Tatsächlicher Verbrauch S5
Hallo A5-Fans,
hier mal direkt meine erste Frage in Eurem tollen Forum.
Ich schwanke aktuell bei der Bestellung meines neuen A5 zwischen dem 3.0tdi Quattro und dem S5. Allerdings schockt mich doch der hohe Verbrauch laut Liste des S5.
Leider konnte ich noch keinen S5 probefahren, deshalb möchte ich Euch fragen, wer hatte schon das Vergnügen und kann mir zum dem "real-world" Verbrauch, speziell auch in der Stadt, Angaben machen?
Danke im voraus,
Alex
Beste Antwort im Thema
Sorry, nimm's mir nicht übel... Aber wenn du SO fährst, hast du absolut keine Berechtigung dich über den Stadtverbrauch des Autos aufzuregen... 😉 😁
Gruß
145 Antworten
Ich fahre einen SL 350 EZ 3/06 Laufleistung 35 000 km. Dieser wird verkauft, weil mir der Spritverbrauch von 16l zu hoch ist. In Planung ML 420 cdi fährt meine Frau 20 000km mit. S 420 cdi fahre ich 50 000km mit. Und fürs Wochenende SL 500 Liefertermin 4/08 der wohl 3000km im Jahr gefahren wird. Alle anderen Fahrzeuge werden verkauft.
SL 500 388 PS hat sich im Durchschnitt 19l bei der Probefahrt im Oktober 07 verbraucht. Bin aber auch Vollgas und viel Stadt gefahren. Als reines Spaßauto vollkommen vertretbar.
Von mir noch mal ein paar aktuelle Daten zum Thema:
Komme gerade aus dem Urlaub zurück:
Der S5 war mit 2 Personen und viiiiel Gepäck beladen
FIS:
1952 km
Durschnittsgeschwindigkeit: 97 km/h
Verbrauch: 13,1
Streckenprofil:
75 Prozent Autobahn (bis 240 km/h)
15 Prozent Landstraße
10 Prozent Stadt
2 x 30 min. Stau
2 Pass-Straßen mit ordentlich Spaßfaktor
Ich bin bei meinem S5 momentan (die letzten 8000 km) bei einem Durchschnittsverbrauch von 12,8 l. Also in etwa wie im Prospekt angegeben. Im Wesentlichen fahre ich auf der Autobahn (Begrenzung auf 120) 50%, Landstraße 25 %, Stadt 25 %. Vorher hatte ich einen Q7, 3.0 TDI mit Abt Chiptuning. Der hat auch so viel gebraucht, allerdings Diesel. Er hat aber auch nicht so vieeeeel spass gemacht.
Ähnliche Themen
Kommen mit einer Tankfüllung circa 400km weit.
Meist ist der Verbrauch aber bei 16-18l würd ich sagen.. viel Stadt, und sonst mal Autobahn (dort dann aber auch selten langsamer als 140-160).
Habe meinen S5 jetzt seit genau 1 Woche....berücksichtigt man das Einfahren und die der noch nicht "freigefahrene" Motor, habe ich einen Verbrauch von circa 13 Litern. Wobei ich das Auto, sofern warmgefahren auch nicht gerade schiebe...
Auf der Autobahn sind bei 140-150 und Tempomat auch Verbräuche von 12 Litern zu erreichen. Gemessen am Gewicht und der Leistung des Motors halte ich das für vertretbar.
Mein Vorgängerwagen TT 8J 3.2 DSG Quattro hat auch nicht viel weniger gebraucht und war deutlich leichter und hatte nen Liter weniger Hubraum.....
P.S. Offtopic : Kann ich im MMI die Öltemperatur irgendwo ablesen ? Bei TT ging das im FIS.....
Danke...
Hallo Gemeinde,
nach ca. 2100 km möchte ich meinen Durchschnittsverbrauch für meinen S5 bekanntgeben:
lt. Elektronik 11,2 L/100km, befüllt in Litern 11,8 L/100km. TT ausgewogene Fahrweise 1/3 mix.
Gruß
mimoS5
PS. keine Beschwerden................nur TOLL
Hi
Ich verstehe ohnehin nicht, warum alle denken, dass ein größerer Motor auch viel verbraucht.
