TC erklärung

Opel Vectra B

Hi,
TC gibts doch auch im b vectra, oder ?
unser zafira hat das und letztens im adac trainung meinte der hoschi, daß fast jeder hersteller sein esp anders nennt.
TC ist ja auf alle fälle schonmal dafür da, daß beim heftigen anfahren ( oder auch bei schnee / eis ) die reifen nicht so dolle durchdrehen, richtig ?
und ausschalten kann man das, damit wenn man mal eingeschneit ist, mit absicht sich mit durchdrehenden rädern frei fahren kann ( vor-zurück, vor-zurück... ).
ist das TC aber auch gleich dem ESP zu setzen ?
arbeitet TC, wenn man in kurven zuviel gas gibt und regelt dann das gas runter ?

ich war jedenfalls der meinung, will meiner frau aber auch keinen mist erzählen, daher frag ich hier mal so an.

cu frosti

36 Antworten

hi,

fälschlicher weise wird immer etwas von "abbremsen" der räder erzählt. das stimmt so nicht! der antrieb der räder wird (über die abs sensoren) vom motormanagement geregelt. ich weiß nicht, wo dieser unsinn mit dem abbremsen herkommt 😕

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


hi,

fälschlicher weise wird immer etwas von "abbremsen" der räder erzählt. das stimmt so nicht! der antrieb der räder wird (über die abs sensoren) vom motormanagement geregelt. ich weiß nicht, wo dieser unsinn mit dem abbremsen herkommt 😕

gruß, heiko

Der "Unsinn", wie Du es so schön schreibst, ist nunmal Realität.

- es steht im Betriebshandbuch
- es steht im Verkaufsprospekt
- fast jeder TC-Plus Fahrer hat es schon selbst erlebt

Wie Du jetzt dazu kommst, das als "Unsinn" abzustempeln, ist mir nichtmal ansatzweise verständlich 🙄

Genau. Das Motormanagement regelt lediglich die Drehzahl, sonst nix. Und wie ich schon geschrieben habe, wird mittels der ABS Pumpe, die deutlich hörbar arbeitet, das zu schnell drehende Rad gebremst. Dadurch geht die Kraft auf Grund des Differentialgetriebe auf das noch stehende bzw. langsam drehende Rad.

Im übrigen: wer heute Morgen die Nachrichten gehört hat, hat sicherlich vom Chaos hier in Ba-Wü gehört. Ich hatte heute morgen fast eineinhalb Stunden das TC am arbeiten bis ich im Geschäft war. Und glaub mir Heiko, es bremst wirklich!!

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Und glaub mir Heiko, es bremst wirklich!!

na gut, aber welchen sinn hat das bremsen? das knurren von der abs-pumpe hat doch nichts mit dem bremsen zu tun, im gegenteil! es gibt das (die) rad frei, wie beim abs eben! es werden ja auch die abs sensoren für die tc genutzt.

gruß, heiko

Ähnliche Themen

@Dirk11

Würde mich über alle Infos zum Einbau des TC-Abschalters freuen. Mir geht das Ding nämlich auch auf die Nerven. Das leichte Regeln geht noch, aber sobald der in die Motorleistung eingreift, ist es Scheibenhonig. Habe schon paarmal die Karre abgewürgt deswegen auf steilen verschneiten Straßen. Sonst einfach Fuß auf Gas und der wühlt sich locker den Berg hoch.

Grüssle vom
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


na gut, aber welchen sinn hat das bremsen? das knurren von der abs-pumpe hat doch nichts mit dem bremsen zu tun, im gegenteil! es gibt das (die) rad frei, wie beim abs eben! es werden ja auch die abs sensoren für die tc genutzt.

gruß, heiko

Hast Du überhaupt gelesen, was wir geschrieben haben?

Der Sinn, das durchdrehende Rad abzubremsen liegt doch auf der Hand und wurde hier schon mehrmals beschrieben: Die Kraft wird auf das nicht durchdrehende Rad (und das ist das mit mehr Grip) teilweise bis gänzlich umverteilt. Daraus resultiert ein besserer Vortrieb.

Und natürlich gibt das ABS das Rad auch wieder frei, sonst könntest Du ja nicht weiterfahren...

@STP:
haben jetzt alle Z22SE 166PS? 😉

ciao

@Heiko

Auszug aus Wikipedia:

Bei einem Kraftfahrzeug, dem häufigsten Einsatzgebiet, ist ein Differential (oder auch Ausgleichsgetriebe) ein Getriebe zwischen den angetriebenen Rädern. Da die Räder einer Achse beim Fahren in einer Kurve unterschiedlich lange Wege zurücklegen und sich somit unterschiedlich schnell drehen, dürfen sie nicht starr miteinander verbunden werden.

