Tausend und Ein Kilomter mit dem 1.8 TFSi
So liebe Gemeinde,
nachdem ich in den letzten Monaten eine große Bandbreite der Audimotoren fahren konnte, möchte ich mal ein kurzes Fazit zum 1.8 TFSi abgeben.
Ich habe den 1.8 TFSi nun ziemlich genau 1001 km gefahren und habe den Vergleich zu dem 1.6, 1.8 T, 2.0 TFSi, 1.9 TDi, 2.0 TDi DPF 16V und 2.0 TDi DPF 8V.
Alles in Allem ist der 1.8er eine runde Sache, er hat einen guten Anzug und sehr guten Sound.
Selbst wenn man ihn mit 95 Octan fährt hängt er gut am Gas und belohnt jeden Gasstoß mit sanftem Röhren.
Wer also einen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Vernunft haben möchte, der ist mit dem 1.8er gut bedient, wobei er mit 9,6 Durschnittsverbrauch nur knapp unter dem 2.0 TFSi liegt.
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h ist jedoch der D-Zug Zuschlag wesentlich höher als der des 2.0!
Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen das der 1.8er eine positive Überraschung ist und ein mehr als guter Ersatz für den 2.0 FSi ist.
An die Laufruhe und Elastizität des alten 1,8er mit 163 PS kommt er jedoch leider nicht ran.
MfG
raaven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen 1.8 TFSI jetzt 10 Monate und bin 9500 km damit gefahren. Mein bisheriger Durchschnitts-Verbrauch liegt laut FIS bei 8,3 L wobei ich nur Super tanke.
Meine Fahrweise möchte ich als zügig beschreiben, fahre aber auch meistens bewußt in hohen Gängen. Da der Motor bereits ab 2000 Touren gut abzieht kann man so sehr schaltfaul und benzinsparend fahren. Außerdem schalte ich früh, meistens bei 3000 bis 3500 Touren. Und falls nötig kann man ja immer noch die Gänge hochdrehen, dann geht wirklich die Post ab.
Mit dem 2.0 TFSI habe ich an zwei Wochenenden als Probefahrzeug ca. 800 km zurückgelegt da bei meiner Bestellung der 1.8 TFSI noch nicht als Vorführer auf dem Markt war. Sicher hat dieser Motor merklich mehr Power, ab man muss seinen linken Fuss schon gut unter Kontrolle haben damit nicht des öfteren die Antriebsräder durchgehen. Bei dieser Leistung sollte man doch dann den Quattro nehmen damit die Leistung auch jederzeit voll ausgenützt werden kann. Und vom Mehrverbrauch möchte ich gar nicht sprechen.
Als Fazit kann ich feststellen dass der 1.8 TFSI für mich die beste Wahl war, für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend um auch mal sportlich unterwegs zu sein. Und das bei einem moderaten Verbrauch für einen 160 PS Motor!!!
Da ich des öfteren mit anderen Fahrzeugen von BMW, Porsche und Mercedes unterwegs bin freue ich mich doch dann immer wieder auf meinen Sportback. Soll heissen dass der Audi sich einfach am entspannendsten fahren lässt. BMW, sprich 3er und 5er haben sicher wunderbare Motoren, aber kommen von der Innenraumgestaltung und Bedienung niemals an Audi heran. Porsche ist sicher ein super Sportwagen, aber einige Details bei der Bedienung und die Innenraumgestaltung finde ich nicht immer gelungen. Das Fahren macht zwar wirklich einen Riesenspaß, ist aber auch relativ anstrengend. Und zu Mercedes äussere ich mich lieber nicht.
Ich möchte die anderen Marken nicht abwerten, das ist meine persönliche Meinung, aber man kann sich als Audifahrer sicher sein eine gute Wahl getroffen zu haben. Falls jetzt der Einwand kommt ich soll doch die bekannten Mängeln beim A3 nicht außer acht lassen möchte ich erwiedern dass auch andere Marken nicht perfekt sind.
Also weiterhin viel Spaß mit euren A3's!!!
hudsonhotelny
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Philotech
Bei 3000-3500 schalten würde ich jetzt aber nicht als früh bezeichnen...
2000-2500 tun es meistens auch, nicht gerade auf dem Beschleunigungsstreifen der AB natürlich.
Sonst dürfte das so ziemlich meinem Fahrstil entsprechen.
.
Jo, hab ich mir auch gedacht. Ich komme bei gemütlichem Fahren locker mit
gut 2000/min aus, da schalte ich hoch.
1500/min sind doch bei heutigen Motoren kein Problem.
Und 1.8 TFSI sowie der kleine 2.0 TFSI haben auch kein nennenswertes
Turboloch, da geht schon ab gut 1500/min der Schub los 😉
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Aber nur beim GTi 😉Zitat:
... da geht schon ab gut 1500/min der Schub los 😉
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Mein Vater hat einen 1.8T mit 163 PS im A4 Limo der im direkten Vergleich zum 1.8 TFSi harmonischer und auch sparsamer funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Philotech
Meinst Du wirklich, er kommt an den alten 1.8T nicht ran? Den hatte ich gar nicht so so berühmten Motor im Kopf... Laufruhe mag sein, der neue 1.8TFSI ist schon ein rauher Geselle für einen Benziner, halt TFSI, obwohl andere meinen, er sei schon besser als der alte 2.0TFSI. Aber Elastizität? Bin den neuen 1.8er auch ziemlich genau 1000km gefahren, da hat er mich hinsichtlich Leistungsentfaltung, Elastizität und Drehvermögen sehr beeindruckt. Habe allerdings im Gegensatz zu Dir kaum Vergleich, vor allem den alten 1.8er nur mal im A4 Avant Quattro und nur Stadtverkehr gefahren, da lagen dann aber Welten dazwischen (zugunsten des neuen 1.8TFSI im A3, was natürlich kein fairer Vergleich ist).Selbst bei schonender Fahrweise komme ich beim 1.8 TFSi nicht unter 9 Liter - der A4 mit 5 Gang kommt mit 8-8,5 Lter aus.
Natürlich ist mir klar das die Abstimmung im A4 und A3 unterschiedlich sind, aber rein subkeltiv ist der 1.8 TFSi keine Verbesserung zum 1.8 T.
Jedoch habe ich bis heute den Motor nur mit 95 Octan gefahren. Mit 100 Octan fühlt sich der M1.8 TFSi viel besser an und hängt sehr gut am Gas bei weniger Traktorsound!
Ich möchte mich nicht ein mischen und auch nicht für große Diskussionen sorgen :-)
Bin gerade durch Zufall über diesen Beitrag geflogen und muss sagen, das ein Verbrauch von 9,00Liter nicht mein Standart ist.
Ich fahre meinen 1.8TFSi auf 7,1Liter/100km.
Bin absolut zufrieden, kann dem Beitragsöffner nur positiv zu stimmen.
Gruß Dominik
Auch ich habe nun 14120 km auf meinen 8PA 1.8TFSI draufgefahren.
Bin auch sehr zufrieden, gewöhnungsbedürftig war nur eine naja "Anfahrschwäche" bei Leerlaufdrehzahl d.h. zum Anfahren sollte man erst Gas geben, dann Kupplung loslassen 😉 (wie in der Fahrschule). Die Gefahr des Abwürgens ohne Gas ist extrem groß. Bei meinem bisherigen Autos habe ich immer die Kupplung kommen lassen und dabei aufs Gas gedrückt. Denn Traktorsound konnte ich bisher noch nicht hören, der Motor ist im Stand innen nicht zu kaum zu hören und auch von außen hört er sich weder nach Diesel noch sonst was an. Während dem Fahren ist er wirklich sehr ruhig auch bei hohen Drehzahlen vibrationsfrei. Beim extrem starken Beschleunigen z.B. im 1-4 Gang ist ein extrem kerniger Klang zu hören, der auch als Geräusch lauter ist als z.B. im alten 1.8T im TT. Nach nun über 14000km finde ich hört sich der Sound irgendwie besser an als bei der Abholung des Autos (subjektive Meinung, vielleicht hab ich mich einfach dran gewöhnt). Hier wurde auch der alte 1.8T im A4 mit dem des 1.8TFSI A3 verglichen, was meiner Meinung nach nicht zu vergleichen ist wegen evtl. besser Dämmung, höhere Fahrzeugmasse etc... im A4.
Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen:
Leute, nutzt den 6. Gang so oft wie möglich auch bei 80km/h auf der Landstrasse!
Der Verbrauch geht dadurch extrem in den Keller, so bin ich 120km nach Österreich mit 6,5L Durchschnittsverbrauch gefahren. Mein REALER Gesamverbrauch bei Spritmonitor ist 8,66 L/100km, wobei ich auch viele Kurzstrecken fahre und dadurch den Verbrauch nicht verringern kann. Wenn jemand überwiegend Langstrecken fährt, könnte ich mir vorstellen den Motor mit < 7,5L zu fahren.
Grüsse
Ähnliche Themen
@hudsonhotelny & Freak3200 & TT Ringal:
Danke für Eure Langzeitberichte und schön das sich das meiste unserer Aussagen deckt!
@TT Ringal:
Die Sprotspartips werde ich beherzigen und der Vergleich mit dem A4 ist natürlich die "Äpfel und Birnen Geschichte" 😉
Zitat:
Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen:
Leute, nutzt den 6. Gang so oft wie möglich auch bei 80km/h auf der Landstrasse!
Der Verbrauch geht dadurch extrem in den Keller, so bin ich 120km nach Österreich mit 6,5L Durchschnittsverbrauch gefahren. Mein REALER Gesamverbrauch bei Spritmonitor ist 8,66 L/100km, wobei ich auch viele Kurzstrecken fahre und dadurch den Verbrauch nicht verringern kann. Wenn jemand überwiegend Langstrecken fährt, könnte ich mir vorstellen den Motor mit < 7,5L zu fahren.
Grüsse
Also ich hau den 6ten schon ab 65kmh rein, bzw. beim fließenden Verkehr in der Stadt auch schon bei 50, gut, Beschleunigen geht dann nicht wirklich, da muss man dann runterschalten, aber er zittert nicht und der Verbrauch geht auch runter.
Habe ichs nicht eilig, schalte ich immer so bei 1500 bis 2000 Touren hoch. Man muss dann halt zügig hochschalten, aber bin kein Verkehrshindernis. Der Verbrauch auf Landstrassen ist echt der Hammer, da gehts auf 6,5L bei mir runter. Jedoch zieht der Stadtverkehr, den ich auch öffters Besuche am Tank. Durch ständiges Stop&Go geht der Verbrauch dann auch locker auf 9L hoch. Im Druchschnitt habe ich dann so um die 8,49L auf 100km. Damit kann ich leben, denn ich will auch bissel Spass beim Fahren haben 😉
Grüße
Ich fahre meinen 1.8TFSi auf 9.3Liter/100km. 🙂
Fahre 80% Stadt, und schalte kaum frueher als 3000U/min.
Gestern bin ich jedoch 160Km Land gefahren und mein Tagesdurchschnitt war laut Anzeige bei 7,6Liter,
es geht also schon anderst, wenn man will.
Muss auch sagen das ich denke einen Unterscheid bei der Leistung von 95 Octan und 98 Octan gemerkt habe.
Als ich neulich jedoch bei Aral tanken musste, und die ja kein 98 Octan haben, und ich fuer 100 Octan einfach zu geizig bin, hab ich wieder 95 Octan getankt.
Dachte eigentlich 100 Octan ist bei dem Motor mit Seriensoftware der absolute Quatsch!?!?
soa ich will meinen senf auch loslassen 😉
derzeit habe ich knappe 10.000km auf der uhr.
weg zur arbeit sind 10km landstraße oder stadt, jenachdem. meist eine tour stadt und eine landstraße wegen dem verkehr.
meine derzeitiger verbrauch liegt bei 8.1l.... da ist aber auch etliches an langstrecke drauf gewesen.
davor war es eine zeitlang 8.5liter.....! fahre aber alles andere als langsam und überhole gerne wenn es ohne probleme möglich ist. ich verstoße nicht gegen irgendwelche vorschriften in sachen tempo 😉
mein fazit: verbrauch ist ok, ich dachte es wären mehr als ich ihn gekauft habe.
scheisse ist der drehmomentverlust oder was auch immer das sein soll beim anfahren und das er stottert wenn er kalt ist.
sonst ist es ein schönes gefährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Ich möchte mich nicht ein mischen und auch nicht für große Diskussionen sorgen :-)Zitat:
Original geschrieben von raaven
Mein Vater hat einen 1.8T mit 163 PS im A4 Limo der im direkten Vergleich zum 1.8 TFSi harmonischer und auch sparsamer funktioniert.
