Tausch Comand gegen Dynavin MBE MOST
Servus zusammen,
nachdem mein Viseoo BT-Modul so langsam den Geist aufgibt, hab ich mich entschlossen, jetzt das gesamte Navi gegen ein Dynavin zu tauschen. Dann habe ich eine (hoffentlich) funktionierende BT-FSE mit dabei.
Ich habe ein Dynavin MBE MOST mit D99 Basis bestellt. Bestellt wurde bei Tom's Car Hifi, Preis 823€.
Das Gerät hat Windows CE Basis, die Android Geräte sind leider nicht mehr erhältlich. Zusätzlich ist noch eine Navigations-Software notwendig, ich werde wohl Navigon einsetzen, da habe ich noch eine übrige Lizenz.
Da doch manche an dem Gerät interessiert sind, werde ich die ganze Geschichte hier entsprechend dokumentieren und dann zum Abschluß einen Erfahrungsbericht schreiben. Wenn das Dynavin gut funktioniert, werde ich das Comand im Anschluß dann verkaufen.
Also, wenn jemand ein Comand mit nachvollziehbarer, von MB bestätigter Herkunft sucht, kann er sich dann gerne bei mir melden.....
Aktueller Stand der Bestellung:
Laut heutigem Telefonat sind die Geräte noch im Zoll, Auslieferung wohl nächste Woche.
Fortsetzung folgt....
Dieter
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen, heute mal wieder ein Update.
Zum heutigen Tag ist das Dynavin Geschichte und das Comand wieder drin. Ich muß leider sagen, daß das Dynavin eine Fehlentscheidung war und kann nach etwas mehr als einem halben Jahr Dauertest für mich sagen, daß das Gerät untauglich ist.
Zwischenzeitlich habe ich zwar den 211er an meinen Sohn weitergegeben, er ist jedoch nach kurzer Zeit zu dem selben Ergebins gekommen. Ich selbst bin ca. 60.000km mit dem Dynavin gefahren, aus dieser Fahrstrecke resultiert meine Beurteilung.
Für mich absolut unzureichend ist der Radioempfang - trotz der von mir beschriebenen Verbesserungen. Zudem ist die Bedienung des Radioteils mehr als unkomfortabel - da kann manches billige 20€ Radio mehr.
Es mag sein, daß für Kurzstreckenfahrer bzw. nur regional Fahrende das Radio ausreichend ist, ich war jedoch immer längere Strecken unterwegs, da war es schlichtweg unmöglich kontinuierlich einen Sender durchzuhören.
Das absoluto K.O. Kriterium für mich ist die schon beschriebene "Stummschaltung" des Gerätes bei Sendersuchlauf, wodurch auch die Freisprechanlage stumm geschaltet wird. Eine Meldung sowohl an Dynavin in Deutschland als auch an die Zentrale in China per Mail brachte kein Ergenbis.
Weitere Negativpunkt war ein teilweise sehr schlechter GPS Empfang und sehr langes Suchen von Satellitenempfang bei Start des Fahrzeuges (bis zu 20km). In den Alpen war der Empfang sehr unzureichend.
Eventuell liese sich mit einer anderen Platzierung des GPS Empfängers etwas verbessern, in meinen Augen könnte es sogar möglich sein, den Original MB Empfänger zu nutzen, man müsste eben ein entsprechendes Adapterkabel zusammenstellen.
Der Naviteil ist natürlich schon deutlich besser als das Comand, man muss sich aber intensiv mit der Software beschäftigen und in entsprechenden Foren einlesen. Dann sind natürlich alle Wünsche erfüllbar...
Der Klang des Dynavin ist durchaus OK und als gut zu bezeichnen, allerdings braucht das Gerät in meinen Augen zwingend einen Subwoofer, damit etwas "Druck" kommt. Das Comand bietet hier deutlich mehr.
Sehr gut sind auch die mannigfaötigen Anschlußmöglichkeiten - das ist aktueller Stand der Technik !
Qualitativ hat das Dynavin jedoch gravierende Schwachstellen. Die Tasten hängen teilweise, speziell bei Kälte. zudem ist die Empfindlichkeit des Touchscreens unzureichend. Die Bedienung des Navis per Tauchscreen war oftmals ein Glücksspiel, man musste lange üben, bis man mit einer ausreichend hohen Wahrscheinlichkeit die richtige Funktion aufrufen konnte. Die Bedienung mit Stift war auch nicht besser.
Der eingebaute Player für die Wechselmedien ist naja - steinzeitlich.... Tut was er soll, aber auch nicht mehr. Da gäbe es auf dem Markt schon bessere Lösungen, vor allem da das ganze System ja auf Windows CE aufbaut.
Mein persönliches Fazit:
Nicht geeignet für die Dauernutzung, als Alternative nur für die zu empfehlen, die mehr Wert auf Musik als auf Radioempfang lege und mit den obigen Schwachpunkten leben können.
