Tausch Komfortsitze gegen Sportsitze
Hallo liebe Gemeinde
ich fahre ja nun schon bald drei Monate denn F11 und bin immer noch sehr zufrieden. Nur mit dem Sitzkomfort hat es sich nicht so. Vom S4 bin ich schöne Recaro Sportsitze gewohnt. Im F11 habe ich Komfortsitze und ich muss ehrlich sagen ich finde extrem ungemütlich auf Dauer.
Nun wollte ich generell Fragen, werden die Komfortsitze höher gehandelt als Sportsitze?
Habe ich eine Chance die getauscht zu kriegen?
Gibt es überhaupt Sportsitze für den F11?
Ist es überhaupt möglich die Sitze zu tauschen?
Ich danke euch für die Hilfe 🙂
Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Wenn du das wirklich machst muss das Weltpremiere sein. Das Forum hier ist eigentlich ungeteilt der Meinung, dass die BMW Komfortsitze ganz vorne mitspielen, wenn es um die besten Autositze überhaupt geht und du willst die rausreißen.
Die Komfortsitze sind die besseren Sportsitze und haben viel mehr Einstellmöglichkeiten. Wenn du auf denen keine passende Sitzposition findest, dann gibt es die nicht 😉
30 Antworten
Sind deine Komfortsitze belüftet und zimtfarben? Dann könnte man drüber nachdenken 😉
Das die Komfortsitze die besseren Sportsitze sind, ist treffend formuliert. Wenn du die Seitenwangen entsprechend einstellst, dazu natürlich die optimale Sitzposition, subjektiv und orthopädisch, sitzt du wie in Mutti's Schoß.
Und wie schon erwähnt, kannst du sie mit den Recaro Sitzen schlecht vergleichen. Ich nehme mal an, dass der Kontext S4, Fahrwerk und Sitze nicht zum F10/11 steht...😉
Ich habe gerade vom Sportsitz auf den Komfortsitz umgerüstet und kann auch nicht verstehen, warum man das umgekehrt machen will. Aber Geschmäcker, Vorlieben und auch die Körperstatur sind halt unterschiedlich.
Gruß, Hans-Nils
Meine sind weder belüftet noch zimt-farben.
Es kann sehr gut sein, dass ich falsch im Sitz bin, oder meine Postur (kräftig im oberen Bereich, eher pummelig der Rest) nicht optimal ist für den Sitz.
Ich denke ich versuche mal einen Spezialisten zur Sitzposition aufzusuchen. Generell habe ich es nach "Best Practices" eingestellt. Also Po an Sitz, Griff ans Lenkrad Arme leicht gebeugt, Pedal durchtreten Knie leicht angewinkelt, Sitze bis 2cm vor Kniekehle verlängert.
Wie stellt man die Lordosenstütze richtig ein? Dazu finde ich leider nichts.
Ich habe das Gefühl mir schmerzt der untere Teil des Rücken nach langer Fahrt. Auch wenn ich die seitlichen Flügel ausfahre habe ich mehr und mehr schmerzen an den Seiten da wo der Flügel anfängt (wie wenn ich darüber liegen würde).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Viperous
Wie stellt man die Lordosenstütze richtig ein? Dazu finde ich leider nichts.
Das ist genau das Hauptproblem. Zu viel Druck an der falschen Stelle macht genau die von dir geschilderte Symptomatik. Viel Glück bei der Suche.
Auch wenn du das jetzt vermutlich nicht hören möchtest, nach deiner Schilderung wäre Tuning des Fahrers (gezieltes Training der Rückenmuskulatur) durchaus sinnvoll.
Gruß
Chris
wenn du die Lordoseneinstellung nicht gefunden hast, hast du scheinbar noch nicht alle Knöpfe probiert. Mach das mal und schau was sich verändert. Bin mir sicher, dass du dann die passende Einstellung findest. Es sind ja alle, einschließlich mir, von den Komfortsitzen begeistert.
Die Frage war: Wie stelle ich sie RICHTIG ein und nicht: WO stelle ich sie ein.
Auf die Antwort bin ich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Die Frage war: Wie stelle ich sie RICHTIG ein und nicht: WO stelle ich sie ein.Auf die Antwort bin ich gespannt.
Danke das haben die zwei Antwortsteller wohl auch überlesen 🙂
Natürlich kenne ich den Knopf um die Lordosenstütze zu verstellen. Aber wie ich die richtig einstelle weiss ich nicht.
sorry, würde den Druck ganz langsam steigern quasi von fast 0 bis zu dem Punkt wo du dich wohl fühlst.
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Die Frage war: Wie stelle ich sie RICHTIG ein und nicht: WO stelle ich sie ein.Auf die Antwort bin ich gespannt.
Da bin ich auch drauf gespannt, habe auch nie vernünftige Informationen dazu finden können.
Ich bin immer nach der Methode Versuch-und-Irrtum vorgegangen:
Lordose Stütze voll aufblasen (also ganz "raus"😉. Das ist nicht gemütlich, soll es auch nicht sein. Dann die vertikale Position so verändern dass man in etwa auf die eigene Lordose, also die "Kurve" zwischen Becken und Wirbelsäule trifft. Jetzt Lordosenstütze ganz entspannen also Luft raus und losfahren.
Im weiteren Verlauf schrittweise ausfahren (aufblasen) und die eigene Reaktion im Blick behalten. Gleiches gilt im weiteren Verlauf für die Feinjustierung oben/unten.
Je nach Einstellung und eigener Vorbelastung stellen sich Reaktion aber eventuell auch erst nach längerer Fahrt ein.
Sollte die eigene Wirbelsäule nicht mehr optimal gerade seinen fährt man häufig am besten ohne die Lordosenstütze überhaupt einzusetzen (Luft ganz raus). Bei entsprechender Vorschädigung wäre eine dreidimensionale Verstellung wünschenswert. Nach meiner Information gibt es das nirgends.
Viel Erfolg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Gut, ich habe nun die M-Kontursitze bei mir drin, aber schon die Komfortsitze im 550i waren gegenüber denen im A8 eine Wohltat und einer der Gründe, wieder zu BMW zu wechseln. Meine Frau z. B. hat die im Audi immer als Qual empfunden, die im BMW als Wohltat.CU Oliver
Ich bin letztens in einem neuem A8 von München nach Köln gefahren, der die Komfort-Sportsitze eingebaut hat, mit Massage und Sitzbelüftung und Leder in Rautenmuster. Bei Audi gibt es da ja mehr Auswahl Sitztechnisch.
Ich fand die wirklich super. Es gab die gleichen wenn nicht sogar mehr Einstellmöglichkeiten wie es die BMW Komfortsitze haben, und dazu war die Massagefunktion einfach der Hammer. Hat BMW mittlerweile überhaupt eine Massagefunktion, oder immernoch den tollen Aktivsitz, wo zwei Kissen im Pobereich angehoben und abgesenkt werden? Bei Audi hatte man ja Kneten, Stretchen, Hämmern etc. Fast schon wie bei der Thailänderin gegenüber 😁
Hallo!
Mal kurz ein Link bzgl. der Sitzeinstellung:
http://www.adac.de/.../
Auch hier wird nur beschrieben, dass man die Lordosenstütze richtig einstellen soll. Nun, man sollte erst einmal wissen, was die Lordose ist. Da hilft das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lordose
Die Unterstützung sollte also etwas über einem Bereich stattfinden, in dem normale Männer ca. ihren Gürtel sitzen haben. Dort beginnt die sogenannte Lordose (zwischen Gürtel und Nieren). Dieser Beriech wäre abzustützen und ja, es hilft hier leider nur etwas try-and-error, da Menschen nun einmal verschieden sind und damit auch die Wirbelsäulen. Der eine läuft mit einer Skoliose rum, der andere hat andere degenerative Veränderungen an der LWS etc., da gibt es keine Best-for-all-Sitzposition.
CU Oliver
Bevor Du die richtige Einstellung für die Lordosenstütze suchst, finde zunächst noch die richtige Position bei der Sitzflächen-Neigung. Hier ändert sich nämlich der Schwerpunkt.
Ich fahre die lordose immer ganz raus und ganz nach unten und fahre sie schritt für Schritt wieder rein.
In den meisten Autos mit lordose reicht es aber wenn sie voll nach unten ausgefahren ist.
Dadurch wirkt der Rücken gut gestützt, so als würde ich gemütlich gehen. (Leichtes hohlkreuz)!
Hallo!
@novesori
Es war ein A8 aus 2007, da war die Auswahl noch gering und der Sitz suboptimal.
@Macholiday
Stimmt! Manche liegen mehr im Auto als das sie sitzen. Daher erst Link 1 abarbeiten und dann an die Lordoseneinstellung gehen.
Meine Sitzposition habe ich auch massiv verändert. Nun machen einen 1.200 km fast Non-Stopp in den Skiurlaub nur noch wenig aus. Natürlich reckt man sich nach der Fahrt, aber es tur nichts mehr weh nach ein paar hundert Kilometern.
CU Oliver