tatsächlicher Verbrauch Benziner/Diesel

Mercedes C-Klasse

Wollte mal in Erfahrung bringen, was Eure Boliden so schlucken, da ja die Herstellerangabe oft utopisch ist.

Beste Antwort im Thema

Du musst Beamter im Regierungsapparat, mindestens aber chefbuchhalter bei spar & Fuchs sein.
Arbeitsweg exakt ausgerechnet ... Haus unterkellert damit ein Raum zum Lachen vorhanden ist.
Dein Beitrag hat irgendwas von loriot..

Ich frag mich gerade warum man sich Gedanken um einen möglichen minderverbrauchsrekord macht und sich dann ausgerechnet für einen mercedes interessiert. Nimm einfach nen vw Up! Und streichel das Gaspedal.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Hallo wie sind Eure Erfahrungswerte für den Praxisverbrauch W 205 CDI 220T Automatic bei normaler Langstrecke?

Hab jemand Erfahrungswerte für Frankreich/Schweiz/Italien-> Tempomat strickt 120/130km, kein Stau etc. alles optimal?

W205 - C250 bluetec 4matic: nach 4.200km bei durchschnittlich 57km/h = 6,7l/100km lt. BC und = 7,0l/100km Realverbrauch
das sind im quasi Winterbetrieb so etwa 0,3l/100km weniger als beim W204 (gleiches Modell)

Zitat:

@Gediehn schrieb am 6. Januar 2015 um 14:09:43 Uhr:


Hallo wie sind Eure Erfahrungswerte für den Praxisverbrauch W 205 CDI 220T Automatic bei normaler Langstrecke?

Hab jemand Erfahrungswerte für Frankreich/Schweiz/Italien-> Tempomat strickt 120/130km, kein Stau etc. alles optimal?

mit nagelneuem Fzg (quasi noch nicht eingefahren) kam ich dort auf unter 6L

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 6. Januar 2015 um 15:23:43 Uhr:


mit nagelneuem Fzg (quasi noch nicht eingefahren) kam ich dort auf unter 6L

Absolut realistisch! Heute bin ich 350km gefahren: ca. 100km Landstraße, 100km BAB "Bleifuß" (180-220 km/h), 100km Assistenz/Distronic 140/150 km/h und bin insgesamt auf 7,2 gekommen.

Nach der Landstraße (viele Ortsdurchfahrten) waren es 6,3, nach BAB "Bleifuß" waren es 7,9...

Ach ja: 220BT Automatic T-Modell, 4 Personen, Kofferraum voll und mit ca. 6.000km schon ein wenig eingefahren 🙂

Ähnliche Themen

Ich finde die Verbrauchsangaben der Hersteller mittlerweile lächerlich. Hatte mich für den C250 Bluetec und damit downsizing entschieden, da ich wirklich gedacht habe einfach ökonomischer unterwegs zu sein. Bei gleicher Fahrweise hat aber mein vorheriger 330d 6Zylinder lediglich 0,1l bis 0,2l auf 100km mehr geschluckt. Das Auto ist wahrscheinlich super für Leute mit gediegenem Fahrstil, die einfach nur mit maximal 100kmh von A nach B wollen und dabei auf etwas Comfort stehen. Aber sobald man sich darüber bewegt steigt der Verbrauch exorbitant... Naja beim nächsten entscheide ich mich dann wahrscheinlich wieder für 6Zylinder und Laufruhe, wenn nicht bei MB dann bei einem anderen Hersteller ;-)

Für C63 Fahrer können wir ja einen "Tatsächlicher Reifenverschleiß" Fred eröffnen, oder? 🙂

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 6. Januar 2015 um 15:23:43 Uhr:



Zitat:

@Gediehn schrieb am 6. Januar 2015 um 14:09:43 Uhr:


Hallo wie sind Eure Erfahrungswerte für den Praxisverbrauch W 205 CDI 220T Automatic bei normaler Langstrecke?

Hab jemand Erfahrungswerte für Frankreich/Schweiz/Italien-> Tempomat strickt 120/130km, kein Stau etc. alles optimal?

mit nagelneuem Fzg (quasi noch nicht eingefahren) kam ich dort auf unter 6L

Fahre jedes Jahr einmal Frankreich -Spanien in F immer ca.150 m. Tempomat (nachts) und habe mit meinem 204er 250 BE immer über 1000 Km geschafft.Letzte Tankung D nächste E vor Barca. Im Juni probiere ich das mit dem Neuen,bin gespannt wie es auss. wird.Im Moment habe ich ca. 1/2 l weniger Verbrauch auf 100Km.( 150 sind noch ungefährlich,habe vor 3J für 200 750 Eier gelegt)

Zitat:

@troublebanker schrieb am 7. Januar 2015 um 12:59:27 Uhr:


Ich finde die Verbrauchsangaben der Hersteller mittlerweile lächerlich. Hatte mich für den C250 Bluetec und damit downsizing entschieden, da ich wirklich gedacht habe einfach ökonomischer unterwegs zu sein. Bei gleicher Fahrweise hat aber mein vorheriger 330d 6Zylinder lediglich 0,1l bis 0,2l auf 100km mehr geschluckt. Das Auto ist wahrscheinlich super für Leute mit gediegenem Fahrstil, die einfach nur mit maximal 100kmh von A nach B wollen und dabei auf etwas Comfort stehen. Aber sobald man sich darüber bewegt steigt der Verbrauch exorbitant... Naja beim nächsten entscheide ich mich dann wahrscheinlich wieder für 6Zylinder und Laufruhe, wenn nicht bei MB dann bei einem anderen Hersteller ;-)

Das ist aber ja ein bekanntes Phänomen von Downsizing. Wer gerne zügig fährt, hat durch Downsizing quasi keine Vorteile im Verbrauch, aber dafür einen gequälten Motor mit geringerer Laufruhe.

Leider werden die 6-Zylinder irgendwann aussterben, aber die letzten Modelle könnten nochmal einen enormen Absatz haben, wenn bekannt wird, dass in künftigen Modellen keiner mehr angeboten wird 🙂.

C 220 T, Bluetec, Automatik

Nach 4.900 km, gemischtem Fahrbetrieb und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h:

8,2 l/100 km

Nicht gerade wenig, wie ich finde.

Zitat:

@uh-we schrieb am 7. Januar 2015 um 18:38:09 Uhr:


C 220 T, Bluetec, Automatik

Nach 4.900 km, gemischtem Fahrbetrieb und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h:

8,2 l/100 km

Nicht gerade wenig, wie ich finde.

Dein 220er braucht über einen Liter mehr als mein 250er, und ich fahre 90% auf Individual mit Motor auf Sport.

Gut, im S-Modus bin ich auch meist unterwegs. Aber dass der Wagen zu viel säuft, da gebe ich dir Recht.

Zitat:

@uh-we schrieb am 7. Januar 2015 um 19:18:19 Uhr:


Gut, im S-Modus bin ich auch meist unterwegs. Aber dass der Wagen zu viel säuft, da gebe ich dir Recht.

Dazu muss ich allerdings bemerken dass ich ihn zu ca. 80% manuell hochschalte am Lenkrad.Sowie er mir grünen Pfeil zeigt,nach dem 1. manu.gehts immer weiter mit Hochschalten bis er nicht mehr will.Mache das eher weil es Spass macht, als mit der Überlegung Sprit sparen.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:30:23 Uhr:


Was mich auch interessieren würde, falls Ihr den 204er vorher gefahren seit, ging der Verbrauch zurück? Die Autos sollen ja leichter und auch dadurch sparsamer geworden sein. Hat hier jemand schon A/B Vergleiche?

S204 200 CDI aus 2013 mit 18.000km durchschnittlich 5,9L

W205 220 BT aus 2014 mit 11.000km durchschnittlich 5,2L

Fahrstrecke besteht aus 10% Stadt, 10% Autobahn und 80% Bundes- und Landstraße

Also ich kann nicht klagen. Habe jetzt 5,9 Liter gebraucht. Kurzzeitig war er mal bei 5,7l.
Motor ist noch nicht eingefahren erst 500km auf der Uhr. Motor 220 BT

Bild wurde kurz vor Fahrtende gemacht.

Hohen Verbrauch habe ich aktuell auch - seit Reset am 1.Januar 8,5 l/100km bei gefahrener Strecke von 1.200 km & einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 126 km/h (90% Autobahn).
OK, da ist Berlin - Frankfurt und zurück dabei, bei freier Strecke.....
Bei konstant 180..190 (Tempomat) liegt der Verbrauch bei 9...11 l/km je nach Gefälle/ Steigung - das halte ich aber für normal. Bei "langsamer" Fahrt auf der Autobahn/ Bundesstraße liege ich auch (wie schon geschrieben) erkennbar unter den Verbräuchen der Vorgänger mit gleicher Motor-Getriebekombi (220 CDI).

Ich bleibe dabei: Er trinkt weniger als vorher... die Vorgänger haben bei diesen "Long-runs" eher über 9 l/100km verarbeitet

Gruß, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen