Tausch Mittellager - Anleitung
Hallo Zusammen, vorab sei gesagt ich habe die Suchfunktion verwendet.
Bei dem oben genannten Thema bin ich auf der Suche nach einer bebilderten Anleitung. Es scheint mal vor Jahren von Kurtberlin eine gegeben zu haben. Jedoch sind sämtliche Links oder Dateien nicht mehr vorhanden bzw. gültig.
Hat da zufällig jemand etwas oder könnte mir eine Schritt für Schritt Anleitung geben?
Vielen Dank!
41 Antworten
Was auch möglich ist und vorkommt ist,
dass der Abtriebsflansch am Getriebe locker ist,
egal ob AT oder Handgerissen.
Beim AT hat man statt des Nadellagers eine Plastebuchse-
https://www.ebay.de/itm/225862078677
https://www.ebay.com/itm/192807602084
mfG
Meinst du mit dem Anteiebsflansch, das Stück, welches an der Kardanwelle geschraubt wird?
Ähnliche Themen
Am Getriebe ist der Abtriebsflansch,Kraft raus
An der HA ist der Antriebsflansch, Kraft rein.
Die zwei Antriebswellen der HA Diff rechts und links,.sitzen dann jeweils wieder am Abtriebsflansch, Kraft raus.
Getriebeflansch dürfte eine 30er Schlüsselweite haben,
Ganz,ganz lange Nuß oder Rohrsteckschlüssel +Nuß darauf.
Anzugsmoment, denke ich AT 100 Nm und
Handgerissen 150 Nm!
MfG
Zitat:
@turbomatic schrieb am 23. Juli 2024 um 20:01:12 Uhr:
Seitdem das Brummen/ Dröhnen spürbar stärker wird und mittlerweile auch bei konstant von 60 bis 100 km/h kontinuierlich zu spüren ist, muss es ja etwas sein, was rotiert. Sobald ich die Fahrstufe auf 4 Stelle (5L40E Getriebe) ist es weg......
Aber demnach muss es einen Zusammenhang mit der Motordrehzahl geben. Also wahrscheinlich Motordrehzahl und Last. Gibt es schon ein Soundfile welches ich grad übersehen habe?
Das Geräusch läßt sich schwer auf dem Handy aufnehmen.
Ich versuche es nochmal. Kann man eine Audiodatei hier hochladen?
Das Phänomen ist derzeit nur in der Fahrstufe D
Gehe ich in die anderen Fahrrstufen, kommt das Geräusch nicht. Auch wenn ich bei der Drehzahl die gleiche Beschleunigung durchführe wie bei Fahrstufe D
Audio geht nur über Youtube oder andere Institutionen und
entsprechenden Link.
Bei MT so nicht möglich .
Aber Smartphone Tonaufnahmen entsprechen ganz oft nicht
dem Geräusch was man selber wahrnimmt.
Da kann sich ein normaler Motorlauf wie ein Motorschaden
anhören!
MfG
Ich habe vorhin versucht es aufzunehmen. Wie es zu erwarten war, kann man leider nichts hören.
Ich werde am Samstag mal auf die Grube und den Flansch anschauen. Ggf. auch nochmal die Kardanwelle tauschen und dann wieder berichten
Da muss ich doch gerade im Moment im meinem Omega hinten in der Mitte sitzen.
Siehe da,hinten hört man kein Brummen/Dröhnen....
Daher würde ich jetzt sagen, das es auf Höhe Getriebe sein muss?
Guten Morgen zusammen,
Ich habe jetzt auf Verdacht die Radlager vorne getauscht.
Da es, bevor ich diese gewechselt habe, auch leichte Vibrationen dazu gekommen sind. Ähnlich wie eine kleine Unwucht im Reifen. Mal mehr mal weniger.
Wenn ich einen Anhänger ziehe, ist dieses Wummern nicht vorhanden.
Daher auch der Entschluss die Radlager vorne zu tauschen.
Die Radlager waren schon recht grenzwertig. Das Wummern jedoch ist geblieben.