Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten

Zitat:

@cnRacer schrieb am 7. Oktober 2024 um 22:56:28 Uhr:


Hmm, sieht für mich leider auf Anhieb so unförmig und langgezogen aus, wie der aktuelle Kodiaq 🙁

Finde ich auch

Warum nicht einfach den Tigual L Pro (China) hier einführen?

Weil der Tiguan L Pro ein 5-Sitzer ist und der Tayron optional mit 7 Sitzen erhältich sein wird.

Wobei die zwei Zusatzsitze für Erwachsene wohl eher ungeeignet sein werden, oder?

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 8. Oktober 2024 um 10:45:53 Uhr:


Wobei die zwei Zusatzsitze für Erwachsene wohl eher ungeeignet sein werden, oder?

das ist in der Fahrzeugklasse eh Standard

Ähnliche Themen

Dann sollte man vielleicht besser den Tiguan L Pro hier anbieten und den Tayron in China. Wer hat den Tiguan Allspace denn vorher wirklich als Siebensitzer genutzt?

Da VW gewinnorientiert ist, nehme ich an, dass es für sie mehr Sinn macht, einen Siebensitzer anzubieten. Ist schon ein Argument für den Allspace/Tayron. Und wer sie nicht braucht, lässt sie einfach weg.
Fünfsitzer hat man ja bereits genug im Angebot.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 7. Oktober 2024 um 22:47:24 Uhr:


Der erste Leak kursiert schon im Netz 😉

Naaja er wird die Größe eines Kodiaqs haben.

Nein er soll angeblich mninmal kürzer sein, 4,68m wurde schon öfters mal genannt

Neus letzes Video-Häppchen von VW:
https://www.youtube.com/watch?v=61FVuOK1HN8

Und eine Ankündigung/Vorschau auf ein erstes Pressevideo, da ist er als Bild auch schon sichtbar
https://www.youtube.com/watch?v=L9rHT_BYQBs

Presseembargo fällt also Morgen Mi 09.10 14.00

In der Auto Zeitung ist er bereits enthüllt, im git sortieren Bahnhofsbuchhandel seit 14 Uhr erhältlich......

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 8. Oktober 2024 um 19:17:27 Uhr:


Und eine Ankündigung/Vorschau auf ein erstes Pressevideo, da ist er als Bild auch schon sichtbar
https://www.youtube.com/watch?v=L9rHT_BYQBs

Presseembargo fällt also Morgen Mi 09.10 14.00

Müsste es nicht hier eine Strafe von VW geben? Im Video Thumbnail ist das gesamte Auto zu sehen, daher wurde sich an die Geheimhaltungsvereinbarung nicht gehalten.

Bestimmt...Video wurde inzwischen auch wieder entfernt 😉

Heute morgen alle Infos in der neuen Auto Zeitung.
Mir gefällt er richtig gut.

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Das emblem lässt sich bestimmt mit viel Aufwand nachrüsten :-)

Da steht ja sogar was von Echtholz Applikationen. Na ich bin ja mal gespannt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen