Tatsächliche Kilometerleistung des X1 Hybrid

BMW X1 F48

Ich habe zwar im Forum gelesen, wieviel kw der X1 auf 100 km verbraucht oder nicht verbraucht. Mich würde aber interessieren wie weit man tatsächlich elektrisch fahren kann.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
- Im Winter 2020, als ich meinen X1 bekam, fuhr ich mit einer Ladung zwischen 26 und 36 km weit, je nach Außentemperatur und ob ich oder meine Frau das Fahrzeug bewegt hat. Wenigsten zeigte mein Fahrzeug an, dass ich soweit kommen würde. Die tatsächlich gefahrenen km habe ich nicht überprüft.
- Hier im Forum hat man mich dann damit getröstet, dass es im Sommer natürlich besser wird
Es ist auch besser geworden, denn das Fahrzeug hat dann bei der Ladung zwischen 43 und 48 km angezeigt. Nur ein oder zweimal ist die Anzeige bei der Ladung über 50 km hoch gegangen.

Ich habe den Eindruck, dass der X1 im Stadtgebiet mehr Energie verbraucht, wahrscheinlich wegen des häufigen Anfahrens und dass dann, wenn meine Frau gefahren ist, die Ladeanzeige nicht so hoch geht wie bei mir, weil sie wahrscheinlich stärker beschleunigt bzw. mehr Gas gibt, so wie man halt einen Benziner fährt.

Mich würde nun interessieren, wie weit denn andere Nutzer mit ihrem X1 rein elektrisch kommen und welche voraussichtliche Fahrtstrecke ihr Fahrzeug beim Aufladen anzeigt.

41 Antworten

@Xentres , ich bin leider auch nur an diese oberflächliche Info von BMW rangekommen, deshalb habe ich mir die Daten und Warianten der Zuliverfirmen angeschaut (z.B Conti, ZF ect.). Da kanst Du die vareirbaren Systheme anschauen. Schade das du auch nichts genauerres weist was da Verbaut ist.
Vileicht schaut ja mal jemand unter die Motorhaube was auf dem Motor/Generrator drauf steht. Die Achse wird bestimmt von ZF sein.

Genau, die 12V-Batterie wird über einen DC-DC geladen.

https://www.active-tourer-forum.de/.../?pageNo=4

Durch die Abschaltung des newtis kommt man nicht mehr an die Details.

Die E-Achse kommt übrigens von GKN, habe ich gelesen.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 9. August 2021 um 10:31:16 Uhr:


Genau, die 12V-Batterie wird über einen DC-DC geladen.

https://www.active-tourer-forum.de/.../?pageNo=4

Durch die Abschaltung des newtis kommt man nicht mehr an die Details.

Die E-Achse kommt übrigens von GKN, habe ich gelesen.

Hab mal einen PDF Abzug gemacht für Interessierte

Zitat:

@marrot schrieb am 8. August 2021 um 11:20:09 Uhr:


Unter 50 km steht bei mir nie in der Anzeige bei dem jetzigen Wetter. Meist irgendwas zwischen 53 und 59 km.

50 km schaffe ich auch, rein elektrisch, Max-E-Drive und Comfort-Modus .... Beispiel: via Landstraße (3 km Ort raus, dann 22 km kaum befahrene recht ebene Landstraße mit 80 bis 100 kmh) da Ausflug zum nahegelegenen See - klappt rein elektrisch hin und her. Restanzeige bei Rückkehr dann zwischen 5 km und --- Klima an (ist nie aus und steht immer auf 21 Grad und Auto), Tagfahrlich, Radio ;-)

Bei Kälte im Frühjahr hat es nicht gereicht, da war bei 40 km Schluss

Also diese Werte sind mir völlig fremd und ein bisschen unglaubwürdig, verzeih bitte!
Aber ich habe eine theoretische Reichweite im Sommer von 42 - 45 km und bei Minusgraden 29 - 32km!
Lg

Ähnliche Themen

Das passt schon bei diesem Wetter. Ist definitiv glaubwürdig. Das es nicht bei jedem so auskommt liegt sicherlich an unterschiedlichen Fahrprofilen und Nutzung der Klima bzw. Heizung. Ich habe auch im Moment regelmäßig 50-52km Reichweite im BC stehen und schaffe die auch rein elektrisch. Sobald es aber viel wärmer bzw. kälter ist, ist das vorbei.

Zitat:

Also diese Werte sind mir völlig fremd und ein bisschen unglaubwürdig, verzeih bitte!
Aber ich habe eine theoretische Reichweite im Sommer von 42 - 45 km und bei Minusgraden 29 - 32km!
Lg

Du kannst gern vorbeikommen und gucken . Steht gerade angestöpselt, 100 % geladen in der Garage, 57 km Reichweite werden angezeigt.

Wir können ja wieder mal rechnen, so wie im Nachbarthema:

BMW X1 25e - Netto-Batteriekapazität: 8,82 kwh
https://www.bmw.de/.../bmw-x1-technische-daten.html

Geschätzte Reichweite: 57km

Macht einen der Schätzung zugrundeliegenden reinelektrischen Verbrauch von ca. 15,5kwh/100km.

Das ist zwar ambitioniert, aber schon schaffbar.

Zitat:

Also diese Werte sind mir völlig fremd und ein bisschen unglaubwürdig, verzeih bitte!
Aber ich habe eine theoretische Reichweite im Sommer von 42 - 45 km und bei Minusgraden 29 - 32km!
Lg

Heute früh, siehe Bildanhang. Real zuvor gestern gefahren 48 km mit Max-Edrive

Asset.PNG.jpg

Sagt das Bild nicht auch nur eine theoretische Reichweite aus un es Bestätigt lediglich viel kürzerre Reichweiten ?
...damit wären doch Deine 48km unglaubwürdig oder habe ich etwas übersehen?

Wenn man anderre Dinge im Kopf hat und nicht auf die Farweise achtet kommt ma doch sicherlich nur auf 30km Elektrisch oder?

Das passt schon. 50km rein elektrisch sind unter bestimmten Bedingungen schon möglich.

Wie beim Verbrenner. Der braucht auch zwischen 6 und 10 Liter/100 km.
Abhängig von Einsatzgebiet, Beladung, Temperatur, Fahrstil usw.
Dies bedingt eine elektrische Reichweite zwischen 30 und 50 km.

Also rund 40 km bin ich eigentlich elektrisch immer gekommen (allerdings nicht in max edrive, sodass er natürlich nicht selbst bei maximaler Last noch versucht elektrisch zu fahren). Vor kurzem für eine kurze Fahrt einen Ort weiter (kleiner Einkauf) auch schnell das Auto genommen, diesmal auf max eDrive geschaltet und Klima aus und Fenster auf. Schon standen 49 km Reichweite auf der Anzeige statt sonst meist 42-43 km (bei den aktuellen Temperaturen). Interessanterweise war es auch im Spätwinter dieses Jahr (hab den X1 erst im Januar bekommen) immer so 39-41 km.

Und ich achte wirklich gar nicht auf meine Fahrweise, zumindest nicht mehr als ich das bei meinen Verbrennern vorher gemacht habe. Ich fahre durchaus gerne mal zügig, was aber nicht heisst dass ich dem Vordermann in den Kofferraum fahre nur um dann eine Vollbremsung hinzulegen und wieder zu beschleunigen. Sondern zügiges Beschleunigen auf Beschleunigungsstreifen, Überholspur etc. (teils wird auch auf der Landstrasse eine Schnarchnase überholt) und auch auf der Autobahn klemme ich mich nicht hinter LKWs nur um beim Verbrauch zu sparen.

Ich fahre seit November 2016 einen X1 Benziner und finde die Angaben über die Reichweiten eurer Hybridfahrzeuge sehr interessant. Ab Oktober 2022 werden die Prämien für Hybridfahrzeuge eingestellt, wenn sie nicht mindesten 60Km ab 2023 80 Km rein elektrisch fahren können. Ich stelle daher die Frage welcher Händler dann noch euren X1 zurücknimmt, wenn er dann dieses Fahrzeug nicht als Gebrauchten weiter veräußern kann.

Ein Gebrauchter kriegt eh keine Förderung, wenn er bereits gefördert wurde.

Spielt also keine Rolle.

Genau!
Bestimmt nimmt er aber alte Diesel mit Kusshand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen