Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace
Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.
Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.
In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:
https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../
Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..
Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.
Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.
319 Antworten
das lenkrad hat jetzt "hard keys"...wow das klingt echt super modern...
Frage an die Admins:
Ist „Tiguan 3“ eigentlich der richtige Bereich für den Tayron?
Ist ja im Prinzip einfach ein größerer Tiguan, oder?
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:29:43 Uhr:
Ist ja im Prinzip einfach ein größerer Tiguan, oder?
Eigentlich nicht. Der Tayron ist ein eigenes Modell. Offiziell wurde der Tiguan Allspace ja eingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Morphy schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:26:56 Uhr:
Frage an die Admins:
Ist „Tiguan 3“ eigentlich der richtige Bereich für den Tayron?
Ja, die Unterschiede zwischen kurz und lang sind nicht größer als bisher.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 9. Oktober 2024 um 14:59:31 Uhr:
das lenkrad hat jetzt "hard keys"...wow das klingt echt super modern...
Gott sei dank
wären dir Touchbuttons lieber?
Zitat:
Ja, die Unterschiede zwischen kurz und lang sind nicht größer als bisher.
Das hat beim Tiguan / Tiguan Allspace gepasst.
Der Tayron ist allerdings ein eigenständiges, neues Modell. Auch wenn es auf Tiguan-Basis basiert.
Der Allspace wurde gestrichen.
Zitat:
@ru86 schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:47:20 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 9. Oktober 2024 um 14:59:31 Uhr:
das lenkrad hat jetzt "hard keys"...wow das klingt echt super modern...
Gott sei dank
wären dir Touchbuttons lieber?
Wenn man bedenkt, dass die Abschaffung von Sliden oder Touchbuttons in nahezu sämtlichen Test seit Jahren gefordert werden und die Umsetzung jetzt (Gott sei Dank) hier erfolgt ist, dann würde ich behaupten:
Ja, das ist momentan super modern.
Zitat:
@Morphy schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:26:56 Uhr:
Frage an die Admins:
Ist „Tiguan 3“ eigentlich der richtige Bereich für den Tayron?
Natürlich. Die Autos sind bis auf Länge und Details (zB Leucht-Grill) sowohl technisch als auch bzgl. der Software identisch. Man könnte natürlich ein Spartenforum aufmachen, nur ergäbe halt keinen Sinn, weil dort alle Diskussionen gedoppelt werden würden.
Zitat:
@Rodolfo1 schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:10:15 Uhr:
Zitat:
@ru86 schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:47:20 Uhr:
Gott sei dank
wären dir Touchbuttons lieber?Wenn man bedenkt, dass die Abschaffung von Sliden oder Touchbuttons in nahezu sämtlichen Test seit Jahren gefordert werden und die Umsetzung jetzt (Gott sei Dank) hier erfolgt ist, dann würde ich behaupten:
Ja, das ist momentan super modern.
Genau!
Und es spricht für VW, auch den Mut zu haben wieder den Schritt zurück zu gehen.
Was ich an dem Tayron als absolut klasse finde, ist das Rollo im Kofferraum, das hätte ich beim Tiguan auch gerne wieder gehabt.
Meine MB B-Klasse hatte das auch und es war wirklich praktisch.
Alles andere macht für mich keinen Mehrwert, wie hier mit dem Leuchtlogo immer wieder angepriesen
Es klingt komisch, trotz der nur kleinen Unterschiede gefällt mir der Tayron besser
Außer dem Motorhaubenspalt richtung Kühlergrill. Das sieht bei hellen Farben unharmonisch aus, bei dunklen könnte es besser sein
Die Elegance-Front finde ich auch einen Tick interessanter als die des Tiguans.
R-Line-Front ist leider wie zu erwarten. Ich mag sie einfach nicht...
Zitat:
@ru86 schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:47:20 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 9. Oktober 2024 um 14:59:31 Uhr:
das lenkrad hat jetzt "hard keys"...wow das klingt echt super modern...
Gott sei dank
wären dir Touchbuttons lieber?
nö...ich meine nur, wie die rückkehr zu altbewährtem mit moderner sprache beworben wird, klingt schon bissl übertrieben...
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:41:26 Uhr:
Genau!
Und es spricht für VW, auch den Mut zu haben wieder den Schritt zurück zu gehen.
Den Schritt hat VW vor 2 Jahren schon angekündigt.