Tausch 335d gegen 335xi - Update

BMW 3er E90

Hallo Jungs,

ich komme gerade eben vom 🙂 ! Hatte den ganzen Vormittag nun dieses weiße 335xi Coupe und habe das nen Tank lang getestet. Danach wurden mir Zahlen präsentiert und jetzt ist es die Frage ob ich es mache oder nicht...

Aber erstmal zu meinem Eindruck 335d vs. 335xi. Der "i" ist zweifelsfrei der Motor mit dem eindeutig höheren Spaßfaktor. Der Antritt und die Gasannahme und auch die Leistungsvermittlung sind mit dem "d" nicht zu vergleichen. Auch die Schaltvorgänge sind viel schneller und wenn man bei 50 im "DS-Modus" nen Kick-Down macht haut es einen richtig in den Sitz. Das passiert beim "d" nicht. Der drückt die Kraft eher langsam aber dominant auf das Getriebe.

Durch den "x" kann ich auch stehend an einer Kreuzung richtig gut rausbeschleunigen wenn ich abbiege. Das geht ohne "x" lang nicht so gut.

Der ober Schocker ist aber der Verbrauch. Bei meiner Fahrweise sind es ca. 5 l /100km mehr gegenüber dem "d". Ich brauche mit meinem 335d ca. 12-13l wenn ich ihn richtig um die Kurven trete. Der 335xi hat heute morgen bei meiner Probefahrt 18,6l gebraucht. Selbst bei absolut gedämpfter Fahrweise in der Stadt geht unter 13l nichts. Ich hab dann noch meinen beliebten Test gemacht und bei 200 km/h den Tempomat eingeschaltet. Da hat der 335d dann einen momentan-Verbrauch von ca. 10,5l. Der 335xi hat bei 200 km/h aber einen Momentanverbrauch von 16,5l 😰

So nun zu den Zahlen. Die Leasingrate würde um ca. 35 EUR netto monatlich steigen (gut Fahrzeugpreis ist auch höher) und ich müsste einmalig 5,5 TEUR brutto auf den Tisch schmeissen. Dann wäre alles fertig und ich könnte ab nächster Woche 335xi fahren.

Ich bin total hin und her gerissen. Als ich gerade wieder in meinen 335d eingestiegen bin fand ich das richtig langweilig gegenüber dem 335xi. Aber der Mehrverbrauch ist einfach nur noch gesponnen. Ich schlaf jetzt mal eine Nacht darüber und werde morgen überlegen, was ich mache...

Ach ja... noch was. Die Lenkung im Stand ist bei dem 335xi viel viel leichter gegenüber meinem, obwohl beide keine Aktivlenkung haben. Mein "d" geht richtig schwer und manchmal brauch ich sogar zwei Hände dazu um schnell zu kurbeln. Bei dem 335xi kann ich mit dem kleinen Finger lenken. Ist das normal?

Mehr dann morgen 😁

174 Antworten

@Hi
 
Ist mir eigentlich scheissegal was sich andere denken in Bezug auf den Neidfaktor, die haben mir ja mein Auto nicht bezahlt,deswegen hab ich auch das Typenschild drangelassen. Beim Polieren oder Wachsen ist es schon einwenig Fummelarbeit, die Politur oder Wachsreste sauber aus den Buchstaben und Zahlen zu entfernen, aber ich nehm da immer eine alte Zahnbürste, damit klappts einwandfrei.🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


Achim, es kann doch nicht Dein Ernst sein, dass Dir der Alpina gefällt und Du ihn Dir nur deshalb nicht bestellst, weil der Dealer nichts davon hat.
Der Dealer verkauft im Jahr sahen wir mal 300 Autos, da ist es ihm sheetegal, ob Du Dir den Alpina kaufst oder nicht.
Du suchst Dir doch nicht auch Deine Frau aus, weil sie Dir Deinem Bruder oder Deiner Mutter passt.
Denk nochmal drüber nach. Dem Dealer ist das alles egal, er verdient an Deinen Inspektionen etc REICHLICH.
Scooter

OT

Ich sehe das anders, wenn meine Region kein Geld mehr verdient, verdiene ich auch in meiner Region kein Geld mehr. Und meine Familie ist mit, moment, ich zähle mal gerade nach, 6 Käufern seit 30 Jahren Kunde bei dem Freundlichen. Dieser ist sehr kulant, im Notfall auch hilfsbereit um Mitternacht und er erfüllt mir fast jeden, auch noch so ausgefallenen Wunsch.

Soll ich euch mal was verraten, jetzt erschlagt ihr mich :-), bei dem, was der Vierzylinder in München sich in den letzten Jahren an Qualitätsverschlechterung, Murks anstatt echtem Autotelefon, BMW-Karte jetzt neuerdings als Amex- anstatt Visa-/Mastercard-Karte usw. usw. alles geleistet hat, werde ich nur noch wegen meines Freundlichen überhaupt einen BMW kaufen. Ansonsten wäre ich höchstwahrscheinlich jetzt Audi-Kunde. Klar, an die BMW-Motoren kann Audi nicht tippen, beim Rest hat Audi BMW mittlerweile überholt. Aber unser lokaler Händler für VW/Audi ist eine Katastrophe und ich würde, wenn es nirgendwo sonst mehr Autos gäbe, dann lieber zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.

