Tata studie
TATA elegante
auf dem britishen markt gibt es die indische
marke genauso wie in NL und A.
wenn dieses Modell ( Studie ) auf den
deutschen Markt kommen würde,könnte
es vielleicht etwas werden...
bis zu 280ps,6gang
navi,regensensor,tempomat
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Ich sehe keine Chance für den Tata Nano, europäische Crashnormen und Abgasvorschriften einzuhalten.
Wie erklärst du dir dann die Zulassungsmöglichkeiten von Fahrzeugen, die mit der neu geschaffenen Führerscheinklasse M gefahren werden dürfen? Schlechte als bei denen kann auch die Crashsicherheit beim Tata Nano nicht sein.
Ich habe ein wenig gegoogelt.
Laut Handelsblatt (als eine Quelle) ist der Verbrauch knapp unter 5 Litern und der Motor erfüllt Euro IV.
Angegeben ist auch das der Wagen die internationalen Sicherheitsvorschriften erfüllt (und vermutlich nicht *mehr*).
Bemängelt werden die vermutlich kurze Lebensdauer der Radlager (dürften dafür einfach zu wechseln sein), die fehlende Höhenverstellung der Scheinwerfer (der Hersteller hat eine Nachrüstung für Exportmärkte imho vorgesehen), fehlende Klima (im Standardmodell, gibt es).
Mal sehen:
Es fährt, es heizt, es regnet nicht rein und gegen Aufpreis gibt es Klima. Dazu noch ein 50 Euro mp3 Radio kaufen.
Mehr braucht es nicht, imho für die Kurzstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von offthspc
Es fährt, es heizt, es regnet nicht rein und gegen Aufpreis gibt es Klima. Dazu noch ein 50 Euro mp3 Radio kaufen.Mehr braucht es nicht, imho für die Kurzstrecke.
Mit Sicherheit eine vernünftige Alternative z.B. für den Smart.
Eine alternative zu dem Smart kommt doch von Toyota noch. Der mit dem 3.ten Rücksitz vorgestellt auf einer Messe. Ob der günstiger wird ? Vermute nicht.
Vielleicht bringt ja Tata in Europa einen kleinen Jaguar auf Nano Basis raus. puheha :--)
Ähnliche Themen
Ich meinte natürlich eine preisliche Alternative zum Smart. Die wird der Toyota dann wohl nicht, wenn der sich auf einem ähnlichen Preis-Level wie der Smart bewegt.
zugegeben, 1700 euro sind nicht viel....aber ist billig auch einigermassen
gut...? also zuverlässig.....Tata verkauft auch etwas teurere Fahrzeuge wie
indiga,indigo ( logan-klasse ,logan preis ) und pick ups füe11-15eur...
einfach MÜLL,kaum zuverlässig,fällt auseinander.....🙄
Wenn die Fahrzeuge wirklich so schlecht wären, hätte der Hersteller nicht den wirtschaftlichen Erfolg, den er nun mal unbestreitbar hat.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn die Fahrzeuge wirklich so schlecht wären, hätte der Hersteller nicht den wirtschaftlichen Erfolg, den er nun mal unbestreitbar hat.
TATA ist eine macht in Indien..verkaufen nicht nur pkws..sondern sind auch
im NFZ sektor,computerbereich,lebensmittel etc.etc tätig....sind
beliebt im nahen osten,afrika etc.etc...verkaufen sich halt über dem preis....
deswegen solten die verkaufszahlen nicht " irritieren ",Tata
ist nach meiner Meinung um vieles schlechter als Lada...im 7000euro klasse zB, verkauft
einzig Dacia vernünftige fahrzeuge...
gruss
Die Fahrzeuge genügen jedenfalls den Anforderungen, die der durchschnittliche Straßenzustand von Entwicklungsländern an die Fahrzeuge stellt. Im direkten Vergleich mit europäischen Fahrzeugen auf diesen Straßen sind die Ergebnisse teilweise erstaunlich.
Hallo zusammen,
In den Berichten hört es sich immer so an als ob der Tata Nano von der Sicherheit schlechter ist wie ein Roller oder Motorrad. 😠
Also ich Fahre mit meinem Karad ca.4000 km im Jahr das ist nicht viel, ich bin ein Typischer schön Wetterfahrer sonst wären es wahrscheinlich mehr. 😁
Ich würde mir das Fahrzeug sofort als zweit Wagen zulegen und auf meinen Karad verzichten. 😉🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Fahrzeuge genügen jedenfalls den Anforderungen, die der durchschnittliche Straßenzustand von Entwicklungsländern an die Fahrzeuge stellt. Im direkten Vergleich mit europäischen Fahrzeugen auf diesen Straßen sind die Ergebnisse teilweise erstaunlich.
Echt?
Ich dachte beim Anblick der "Schubkarrenräder", der bleibt bei schlechten Strassen doch im erstern tieferen Schlagloch hängen!
Da zählen eben Federwege und Robustheit der Fahrwerksausführung. Man muß dabei auch bedenken, daß in diesen Ländern auch etwas gemächlicher gefahren wird.
Ich find den toll und wuerd ihn fuer 1700 + Steuer sofort kaufen.
Mein Fuhrpark besteht zwar schon aus meinem Passat und der 50er Vespa.
Aber der Nano waere zum in die Arbeit fahren einfach perfekt.. und das obwohl ich 30 km Arbeitsweg habe mit 15 km Autobahn. Ich fahr ja jetzt auch nur 100 aufm Weg zur Arbeit, das waer also keine Umstellung fuer mich.
Und wenn Bosch die Einspritztechnik fuer den Diesel liefert, dann geht der garantiert auch mit Poel. 🙂
2-Tank wenn dann.
So wie er jetzt ist, ist es für Europa bzw. 98% der potentiellen Kunden kaum ein Thema, auch nicht in Bulgarien etc.
Aber ich sehe Potential.
Und selbst dieser, macht euch nichts vor, würde nie 1700 kosten, auch nicht 1700+500 für Transport. Wir wären dann schon so bei 4000+ wenn ein Händler verdienen will, eine gewisse Garantie anbeten müsste ggf. paar Details an die Normen hier zugeschnitten würden...
Ich will es mal so sagen, wenn die sich Mühe machen und mir so eine Art Corsa hinkriegen der ansatzweise dessen Sicherheit, Qualität etc. bietet und ansatzweise meint so 80%, dann kann ich mir vorstellen mal so 6000 auszugeben. Auf das "Image-Logo" kann ich verzichten, die harten Daten überzeugen mich mehr als die subjektive Meinung des Nachbars oder des Prolls um die Ecke der in sein 2er Gold 30 000€ steckt und meint er hätte was besseres...
In 5 Jahren reden wir nochmal über Tata (der mich an TatRa erinnert^^) und auch wenn er sich nicht durchsetzt, die europäischen und anderen Autos werden deswegen aber sicherlich wegen der Marktpräsenz günstiger werden müssen. Immerhin auch ein Nutzen des Tata 😉 Ihr müsst es halt auch taktisch sehen.
Opel plant Billig-Auto aus Motorrad-Teilen
Indiens Tata Nano hat Eindruck hinterlassen: Jetzt will auch Opel ein Billig-Auto bauen. Damit die Kosten bei der Herstellung sinken, sollen dabei Komponenten von Motorrädern zum Einsatz kommen. Opel-Chef Hans Demant hat schon mal den Preis für den Billig-Opel kalkuliert. KLICK
8000 Euro :--)