Tartarini,Vialle,Icom..? Langsam werde ich noch verrückt.!

Hallo zusammen,

habe jetzt wohl fast jeden Umrüster i´m Umkreis von 50km ab'telefoniert... Langsam werde ich bei den vielen Umrüstern nicht mehr schlau.. Der eine sagt Tartarini ist TOP und die anderen sind alle schlecht und der nächste dreht wieder alles.... Was kann man eigentlich noch glauben..
Das günstigste Angebot wäre eine Tartarini Anlage für komplett 2350€. Wie sieht es mit den Flüssiggaseinspritzer (Vialle,Icom)..? Die kosten da ca. 400€ mehr.. Aber sind die jetzt besser oder schlechter wie eine Verdampfer Anlage..?
Vielleicht könnt Ihr mir eine ruhige Nacht verschaffen und die beste Wahl zur Anlage vorschlagen...

grüße
baunty

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baunty


So... ich habe mich heute für die Tartarini Anlage entschieden. Viele Umrüster halten nichts von den Einspritz-Anlagen. Die Technik gibts schon seit ca 15 Jahre und es gibt nur zwei Firmen die sowas verbauen (ICOM,VIALLE) Wenn man mal überlegt wieviele Anlagen Hersteller es gibt und wieviele davon die Flüssiggaseinspritzung herstellen, wenn doch alles so super mit der Anlage funktionieren würde, warum verbauen die anderen sie nicht..? Ich bleibe bei der aktuellen Tartarini... Desweiteren meinte mein Umrüster, das die Pumpenprobleme wohl immer noch nicht zu 100% vom Tisch sind und sollte die Pumpen nach 24 Monaten defekt gehen, dann muß der ganze Tank aus/ein gebaut werden um an die Pumpe zu kommen ( kosten 650-700€)......
Dazu kommen noch die Winterprobleme bei dieser Technik....

Ich bleibe bei Tartarini.....

gruß
baunty#

Was sollen das den für Winterprobleme sein😕🙄

Und machst du dir über deine Benzinpumpe auch sone sorgen?😉

Da würde ich mir eher über den Anlasser Gedanken machen!

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Ich verstehe das nicht so richtig. Wie kann man - einen guten Umrüster natürlich vorausgesetzt - sich gegen eine Vialle oder Icom entscheiden, wenn die Anlagen für das Auto verfügbar sind? Soll der Preis das entscheidende Kriterium sein? Und dann ne Pumpendiskussion in das Feld führen, um Vialle oder Icom abuwerten? Dann kann ich genauso mich darüber aufregen, was daran gut sein soll einen Verdampfer einzubauen, da der doch in den Kühlkreislauf "eingreift" ?
Meine Güte, da hat man schon die Chance sich auf ein supergeniales Produkt einzustellen und man entscheidet sich für die billigere B-Wahl.
Naja, jedem das seine;-)
Wenn allerdings die günstigeren Kosten den Ausschlag gegeben haben und wirklich kein Geld für eine Vialle aufgebracht werden kann, dann kann ich die Entscheidung für eine Tartarini in etwa nachvollziehen. Wobei das ja auch "nur" ca. 400 Euro sind, dann würd ich eher sparen noch oder billig finanzieren.

Gruß

Schnacke

.... So sehe ich das ganz bestimmt nicht, aber ist immer alles neue gleich das beste..?!?! Habe mit drei Umrüster (bauen fast alle Anlagen ein) gesprochen und alle haben mir gesagt, das ich es mir aussuchen kann, welche Anlage sie mir einbauen sollen. Es wäre sogar am einfachsten eine ICOM oder eine VIALLE zu verbauen, aber trozdem würden sie lieber eine Tartarini oder eine Prins nehmen. Irgendwas kann doch hier nicht stimmen, warum sollte sich ein Umrüster mehr arbeit machen, wenn er es doch viel einfacher haben kann..??

Einer der Umrüster bildet sogar Umrüster aus...

ICh sehe einen Tartarini Anlage absolut nicht als "billige B Wahl". Mir kommt es auch nicht auf die 400€ an. Aber was spricht gegen ein funktionierendes System..???

Was den Kühlkreislauf angeht, hier ist ein guter Umrüster gefragt.. Wird hier sauber gearbeitet, ist es überhaupt kein Problem...

