Taugen die Bremsen was?..
Hey Leute,
Ich brauche neue Bremsen, taugen die Brembo Scheiben und Klötze was ? Brembo ist eigentlich eine Topmarke wie ich gehört habe, diese sind aber billiger als ATE.. Was sagt ihr dazu? (Bilder im Anhang)
Und müssen hinten die selben wie vorne drauf wenn die mal fällig sind oder kann ich da auch zu anderen Herstellern greifen? Nur rein Interesse halber .
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich meinst Du Plastilube. Kupferpaste soll man ja moeglichst vermeiden heutzutage.
das finde ich gut als Ratgeber: Die Todsünden bei der Bremsenmontage oder wieso habe ich auch mit dem besten Material Probleme?
https://www.ebay.de/.../g.html
26 Antworten
Taugt.
Müssen tut man außer ausreichender Belagstärke und Bremsscheibendicke gar nix.
Kannst alles bunt mischen.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 24. Januar 2019 um 14:38:23 Uhr:
Taugt.
Müssen tut man außer ausreichender Belagstärke und Bremsscheibendicke gar nix.
Kannst alles bunt mischen.
Super, Dankeschön, dann werde ich das bestellen.
Soll ich noch zusätzlich was erneuern was vorne mit an der Bremse hängt, weil diese beispielsweise schnell verschleißen oder ähnliches? Wie Warnkontakt, ABS Feder oder sowas ? Bevor ich dann da stehe und das jeweilige Teil nicht zur Verfügung habe ?
Habe in der letzten Zeit häufiger das typische ABS Vibrieren im Pedal sowie diese komischen Surr Geräusche gehe davon aus das das kommt da halt die Bremse echt nur noch ein Minimum drauf hat.. oder kann das was anderes sein ?
Liebe Grüße
Ich würde bei so alten Autos / Bremsen immer auch mal den Sattel komplett zerlegen, alles genau begutachten (Manschetten sollten keine Löcher/Risse haben, Kolben keine Riefen die man ertasten kann.
Alles gut reinigen, entrosten, möglichst neuen Dichtring in die top gereinigte Zylinder-Nut einsetzen, Kolben mit Bremszylinder-Fett wieder einsetzen, Schiebehülsen reinigen und mit Silikonfett geschmiert wieder zusammensetzen, Bremsbelag-Schächte mit Platilube ganz leicht schmieren.
Das ganze hat zum größten Teil den Zweck das die Bremsen beim öffnen ein "Lüftspiel" herstellen können, ohne dieses überhitzen sie oder verschleißen schnell bzw. einseitig oder ungleichmäßig. Heißt da helfen dann die besten und Teuersten Bremsen nichts... ;-)
Auch wäre es nicht doof vor dem Einbau der neuen Scheiben mal den Rundlauf der Nabe zu kontrollieren der nicht mehr als 0,05 ausschlagen sollte (auch müssen alle Auflage metallisch rein sein, kein Fett, Öl oder Rost drauf), ich habe letztens deshalb einen Satz Bremsen nach 3 Monaten dem Altmetall zugeführt (Vorbesitzer hat es geschafft die Radnaben zu verbiegen)...
Achja, NIEMALS Mineralölhaltige Flüssigkeiten an Bremsen egal welchem Teil davon verwenden..!!!
Gruß Andi
Ich habe die Bremboscheiben und Beläge seit einigen 1000 km am Compact. Bisher bin ich zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PBKevin schrieb am 24. Januar 2019 um 15:13:08 Uhr:
Super, Dankeschön, dann werde ich das bestellen.Soll ich noch zusätzlich was erneuern was vorne mit an der Bremse hängt, weil diese beispielsweise schnell verschleißen oder ähnliches? Wie Warnkontakt, ABS Feder oder sowas ? Bevor ich dann da stehe und das jeweilige Teil nicht zur Verfügung habe ?
Ich kaufe grundsätzlich die Warnkontakte mit.....hab da schon einen zerlegt beim ausbauen ausm alten Belag.....kann man aber notfalls noch ein paar Tage später einbauen,wenn man keinen zur Hand hatte.
Hier gibts das Zeug übrigens nochmal 13€ günstiger:
Klick und Klick
Hier noch der Warnkontakt:
Klick
Quasi kostenfrei (verglichen mit deinen Angeboten),wenn du alles bei A&C bestellst.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 24. Januar 2019 um 18:30:14 Uhr:
Zitat:
@PBKevin schrieb am 24. Januar 2019 um 15:13:08 Uhr:
Super, Dankeschön, dann werde ich das bestellen.Soll ich noch zusätzlich was erneuern was vorne mit an der Bremse hängt, weil diese beispielsweise schnell verschleißen oder ähnliches? Wie Warnkontakt, ABS Feder oder sowas ? Bevor ich dann da stehe und das jeweilige Teil nicht zur Verfügung habe ?
Ich kaufe grundsätzlich die Warnkontakte mit.....hab da schon einen zerlegt beim ausbauen ausm alten Belag.....kann man aber notfalls noch ein paar Tage später einbauen,wenn man keinen zur Hand hatte.
Hier gibts das Zeug übrigens nochmal 13€ günstiger:
Klick und Klick
Hier noch der Warnkontakt:
Klick
Quasi kostenfrei (verglichen mit deinen Angeboten),wenn du alles bei A&C bestellst.
Greetz
Cap
Hey Cap,
Hast du mit dem Anbieter A&C schon Erfahrungen gesammelt ? Da ich selbst schon schlechte Erfahrungen machen musste, bin ich bei Anbietern die ich nicht kenne und "verdammt günstig" sind immer etwas vorsichtig.
Im großen und ganzen ist das Angebot aber nicht schlecht. Wobei ich bei den Klötzen etwas verwirrt bin, sind das nun 2 oder 4 (ich hoffe das das keine all zu dunme Frage ist xD) , Warnkontakt so günstig? Taugt die Marke was ? Ich denke mal wenn du das postest der schon etwas Plan von der Materie hat sollte das okay sein ? 🙂
A&C ist ok, für mich gab's jedenfalls nix Negatives.
Warnkontakt kannst ja mal guggen, ob du den heil rausbekommst (inkl. Metallklämmerchen) und der noch nicht angeschliffen ist, dann kannst den wiederverwenden. Und vorerst auch gleich mal ausgebaut lassen, bis die neuen Klötze reinkommen.
Klötze gibt's immer nur Satzweise = 4 Stück.
Das ABS-Vibrieren kann natürlich schlicht und einfach das regelnde ABS sein, die Wetterverhältnisse sind ja z.Zt. entsprechend, daß das durchaus mal vorkommen kann.
Oder du hast ein generelles ABS-Problem, daß ein Sensor irgendwelche unverständlichen Signale an's Steuergerät liefert, die aber noch nicht als echter Fehler erkannt werden.
Kannst ja bei abgenommener Bremsscheibe mal das Ankerblech/Windblech genau betrachten, die rosten gern mal und "rost-bröseln" dann den (magnetischen) Sensor zu. Oder abgefallene Blechteile verbiegen gar den Sensor.
@PBKevin
Ja,ich habe schon bei A&C bestellt und auch prompt geliefert bekommen.Bisher alles ohne Probleme abgelaufen.
Daparto ist sehr schnell beim aussortieren von "faulen Eiern",das habe ich bereits ein paarmal mitbekommen,also keine Sorge.
Auch bezüglich des Textar Warnkontaktes brauchst du dir keine Gedanken machen.Textar ist Erstzulieferer bei BMW für Bremsbeläge,die werden sich garantiert nicht erlauben,Schrott zu verkaufen,also auch hier keine Sorge.
Und bezüglich Bremsbelägen etwas grundsätzliches:
Neue Beläge von allen Herstellern gibt es NUR im Viererpack (also die gesamte Achse,rechts und links),das gilt für vorn,hinten und auch für Handbremsbacken.
Einzeln tauscht man sowas auch nicht,keine Werkstatt würde dir das ausführen.
Greetz
Cap
P.S.: Der ABS-Sensor kann nicht verbogen werden......entweder bricht der Kopf ab,weil man mit Werkzeug in der Nähe rumfuhrwerkt oder durch ein Teilchen,das irgendwie seinen Weg zwischen Sensorkopf und Sensorring gefunden hat.
Super, beides sehr hilfreiche antworten, ich danke euch sehr. Eine letzte Frage habe ich noch. Wenn die Bremsen am Ende sind, wird das auch dann im tacho bsp angezeigt oder wie wird man gewarnt ? Weil bis jetzt kam bei mir nichts.. und sobald der Warnkontakt sich bemerkbar macht , wie bald (km) muss man wechseln? (Nur rein aus Interesse)
Der Warnkontakt schaltet die Bremsverschleißanzeige in deinem Tacho,sobald dieser aufgeschliffen und die Leitung somit unterbrochen wurde.
Die Leuchte im Tacho hat dieses Symbol:
Klick
Das soll nur als Beispiel dienen.Im E36-Tacho sitzt diese Leuchte direkt unterhalb des Drehzahlmessers und wird kurz eingeschaltet beim starten des Motors und geht kurz danach wieder aus.
Wie lange du nach aufleuchten noch fahren kannst,kann dir keiner beantworten....ich hatte es schon,das ich einen Tag nach aufleuchten die Beläge ersetzt habe und nichtmal 100km gefahren war.Einer der Beläge war nur noch 1-2mm dünn,während die restlichen noch 3-4mm hatten.
Interessanterweise war es NICHT der dünne Belag,an dem die Verschleißanzeige eingesteckt war.
Das mußt du dabei bedenken....du hast vier Beläge pro Achse aber nur EINEN Warnkontakt!
Wenn also aufgrund irgendeines Defektes des Sattels sich ein Belag verklemmt und schneller abgenutzt ist und an diesem Belag KEIN Warnkontakt eingesteckt ist,wirst du das erst hören und merken,wenn Eisen auf Eisen bremst.....
Wenn die Beläge also an einem Sattel unterschiedlich stark abgenutzt sind,solltest du wenigstens die Führungsschrauben reinigen,aber NICHT fetten oder ölen!Egal wie wenig auch wenn hier einige sagen werden,das sie das schon immer so gemacht haben und es nie Probleme gab.....ich habe das noch nie gemacht und auch noch nie Probleme mit den Bremsen gehabt,nachdem ich diese Bolzen lediglich gesäubert und wieder trocken eingebaut hatte....
Öl und Fett bindet Dreck,Staub und allesmögliche andere....das Zeug ist ein Dreckfänger und jedes bischen Dreck wirkt wie Schmirgelpapier und wird die Bolzen verschleißen....
Du machst NICHTS falsch,wenn du hier NICHTS schmierendes dranschmierst.
Wenn ich mir nicht sicher bin,wie es um die Belagdicke steht,ziehe ich das Rad von der jeweiligen Seite runter und schaue nach der Belagdicke des äußeren UND inneren Belags.Dann kann ich abschätzen,ob ich die Kiste besser stehenlasse oder ob ich noch 2-3000km fahren kann.
Greetz
Cap
Ich verstehe nicht wieso man nur einen Warnkontakt hat, sinnvoller wäre ja links und rechts somit kann im schlimmsten Fall eine Seite mal richtig probkele machen wenn man einen Fehler oder so zu spät bemerkt.
Ist halt so.
Vor 1979 hatten die 3er gar keinen Kontakt, ging auch, hat man eben nachgeguggt, 2 x jährlich beim Reifenwechsel geht das ja prima (sofern man nicht mit Sommerreifen durchgefahren ist ;-) ). Oder hat's dann spätestens per Schleifgeräusch (sofern man nicht taub war) gemerkt, wenn der erste Belag abgenutzt war.
Mercedes hatte mal vorn 4 Fühler, in jedem Klotz einen . . . haben die mittlerweile aber auch nimmer, bei einem gut gewarteten Auto verschleißt's eben auch meist gleichmäßig ;-)