tatsächlicher Verbrauch Benziner/Diesel

Mercedes C-Klasse

Wollte mal in Erfahrung bringen, was Eure Boliden so schlucken, da ja die Herstellerangabe oft utopisch ist.

Beste Antwort im Thema

Du musst Beamter im Regierungsapparat, mindestens aber chefbuchhalter bei spar & Fuchs sein.
Arbeitsweg exakt ausgerechnet ... Haus unterkellert damit ein Raum zum Lachen vorhanden ist.
Dein Beitrag hat irgendwas von loriot..

Ich frag mich gerade warum man sich Gedanken um einen möglichen minderverbrauchsrekord macht und sich dann ausgerechnet für einen mercedes interessiert. Nimm einfach nen vw Up! Und streichel das Gaspedal.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Nee, vorrausschauend und viel rollen lassen....

Bei dieser Fahrweise hätte es auch der kleine Diesel getan 😉

Hätte, hätte,.... Fahrradkette.
aber man will auch mal drauftreten. die BAB ist hier unbeschränkt. Außerdem ist evtl. eine AHK geplant. Freundin hat einen Gaul. Und zu guter letzt: Ich kaufe keinen Renault zum Preis von einem Mercedes !!
Das hat sich auch schon bis zum MB-Verkauf rumgeprochen, denn inzwischen ist der Citan deutlich billiger als sein klon zu bekommen. trotzdem kaufe ich keinen fürs Geschäft.

ansonsten: typisches Totschlagsargument.
Denn demnach dürften in der Schweiz keine Fahrzeuge mit mehr als 30 Ps verkauft werden.

Zitat:

@W205004 schrieb am 11. Januar 2015 um 10:57:48 Uhr:


Hätte, hätte,.... Fahrradkette.
aber man will auch mal drauftreten. die BAB ist hier unbeschränkt. Außerdem ist evtl. eine AHK geplant. Freundin hat einen Gaul. Und zu guter letzt: Ich kaufe keinen Renault zum Preis von einem Mercedes !!
Das hat sich auch schon bis zum MB-Verkauf rumgeprochen, denn inzwischen ist der Citan deutlich billiger als sein klon zu bekommen. trotzdem kaufe ich keinen fürs Geschäft.

ansonsten: typisches Totschlagsargument.
Denn demnach dürften in der Schweiz keine Fahrzeuge mit mehr als 30 Ps verkauft werden.

dem ist auch so! ;-)

Ähnliche Themen

die 4.5 Liter/100 km über die Distanz sind schon ziemlich sportlich... ist nun noch die Frage, wie weit weicht die Anzeige ab...
Im Sommer schaffe ich solche Werte mit meinem W204 220CDI gemäß Anzeige aber auch, im Winter komm ich da aber nicht ran...
Das Ganze bedarf aber schon einer ruhigen, und sehr vorausschauenden Fahrweise, ohne allzu viel Stadtverkehr, und mit nicht allzu vielen Kaltstarts...
passt bei den allermeisten halt nicht ins Fahrprofil...

Es gibt offenbar Leute die zw. 50-70 T euro ausgeben und danach über 1-2 Euro Spritverbrauch mehr oder weniger, richtig Meckern. Finde ich irgendwie sonderbar,da die meisten davo auch noch über "Fahrspass" schwelgen!? Zumal sehr viele den Sprit auch noch vom Arbeitgeber bezahlt kriegen,oder vom "Finanzamt". Das ist Diskussionen wert aber keine Klagen .Gruss

Zitat:

@big wackel schrieb am 11. Januar 2015 um 13:03:20 Uhr:


Es gibt offenbar Leute die zw. 50-70 T euro ausgeben und danach über 1-2 Euro Spritverbrauch mehr oder weniger, richtig Meckern. Finde ich irgendwie sonderbar,da die meisten davo auch noch über "Fahrspass" schwelgen!? Zumal sehr viele den Sprit auch noch vom Arbeitgeber bezahlt kriegen,oder vom "Finanzamt". Das ist Diskussionen wert aber keine Klagen .Gruss

Sorry, aber ich glaube hier bist du auf dem falschen Pfad. Den meisten wird es weniger um die Spritkosten gehen, als die Effizienz die man von einer Premium Marke wie MB erwarten darf.

Die heutigen und zukünftigen Anforderungen der Gesetzgebern sind klar, entsprechend steht hier jeder Hersteller in der Verantwortung zu liefern.

Ich kann zum Verbrauch des 205 nix sagen, weil ich den Wagen noch nicht fahre. Bei meinen E91 weiß ich nur z.B., dass mein 177 PS ca. 0,8l mehr verbraucht hat als der neue 2l mit 184 PS. Das ist quasi, was man erwarten darf / vergleichen kann, wobei die Effizienzsteigerungen mit der Zeit natürlich kleiner werden, da es Grenzen des Machbaren gibt.
Mich interessiert aber nicht, was machbar ist, sondern was bei typischer 80/20 Verteilung BAB/Land+Stadt eines üblichen Vielfahrers anfällt. Kann sein, dass 5l machbar sind, so fährt aber kein Mensch für gewöhnlich. Wenn ich maximal ausrollen lasse, verzweifeln schon allein andere Verkehrsteilnehmer je nach Situation. Bestes Beispiel ist eine rote Ampel gerade aus und hinter einem ist ein Rechtsabbieger, der grün hat, aber nicht auf seine Spur kommt.

Zitat:

@big wackel schrieb am 11. Januar 2015 um 13:03:20 Uhr:


Es gibt offenbar Leute die zw. 50-70 T euro ausgeben und danach über 1-2 Euro Spritverbrauch mehr oder weniger, richtig Meckern. Finde ich irgendwie sonderbar,da die meisten davo auch noch über "Fahrspass" schwelgen!? Zumal sehr viele den Sprit auch noch vom Arbeitgeber bezahlt kriegen,oder vom "Finanzamt". Das ist Diskussionen wert aber keine Klagen .Gruss

Hallo- es geht hier um Technik und was die Hersteller versprechen bzw. halten können. Was spricht dagegen ein teures Auto mit einem geringen Verbrauch zu fahren. Teuer wird ein Auto meist durch mehr oder weniger sinnlose Spielereien die die Leute gerne haben wollen.

Leistung hat heute sowieso fast jedes Auto auch in der Basisausführung ausreichend um 200km/h zu fahren.

Gibt es hierzu neue Erfahrungen? Mensch schade dass hier noch keine C400 (oder stärker) Fahrer unter uns weilen...

Mitte März ..... 🙂

Stärker als C400 geht ja derzeit nicht... 😉

Ein C250 braucht jedenfalls im Mittel 9,5 Liter wenn man vorausschauend aber zügig durch den Berufsverkehr einer der fünf Millionenstädte Deutschlands fährt. Einfache Fahrstrecke 25 Kilometer...

Denke ein C400 liegt bei 10,5-11 Litern (incl. 4matic Aufschlag).

Der C450 sicher bei 12 (der A250 SPORT lag schon mehr als 1 Liter über dem normalen 250er)...

Abwarten.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 21. Januar 2015 um 19:20:08 Uhr:


Stärker als C400 geht ja derzeit nicht... 😉

Ein C250 braucht jedenfalls im Mittel 9,5 Liter wenn man vorausschauend aber zügig durch den Berufsverkehr einer der fünf Millionenstädte Deutschlands fährt. Einfache Fahrstrecke 25 Kilometer...

Denke ein C400 liegt bei 10,5-11 Litern (incl. 4matic Aufschlag).

Der C450 sicher bei 12 (der A250 SPORT lag schon mehr als 1 Liter über dem normalen 250er)...

Abwarten.

Ja da bin ich gespannt auf den C63 mit seiner ominösen 30% Kraftstoffverbrauchsreduktion

Ein "vollgetretener" in Laguna Seca gefahrener GT S schafft eine MPG von um 17.4... was bedeutet er braucht auf der Rennstrecke um 16,5 Liter.
Wie realistisch das war kann ich natürlich nicht sagen, aber geschont habe ich ihn nicht.

Demnach dürfte der neue AMG 4,0 Liter Motor durchaus Potential haben! 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 21. Januar 2015 um 19:42:23 Uhr:


Ein "vollgetretener" in Laguna Seca gefahrener GT S schafft eine MPG von um 17.4... was bedeutet er braucht auf der Rennstrecke um 16,5 Liter.
Wie realistisch das war kann ich natürlich nicht sagen, aber geschont habe ich ihn nicht.

Demnach dürfte der neue AMG 4,0 Liter Motor durchaus Potential haben! 🙂

Das kann ich mir nicht vorstellen, Landgraf. Da habe ich mit einem 150 PS - Focus auf dem Salzburgring noch mehr gebraucht.

LG Porschehans

Solltest Du aber einfach mal glauben, bin den Wagen - wie geschrieben - bereits einige Runden in Laguna Seca gefahren...
Hat mich selbst SEHR erstaunt!

Anbei ein Foto nach unserer Tour mit dem GT S... das ist kein geschönter Verbrauch und der Wagen wurde sicher auch nicht geschont. Beeindruckend! 🙂

Gt-s-testdrive
Deine Antwort
Ähnliche Themen