Noch ein Wort zum Lieferanten:
Auch da braucht man sehr viel Geduld, es dauert sehr, sehr lange, bis die Teile kommen, man wird oftmals vertröstet - die Antennen zu der im Dezember bestellten und im März (?) gelieferten DAB Box ist immer noch nicht da - ist mir aber jetzt egal...
Ich habe mir dazu meine Meinung gebildet und fertig...
Dieter
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von strellson1
Ergänzend dazu merke ich nochmal an, dass der Wagen über 3 Antennen verfügt. Der APS20 schaltet dann jeweils auf die Antenne mit dem stärksten Empfang. Das kann leider kein "alternativ" Radio. Daher wird die Empfangsqualität nie an die des APS20 rankommen.
Das wiederum halte ich für nicht zutreffend....auch beim Comand sind es nur 2 Antennen, beim APS20 nur eine.
Zitat:
Original geschrieben von strellson1
Ich hab mein Dynavin wieder zurückgeschickt. Die Erfahrungsberichte zum SD-MP3 Player haben mich zu sehr abgeschreckt. Auch die Ipod Abteilung finde ich einen schlechten Witz. Warum wird dort die Anzeige auf ein kleines Feld beschränkt und drum herum mit Fake-Covern gearbeitet? Da bleib ich lieber bei meinem Blaupunkt Chicago für 360€. Sieht zwar nicht so toll wie das Dynavin aus aber was solls. Dafür funktioniert alles so wie ich es mir vorstelle. Inkl. Navigon
Der Mediaplayer ist tatsächlich "rudimentär" aber er funktioniert. Klar hätte ich lieber einen mit vernünftigem Equalizer und anständigem Display mit Coverdarstellung...aber ein Grund zur Rückgabe wäre das nicht für mich. Das ist nämlich alles noch um Klassen umfangreicher als beim Comand.
Dieter
Servus,
mal wieder ein Update:
Die Parallelversorgung beider Antenneneingänge des Dynavin hat sich als Verbesserung herausgestellt. Da wo ich bisher Probleme hatte, Altenativfrequenzen hereinzubekommen, geht die Frequenzumschaltung nun deutlich schneller.
Offenbar ist es wohl tatsächlich so, daß das Radioteil tatsächlich nur 2 Empfänger hat. 1x Radioempfang und 1x TMC + Alternativfrequenzen. Also ist es wichtig, auch die TMC Buchse mit einem qualitativ hochwertigen Antennensignal zu versorgen. Die originale Wurfantenne ist da eher suboptimal.
Derzeit habe ich noch folgendes Problem:
Bei der Suche nach Alternativfrequenzen schaltet das Radio stumm, vermutlich um Rauschen zu unterdrücken. Es kommt bei schwachen Sendern vor, daß hier mehrere Sekunden gesucht wird. Allerdings ist hier ein Softwareproblem vorhanden: wenn man telefoniert, schaltet das Telefon in diesem Fall auch stumm....und das ist großer Murks.
Ich habe mich deshalb auch schon an Dynavin Deutschland gewandt - allerdings noch keine Antwort bekommen.
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Zitat:
Original geschrieben von strellson1
Ergänzend dazu merke ich nochmal an, dass der Wagen über 3 Antennen verfügt. Der APS20 schaltet dann jeweils auf die Antenne mit dem stärksten Empfang. Das kann leider kein "alternativ" Radio. Daher wird die Empfangsqualität nie an die des APS20 rankommen.
Das wiederum halte ich für nicht zutreffend....auch beim Comand sind es nur 2 Antennen, beim APS20 nur eine.
Meinst Du die Anzahl der Antennenanschlüsse am Gerät? Ich spreche von den Antennen am hinteren Seitenfenster. Dies sind 3 Stück welche zwar über ein Kabel angeschlossen sind aber vom Gerät selbst je nach bester Empfangsleistung ausgewählt werden. Kann man in diversen Forensbeiträgen nachlesen.
Wie sieht's im Moment aus ? Irgendeine Antwort von DYNAVIN Deutschland ?
Welche Bugs sind noch vorhanden ?
Ist das Projekt nun abgeschlossen oder verworfen worden ?
Gruss .. Janni
Servus,
ich fahre immer noch mit dem Dynavin. Radioempfang ist tolerierbar, allerdings muss dazu die Navigation im Hintergrund laufen und das Radiodisplay im Vordergrund.
DAB Empfänger habe ich hier, ich warte noch auf die Antenne.
Von Dynavin kam 0,0 Antwort - ich versuche das jetzt noch mal direkt im Werk.
Heute habe ich mir auch das KI umprogrammieren lassen, so daß ich die Uhr wieder neu einstellen kann.
Dieter
Servus Dieter,
also so wie ich das sehe ist auch das DYNAVIN kein Fisch, kein Fleisch ...
:-(
Zitat:
Original geschrieben von Griego111
Servus Dieter,
also so wie ich das sehe ist auch das DYNAVIN kein Fisch, kein Fleisch ...
:-(
So wie ich das lese ist es weder Fisch noch Fleisch sondern Scheiß!
Danke für die Aussage...trifft es wohl am besten. Egal wie man es dreht und wendet, für so einen halbgaren Plunder sind 10€ noch zuviel. Die original Comands mögen nicht der neuste Stand der Technik sein, aber sie funktionieren zuverlässig und tun das was sie sollen. Ganz im Gegenteil zu diesem absoluten Schrott...
Es ist soweit:
Doppelt soviele 'fast neue' Dynaxing im Angebot als gebrauchte Comand's.
Wie sagte schon Sün Tse: Zieh' niemels in den Krieg, wenn du nicht gewinnen kannst.
Also ich hab' mich gegen all diese Dynavins und Comands entschieden und such' mir lieber einen MP3 Wechsler, das ich an mein AUDIO 20 CD anschliessen lassen würde .... Freiwillige ????
Servus zusammen, heute mal wieder ein Update.
Zum heutigen Tag ist das Dynavin Geschichte und das Comand wieder drin. Ich muß leider sagen, daß das Dynavin eine Fehlentscheidung war und kann nach etwas mehr als einem halben Jahr Dauertest für mich sagen, daß das Gerät untauglich ist.
Zwischenzeitlich habe ich zwar den 211er an meinen Sohn weitergegeben, er ist jedoch nach kurzer Zeit zu dem selben Ergebins gekommen. Ich selbst bin ca. 60.000km mit dem Dynavin gefahren, aus dieser Fahrstrecke resultiert meine Beurteilung.
Für mich absolut unzureichend ist der Radioempfang - trotz der von mir beschriebenen Verbesserungen. Zudem ist die Bedienung des Radioteils mehr als unkomfortabel - da kann manches billige 20€ Radio mehr.
Es mag sein, daß für Kurzstreckenfahrer bzw. nur regional Fahrende das Radio ausreichend ist, ich war jedoch immer längere Strecken unterwegs, da war es schlichtweg unmöglich kontinuierlich einen Sender durchzuhören.
Das absoluto K.O. Kriterium für mich ist die schon beschriebene "Stummschaltung" des Gerätes bei Sendersuchlauf, wodurch auch die Freisprechanlage stumm geschaltet wird. Eine Meldung sowohl an Dynavin in Deutschland als auch an die Zentrale in China per Mail brachte kein Ergenbis.
Weitere Negativpunkt war ein teilweise sehr schlechter GPS Empfang und sehr langes Suchen von Satellitenempfang bei Start des Fahrzeuges (bis zu 20km). In den Alpen war der Empfang sehr unzureichend.
Eventuell liese sich mit einer anderen Platzierung des GPS Empfängers etwas verbessern, in meinen Augen könnte es sogar möglich sein, den Original MB Empfänger zu nutzen, man müsste eben ein entsprechendes Adapterkabel zusammenstellen.
Der Naviteil ist natürlich schon deutlich besser als das Comand, man muss sich aber intensiv mit der Software beschäftigen und in entsprechenden Foren einlesen. Dann sind natürlich alle Wünsche erfüllbar...
Der Klang des Dynavin ist durchaus OK und als gut zu bezeichnen, allerdings braucht das Gerät in meinen Augen zwingend einen Subwoofer, damit etwas "Druck" kommt. Das Comand bietet hier deutlich mehr.
Sehr gut sind auch die mannigfaötigen Anschlußmöglichkeiten - das ist aktueller Stand der Technik !
Qualitativ hat das Dynavin jedoch gravierende Schwachstellen. Die Tasten hängen teilweise, speziell bei Kälte. zudem ist die Empfindlichkeit des Touchscreens unzureichend. Die Bedienung des Navis per Tauchscreen war oftmals ein Glücksspiel, man musste lange üben, bis man mit einer ausreichend hohen Wahrscheinlichkeit die richtige Funktion aufrufen konnte. Die Bedienung mit Stift war auch nicht besser.
Der eingebaute Player für die Wechselmedien ist naja - steinzeitlich.... Tut was er soll, aber auch nicht mehr. Da gäbe es auf dem Markt schon bessere Lösungen, vor allem da das ganze System ja auf Windows CE aufbaut.
Mein persönliches Fazit:
Nicht geeignet für die Dauernutzung, als Alternative nur für die zu empfehlen, die mehr Wert auf Musik als auf Radioempfang lege und mit den obigen Schwachpunkten leben können.
Noch ein Wort zum Lieferanten:
Auch da braucht man sehr viel Geduld, es dauert sehr, sehr lange, bis die Teile kommen, man wird oftmals vertröstet - die Antennen zu der im Dezember bestellten und im März (?) gelieferten DAB Box ist immer noch nicht da - ist mir aber jetzt egal...
Ich habe mir dazu meine Meinung gebildet und fertig...
Dieter