Das Differential wird auch als Differentialgetriebe bezeichnet und ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i0 = − 1.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hast Du überhaupt gelesen, was wir geschrieben haben?

 

ja, natürlich! nur hast du meine frage überhaupt nicht beantwortet!

...und Wikipedia ist ein laienlexikon 😁

gruß, heiko

@Caravan16V

Zitat:

haben jetzt alle Z22SE 166PS?

Ne. Nur meiner mit bissel Nachhilfe in diversen Kleinteilen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


ja, natürlich! nur hast du meine frage überhaupt nicht beantwortet!

Soso, Deine Frage war:

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


na gut, aber welchen sinn hat das bremsen?

Die Frage ist mehrmals beantwortet worden:

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Sinn, das durchdrehende Rad abzubremsen liegt doch auf der Hand und wurde hier schon mehrmals beschrieben: Die Kraft wird auf das nicht durchdrehende Rad (und das ist das mit mehr Grip) teilweise bis gänzlich umverteilt. Daraus resultiert ein besserer Vortrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bei leichtem Schlupf erfolgt zuerst der Bremseingriff an durchdrehenden Rad. Dadurch wird die Kraft über das Differential auf das Rad mit mehr Grip umgeleitet. Das ist quasi eine elektronische Differenitalsperre die für mehr Vortrieb sorgt. Erst, wenn dieser Bremseingriff nicht mehr ausreicht, erfolgt der Motoreingriff wie man ihn von der normalen TC kennt.

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Nachdem dann das Rad auf der Eisfläche schön drehte, begann das TC zu schaffen. Es regelte die Motorleistung ein wenig runter und machte am schnellen Rad die Bremse zu. Die ABS Pumpe war deutlich zu hören und nach ein paar Sekunden war auf dem anderen Rad so viel Kraft, dass es auf der trockenen Straße durchdrehte und nen "schwarzen" zog.

Jetzt sag mir nochmal, Deine Frage sei nicht beantwortet worden... 🙄

Was ist denn jetzt noch unklar?

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Frage ist mehrmals beantwortet worden:

Jetzt sag mir nochmal, Deine Frage sei nicht beantwortet worden...

nochmal nö

es wurde nur geschrieben, dass es "...klar auf der hand liegt..." und nochmal: ich habe geschrieben, dass das abs die räder frei gibt! und meine frage war: welchen sinn hat das bremsen???

gruß, heiko

Probiert es vielleicht mal jemand anderes? Ich weiß echt nicht, wo es noch hängt. Wie oft soll der Sinn des Bremseingriffs denn noch erklärt werden??! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Probiert es vielleicht mal jemand anderes? Ich weiß echt nicht, wo es noch hängt. Wie oft soll der Sinn des Bremseingriffs denn noch erklärt werden??! 😕

vielleicht gibts hier unklarheiten, warum "gebremst" wird obwohl doch es langen würde, wenn die antriebsleistung an den rädern veringert würde 😕

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


vielleicht gibts hier unklarheiten, warum "gebremst" wird obwohl doch es langen würde, wenn die antriebsleistung an den rädern veringert würde 😕

cu frosti

danke, du hast mich verstanden 🙂.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


danke, du hast mich verstanden 🙂.

gruß, heiko

Aber Heiko, genau das habe ich doch jetzt

mehrmals

erklärt! Aber gut, vielleicht falsch angekommen.

Eine Reduzierung der Motorleistung führt erstmal nur dazu, daß die Antriebsräder nicht mehr durchdrehen. Eine Erhöhung des Vortriebs findet dadurch aber erstmal nicht statt.

Oft ist es so, daß nur EIN Rad durchdreht - nämlich das Rad mit weniger Grip. Steht das rechte Rad auf einer Eisfläche und das linke auf Asphalt, dreht das rechte Rad durch und das linke bleibt stehen. Das Fahrzeug bewegt sich aber so gut wie gar nicht vorwärts. weil die ganze Kraft auf das durchdrehende Rad geleitet wird.

Bremst man das durchdrehende Rad aktiv ab, so lenkt man automatisch mehr Kraft auf das noch feststehende Rad um und das Fahrzeug bewegt sich vorwärts.

Das ist nichts anderes als eine elektronische Differentialsperre.

ciao

Ähnliche Themen