Tausch Xenon gegen LED

Volvo XC60 D

Hat jemand Erfahrungen mit dem Umrüstsatz Xenon auf LED von Benzinfabrik? Ich weiß es gibt keine Strassenzulassung aber trotzdem interessant. Der TÜV dürfte das ja kaum von außen erkennen. Die Linse ist ja davor.
Ob die LED's heller sind und eine sichtbare Verbesserung bringen?

69 Antworten

Zitat:

@brainworx schrieb am 5. Januar 2023 um 11:51:20 Uhr:


Ich habe falsch geschaut. Die Osram XENARC Classic 35W D3S (66340CLC) hat auch 4.300 K

Ja genau 🙂
Das sind die, die ich auch bei mir drin habe

Übrigens waren im Auto- Bild Test die Osram Cool Blue Intense die Testsieger. Ich habe die seit 2 Jahren im V60 verbaut. Kommt allerdings von der Helligkeit und der Lichtfarbe nicht an den neuen Volvo mit adaptiven- Led- Licht ran.

Also wenn ich das hier richtig verstehe, sind die heutigen Originalbrenner gelblicher geworden, im Gegensatz zu früher?
Was ich überhaupt nicht verstehe, warum wird in den heutigen Fahrzeugen mit LED's kein gelbes Licht verbaut, welches ja hier immer so angepriesen wird?

Zitat:

@graf40 schrieb am 5. Januar 2023 um 17:48:55 Uhr:


Also wenn ich das hier richtig verstehe, sind die heutigen Originalbrenner gelblicher geworden, im Gegensatz zu früher?
Was ich überhaupt nicht verstehe, warum wird in den heutigen Fahrzeugen mit LED's kein gelbes Licht verbaut, welches ja hier immer so angepriesen wird?

Ich persönlich finde auch nicht jedes LED Licht besser als Xenon.
Auf der Arbeit fahre ich einen Renault Trafic mit voll LED Scheinwerfern.
Das Licht ist grauenvoll 😁

Ähnliche Themen

Nein,definitiv ist LED nicht zwangsläufig besser.
Es lassen sich mit LED halt weitaus mehr Funktionen in ein Lichtsystem intergrieren,was mit Xenon und Halogen nicht möglich wäre.

Zitat:

@graf40 schrieb am 5. Januar 2023 um 17:48:55 Uhr:


Also wenn ich das hier richtig verstehe, sind die heutigen Originalbrenner gelblicher geworden, im Gegensatz zu früher?

Das war genau meine Eingangsfrage. Laut Datenblatt ist das gerade nicht der Fall. Die Color temperature gibt die 'Farbe' vor und wenn diese identisch zum Original ist und zusätzlich der Lichtstrom auch nicht abweicht, so muss das dann das gleiche 'weiß' ergeben. Ansonsten könnte sich jeder Lichttechniker sofort die Kugel geben. :-)

Ich vermute eher, dass sich der genannte Effekt aus der Alterung ergibt, die nach Austausch des Brenners zu einem solchen subjektiven Eindruck führt. Wobei ich das eher so kenne, das ein Druckverlust im Glaskolben zu einer Verschiebung in Richtung 'Rot' führt, was als warmweißes Licht bis hin zur Rosafärbung wahrgenommen wird.

@brainworx
Laut Datenblätter sind Farbtemperatur und Lichtstrom bei Classic/Original und Night Breaker identisch, nämlich 4500 K und 3200 lm:
Original
Night Breaker
Bei den Night Breaker Next Gen fehlt die Angabe, etwa aus marketingtechnischen Gründen? 😁Night Breaker Next Gen.
Ich will damit natürlich nicht sagen, dass es keine Unterschiede gibt und es die gleichen Produkte sind.

Was ich auch nicht verstehe, worauf sollen sich die Angaben "bis zu 220% mehr Helligkeit", "bis zu 20% weißeres Licht" etc. genau beziehen? Es steht da "Mindestanforderungen ECE R98/R99". Schaut man mal da rein (ECE R99, steht bei fotometrischen Eigenschaften für D1S bis D3S doch ein Soll-Wert 3200 lm. Sollen die Night Breaker also bis zu 10240 lm erreichen können?🙄 Oder was wird hier verglichen? Vll kennt sich ja jemand mit den Regulierungen gut aus und kann das mal erklären.

Was ich mit "gelblicherem Licht als vorher" meinte, genau wie @alb.rene auch geschrieben hat, die Glaskolben der alten Xenon-Brenner waren schon deutlich eingetrübt. Dadurch kommt anscheinend nicht nur weniger Licht durch, es verändert sich auch die Lichtfarbe hin zu blau/purpur. Gibt auch irgendwo im Netz Grafiken, die Lebensdauer der Brenner gegen sich ändernde Lichtfarbe abtragen.
Es sieht zwar "cool" aus (im wahrsten Sinne des Wortes), aber Objekte/Kontraste lassen sich wohl durch unser Auge besser bei eher weiß/gelbem als weiß/blauen Licht wahrnehmen? Zumindest erschien mir das so subjektiv aus Fahrersicht von innen.

Das mit dem Kontrast liegt an der Wellenlänge. Bin auf der Seite von Car-construction auf ein nettes FAQ zu Xenon-Leuchten gestoßen: [KLICK]

Interessanter Artikel und leider auch die Bestätigung zu dem gelbstichigen Licht der neuen Brenner. Komisch ist nur, dass man heute das "weiße" LED-Licht in den Fahrzeugen akzeptiert und bei den alten Brennern, scheinbar Beschwerden gab.

Letztendlich kann eine LED, bis auf die Matrixfunktionen, nicht mehr Licht zur Verfügung stellen, als die Xenons schon vor Jahren konnten. Und da kam es der Industrie wohl sehr gelegen, diese mit der Reduzierung der Lichtfarbe 'herabzustufen', um ihr neues LED-Konzept besser vermarkten zu können - als weißer, besser und überhaupt. Immerhin kostet die Option IQ.Light (Matrix LED Scheinwerfer) z.B. beim VAG Passat 2.000 € Aufpreis.

Also kann ich froh sein, Originalbrennern aus 2015 erwischt zu haben. Hatte mal zur Probe die Nightbraker von Osram drin. Gelb und fleckig. Hoffentlich halten sie noch recht lange. Habe echt keine Lust auf dieses gelbe Licht.

Zitat:

@graf40 schrieb am 8. Januar 2023 um 13:57:46 Uhr:


Also kann ich froh sein, Originalbrennern aus 2015 erwischt zu haben. Hatte mal zur Probe die Nightbraker von Osram drin. Gelb und fleckig. Hoffentlich halten sie noch recht lange. Habe echt keine Lust auf dieses gelbe Licht.

Die Osram Xenarc Classic sind immernoch weiß/bläulich. Nur eben nicht so weiß wie damals.
Sind immerhin 4300K
Da ungefähr wo der rote strich ist

IMG_2023-01-08_14-22-08.jpeg

Die Zeit geht weiter.
Xenon ist Pkw ist über 30 Jahre alt und LED ist zum Standard selbst in der Kleinwagenklasse geworden,der Oberklasse bzw. oberen Mittelklasse wird dann der Laser zum Standard werden.

Für mich als Vielfahrer ist das Licht extrem wichtig, aber es spielt dabei keine Rolle für mich,ob es via Xenon oder LED erzeugt wird.

Das sehe ich ähnlich. Der Gasentladungskolben war, was die Ausfallsicherung (keine Glühwendel) und den Verbrauch (50% weniger als zur H-Lampe) anbelangt, schon ne Nummer. So ähnlich sehe ich das bei der LED-Matrix-Funktion auch, aber mehr Licht wird es bei keinem System geben, auch beim Laser nicht. Das autonome Fahrzeug braucht das dann alles sowieso nicht mehr. Da liegt dann der Fokus auf einer ordentlichen Innenbeleuchtung, damit ich die Zeitschriften während der Reise studieren kann.

Ich behaupte mal, dass sich Laserlicht nicht als Standard in der Ober- und oberen Mittelklasse durchsetzen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen