Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten

Steht da was, ob der PHEV allrad hat? Würde mich zwar wundern, aber die Hoffnung...

Zitat:

@akoser schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:48:54 Uhr:


Heute morgen alle Infos in der neuen Auto Zeitung.
Mir gefällt er richtig gut.

Hast du auch noch die erste Seite des Artikels...du hattest nur das Deckblatt und die zweite Seite beigefügt

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:21:15 Uhr:


Steht da was, ob der PHEV allrad hat? Würde mich zwar wundern, aber die Hoffnung...

Nein der PHEV bekommt bei VW in keinem Modell Allrad
Der neue Audi Q5 und A5 mit längs eingebautem Motor sollen das als PHEV in Verbindung mit dem 2.0TFSI aber bekommen

Beim MQB geht kein Allrad. Hat man wohl nie vorgesehen, weil es ineffizient sein würde. Beim MLB ging es jedoch von Anfang an. Man hat sich nur nie getraut, den Q5 55 TFSIe offiziell als SQ5 laufen zu lassen.

Ähnliche Themen

Ab morgen bestellbar, startet bei 45.475€ als Life mit 150 PS eTSI.
Fahrzeug ist 4,79m lang.

Wie auch beim Tiguan gibt es ein Sonderleasing zum Start.

Motoren: analog Tiguan - zusätzlich noch der 2.0 TSI 4 Motion mit 204 PS.

Allrad nur bei dem großen Diesel (193 PS) und den zwei Benzin-Motoren (204 PS, 265 PS).

Zum Start alle Motoren bestellbar? 265PS?

Erste deutsches Video online...wohl auch etwas zu früh 😉
https://www.youtube.com/watch?v=78Iu-ObR8hA

Der Moderator erzählt so einigen Mist...nicht das beste Vorstellungsvideo, aber da folgen heute ja noch andere

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:16:43 Uhr:


...Fahrzeug ist 4,79m lang.

Laut dem ersten gerade oben verlinkten Video ist er aber nur 4,68m lang sowie auch schon vorab oft kommuniziert wurde...
Das finde ich gut und bricht endlich den Trend zu immer längeren Fahrzeugen.

Der Tester behauptet aber auch dass er etwas länger wäre als der bisherige Tiguan Allspace, was dann wiederum auch nicht stimen würde, der war nämlich 4,72m lang.

Im Cockpit ist das angepasst worden was mir beim Tiguan nicht so gefallen hat. Dieses große quere freistehende Plastikteil. Das wirkt jetzt wenigstens ein bisschen integrierter.

Ja finde das auch schön, ansonsten ist es ja fast identisch mit dem Tiguan.

Hier ein paar weitere Fotos https://www.team-bhp.com/.../...ed-india-launch-expected-2025-a-2.html

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:25:10 Uhr:


Der Moderator erzählt so einigen Mist

Nur "ein neuer Name" - Facepalm 🙂

14.00 jetzt kommen die Videos offiziell:
https://www.youtube.com/watch?v=BKohvR_bKkA
https://www.youtube.com/watch?v=AYouIGcYcZA

und noch viele mehr

VW da ist er auch schon online
https://www.volkswagen.de/de/modelle/der-neue-tayron.html
https://www.volkswagen.at/tayron/tayron

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:37:44 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:16:43 Uhr:


...Fahrzeug ist 4,79m lang.

Laut dem ersten gerade oben verlinkten Video ist er aber nur 4,68m lang sowie auch schon vorab oft kommuniziert wurde...
Das finde ich gut und bricht endlich den Trend zu immer längeren Fahrzeugen.

Der Tester behauptet aber auch dass er etwas länger wäre als der bisherige Tiguan Allspace, was dann wiederum auch nicht stimen würde, der war nämlich 4,72m lang.

Lt. technischem Datenblatt 4,79.

Deine Antwort
Ähnliche Themen