Mir fehlt bei der Einspritzung einfach die Erfahrung der Langlebigkeit....

gruß
baunty

Was rechtfertigst du dich denn?😁
Nimm die Anlage wo du glaubst das es die perfekte ist und gut ist😉
Bitte sei dann aber auch so ehrlich, wenns Probleme geben sollte ( was ich nicht für dich hoffe ) und poste dann hier.

Zitat:

Original geschrieben von baunty


So... ich habe mich heute für die Tartarini Anlage entschieden. Viele Umrüster halten nichts von den Einspritz-Anlagen. Die Technik gibts schon seit ca 15 Jahre und es gibt nur zwei Firmen die sowas verbauen (ICOM,VIALLE) Wenn man mal überlegt wieviele Anlagen Hersteller es gibt und wieviele davon die Flüssiggaseinspritzung herstellen, wenn doch alles so super mit der Anlage funktionieren würde, warum verbauen die anderen sie nicht..? Ich bleibe bei der aktuellen Tartarini... Desweiteren meinte mein Umrüster, das die Pumpenprobleme wohl immer noch nicht zu 100% vom Tisch sind und sollte die Pumpen nach 24 Monaten defekt gehen, dann muß der ganze Tank aus/ein gebaut werden um an die Pumpe zu kommen ( kosten 650-700€)......
Dazu kommen noch die Winterprobleme bei dieser Technik....

Ich bleibe bei Tartarini.....

gruß
baunty#

Blödsinn, der Tank muss nich raus, um an die pumpe zu kommen. Die Pumpe kostet samt ausbauen und neue wieder reinbauen 120 Euro. Den Schmarrn mit den 700 hat Dir sicherlich ein Umrüster gesagt, der gar keine Flüssiggasanlagen einbaut und deshalb nicht wollte, Dich als Kunden zu verlieren. Und der Wechsel des Gasfilters bei der Verdampferanlage kostet incl Zeit gute 80 Euro. Und das jedes Jahr aufs neue....

Meine Pumpe in der Icom ist seid 150.000 km drin und die Info über die 120 Euro hab ich von mienem Umrüster, der Sowohl Prins Verdampferanlagen als auch ICOM JTG Anlagen verbaut, also sollten seine Angaben ziemlich neutral sein... Ein weiterer Pluspunkt der ICOM: es wird kein zusätzliches Steuergerät eingebaut, das beriets vorhandene steuert die Gaseinspritzdüsen. Somit ein sehr teures Teil weniger, was kaputt gehen kann...

Ähnliche Themen

So jungs,

jetzt aber aufhören 🙂 Der Kollege hat sich schon entschieden. Wir wollen ihm keine schlaflose Nächte bereiten. Die Tartani muss nicht unbedingt schlecht sein. Aber der durfte auch nicht so schlecht über ICOM und Vialle reden, denn es ist quatsch, wie hoch die Kosten für eine neue Pumpe sind.... Er hat glaube ich verstanden, was wir meinen.
Ich möchte dir viel viel Glück beim Einbau wünschen und hoffentlich hast du lange Freude mit Gasen.
Aber mit deinem Umrüster solltest du schimpfen, falls er dir die Märchen über Vialle und ICOM erzählt hat😉

Zitat:

Original geschrieben von normen79


So jungs,

jetzt aber aufhören 🙂 Der Kollege hat sich schon entschieden. Wir wollen ihm keine schlaflose Nächte bereiten. Die Tartani muss nicht unbedingt schlecht sein. Aber der durfte auch nicht so schlecht über ICOM und Vialle reden, denn es ist quatsch, wie hoch die Kosten für eine neue Pumpe sind.... Er hat glaube ich verstanden, was wir meinen.
Ich möchte dir viel viel Glück beim Einbau wünschen und hoffentlich hast du lange Freude mit Gasen.
Aber mit deinem Umrüster solltest du schimpfen, falls er dir die Märchen über Vialle und ICOM erzählt hat😉

Und immer daran denken: Die beste Anlage ist mist, wenn sie beschissen eingebaut wird..

