Tayron vs Audi Q5
Hallo,
Ich wollte fragen, ob jemand den Tayron und den neuen Q5 ernsthaft in Betracht gezogen und verglichen hat.
Der Preis beider Modelle ist ähnlich, ebenso die Außenmaße. Natürlich bietet der Tayron mehr Platz im Innenraum, insbesondere auf der Rückbank und im Kofferraum. Audi vermittelt jedoch dennoch ein etwas hochwertigeres Fahrgefühl, hat stärkere, kultiviertere Motoren und bietet Ausstattungen wie Luftfederung, modernere Scheinwerfer und Quattro.
Der Tayron hingegen ist äußerst praktisch: viel Stauraum, viele nützliche Lösungen und eine gute Ergonomie.
Was denken Sie?
53 Antworten
Ich habe die letzten zwei Tage den Mercedes GLC getestet. Insgesamt ist das Auto schön, aber einige Dinge sind völlig inakzeptabel. Am schlimmsten sind die Lenkradtasten, die man nur sanft wischen muss, anstatt sie zu drücken. Das Wechseln von Musiktiteln/Radiosendern ist eine Qual (immer zu hoch/zu tief drücken, und die ganze Menüleiste wechselt). Das ist für mich ein absolutes No-Go, zumal ich oft durch die Sender/Musik wische.
Auch das tief hinter den Getränkehaltern versteckte kabellose Handyladegerät ist ein großer Fehler der Designer. Außerdem hatte mein Hund keine Möglichkeit, bequem im Kofferraum zu sitzen.
Ist ein schöner Hund, der hat definitiv besseres verdient ;-)
Danke 🙂 Aber es stimmt, er braucht seinen Platz im Kofferraum 😁 Für mich kommt ein GLC sowieso auch nicht in Frage.
Ich weiß, dass dies ein völlig anderes Fahrzeugsegment ist, aber hat jemand vor dem Kauf des Tayron auch den Passat B9 in Betracht gezogen? Ich habe ihn mir kürzlich beim Händler angesehen, und der Kofferraum ist fast genauso geräumig, während die Materialien im Innenraum deutlich hochwertiger sind (mehr hochwertige Kunststoffe, Filz im Handschuhfach, mehr weiche Materialien). Und gleichzeitig ist der Passat deutlich günstiger...
Ähnliche Themen
Was das Thema Passat betrifft, der war zwar nicht in unseren Überlegungen auf Grund der 13 cm Mehrlänge . Tayron 4,79 m bzw. Passat 4,92 m. Wir wollten einfach wieder ein Fahrzeug wo man höher sitzt. Was den Preis betrifft ,dann schaue mal bitte in den VW Konfigurator. Bei gleicher Motorisierung und Ausstattungslinie ist er Teurer als der Tayron.
Bei mir stand auch die Frage ob der Passat in die Auswahl kommt!
Pro Passat:
großer Kofferraum, im Vergleich zum Tiguan (siehe unten)
weniger Verbrauch
langer Radstand
Contra Passat:
niedrige Sitzposition
unbequemer Einstieg
kein HD Matrix
kein Fahrerlebnisschalter
große Verkehrsfläche
Preisunterschied spielte keine bedeutende Rolle. Am Ende wurde es ein Tiguan mit großem Diesel, fast 1 Jahr alt und 22 tkm störungsfrei und ohne Werkstattaufenthalt abgespult.
Zitat:
@herbert67 schrieb am 23. Mai 2025 um 08:28:08 Uhr:
Bei mir stand auch die Frage ob der Passat in die Auswahl kommt!
Pro Passat:
großer Kofferraum
weniger Verbrauch
langer Radstand
Contra Passat:
niedrige Sitzposition
unbequemer Einstieg
kein HD Matrix
kein Fahrerlebnisschalter
große Verkehrsfläche
Preisunterschied spielte keine bedeutende Rolle. Am Ende wurde es ein Tiguan mit großem Diesel, fast 1 Jahr alt und 22 tkm störungsfrei und ohne Werkstattaufenthalt abgespult.
Was den Gepäckraum betrifft so hat der Passat 690 l und der Tayron 885 l. Es ging doch um den Vergleich Passat gegen Tayron. Obwohl der Kofferraum im Tiguan auch völlig ausreichend ist.
Zitat:
@tadziak schrieb am 22. Mai 2025 um 22:06:32 Uhr:
Ich weiß, dass dies ein völlig anderes Fahrzeugsegment ist, aber hat jemand vor dem Kauf des Tayron auch den Passat B9 in Betracht gezogen? Ich habe ihn mir kürzlich beim Händler angesehen, und der Kofferraum ist fast genauso geräumig, während die Materialien im Innenraum deutlich hochwertiger sind (mehr hochwertige Kunststoffe, Filz im Handschuhfach, mehr weiche Materialien). Und gleichzeitig ist der Passat deutlich günstiger...
Ich kann aus 6 Monaten Praxis mit dem Passat B9 und dem neuen Tayron aus meiner Perspektive sagen, dass mir der Tayron besser gefällt.
Der Passat ist gefühlt ne Spur hochwertiger verarbeitet, ne kleine Klasse höher, aber aus meiner persönlichen Praxis ist er einfach im Alltag zu lang, er steht über Parkflächen hinweg. Es gibt Menschen, die sind jenseitis der 1,90 Meter und die erzählen mir, die sitzen gut im Passat, ich empfinde in Sachen Sitzposition den Tayron angenehmer, sowohl auch beim Einstieg.
Mit 19 Zoll finde ich auch irgendwie den Fahrkomfort im Tayron besser, besonders auf der BAB, wenngleich er natürlich in Kurven wankt, was der Passat nicht macht.
Was den Verbrauch betrifft (beides 193 PS Diesel) so ist aktuell der Tayron tatsächlich sparsamer zu fahren im Stadtverkehr zu meiner großen Verwunderung. Ich bin gespannt, ob das so bleibt.
Was ich im Tayron auch besser finde, dass ist der 15 Zoll Bildschirm, der verschwindet zum Großteil vor dem Armaturenbrett, sieht für mich dadurch integrierter aus, während er beim Passat so irgendwie unpassend in den Raum gestellt auf mich wirkt.
Auch beim Thema Panoramadach, war der Passat für mich nicht schön zu fahren, wegen meiner Größe und der niedrigen Bauhöhe des Passat hat es mir immer den Kopf durch den Fahrtwind vom Pano kalt gemacht, im Tayron habe ich wieder mehr Abstand zum Dach und es zieht nicht mehr an der Glatze.
Das der Passat teurer ist als der Tayron würde ich nicht unterschreiben, ich habe sowohl Passat als auch Tayron mit allen Paketen gebucht und der Tayron war teurer. Alles in allem macht der Tayron insbesondere in der Großstadt für mich den Job viel besser.
Eine Sachen haben beide gemeinsan: die vielen Bugs.
Für mich (in Polen) ist die maximale Ausstattung des Passat mit der gleichen Motorisierung rund 8.500 EUR günstiger als der Tayron. Das liegt auch daran, dass der Passat einen höheren Rabatt als der Tayron hat.
Was ist der eigentliche Unterschied zwischen den IQ-Scheinwerfern im Passat und im Tayron? Ich bin überrascht, dass der Passat ein schlechteres Lichtsystem hat, obwohl er ein höheres Segment annimmt und nicht älter als der Tiguan ist.
Auch die Ergonomie ist im Tayron etwas besser (tolles duales Handy-Ladegerät, viel Platz im Innenraum). Aber wenn man sich die Materialien ansieht – sogar im Kofferraum – Kunststoff, Teppiche –, fühlt sich alles im Passat hochwertiger an. Auch der Komfortzugang funktioniert über die hintere Tür (anders als im Tayron oder sogar im neuen BMW X5). Ich hatte auch den Eindruck, dass die Schalldämmung im Tayron im Stadtverkehr etwas besser ist, während sie bei hohen Geschwindigkeiten (ab 120 km/h) schlechter ist.
Der Rest ist Geschmackssache – ob jemand eine hohe oder eine niedrige Sitzposition bevorzugt. Für mich sind Parkplätze meist wegen der Breite problematisch – nicht wegen der Länge. Und ich glaube, der Passat hat einen kleineren Wendekreis?
ich habe gerade mal einen Passat analog zu meiner Tayron Bestellung konfiguriert und komme auf 3500 € Mehrpreis / Leasingraten kenne ich nun zwar nicht, aber der Passat ist mir eh zu lang und das etwas höhere Sitzen ziehe ich eh vor.
Schade ist das es den Passat nicht als Alltrack mehr gibt. Dann wäre die Entscheidung einfacher.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 23. Mai 2025 um 10:04:20 Uhr:
Ich kann aus 6 Monaten Praxis mit dem Passat B9 und dem neuen Tayron aus meiner Perspektive sagen, dass mir der Tayron besser gefällt.
Der Passat ist gefühlt ne Spur hochwertiger verarbeitet, ne kleine Klasse höher, aber aus meiner persönlichen Praxis ist er einfach im Alltag zu lang, er steht über Parkflächen hinweg. Es gibt Menschen, die sind jenseitis der 1,90 Meter und die erzählen mir, die sitzen gut im Passat, ich empfinde in Sachen Sitzposition den Tayron angenehmer, sowohl auch beim Einstieg.
Mit 19 Zoll finde ich auch irgendwie den Fahrkomfort im Tayron besser, besonders auf der BAB, wenngleich er natürlich in Kurven wankt, was der Passat nicht macht.
Was den Verbrauch betrifft (beides 193 PS Diesel) so ist aktuell der Tayron tatsächlich sparsamer zu fahren im Stadtverkehr zu meiner großen Verwunderung. Ich bin gespannt, ob das so bleibt.
Was ich im Tayron auch besser finde, dass ist der 15 Zoll Bildschirm, der verschwindet zum Großteil vor dem Armaturenbrett, sieht für mich dadurch integrierter aus, während er beim Passat so irgendwie unpassend in den Raum gestellt auf mich wirkt.
Auch beim Thema Panoramadach, war der Passat für mich nicht schön zu fahren, wegen meiner Größe und der niedrigen Bauhöhe des Passat hat es mir immer den Kopf durch den Fahrtwind vom Pano kalt gemacht, im Tayron habe ich wieder mehr Abstand zum Dach und es zieht nicht mehr an der Glatze.
Das der Passat teurer ist als der Tayron würde ich nicht unterschreiben, ich habe sowohl Passat als auch Tayron mit allen Paketen gebucht und der Tayron war teurer. Alles in allem macht der Tayron insbesondere in der Großstadt für mich den Job viel besser.
Eine Sachen haben beide gemeinsan: die vielen Bugs.
Bezüglich der kalten Glatze: Dr. ISTANBUL sollte da helfen können :)
Zitat:@haegii schrieb am 23. Mai 2025 um 12:26:06 Uhr:
ich habe gerade mal einen Passat analog zu meiner Tayron Bestellung konfiguriert und komme auf 3500 € Mehrpreis / Leasingraten kenne ich nun zwar nicht, aber der Passat ist mir eh zu lang und das etwas höhere Sitzen ziehe ich eh vor.
Mein Händler hat mir Ende letzten Jahres gesagt, dass ich den Passat trotz höheren Listenpreis zu einer geringeren Leasingrate bekommen könnte. Aber ich wollte auch unbedingt dass höhere Sitzen ausprobieren. Letztendlich bin ich froh, dass ich mich für den Tayron entschieden habe.
Zitat:
@Rengel75 schrieb am 6. Mai 2025 um 21:34:56 Uhr:
Beleuchtetes Logo hinten einfach unfassbar hässlich .
Ansichtssache !!!
Mir gefällt das beleuchtete VW Zeichen.
Und wie beurteilen Sie das Fahren mit dem Tayron bei hohen Geschwindigkeiten (140–180 km/h)? Ist er im Vergleich zu beispielsweise einem Passat stabil und einigermaßen leise?
Ich habe den Tayron bereits dreimal getestet, und bei Autobahngeschwindigkeiten wirkte er immer etwas nervös, und ich konnte den Fahrtwind in den Spiegeln/an der gesamten Karosserie hören.