Selbst bei schonender Fahrweise komme ich beim 1.8 TFSi nicht unter 9 Liter - der A4 mit 5 Gang kommt mit 8-8,5 Lter aus.
Natürlich ist mir klar das die Abstimmung im A4 und A3 unterschiedlich sind, aber rein subkeltiv ist der 1.8 TFSi keine Verbesserung zum 1.8 T.
Jedoch habe ich bis heute den Motor nur mit 95 Octan gefahren. Mit 100 Octan fühlt sich der M1.8 TFSi viel besser an und hängt sehr gut am Gas bei weniger Traktorsound!
Bin gerade durch Zufall über diesen Beitrag geflogen und muss sagen, das ein Verbrauch von 9,00Liter nicht mein Standart ist.
Ich fahre meinen 1.8TFSi auf 7,1Liter/100km.
Bin absolut zufrieden, kann dem Beitragsöffner nur positiv zu stimmen.
Gruß Dominik
[Hallo Dominic,
ich würde mich sehr freuen, wenn du deinen Fahrstil etwas skizzieren würdest.
7,1 Litter Verbrauch ist ja super.
Ich interessiere mich nämlich für einen Octavia tsfi 1,8 und bin kurz vor der Kaufentscheidung.
Gruß
Kathmandu
quote]
Original geschrieben von KathmanduZitat:
Original geschrieben von Freak3200
Ich möchte mich nicht ein mischen und auch nicht für große Diskussionen sorgen :-)
Bin gerade durch Zufall über diesen Beitrag geflogen und muss sagen, das ein Verbrauch von 9,00Liter nicht mein Standart ist.
Ich fahre meinen 1.8TFSi auf 7,1Liter/100km.
Bin absolut zufrieden, kann dem Beitragsöffner nur positiv zu stimmen.
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Philotech
Bei 3000-3500 schalten würde ich jetzt aber nicht als früh bezeichnen... 2000-2500 tun es meistens auch, nicht gerade auf dem Beschleunigungsstreifen der AB natürlich.Zitat:
Original geschrieben von hudsonhotelny
Hallo,ich habe meinen 1.8 TFSI jetzt 10 Monate und bin 9500 km damit gefahren. Mein bisheriger Durchschnitts-Verbrauch liegt laut FIS bei 8,3 L wobei ich nur Super tanke.
Meine Fahrweise möchte ich als zügig beschreiben, fahre aber auch meistens bewußt in hohen Gängen. Da der Motor bereits ab 2000 Touren gut abzieht kann man so sehr schaltfaul und benzinsparend fahren. Außerdem schalte ich früh, meistens bei 3000 bis 3500 Touren. Und falls nötig kann man ja immer noch die Gänge hochdrehen, dann geht wirklich die Post ab.
Sonst dürfte das so ziemlich meinem Fahrstil entsprechen.
Hallo noch mal,
um auf meinen genannten Durchschnittsverbrauch zu kommen schalte ich auch meistens zwischen 2000 und 2500 Touren, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt...und immer schön in den oberen Gängen, der 5. und ab 70km/h auch der 6. sind in der Stadt kein Problem, fährt sich immer noch gut.
Da wir grad beim Thema 1.8 TFSI und "sparsam hochschalten" sind:
Meinereiner 1.8 TFSI mit DSG schaltet bei geringer Beschleunigung in der Ebene bei 38 in den 4., bei 55 in den 5. und bei 65 in den 6. Gang.
Das Herunterschalten vom 6. in den 5. Gang geschieht bei 60, 5. -> 4. bei 50. 3. weiß ich grad nicht, etwa bei 40, denke ich.
Das ist vermutlich wesentlich konservativer als die meisten von Hand schalten würden, bleibt zu hoffen, daß die Schaltzeitpunkte von Audi sinnvoll programmiert wurden. Das DSG läßt den Motor auf jeden Fall sehr niedertourig laufen, wenn der Fahrer es zuläßt. .)
-Valynor