Tatsächlicher Verbrauch C280 - Aussagen bei Spritmonitor wirklich korrekt?
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag einen C280T für ca. 1 Stunde zur Probefahrt gehabt. Bei mir zeigte die entsprechende Anzeige am Anfang 13,8 am Ende der Probefahrt 13,1 Liter / 100 KM an. Da ich während der Probefahrt überwiegend langsam gefahren bin, kommt bei mir die Frage des Benzinverbrauchs in der Praxis / im Alltag auf. Nach dieser Erfahrung würde ich von ca. 12 bis 15 Liter je 100 KM ausgehen (was ganz schön viel ist) und nicht von den ca. 12 Litern die offenbar die meisten User von Spritmonitor ausweisen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 280er-Motor (231PS) bezüglich tatsächlichem Benzinverbrauch? Benötigt dieser wirklich bei etwas flotterem Fahrstil gerne 14-15 Liter / 100KM?
MfG, Oliver
PS:
Eigentlich ist es für diese Frage zu spät, da ich den Wagen bereits gekauft habe :-)
Beste Antwort im Thema
Verbrauch
Ja Leute, den 6-Zylinderzuschlag müsst ihr halt in kauf nehmen. Als ich bei meinem 280-er(W 124) den Verbrauch von 15 Litern realisierte, habe ich mich eine Etage tiefer plaziert. Fahre seitdem nur noch 4-Zylinder! Ich komme hier bei moderater Fahrweise zwische 7,5 und 10 Litern aus.
Die über 200 PS in der 6-Zylindermaschine sind zwar ein Spassfaktor! Angesichts unserer Verkehrsverhältnisse aber nicht mehr zeitgemäß. Mein 200 K hängt schön am Gas. Ich weiß, daß ich Reserven habe und das genügt mir meist. Wenn ich die PS wirklich nur dann nutze, wenn es unbedingt nötig ist, bleibt es auch bei einem Verbrauch von durchsch. 9L. Fazit: Alles was Spass macht kostet Geld!
Gruss
Bernd
38 Antworten
Mm,
kann ich kaum glauben..
Vielleicht sparsame Reifen und sehr sanften Gasfuß.
In der Stadt war der nicht unter 12.7 l zu bekommen und Autobahn/Landstraße nicht unter 8.2 l.
Mich wundert Dein Verbrauch echt..
Also wie gesagt, ich habe am Sonntag extrem Glück gehabt und auch den günstigeren Weg, mit viel bergab fahren. Der Weg in die andere Richtung macht natürlich ne andere Zahl im KI.
In der Stadt bewege ich das Auto auch selten unter 11 Liter.
Wichtiger Faktor bei mir zur Entscheidung für den V6 war, dass ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Ich fahre mit der Bahn zur Arbeit, ist wegen dem Verkehr wesentlich günstiger. Wenn ich jeden Tag mit dem Auto ins Geschäft fahren müsste, wäre wohl meine Entscheidung auch auf den 220 CDI oder 270 CDI gefallen.
Ah,
wenn Du nicht täglich auf das Auto angewiesen bist macht das natürlich Sinn mit dem V6.
Ich habe den Motor auch geliebt, aber bei ca. 25000 km im jahr einfach zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von C230V6
Also wie gesagt, ich habe am Sonntag extrem Glück gehabt und auch den günstigeren Weg, mit viel bergab fahren. Der Weg in die andere Richtung macht natürlich ne andere Zahl im KI.
In der Stadt bewege ich das Auto auch selten unter 11 Liter.
Wichtiger Faktor bei mir zur Entscheidung für den V6 war, dass ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Ich fahre mit der Bahn zur Arbeit, ist wegen dem Verkehr wesentlich günstiger. Wenn ich jeden Tag mit dem Auto ins Geschäft fahren müsste, wäre wohl meine Entscheidung auch auf den 220 CDI oder 270 CDI gefallen.
Das isses ja. So schöne Ausreisser nach unten erzählt man ja immer wieder gerne, weils so selten vorkommt. Ich habe momentan nur einen C 180 Kombi und wenn ich normal fahre, ein bisschen Autobahn, ein bisschen Landstraße und ein bisschen Stadt sind es immer zwischen 10 und 11 l. Und dabei habe ich mir extreme Kurzstrecken völlig abgewöhnt, weil da wurden es auch schonmal 14.
Wenn ich wirklich jeden Tag mit dem Auto juckeln müsste, hätte ich wohl einen Toyota Yaris oder so, der hat im Urlaub tatsächlich 5,5 l (Benziner) geschafft.
Den Benz fahre ich meist nur längere Strecken Autobahn und da geht der Verbrauch so einigermaßen. Ist aber ein Superfahrgefühl und darf ruhig was kosten. So ähnlich sehen es hier ja die meisten.
Ähnliche Themen
Hast du nen schalter oder automatik?
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Hast du nen schalter oder automatik?
Automatik, das ist fast das Beste an dem Auto.
Hallo zusammen,
Ich überlege mir einenC 280 T zuzulegen.
Dazu habe ich 2 Fragen.
1.
Ist der Preis von 16000 Euro ok?
Das Baujahr ist 2008, 35000 KM,
AMG- Optik Paket
2.
Empfiehlt es sich eine Gasanlage einbauen zu lassen?
Hält der Motor die höhere Temperatur aus?
Gruß Michael
Hallo, mein C280 zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l an. Gemessen über eine Gesamtfahrstrecke von ca. 27000 km. Meist Urlaub und über Land, seltener Stadt. Auf der Autobahn auch mal, wenn sie denn mal frei ist, volle Pulle. Ansonsten habe ich eine eher moderate Fahrweise, es reicht wenn ich weis was geht. Habe Letztens eine Automatikgetriebeölspülung nach T.E. machen lassen und den Eindruck, dass der Motor, wenn er warm gefahren ist, ca. 0,2 l weniger verbraucht. Die Zeit wird zeigen, ob ich mich da täusche.
Zitat:
@Parsiwal schrieb am 12. Mai 2015 um 16:06:38 Uhr:
Hallo, mein C280 zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l an. Gemessen über eine Gesamtfahrstrecke von ca. 27000 km. Meist Urlaub und über Land, seltener Stadt. Auf der Autobahn auch mal, wenn sie denn mal frei ist, volle Pulle. Ansonsten habe ich eine eher moderate Fahrweise, es reicht wenn ich weis was geht. Habe Letztens eine Automatikgetriebeölspülung nach T.E. machen lassen und den Eindruck, dass der Motor, wenn er warm gefahren ist, ca. 0,2 l weniger verbraucht. Die Zeit wird zeigen, ob ich mich da täusche.
Moin moin,
fahre auch einen C280 T und habe laut KI einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 l/100km auf den letzten etwa 40.000 km, was sich mit den Erfahrungen an der Tankstelle deckt (Immer so um die 9,7-10,0 l/100km rechnerisch)
Mein Fahrprofil sieht fast genauso aus wie Deines - auch eher moderat und mehr Überland als Stadt.
Von der KI-Anzeige her habe ich ihn in sehr zähflüssigem Stadtverkehr auch schon mal auf ca. 14,5 l gebracht, allerdings folgen dem ja immer die Überlandkilometer und dann beruhigt sich der Drall im Tank wieder 🙂