antrieb unterbrochen.

gruß, heiko

Hallo

ich habe in meinem Vectra B 12/00 2.2 147 PS auch TC kann diese aber nicht abschalten! Um welche TC handelt es sich in diesem Fall.

Gruß
Carisma

TC:
Motoreingriff bei durchdrehenden Rädern, Motorleistung wird heruntergeregelt bis die Räder wieder greifen.

TC-Plus:
Bei leichtem Schlupf erfolgt zuerst der Bremseingriff an durchdrehenden Rad. Dadurch wird die Kraft über das Differential auf das Rad mit mehr Grip umgeleitet. Das ist quasi eine elektronische Differenitalsperre die für mehr Vortrieb sorgt. Erst, wenn dieser Bremseingriff nicht mehr ausreicht, erfolgt der Motoreingriff wie man ihn von der normalen TC kennt.

Es ist nicht ganz klar, bei welchen Fahrzeugen die TC/TC-Plus abschaltbar ist. Bei manchen geht es, bei manchen nicht. Das scheint auch baujahrabhängig zu sein.

Die TC-Plus gibt es im Vectra B nur bei den Motoren Z22SE und Y26SE.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es ist nicht ganz klar, bei welchen Fahrzeugen die TC/TC-Plus abschaltbar ist.

falls es einen interessiert, bei unserem za4ra is es abschaltbar 🙂

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


TC:
Motoreingriff bei durchdrehenden Rädern, Motorleistung wird heruntergeregelt bis die Räder wieder greifen.

TC-Plus:
Bei leichtem Schlupf erfolgt zuerst der Bremseingriff an durchdrehenden Rad. Dadurch wird die Kraft über das Differential auf das Rad mit mehr Grip umgeleitet. Das ist quasi eine elektronische Differenitalsperre die für mehr Vortrieb sorgt. Erst, wenn dieser Bremseingriff nicht mehr ausreicht, erfolgt der Motoreingriff wie man ihn von der normalen TC kennt.

Es ist nicht ganz klar, bei welchen Fahrzeugen die TC/TC-Plus abschaltbar ist. Bei manchen geht es, bei manchen nicht. Das scheint auch baujahrabhängig zu sein.

Die TC-Plus gibt es im Vectra B nur bei den Motoren Z22SE und Y26SE.

ciao

Negativ!!

TC Plus gibts auch bei mir, x20xev Bj 11/95 (CD Exclusiv)

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Negativ!!

TC Plus gibts auch bei mir, x20xev Bj 11/95 (CD Exclusiv)

Du hast Recht. Hab mir gerade nochmal den Prospekt aus dem MJ 96 angesehen.

Also: TC-Plus gibt’s demnach für folgende Motoren:

X20XEV
X25XE
Z22SE
Y26SE

Ciao

Ich hab lange auch gedacht, es sei nur TC. Bis ich dann im Winter mit einem Rad auf der trockenen Straße stand und mit dem anderen auf einer Eisfläche, ebenso standen die Hinterräder trocken und die Handbremse war zu. Nachdem dann das Rad auf der Eisfläche schön drehte, begann das TC zu schaffen. Es regelte die Motorleistung ein wenig runter und machte am schnellen Rad die Bremse zu. Die ABS Pumpe war deutlich zu hören und nach ein paar Sekunden war auf dem anderen Rad so viel Kraft, dass es auf der trockenen Straße durchdrehte und nen "schwarzen" zog.

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Negativ!!

TC Plus gibts auch bei mir, x20xev Bj 11/95 (CD Exclusiv)

Hui, also gibt es allen Behauptungen zum Trotz, selbst das TC-Plus schon etwas länger und ist nicht nur eine Weiterendwicklung für die Facelift Modellen gewesen, wie oftmals erklärt wurde...😉

Sehr Interessant....🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es ist nicht ganz klar, bei welchen Fahrzeugen die TC/TC-Plus abschaltbar ist. Bei manchen geht es, bei manchen nicht. Das scheint auch baujahrabhängig zu sein.
Die TC-Plus gibt es im Vectra B nur bei den Motoren Z22SE und Y26SE.

Ich kenne keinen Sport Z22SE mit abschaltbarem TC-Plus. Vielleicht schau ich wenns warm ist, ob man das nachrüsten kann, laut Schaltplan geht das, aber es ist bisher ungeklärt, wie das Steuergerät darauf reagiert (Fehler setzen - ja/nein?).

Den Schalter habe ich hier jedenfalls schon seit fast nem Jahr liegen...

Ähnliche Themen