Taster für Fensterheber gebrochen
Der Taster für das Fahrerfenster ist gebrochen, funktioniert zwar noch, ich kann allerdings nicht zum automatischen Schliessen durchdrücken.
Ich würde den gerne auswechseln, in der Bucht gibt es die ja für ein paar Euro.
Gibt es dafür Tipps oder eine Anleitung?
Muss ich dazu wirklich die Türverkleidung abfummeln oder komme ich auch von oben ran? Irgendwie sieht er ja so aus, als ob er nur in zwei Ankerpunkte hinein gedrückt werden muss.
Das ist der Kandidat:Taster bei ebay
Beste Antwort im Thema
Jetzt bin ich aber mal richtig froh, dass ich auf die Leute gehört habe, die Erfahrung mit der Thematik haben und nicht die, die irgendetwas vermuten. Warum die überhaupt eine Antwort posten, erschliesst sich mir nicht.
Also auch hier gilt: Augen auf und mit Verstand lesen, manch einer macht sich hier nur wichtig.
Zur Sache. Wie tatsächlich zwei Leute richtig bemerkten, den defekten Taster links und rechts vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher herauslösen, den neuen drauf drücken und fertig. Hat 10 Sekunden gedauert und genau 6,20 Euro gekostet. Die Qualität ist Benz und das Teil war einen Tag nach der Bestellung da.
Meine Fresse, und ich hätte fast die ganze Tür zerlegt.
28 Antworten
Zitat:
@Handwerker666 schrieb am 27. April 2017 um 20:48:45 Uhr:
Hallo, wie kann ich Taste für Fensterheber einbauen, der mir leider gebrochen ist. Bitte um eure Mitteilungen.
Aus diem ganzen was manche Leute so schreiben wird es einem nicht verständlich genug erklärt. Danke
Moin Handwerker666,
stell doch mal ein Foto von Deinem gebrochenen Fensterheber-Schalter ein und nicht ein Foto, dass bereits 2008 von einem gewissen E.D. veröffentlicht wurde.
Es ist sicher am einfachsten, einen neuen, ( gebrauchten ), Fensterheber-Schalter einzubauen.
Ich weiss ja nicht, was für ein W203 Du fährst, aber gute Gebrauchte gibt es z. B. bei ebay schon für 15,00 EUR plus Porto. Zum Beispiel unter der ebay-Artikelnummer: 292098671186 oder 122459294359 oder oder oder
Ich muss mal den Kopf schütteln ...
mir ist heute das gleiche passiert, aber Leute warum Verkleidung abbauen? bei meinem W203 BJ 2003 habe ich nur das Oberteil vom Schalter ( also das Stück was man nach oben anhebt) vorsichtig nach oben entfernt da nichts abgebrochen war in wieder eingedrückt das wars funktioniert wieder ..!
Funktioniert das beim w212 auch so, ohne die Verkleidung abzubauen? Mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte für meine Mercedes C-Klasse W203 die Fensterschaltereinheit nachkaufen, da die Taste fürs Fahrerfenster ausgebrochen ist. Die Marke Vemo (die Teile aus China kauft und unter eigenen Namen verkauft) bietet eine für 50€ an. Eine ähnliche Marke Metzger, ebenfalls ohne Eigenproduktion, fietet das Teil für 70€ an. Namhafte Hersteller wie Valeo oder Bosch finde ich nicht, Mercedes ist mir zu teuer mit über 200€.
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Marke Vemo und kann mir was zur Qualität sagen?
Danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Vemo' überführt.]
Solche unnötigen Bemerkungen gasen mich auch immer wieder an.
Die jüngsten W203 sind 13 Jahre, die allermeisten haben einen Restwert zum Teil deutlich unter 5k€. Was soll dieses elitäre Geschwafel darüber, dass man Mercedes nur fahren kann, wenn man es sich leisten kann?
Wie auch immer, ich würde eher auch mal bei eBay bzw. eBay Kleinanzeigen nachsehen, da würde ich auf günstigere Preise hoffen. Viel Glück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Vemo' überführt.]
Hallo Chriso_203,
vielleicht hilft dir das hier weiter:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Vemo' überführt.]
Danke dir, habe den Anbieter angeschrieben aber glaube nicht, dass es original ist. Mal schauen, was er antwortet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Vemo' überführt.]
Ich hatte Vemo Ersatzteile auch schon in der Hand ... waren eigentlich ganz gut verarbeitet.
Ich kaufe das dann aber immer bei einem gewerblichen Händler mit Sitz in Deutschland, damit man im Zweifel das Teil ersetzen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Vemo' überführt.]