Ich pers. (3.2 FSI) fahre fast ausschließlich Stadt und hin und wieder mal Überland und liege bei grob 16l, leider habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr vollgetankt, um etwas präzisere Zahlen zu zahlen zu haben. Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass ich da mit einem S5 erheblich mehr verbrauchen würde, da ich bestimmt in jeder Lage 1 Gang höher fahren könnte als jetzt. Auch könnte ich bei einer etwaigen starken Beschleunigung ebenfalls früher hochschalten oder eben den Gang gleich drinlassen, wodurch ich in Relation gesehen wieder spare.
OK, beim A5/S5 mag das jetzt nicht so wild sein, aber es gibt auch das Paradebeispiel Chrysler 300C und dessen Benziner. Da verbraucht der 3.5 V6 mindestens das gleiche wie der 5.7 V8 (wohlgemerkt moderner deutscher Motor gegen uralte US-Keule). Beim 5.7 (bin ich gefahren) tut sich schon bei Standgas eine ganze Menge; über 1500 Touren ist man normalerweise eig. nie, während das kleine V6 Motörchen schon ordentlich rackern muss => keine Spritersparnis.
Hallo,
um einen Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug anbringen zu dürfen:
Vorgänger Fahrzeug: Golf V GT Diesel DSG, 170 PS. Verbrauch auf der selben Strecke über einen Zeitraum von 2 Jahren 6,2 Liter Diesel/100km ( bei 75000 Km Gesamtfahrleistung ).
Da komme ich mit meinem S5 bei momentan 2100 km Laufleistung ( und viel mehr Freude.......... ) gut weg, oder?
gruß
mimoS5
Ich habe den Eindruck bei einem ähnlichen Fahrzeuggewicht steigt mit der Leistung
der Verbrauch nur noch wenig.
Bei den Probefahrten mit dem Boxster S brauchte ich im Kurzstreckenbetrieb
etwa 15 Liter.
Mein halb so starker aber gleich schwerer 118i braucht bei zügiger Stadtfahrt
unfaßbare 12,50 Liter .....
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ich habe den Eindruck bei einem ähnlichen Fahrzeuggewicht steigt mit der Leistung
der Verbrauch nur noch wenig.Bei den Probefahrten mit dem Boxster S brauchte ich im Kurzstreckenbetrieb
etwa 15 Liter.Mein halb so starker aber gleich schwerer 118i braucht bei zügiger Stadtfahrt
unfaßbare 12,50 Liter .....
Das liegt daran, dass bei gleicher Masse und gleicher Beschleunigung auch entsprechend gleiche Energie notwendig ist. Wenn man den großen Motor dann "derart langsam" bewegt, arbeitet er weiter weg vom optimal wirtschaftlichen Bereich als der Kleine.
Andreas
Hallo Gemeinde,
nach 7.000 km ( Erstzulassung 19.11.2008 ) mit Urlaubsfahrt über Weihnachten mit 4! Personen Durchnittsverbrauch Super Plus 10,8 Liter/100km.
Gruß
mimoS5
Zitat:
nach 7.000 km ( Erstzulassung 19.11.2008 ) mit Urlaubsfahrt über Weihnachten mit 4! Personen Durchnittsverbrauch Super Plus 10,8 Liter/100km.
4 Personen --- alle Achtung, wir (2 Erwachsene, 1*5 Jahre 1*5Monate) sind noch nie zusammen im A5 gefahren. Geht einfach nicht rein. (oder der Kleine muss in den Kofferraum)
Viele Grüße
Arno
Zitat:
Original geschrieben von arnoj
4 Personen --- alle Achtung, wir (2 Erwachsene, 1*5 Jahre 1*5Monate) sind noch nie zusammen im A5 gefahren. Geht einfach nicht rein. (oder der Kleine muss in den Kofferraum)Zitat:
nach 7.000 km ( Erstzulassung 19.11.2008 ) mit Urlaubsfahrt über Weihnachten mit 4! Personen Durchnittsverbrauch Super Plus 10,8 Liter/100km.
Viele Grüße
Arno
Wieso geht das nicht?
Mein Durchschnittsverbrauch hat sich bei 13,1 Litern eingependelt, schon seit zmehreren Wochen ohne Veränderung. Mein Streckenprofil, knapp 2/3 Autobahn begrenzt auf 100(worauf ich noch die Ust addiere) und gut 1/3 Stadtverkehr. Nach den Stadtkilometern liegt die Verbrauchsanzeige normalerweise zwischen 18 und 22 Litern, je nach Ampelschaltung und Verkehr. Allerdings fahre ich da den Wagen auch in der Stadt warm.....
Schöne Grüße
strike999