Ich will, dass mein Freundlicher überlebt und zwar als Familienbetrieb. Nicht, dass in wenigen Jahren daraus eine Dependance einer NL wird, mein Verkäufer ein aalglatter junger BWL-Schnösel ist (Junior-Verkaufsmanager ;-)) und ich keinen im Betrieb mehr kenne, weil die wichtigen Leute alle paar Jahre wechseln. Meine Markentreue ist also Händlertreue und ich denke, dass ich da nicht der Einzige bin. Sollte BMW auch mal bedenken, wenn sie sich neue Dinge einfallen lassen, ihren Händlern das Überleben zu erschweren.

Meinem Händler ist es auch nicht sheetegal, denn jedes einplanbar sicher verkaufte Auto ist wichtig für seine Quote.

Der Alpina wäre mein Auto gewesen, er hat aber leider einen weiteren für mich entscheidenden Nachteil--es gibt ihn nur mit Automatik und ich will keinen Automaten mehr. (Meine Frau übrigens auch nicht.)

Nachtrag: Ich bin sicher, hätte ich das Problem unseres geschätzten TE gehabt, dann hätte ich das Problem mit meinem Freundlichen sehr kulant lösen können. Und das kann er nur, wenn er auch Knete verdient und sich Kulanz leisten kann. Ich bin sicher, da werden Kunden auch unterschiedlich behandelt. Es hat halt auch etwas mit Leben und Leben lassen zu tun.

Warum, glaubt ihr, können z.B. Optiker uns die Brillen umsonst reinigen oder richten? Nur, weil sie vorher beim Verkauf diesen Service schon mitverdient haben. Diese Billigketten machen das System kaputt und alle wundern sich, wenn wir dann in Zukunft für 1 Minute Richtarbeit beim Optiker 10 oder 15 € bezahlen müssen. Aber ok---ich höre lieber auf, das ist neben dem 335i/xi im Moment mein Lieblingsthema. ;-)

Achim, das respektiee ich. Du hast gute Gründe.
Scooter

Die Automatik des B3, ist unter anderem das Beste am Fahrzeug (Schaltzeiten optimiert)!
Bin auch schon einen 335i mit Schaltgetriebe gefahren, für mich ist das Steinzeit😉

Die nächsten Jahre wird sich die Automatik, das SMG, DSG immer mehr durchsetzten, ist ja schon im gange!

Grüsse aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zepter


@Hi
 
Ist mir eigentlich scheissegal was sich andere denken in Bezug auf den Neidfaktor, die haben mir ja mein Auto nicht bezahlt,deswegen hab ich auch das Typenschild drangelassen. Beim Polieren oder Wachsen ist es schon einwenig Fummelarbeit, die Politur oder Wachsreste sauber aus den Buchstaben und Zahlen zu entfernen, aber ich nehm da immer eine alte Zahnbürste, damit klappts einwandfrei.🙂

Zum Thema Neid netter durchaus provokanter Artickel der Zeit.

http://www.zeit.de/2007/27/Autotest-27

Deswegen 335 i Cabrio. :-)

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Die Automatik des B3, ist unter anderem das Beste am Fahrzeug (Schaltzeiten optimiert)!
Bin auch schon einen 335i mit Schaltgetriebe gefahren, für mich ist das Steinzeit😉

Die nächsten Jahre wird sich die Automatik, das SMG, DSG immer mehr durchsetzten, ist ja schon im gange!

Grüsse aus der Schweiz

Du, da gebe ich dir recht, das ist halt reine Geschmackssache. Nach 3 Jahren Zwangsautomatik im 7er, die mich erstmals als Automatik überzeugte, möchte ich halt lieber wieder ein Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


@Hi

Ist mir eigentlich scheissegal was sich andere denken in Bezug auf den Neidfaktor, die haben mir ja mein Auto nicht bezahlt,deswegen hab ich auch das Typenschild drangelassen.

... nun, ich finde ein Heck ohne Typenschild irgendwie schöner.

Und es gibt durchaus Situationen im Leben, wo Dein Gegenüber nicht alles wissen muss. Der einzelne Kunde meint nun mal, Du hättest das Auto von seinem Geld gekauft.

Es kommt immer auf die Situation an. Typenschild oder nicht, macht imho sowieso nicht den Unterschied, weil viele einen E92 320d von einem 335i ohnehin nicht unterscheiden können. Diejenigen, die den Unterschied (Auspuff usw.) kennen, denen wäre es ohnehin egal, die würden sich eher positiv über den 335i äußern.

Heinz

Ich fahre mit dem CLK 350 Cabrio mit CLK 200 Kompressor Schild und AmG Styling + Felgen gut

... widerspricht sich das nicht?

Downgraden durch Typenschild und Upgraden durch AMG-Styling hebt sich ja dann wieder auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx 


 
Ansonsten wäre ich höchstwahrscheinlich jetzt Audi-Kunde. Klar, an die BMW-Motoren kann Audi nicht tippen, beim Rest hat Audi BMW mittlerweile überholt.  
 

So sehr ich Deine Aussagen sonst schätze und unterschreibe, den Satz kann ich nicht ernst nehmen. Ich nehme an, den hast Du im Vollrausch oder einem sonstigen Zustand geistiger Umnachtung geschrieben.

Zeig mir diesen "Rest" doch mal. Wenn ich zum Beispiel das Cockpit im neuen A4 nehme...da ist mir jeder Lada lieber als diese Kirmesbeleuchtung, sorry.

Und was Du am Telefon auszusetzen hast kann ich nicht nachvollziehen. Mein Blauzahn hat mich drei Minuten Einrichtung gekostet, seitdem funktioniert es so optimal und zuverlässig wie ich es von einem Autotelefon erwarte. Das Beste an moderner Technik was ich je erlebt habe.

Naja, das hat 2 Seiten. Die R4 TF(S)IMotoren kommen in den Tests immer gut weg und die neuen Diesel sind als CR auch fast auf BMW Niveau. Ich finde die BMW schöner, doch die meiste Zustimmung hat definitiv Audi, dies sorgt am Markt für grosse Eigendynamik, da die im Moment alles richtig machen - das muss man einfach anerkennen. Einen Grund zu wechseln sehe ich für mich aber ganz und gar nicht, es ist der persönliche Geschmack gefragt... bin halt BMW- Fan, auch wenn der Gegenwind mal rauher wird, denn 2008 wird für BMW kein leichtes Jahr.

LG

OLLI, würde sich am liebsten zu seinem Vfw-335i E93 legen ...

Nein, ich war stocknüchtern :-).

Ok, das Cockpit gefällt mir im BMW auch besser, sehr viel besser. Die Audi-Lenkräder sind, vornehm ausgedrückt, potthäßlich. Lach, also ist der Rest doch weniger, als ich dachte.

Beim Autotelefon bin ich halt stinksauer, dass ich beim gleichen Aufpreis, zu dem ich bisher ein vollwertiges Autotelefon hatte, nun ein passendes, nicht mehr aktuelles, Handy mitbringen muß und auch noch ein Snapin zusätzlich kaufen muß. Bei Audi ist ein vollwertiges Autotelefon immerhin noch möglich. Natürlich funktioniert mein geliebtes N73 auch, aber dann ohne Außenantennenanschluß und ohne Lademöglichkeit.

Ich habe mir ja jetzt schon ein uraltes, aber fabrikneues SE T630 bei Ebay besorgt, den passenden Snapin gleich dazu. ;-), insofern beruhige ich mich ja schon wieder.

Ich gebe Achimxx recht, Audi macht wirklich einen hervorragenden Qualitätseindruck!
Besonders der Innenraum!
Obwohl ich eingefleischter BMW - Fan bin, finde ich den A5 sehr gelungen!
Die Seitenlinie des neuen A4, finde ich dagegen etwas langweilig!
Der Vorgänger , (RS4) hat mir sehr gut gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx


Nein, ich war stocknüchtern :-).

Ok, das Cockpit gefällt mir im BMW auch besser, sehr viel besser. Die Audi-Lenkräder sind, vornehm ausgedrückt, potthäßlich. Lach, also ist der Rest doch weniger, als ich dachte.

Beim Autotelefon bin ich halt stinksauer, dass ich beim gleichen Aufpreis, zu dem ich bisher ein vollwertiges Autotelefon hatte, nun ein passendes, nicht mehr aktuelles, Handy mitbringen muß und auch noch ein Snapin zusätzlich kaufen muß. Bei Audi ist ein vollwertiges Autotelefon immerhin noch möglich. Natürlich funktioniert mein geliebtes N73 auch, aber dann ohne Außenantennenanschluß und ohne Lademöglichkeit.

Ich habe mir ja jetzt schon ein uraltes, aber fabrikneues SE T630 bei Ebay besorgt, den passenden Snapin gleich dazu. ;-), insofern beruhige ich mich ja schon wieder.

Was die Telefonkompatibilität der sau teuren BMW Komponenten angeht ist einfach ein Unding. Ich habe meinem Sohn für seinen/meinem Golf, ( begleitendes fahren mit 17) ein Autoradio für ca. 130,- Euro geschenkt. Das Funktioniert einwandfrei mit allen Bluetooth Handy als Freisprechanlage inlusive Telefonbuch, und nicht nur für ausgesuchte alte Modelle.

Genau, das macht mich ja so sauer. Meinem Sohn, auch begleitetes Fahren ab 17, habe ich auch so ein Teil für den Fox spendiert.

Ähnliche Themen