Taugt der Astra ST 1.7 CDTi was??

Opel Astra J

MoinMoin,

nach nunmehr 8 oder 9 Opel hatte ich groß verkündet das wars. Nie mehr Opel. Die letzten 3 waren echt nicht der Brüller.

Jetzt sind wir wieder auf der Suche und ich bin am 1.7 CDTi ST hängen geblieben... Meine Frau erinnerte mich gleich an meinen Satz, aber ..... der würde mir schon gefallen

Gibts beim Astra auch solche massiven Probleme wie beim Vectra C ?
- Zweimassenschwungrad
- Drallklappen
- CIM bzw. generelle Elektrik CAN-Bus Probleme
- LiMa

oder wurde endlich was verbessert? Hat der 1.7 auch eine Anfahrschwäche?

MfG
t-509-98

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t-509-98


MoinMoin,

Gibts beim Astra auch solche massiven Probleme wie beim Vectra C ?
- Zweimassenschwungrad

MfG
t-509-98

Moin,

bei allen drehmomentstarken Motoren gibt es Probleme mit ZMS und bei allen Marken.

Das kann nur bei der Wahl eines Automatikgetriebes als Erledigt abgehakt werden.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@enrgy schrieb am 15. Mai 2015 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

ps: wer hat denn den lichtschalter falsch eingestellt? 😮

Na das war natürlich Opel🙄

Das bei einem über 20000 € Astra man einmal 65.- € bezahlen muss ist doch auch wirklich überteuert (Ironie😁)

Ich habe leider die Batterie innerhalb von 6 Stunden komplett leer gehabt, da der Lichtschalter falsch eingestellt war. Als ich durch den ADAC Starthilfe bekam war die Elektronik verstellt und das Display schwarz. Das neu Programmieren kostete mich 65 Euro und ich bin enttäuscht dass ich schon wieder aprobleme mit dem Auto hatte.

Da hat wohl einer den Warnton bei offener Tür + angeschaltetem Licht überhört

Passiert meiner Mutter auch 2-3x im Jahr .... aber da ist Opel natürlich schuld 😉

leider entwickelt sich die technische komplexität zunehmend weg vom der normalmenschlichen fassungsvermögen.
dieses warntonchaos kann sich doch keiner mehr merken und man ignoriert es zunehmend. zumindest ich.

Ähnliche Themen

Was ist den daran zu merken? Wenn es "warntont" wird "gesucht" bis die Ursache abgestellt ist.
Solhen Menschen hat man irgendwann zu verdanken wenn einem bald im Klartext ein Megaphone anschreit
"LICHT IST NOCH AN"
"SCHNALL DICH AN DU DEPP"
"WENN DU NICHT LANGSAM DEN BLINKER WEGNIMMST MACH ICH DAS AUTO AUS"
"MACH DIE SCHEIß TÜR ZU"

SCNR

BTW: Imho könnte man (stillschweigend) die Zündung blockieren wenn der Tankdeckel noch auf ist.

woanders geht´s doch auch:
https://www.youtube.com/watch?v=W5Z-d1Zx02o
😉

... <hehe> Die Fehlermeldungen nun mit einem Scorefaktor multiplizieren und aufaddieren. Alle 2 Jahre wird dann, während der HU, vom Straßenverkehrsamt geprüft ob die Fahrerlaubnis noch weiter als erteilt gilt. Für 30 Ignorepoints könnte man einen Monat Fahrverbot einführen 😁

am meisten ärgere ich mich, dass ich 5 Lichteinstellungen habe und welche ich dann eingeschaltet habe eher noch ertasten muss da sehr schlecht zu sehen ist und dass ich nach der Starthilfe dann für 65 Euro das Auto noch mal neu Programmieren musste. Diese Dinge sollten dann doch einfacher zu bedienen sein und weniger Störanfällig sein!

eigentlich muss ausser den fensterhebern nichts programmiert werden. aber vielleicht war ja noch was anderes abgestürzt.

Zitat:

BTW: Imho könnte man (stillschweigend) die Zündung blockieren wenn der Tankdeckel noch auf ist.

wie lang sollen denn dann die schlangen an den tankstellen werden, bis der erste schnallt warum er nicht wegkommt?

Wieso ertasten? Automatisches Licht an Aus wird im Display angezeigt. Ansonsten sieht man doch ob man das Licht an bzw. aus hat. Wenn man es nicht sieht hat man ja den Warnton.

Zitat:

@enrgy schrieb am 16. Mai 2015 um 22:24:45 Uhr:



Zitat:

BTW: Imho könnte man (stillschweigend) die Zündung blockieren wenn der Tankdeckel noch auf ist.

wie lang sollen denn dann die schlangen an den tankstellen werden, bis der erste schnallt warum er nicht wegkommt?

Das dauert dann ungefähr so lange bis der 1. hintenan aussteigt und dem "kämpfendem" unvermittelt seine geistige Abstinenz spüren lässt.

Bin erst jüngst hinter so einer Dame hergefahren. Versuchte sie durch Lichthupe zum Anhalten zu bewegen. Sie Fuhr dann kurz drauf auf die AB, ich ebenfalls, weiter Lichthupe. Irgendwann zog ich daneben. Die Damme meinte aber krampfhaft geradeaus schauen zu müssen. Trotz huperrei. Da zuvor kein Sprit rausschwabbte gab ich auf und zog davon.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. Mai 2015 um 12:05:32 Uhr:



Bin erst jüngst hinter so einer Dame hergefahren. Versuchte sie durch Lichthupe zum Anhalten zu bewegen. Sie Fuhr dann kurz drauf auf die AB, ich ebenfalls, weiter Lichthupe. Irgendwann zog ich daneben. Die Damme meinte aber krampfhaft geradeaus schauen zu müssen. Trotz huperrei. Da zuvor kein Sprit rausschwabbte gab ich auf und zog davon.

Habe aber mal einen Fall gesehen, glaube das war bei den VOX Autodoktoren, da hat die Tankentlüftung nicht funktioniert. Dadurch haben die entstehenden Benzindämpfe den Tank aufgebläht oder ne, glaube der Tank wurde irgendwie durch entstehenden Unterdruck zusammengezogen. Die Besitzerin hat deshalb den Tankdeckel offen gelassen.

Ich habe irgendwie noch im Kopf, dass das kein Einzelfall war aber ich finde im Netz leider nichts mehr dazu.

... in meinem Fall stand auch die Klappe wie ein Elefantenohr ab. Belüftung hin oder her. Ein loser Tankverschluss hätte dann gereicht. Die Dame war aber auch schon gesetzteren Alters (in neuem Adam) weshalb ich Tankentlüftung mal gleich ausschließe.

Du hast es aber auch schwer im Leben!
Ich bin nach 30 Jahren Audi und VW (als Dienstwagen) jetzt bei Opel angekommen (als Privatwagen) und sehr zufrieden.
Seit 2 Jahren und 50 000 km gibt es nichts zu meckern, wenn man mal von der dämlichen Ölwechselanzeige absieht.
Öl wird alle 30 000 km gewechselt, basta.
Und 516 l Diesel auf 10 009 km ist auch super!

Gruß vom Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen