Tatsächlicher Verbrauch S5
Hallo A5-Fans,
hier mal direkt meine erste Frage in Eurem tollen Forum.
Ich schwanke aktuell bei der Bestellung meines neuen A5 zwischen dem 3.0tdi Quattro und dem S5. Allerdings schockt mich doch der hohe Verbrauch laut Liste des S5.
Leider konnte ich noch keinen S5 probefahren, deshalb möchte ich Euch fragen, wer hatte schon das Vergnügen und kann mir zum dem "real-world" Verbrauch, speziell auch in der Stadt, Angaben machen?
Danke im voraus,
Alex
Beste Antwort im Thema
Sorry, nimm's mir nicht übel... Aber wenn du SO fährst, hast du absolut keine Berechtigung dich über den Stadtverbrauch des Autos aufzuregen... 😉 😁
Gruß
145 Antworten
mein S5 hat einen Gesamtdurchschnitt von 13,4 l Spritverbrauch, bei 400 km Autobahn + 100 km Landstraße am Stück hatte ich zu meinem Erstaunen unter 11l /100km Verbrauch. Autobahn/Langstrecke ist somit nicht schlimmer als mein alter BMW (325 xi touring E46). Das finde ich wichtig, weil der 5er so ein super Reisewagen ist. Kurzstrecke? Hm, habe mir fürs Frühjahr fest vorgenommen, mal wieder zur Arbeit zu radeln...würde mir nicht schaden! Grüße, Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von DarkLordSilver
Autsch, ist aber happig.Autobahn = 250 km/h oder wie?
Ne, Autobahn geht eigentlich... so 13-14l.
Absolut verheerend ist der Stadtverkehr. Da ist man schnell jenseits der 15l. Und zwar ohne wildes Spurwechseln und Ampelspurts.
Meinen 2.0 TFSI fahre ich immer so mit 9,5 - 10,5 Litern bei sehr zügiger Fahrweise. 70% Land 20 Stadt und 10% Autobahn
Der 3.0TDI A5 hat auch so 10,5 verbraucht bei gleicher Fahrweise.
also kann man grob sagen 4-5 Liter mehrverbrauch im S5
Spritsparen minimal möglich indem man den Reifenluftdruck ans obere Ende der Toleranz setzt und mit 1/3 vollem Tank fährt , dann kann man sich auch öfter auf der Tanke sehen lassen 🙄
Und kann imemr 30eur tanken lol
naja in 3-4 Jahren dürfte es fast keine Saugmotoren mehr geben denke ich
Hmm ich weiss nicht, man hört ja immer wieder, dass der S5 so sparsam sei, unter 10l und so. Ich denke das ist aufgrund der Erfahrungswerte hier wohl unrealistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Sorry muß energisch wiedersprechen.Ich fahre in der Stadt NUR im 2. Gang oder eventuell Mal im 3. Gang
um ständig die Geschwindigkeit am Fahrgeräusch schätzen zu können
und um spurtbereit zu sein.Also egal welches Auto , für mich zählt der Verbrauch in der Stadt
im 2. Gang und bei ständigen ZwischenspurtsDer ist dann 17 Liter ? 18 Liter ? 19 Liter ?
Jetzt weiß ich auch , warum ich oft stärkeren Autos davon fahre....
die gehen in der Stadt wohl in den 5. Gang und ich bin im 2. Gang bei
Optimaldrehzahl was den Spurt bei Benzinern betrifftPs.
" Der bewusste Fahrer kann den S5 in der Stadt locker ab 40km/h im 6ten Gang "
Für was benötige ich dann überhaupt so ein Fahrzeug ??
denn Autobahn Touren über 200 mache ich eh nicht.Also , wenn ich um Sprit zu sparen mit 354 PS in der Stadt in den
6 . Gang soll , kann ich auch 180 PS kaufen und im 3. Gang bleiben und
nach Lust beschleunigen 😎
wenn du spurtbereit inder >Stadt bist, denke ich haste ein Kopfproblem und hoffentlich bald keien pappe mehr - ohne worte - in der stadt anderen davon fahren :-(((((
Zitat:
Original geschrieben von apogee
mein S5 hat einen Gesamtdurchschnitt von 13,4 l Spritverbrauch, bei 400 km Autobahn + 100 km Landstraße am Stück hatte ich zu meinem Erstaunen unter 11l /100km Verbrauch. Autobahn/Langstrecke ist somit nicht schlimmer als mein alter BMW (325 xi touring E46). Das finde ich wichtig, weil der 5er so ein super Reisewagen ist. Kurzstrecke? Hm, habe mir fürs Frühjahr fest vorgenommen, mal wieder zur Arbeit zu radeln...würde mir nicht schaden! Grüße, Ulrich
Das deckst sich so ziemlich mit meinen Beobachtungen. Ich bin ungefähr 4000 Kilometer gefahren, Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Ermittelt habe ich den Spritverbrauch nicht über bordeigene Anzeigen (denen traue ich in solchen Dingen nicht so recht) sondern über meine eigene Spritverbrauchsdatenbank unter genauer Eingabe der gefahrenen Kilometer und des jeweiligen Spritverbrauchs. Es ergibt sich zur Zeit ein Wert von 13,48 Liter im Durchschnitt. Damit liegt der S5 ca. 0,7 Liter unter dem Verbrauch meines alten S4, was meiner Ansicht nach bei der gegebenen Motorleistung eine spürbare Verbesserung darstellt.
Tödlich ist auf jeden Fall das Fahren im Stadtverkehr. Wenn es geht, sollte man das vermeiden, denn dann steigt der Spritverbrauch locker über 15 Liter, selbst dann, wenn man versucht, im Verkehr in höheren Gängen mitzuschwimmen.
Hallo,
ich finde die Spritverbrauchsdiskussion immer toll. Letzte Woche war ich in den Staaten und dort sieht man, was den Amis bisher der Spritverbrauch ist: Vollkommen egal.
SUV, Pickups, Trucks soweit das Auge reicht. Selbst bei 70 Mph laufen da immer mehr wie 20 Liter durch Tank. Und die Fahrzeugdichte ist in Städten und Umkreis dermaßen enorm, dass einem Europäer Angst und Bange wird. Airboats rattern mit 8 Liter V8 durch die Everglades und die Luftverkehr ist gewaltig.
Nachdem sich aber auch dort der Spritpreis in den letzten 6 Jahren verdreifacht hat, findet dort langsam ein Umdenken statt. SUV's werden immer weniger gekauft und kleinere Motoren bevorzugt. Aktuell kostet die Gallone Super Bleifrei rund 3,20 $. Das entspricht inkl. Tax 0,64 Euro/Liter.
Vor sechs Jahren waren es demgemäß 0,21 Cent für den Liter. Da kann man doch richtig schön V8 fahren.
Mir ist das jetzt aber auch wurscht, denn wenn der S5 mit Tiptronik bestellbar ist, wird er bestellt. Soll doch das Merkel weniger mit der Luftwaffe reisen, da ist viel mehr Potential drin. Wasser predigen und Wein trinken kommt immer schlechter.
Gruß
Squad
Zitat:
Original geschrieben von Squad244
Hallo,
ich finde die Spritverbrauchsdiskussion immer toll. Letzte Woche war ich in den Staaten und dort sieht man, was den Amis bisher der Spritverbrauch ist: Vollkommen egal.
SUV, Pickups, Trucks soweit das Auge reicht. Selbst bei 70 Mph laufen da immer mehr wie 20 Liter durch Tank. Und die Fahrzeugdichte ist in Städten und Umkreis dermaßen enorm, dass einem Europäer Angst und Bange wird. Airboats rattern mit 8 Liter V8 durch die Everglades und die Luftverkehr ist gewaltig.
Nachdem sich aber auch dort der Spritpreis in den letzten 6 Jahren verdreifacht hat, findet dort langsam ein Umdenken statt. SUV's werden immer weniger gekauft und kleinere Motoren bevorzugt. Aktuell kostet die Gallone Super Bleifrei rund 3,20 $. Das entspricht inkl. Tax 0,64 Euro/Liter.
Vor sechs Jahren waren es demgemäß 0,21 Cent für den Liter. Da kann man doch richtig schön V8 fahren.
Mir ist das jetzt aber auch wurscht, denn wenn der S5 mit Tiptronik bestellbar ist, wird er bestellt. Soll doch das Merkel weniger mit der Luftwaffe reisen, da ist viel mehr Potential drin. Wasser predigen und Wein trinken kommt immer schlechter.
Gruß
Squad
Hallo Squad
Warum wartest du auf die Tiptronik?
Gruss Traugottle
Mein Vater fährt seinen S5 mit 16 Litern. Sein Porsche Turbo mit 14 Litern.Aber man darf nicht vergessen das V8s schon Motortechnisch mehr brauchen als V6s.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Warum wartest du auf die Tiptronik?
Weil ich bei 360 Pferden nicht mehr schalten will. Wenn man die Erfahrung mal gemacht hat, mit dünnen Lederschuhen 2 Stunden Stopp and Go und einer strammen Kupplung zu absolvieren, denkt man anders darüber. In USAland hatte ich einen A4 3,2 mit Tiptronik. Das ging elegant, schnell und richtig geschmeidig. Mit der S-Position bewegt man sich im höheren Drehzahlbereich und hat ständig Dampf auf dem Kessel. Ob mich das jetzt ein paar lächerliche Zehntel kostet ist mir herzlich egal: Die Rumreisserei am Hebel muss nicht mehr sein.
Gruß
Squad
Zitat:
Tödlich ist auf jeden Fall das Fahren im Stadtverkehr. Wenn es geht, sollte man das vermeiden, denn dann steigt der Spritverbrauch locker über 15 Liter, selbst dann, wenn man versucht, im Verkehr in höheren Gängen mitzuschwimmen.
Wenn es sich auch etwas "pervers" anhören mag, aber wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe: Warum nicht im Stadtverkehr mit Gas fahren? Leider weiß ich nicht ob das bei diesem Motor schon (oder überhaupt) möglich ist. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir kommendes Jahr (vor der Kfz-Steuerreform) ein neues Auto zuzulegen, wobei der S5 in der engeren Auswahl steht. Bisher hat mich nur der innerstädtische Verbrauch abgeschreckt, auch wenn ich größtenteils Autobahn fahre. Wäre eine Umrüstung auf Gas hingegen möglich, würde ich auch gleich bei Erscheinen einen S5 tiptronic bestellen...einfach ein geniales Auto mit einem ebenso genialen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Squad244
Letzte Woche war ich in den Staaten und dort sieht man, was den Amis bisher der Spritverbrauch ist: Vollkommen egal.
Engery? There's plenty of😁
So sind'se halt. Der Nabel der Schöpfung und Blödheit. Glaubt mir: Ich kenne die Brüder (und Schwestern).
Erschreckender Weise findet man diese Borniertheit in allen Bildungs- und Einkommensschichten🙁
Bestenfalls bei den versnobten Collegians gilt es als en vogue das zu verurteilen. Allerdings ist das nur eine opportunistische Masche und sofort vergessen, wenn der Captain der Footballmanschaft zum cruisen in seinem Dodge RAM einlädt. Na ja, total bescheuert eben...
Zitat:
Original geschrieben von Codebuster
Meine Erfahrung:
1400 km, hauptsächlich (leider 🙁) Stadtverkehr: 13-14l
bei Überland knapp unter 10l
Autobahn (bisher eben nur Kurzstrecken): 10-11lAlso ich kann damit leben! 😁
M.
Du machst es richtig. Als Drittwagen einen S5. Ich fahre 50 000km im Jahr möchte nicht dreimal die Woche tanken
und was braucht der 500 SL???
Da ich noch den SL 350 habe 16l. Fahre den Wagen aber nur 8000km im Jahr reines Spaßfahrzeug. Den SL 500 habe ich bei der Probefahrt über 20l getrieben. Ist aber wie gesagt ein Spaßfahrzeug.