Tausch eines Hinterachsgetriebes
Guten Abend Gemeinde,
da ich ein alten BMW fahre brauch auch mal ein neues Diff. Die Teilenummer bei BMWfans rausgesucht und nach passenden Objekten gesucht. Und wie ich fündig wurde. Ganz zum erschrecken meines Geldbeutels. Bei BMW neu reden wir bei 1.300 Taler und bei Ebay findet man den spaß nur überholt bei 600-900 Euro, als überholt. Mein Mechaniker des Vertrauens versicherte mir auch, dass ich die passende Übersetzung brauche. Hier meine frage, falls sich jemand damit auskennt.
Ich brauche das Teil mit der Nummer 7 591 014/7 591 015 (alte Nummer 7566183/7566184). Ich hab aber viele Angebote gesehen ebenfalls für E90, 3125i mit einer leichten Differenz in der Teile Nummer bpsw. 7566185. Dementsprechend hier die frage,
Wie wichtig ist die 1 zu 1 Teile Nummer? Und
Gibt es Möglichkeiten die Relevanz und Kompatibilität mit meinen Fahrzeug anderweitig zu prüfen?
Besten Dank und Gruß
16 Antworten
Ich würde sagen die Teilenummer ist jetzt nicht ganz so wichtig sie sollte schon irgend wo stimmen aber das wichtigste ist die Übersetzung weil dein Auto dann z.B. schneller, lamgsamer oder evtl. die Höhstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht.
Zitat:
@alecm schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:05:05 Uhr:
Ich würde sagen die Teilenummer ist jetzt nicht ganz so wichtig sie sollte schon irgend wo stimmen aber das wichtigste ist die Übersetzung weil dein Auto dann z.B. schneller, lamgsamer oder evtl. die Höhstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht.
denk ich auch. außerdem sollte das ding auch an die Antriebswelle und sonstigen Halterungen passen. frage ist halt, woran erkenn ich jetzt, dass das passt nech
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:37:30 Uhr:
An der passenden Teilenummer! 😁
Gut, ich drück mich nochmal anderes aus.
Gibt es ähnliche Produkte, die per se genau das selbe sind, nur eine andere Nummer besitzen?
Und wenn ja, wie krieg ich das da am besten raus?
Bei Kunststoffschellen als Beispiel gibt es, neben unterschiedlichen Größen, auch andere Farben. Selbes teil, selbe Festigkeit, gleiche Fähigkeit, nur andere Farbe, leichte Differenz in der Teilenummer
Ähnliche Themen
auf der Oberseite des Diffs war bei mir ein Aufkleber (siehe Anhang) mit der Teilenummer, dahinter steht das Übersetzungsverhältnis, im Beispielfoto 3,08. Anhand dieser Daten wirst du ein passendes Teil finden.
Im 2. Foto sind die Zahlen gelb markiert, die (in meinem Fall) relevant für die Zuordnung sind.
Alternative: dein altes überholen lassen. Zwei Firmen, die das anbieten, sind in diesem Link erwähnt:
https://www.motor-talk.de/.../...al-oder-kardanwelle-t7623973.html?...
Zitat:
@G Astra schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:46:45 Uhr:
auf der Oberseite des Diffs war bei mir ein Aufkleber (siehe Anhang) mit der Teilenummer, dahinter steht das Übersetzungsverhältnis, im Beispielfoto 3,08. Anhand dieser Daten wirst du ein passendes Teil finden.Im 2. Foto sind die Zahlen gelb markiert, die (in meinem Fall) relevant für die Zuordnung sind.
Alternative: dein altes überholen lassen. Zwei Firmen, die das anbieten, sind in diesem Link erwähnt:
https://www.motor-talk.de/.../...al-oder-kardanwelle-t7623973.html?...
Ja hab den spaß schon geklärt. Ein Gespräch mit meinem Mechaniker und ein weiteres Fotos unter meinem Auto und es stellte sich heraus, ich hab nichtmal das Original diff.. 2011 hat der durch Aquaplaning „mies aufs maul“ bekommen, die ganze linke flanke war kaputt. Wahrscheinlich haben die damals ein anderes Diff eingebaut.
Dieses andere lässt sich leichter beschaffen. Also ja, muss nicht 1 zu 1 die gleiche Teilnummer sein, vielleicht kommt es nur darauf an dass die Übersetzung und Form stimmt. Ich weiß es aber nicht
Was ist denn mit dem Differential?
Denn wenn du ein Mechaniker an deiner Seite hast, lagert es doch einfach neu, günstiger kommst du nicht weg.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 7. Dezember 2024 um 19:13:59 Uhr:
Was ist denn mit dem Differential?
Denn wenn du ein Mechaniker an deiner Seite hast, lagert es doch einfach neu, günstiger kommst du nicht weg.
du hörst ein penetrantes metallischen „pling“ wenn das fahrzeug nach vorne und hinten hin und her fährt. genauso wie beim anfahren nach gewisser standzeit. denke das ist bisschen mehr als lager, vorallem bei über 230.000 kilometer, da kann sowas mal gut sein
Meinst du ein metallisches „klong“ kurz nach dem anfahren, egal ob Vorwärts oder rückwärts? Falls ja, das habe ich auch seit Kauf, das ist der Flansch vom differential (habe ich mal gehört). Habe es nie behoben, es ist auch nicht schlimmer geworden und auch nicht lauter.
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 20. Dezember 2024 um 13:15:19 Uhr:
Meinst du ein metallisches „klong“ kurz nach dem anfahren, egal ob Vorwärts oder rückwärts? Falls ja, das habe ich auch seit Kauf, das ist der Flansch vom differential (habe ich mal gehört). Habe es nie behoben, es ist auch nicht schlimmer geworden und auch nicht lauter.
ja der hat fett am flansch verloren. kann gut sein, dass es das auch ist. aber das diff malt auch und deswegen tausch ich das auch durch. dann kann ich da auch mal bisschen fett ranschmieren und gucken ob das passt
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 20. Dezember 2024 um 13:53:42 Uhr:
Ok das habe ich bei mir nicht. Meinst ist dicht und jault auch nicht
ich kann ja mal montag abend schreiben, melden, ob’s besser wurde