Es kann nicht sein, dass eine absolut auf das Fahrzeug zugeschnittene Anlage nicht als absolute Nr.1 angeboten wird. Die Technik ist absolut marktführend, eben weil es nicht das ist, was schon seit zig Jahren auf dem Markt ist sondern eine auf das Fahrzeug genau zugeschnittene Anlage. Alles ist vorgegeben, sogar der Einbauort der Anzeige, oder habe ich das falsch verstanden bei meinem Umrüster?
Ich habe folgende Erfahrung gemacht: Ich hatte ein Angebot für eine Tartarini für meinen Golf 4.
2600 ohne FL, mit 200euro Tankgutschein für die Tanke beim Umrüster.
Er baut seit Jahren nix anderes ein, also absolute Monogamie quasi.😁
Ausserdem wehre ich wehre mich einfach gegen die Einstellung, dass es keine Langzeiterfahrungen gibt. Natürlich gibt es die, oder sehe ich das falsch? Im Vergleich zu alteingesessenen Produkten nicht so viele, was in der Natur der Sache liegt..
Naja, ich glaube es ist eine Einstellungssache des Käufers. Und Du hast Dich dagegen entschieden, damit hast Du frei gewählt, was doch erlaubt ist🙂

Gruß

Schnacke

das auch schlagende Argument wird immer vergessen: bei Vialle/ICOM muss die Ansaugbrücke (oder wie das Ding heisst) zwingend ausgebaut werden- also können
keine Späne in den Motor fallen.
Bei Tartarina oder ähnlichen Verdampferanlagen passiert das nicht .- mit u.U. verheerenden Konsequenzen (Motorexitus)!

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Es kann nicht sein, dass eine absolut auf das Fahrzeug zugeschnittene Anlage nicht als absolute Nr.1 angeboten wird. Die Technik ist absolut marktführend, eben weil es nicht das ist, was schon seit zig Jahren auf dem Markt ist sondern eine auf das Fahrzeug genau zugeschnittene Anlage. Alles ist vorgegeben, sogar der Einbauort der Anzeige, oder habe ich das falsch verstanden bei meinem Umrüster?

Gruß

Schnacke

Nein,hast Recht!

Hab hier von nem Kumpel die komplette EBA liegen,wo alles Haarklein aufgelistet ist was wie gemacht werden muss!😁

Einbauorte der Komponenten,was bei Auto x zu beachten ist,Maße und Winkelangaben von Löchern usw. usw...

Und wie zzz100 das wegen der Ansaugbrücke sage,sowas ist auch nicht zu vernachlässigen und eine Fehlerquelle weniger,falls mal etwas sein sollte.

Zitat:

Es wäre sogar am einfachsten eine ICOM oder eine VIALLE zu verbauen, aber trozdem würden sie lieber eine Tartarini oder eine Prins nehmen. Irgendwas kann doch hier nicht stimmen, warum sollte sich ein Umrüster mehr arbeit machen, wenn er es doch viel einfacher haben kann..??

Vielleicht ist die Gewinnspanne bei den Verdampfern grösser.

Bei den Verdampfer müssen auch regelmäßig die Filter gewechselt werden und damit verdient der Umrüster auch Geld.

Die Teile einer Verdampferanlage kosten weniger als die von Vialle oder ICOM, dafür ist der Arbeitsaufwand um einiges höher (das Einstellen). Und warum gibt es nicht mehr Firmen, die Flüssiggaseinspritzung anbieten ? Weil Vialle und ICOM ihre Systeme weltweit patentieren lassen haben ! Was soll man da noch was neues erfinden ? Dewegen versucht man Vialle und ICOM platt zu reden😉

genau,
ich nehm auch ne tartarini(mo gehts los), aber nur weil der schrauber ein 🙂 ist und seit 10jahren das gelumpe installiert, hätt er ne andere angeboten, hätte ich die genommen!!!!
ist mir alles völlig wurscht, hauptsache es funzt und der golf+ bleibt heil!
grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Es kann nicht sein, dass eine absolut auf das Fahrzeug zugeschnittene Anlage nicht als absolute Nr.1 angeboten wird. Die Technik ist absolut marktführend, eben weil es nicht das ist, was schon seit zig Jahren auf dem Markt ist sondern eine auf das Fahrzeug genau zugeschnittene Anlage.

Wieso kann das nicht sein? Vialle ist nicht die absolute Nr.1 laut Marktanteilen, und die Welt ist bunt, nicht schwarz/weiß!

Ich bin mit meiner Anlage zufrieden, die ist sauber von einerm erfahrenen Umrüster, der seit zig Jahren nur BRC verbaut, eingebaut und 100% eingestellt worden. Die war etwas billiger als eine Vialle, die Ansaugbrücke ist auch demontiert worden, sie braucht weniger Gas als eine Vialle und hat ein größeres nutzbares Tankvolumen. Das Auto läuft gut ohne merkliche Minderleistung und schaltet schnell auf Gas um.

Also den "absoluten" Vorteil der Vialle sehe ich persönlich nicht, ich sehe immer noch und immer wieder nur den Zusammenhang "Zufriedenheit mit dem Gasumbau" - "Erfahrung des Umrüsters" - völlig unabhängig von der verbauten Anlage!

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Es kann nicht sein, dass eine absolut auf das Fahrzeug zugeschnittene Anlage nicht als absolute Nr.1 angeboten wird. Die Technik ist absolut marktführend, eben weil es nicht das ist, was schon seit zig Jahren auf dem Markt ist sondern eine auf das Fahrzeug genau zugeschnittene Anlage.
Wieso kann das nicht sein? Vialle ist nicht die absolute Nr.1 laut Marktanteilen, und die Welt ist bunt, nicht schwarz/weiß!
Ich bin mit meiner Anlage zufrieden, die ist sauber von einerm erfahrenen Umrüster, der seit zig Jahren nur BRC verbaut, eingebaut und 100% eingestellt worden. Die war etwas billiger als eine Vialle, die Ansaugbrücke ist auch demontiert worden, sie braucht weniger Gas als eine Vialle und hat ein größeres nutzbares Tankvolumen. Das Auto läuft gut ohne merkliche Minderleistung und schaltet schnell auf Gas um.
Also den "absoluten" Vorteil der Vialle sehe ich persönlich nicht, ich sehe immer noch und immer wieder nur den Zusammenhang "Zufriedenheit mit dem Gasumbau" - "Erfahrung des Umrüsters" - völlig unabhängig von der verbauten Anlage!

Genau !!!!

Das ist auch meine Meinung... Ich habe mich jetzt lange mit dem Thema beschäftigt und bin der Meinung das eine Verdampfer Anlage nicht nur günstiger sondern auch besser ist. Klar spielt hier der "Umrüster" ein sehr große Rolle. Wenn ich hier Beiträge lese wie "Löscher werden ohne Ausbau der Ansaugbrücke bei Verdampfer Anlagen gebohrt" da weiß man doch bescheid.... Das sind einfach nur Pruscher und dafür würde ich nicht einen Euro bezahlen, im Gegenteil der könnte mir schonmal direkt einen neuen Motor bestellen..!?!?!

Leute die sowas machen, arbeiten bei Unger oder bei Pit Stop...

Egal ob BRC,PRINS,TARTARINI usw. eine "professionell verbaute Verdampfer Anlage" ist meiner Meinung nach die besere Wahl.. Vialle oder auch ICOM waren als Verdampfer Anlagen einfach nur s...., jetzt bringen Sie was neues und sind die Könige..??

Genau wie Käfer1500 schon sagt, "größeres nutzbares Tankvolumen" "verbaucht weniger Gas" ..... Sowas sind auch für mich klare Vorteile..

Und um den Filter nochmals anzusprechen, den bekommt man für 7-15€ im Einkauf und kann jeder locker selber wechseln. Ein Umrüster des Vetrauens fragt sich hier keine 120€....

Mir sind Preise von 15-20€ für Filterwechsel und Softwarekontrolle bekannt. Aber klar das die Schlümpfe von Unger/Pit Stop da Geld mit verdienen wollen..

grüße
baunty

Und was nützt einem ein super geringer Verbrauch,wenn de Anlage zu mager läuft und ein Motorschaden nicht lange auf sich warten lässt?🙄 Da hab ich dann doch lieber einen größeren Mehrverbrauch😉
Aber über wie viel % reden wir hier überhaupt?
Wenn nur 10% Mehrverbrauch sind,sollte man sich vielleicht schon mal Gedanken machen!
Wie war das mit dem Glauben und den Bergen😁

Und zum Thema ""professionell verbaute Verdampfer Anlage" ist meiner Meinung nach die besere Wahl.."
Wenn jeder so denken würde,würden wir heute immer noch in der Steinzeit leben😉
Aber wie gesagt,wenn du der Meinung bist das die Tartarini die besser Wahl für dich ist,ist das völlig ok.
Fakt bleibt aber das die Probleme eine Vialle verschwinden gering sind im Gegensatz zu den herkömmlichen Anlagen😉
Du brauchst dir ja nur mal die Problem fred anschauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen