Tausch der Kardanwelle bei 11500 km
Hallo.
Habe heute meinen 118d mit 11500 km in die Werkstatt geschickt. Hatte ein klackendes Geräusch wenn ich die Kupplung kommen lassen habe und Belastung auf den Antriebsstrang kam. Egal ob beim vorwärts oder rückwärts fahren. Der erste Verdacht des 🙂 war die Gelenkwelle.
Nun gut....heute Wagen hingebracht und erst einmal den Dienstwagen des Verkäufers mitbekommen - so ein 530i FL ist aber auch was nettes 🙂 😁
Eben hat der Servicemitarbeiter angerufen und gemeint, das sie fündig geworden wären - die Kardanwelle müsse getauscht werden.
Soll mir ja recht sein - es ist ein Garantiefall und ich bekomme heute abend (wenn ich den 5er zurück bringe) nen Mini als Ersatzwagen mit. Von daher alles soweit in Ordnung.
jetzt meine Frage: Ist solch eine Reparatur schon häufiger aufgefallen? Ich meine, der Wagen ist ja noch recht jung und der 🙂 meinte das es das erste mal wäre das er solch ein Problem beim 1er sieht / hat....
Freu mich auf antworten.
Gruß
19 Antworten
hallo, also ich hab einen 118d, BJ 7/2005.
Hab das auto als vorzugswagen vor einem jahr mit 4300 km gekauft.
hab jetzt 28000 km oben (90% Autobahn - nix Kavallierstart)
ich beschleunig zwar oft vollgas in einem höheren gang aber reiss net mit ersten und zweiten gang rum.
hab seit neuestem ein klacken beim schalten.
diagnose beim :-) kardanwellenlager hinten - tausch der kardanwelle
hab seit einem monat keine bmw gewährleistung mehr, bmw zahlt aber das material auf kulanz, die arbeit, 90 euronen netto muss ich bezahlen. (kardanwelle soll 560 teuro kosten)
der :-) hat sich mein auto nichtmal angesehen, er stand neben mir ich bin 3 mal vor und zurück gefahren und er sagte sofort kardanwelle.
ich nehme mal an nach dem er sofort wusste was es is, dass kein einzelfall zu schein seint.
beim e46 hats teilw. fast die hinterachse ausgerissen, wurde dann von bmw auf kulanz gemacht.
naja, jetzt wirds nächste woche gemacht, hoffe des geräusch is dann weg und nicht das differl war der bösewicht
grüße
geraldo
Hi!
Also, mein 118d war Anfang August mal wieder beim Freundlichen wg. diverser Klapper-, Knarz- und Poltergeraeusche - und einem Klackgeraeusch, das besonders schoen beim Rangieren oder beim Losfahren zu hoeren war. Bei der Fahrzeuguebergabe hat der Meister mir erklaert, sie haetten das Differential getauscht - seither ist Ruhe.
Bin - seit ich das Auto bei knapp 24.000 km Ende April 2006 gekauft habe - mittlerweile sechs Mal beim Freundlichen gewesen:
- Turbolader defekt (28...)
- Kompressor Klimaanlage (31...)
- einseitig abgefahrene Vorderreifen (34...)
- Klappern/Knarzen/Poltern (mittlerweile 3 Beseitigungsversuche - alle auf Dauer erfolglos)
- Differential getauscht (44...)
Habe noch bis Ende August 2008 Europlus-Garantie - danach werde ich die Kiste leider verkaufen muessen, weil ich keine Lust habe, danach die Dauerreparatueren selbst zu bezahlen - Premiumprodukt sieht, meiner Meinung nach, anders aus.
Bin aber sowohl von Optik, dem Motor und dem Fahrgefuehl nach wie vor komplett begeistert (auch von der Muehe, die sich die Werkstatt mit meinem Montagsauto gibt), bin aber nicht sicher, ob ich nochmal 'nen 1er kaufe oder 'nen alten Dreier Touring (Vorlauefermodell vom aktuellen 3er gefaellt mir sehr!).
so, meine kardanwelle wurde getauscht, das geräusch ist geblieben.
wahrscheinlich ist es das differenzial, schade nur das sich der händler nicht die mühe gemacht hat den fehler zu suchen sondern sofort die kardanwelle getauscht hat.
werde es morgen reklamieren, dann schauen wir weiter
grüße
gerald
Hallo,
das ist ja schon fast zum weinen.
Eine Kardanwelle kann man für ca. 300€ komplett neu machen lassen, d.h. feingewuchtet, Kreuzgelenke, Mittellager neu usw. .
Habe soeine erst heute in einen alten E30ig mit eingebaut. Geht für Laien in 60 min.
ABER was viel trauriger ist... wiso fahren die soein Auto nicht auf die Bühne, einer setzt sich rein,3 ter Gang, einmal langsam gas geben, während ein anderer einmal seone Ohren unterm auto bemüht. (Vielleicht auch den tastsinn am Diff, Mittellager?)
Wenn man dann unsicher ist, trennt man das Diff zur Not von der Kardanwelle. Damit hätte man sich wohl im Nachhinein einiges an Arbeit gespaart, aber das Teiletauschen ist ja so viel billiger... echt seltsam...
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
hallo, es gibt neuigkeiten.
also nach dem kardanwellentausch welcher anscheindend um sonst war, hat man mir nun ein gebrauchtes differenzial eingebaut um den fehler einzugrenzen, so sagte der :-).
das geräusch ist nun weg, gleich wie die bmw gewährleistung die im august abgelaufen ist.
mein :-) sagte aber es kommen keine zusätzlichen kosten auf mich zu, also anscheinend zahlt bmw alles auf kulanz und ich krieg n neues
das mit der kulanz bei bmw finde ich ganz gut, die kardanwelle (560 euro) wurde auch auf kulanz von bmw übernommen, nur die arbeit, 108 euronen ca. musste ich löten.
klappergeräusche beim motorraum links, immer wenn die kiste kalt ist konnten nie behoben werden.
auch nochwas, als ich den :-) mein geräusch am diff. präsentierte kam beim starten wieder der fehler (schlosssymbol mit lenkrad), immer wenn der fehler kam musste ich schlüssel raus machen aufzusperren und nochmals starten, der :-) meinte die lenksäule muss da getauscht werden, wurde komplett von bmw auf kulanz übernommen, is n problem mit der elek. lenkradsperre.
najut, am stand wimmert mein riemen noch ein bischen aber das konnte wöhrend der gewährleistungszeit leider nicht behoben werden so wie das knarzen an der heckklappe.
aber sonst bin ich ganz zufrieden mit meinem kleinen
grüße
geraldo