tansanitblau? Wie ist die Farbe? UND KAUFBERATUNG BITTE
Hallo,
da ich mir bald einen Mercedes kaufe (bin kurz davor), wollte ich mal in die Runde fragen, wie die Farbe tansanitblau beim W211 ankommt?
Ist die Farbe schick? Gefällt es euch auch, oder seit ihr nur für schwarz?
Danke
Mein Mercedes denn ich mir anschaue
http://suchen.mobile.de/.../163806740.html
Frage an den Experten
Kann ich Chromleisten nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Super !!! Ich hoffe, daß du ca. 70 Jahre alt bist. Das ist einer der langweiligsten W 211 die ich je gesehen habe. Ausstattung hat er wie ein Lada Niva.
Und das Motörchen - grins.
Es gibt auch Menschen, denen reicht ein W211 in Grundausstattung.
Nicht jeder ist so ein Held vom Erdbeerfeld wie du😎
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Hallo,da ich mir bald einen Mercedes kaufe (bin kurz davor), wollte ich mal in die Runde fragen, wie die Farbe tansanitblau beim W211 ankommt?
Ist die Farbe schick? Gefällt es euch auch, oder seit ihr nur für schwarz?
Danke
Mein Mercedes denn ich mir anschaue
http://suchen.mobile.de/.../163806740.html
Frage an den Experten
Kann ich Chromleisten nachrüsten?
Die Farbe ist meines Empfindens sehr schön- mein G hat diese Farbe ( kannst ihn dir in meinem album ja mal anschauen- da kommt der Farbton gut rüber). Ich pers. finde schöne dunkele Blautöne mittlerweile viel schöner als dieses ewige schwarz.
Zum Auto allgemein: ...angebot scheint ok...wenn er mir auch preislich etwas zu teuer vorkommt. Habe im Frühjahr meinen E500 mit AMG-Styling und abs. Vollausstattung bei 140tkm für um die 15k verkauft.
Da erscheinen mit 10,5k für einen "nackten" E200 CDI schon etwas viel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Hallo,da ich mir bald einen Mercedes kaufe (bin kurz davor), wollte ich mal in die Runde fragen, wie die Farbe tansanitblau beim W211 ankommt?
Ist die Farbe schick? Gefällt es euch auch, oder seit ihr nur für schwarz?
Danke
Mein Mercedes denn ich mir anschaue
http://suchen.mobile.de/.../163806740.html
Frage an den Experten
Kann ich Chromleisten nachrüsten?
Die Kiste aus 2004 wird als "Junge Sterne" angepriesen.
???
Er hat ihn doch schon längst gekauft...
Die umlaufenden Chromleisten lassen sich nachrüsten, soll allerdings 800-900 Euro bei Neuteilen kosten.
Mit viel Glück könntest du beim Mercedes-Gebrauchtteilecenter welche finden.
Ein Classic in dunkler Farbe sieht wirklich etwas "nackt" aus, da fehlt was.
Ich werde im Frühjahr mal probieren wie es aussieht, wenn man die seitlichen Türleisten mit selbstklebendem Chromband "verziert".
Nur die seitlichen, versprochen...
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
???Er hat ihn doch schon längst gekauft...
Die umlaufenden Chromleisten lassen sich nachrüsten, soll allerdings 800-900 Euro bei Neuteilen kosten.
Mit viel Glück könntest du beim Mercedes-Gebrauchtteilecenter welche finden.
Ein Classic in dunkler Farbe sieht wirklich etwas "nackt" aus, da fehlt was.
Ich werde im Frühjahr mal probieren wie es aussieht, wenn man die seitlichen Türleisten mit selbstklebendem Chromband "verziert".Nur die seitlichen, versprochen...
Auch ich werde dies tun 😁
Vorne und hinten passt es für mich nicht, an den Seiten gut vorstellbar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Hallo,
mich würde das mit dem "Jungen Stern" allerdings auch mal interessieren. Das steht ja groß auf dem Nummernschildhalter. Ich dachte bisher immer, das macht MB nur bei Fahrzeugen, die bis ca. 5 Jahre alt sind.@ TE
Was hast Du denn für eine Garantie dazubekommen ? 24 Monate oder 12 Monate ?
Ansonsten wünsche ich allzeit gute Fahrt mit Deinem "Neuen".Gruß aus Köln
Hallo, ich habe 1 Jahr Garantie bekommen 😁, der Mercedes an sich ist Lückenlos Scheckheftgepflegt worden (Bei Mercedes) :-)
Sc
Ich danke euch allen für die tolle aufnahme und glückwünsche
Ich werde mich nun bei Audi A6 Forum verabschieden....
Bei weiteren Frage stehe ich natürlich zur Verfügung 😁
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Wo steht was von "JS"? Ich finde nichts... 😕
Vermutlich 1 J. Gewährleistung/Garantie - richtig?Allerdings staune ich sehr, dass so ein altes Fzg. bei einer MB-Niederlassung an Endkunden verkauft wird.
(in Bln. gehen Autos älter 5 J. an freie Händler)Die Farbe finde ich spitzenmäßig!! Wollte ich auch, ist aber leider selten.
Unabhängig davon: das Auto muss dir gefallen, vllt. noch deiner Partnerin/deinem Partner - sonst niemandem!
Nur etwas teuer ausgewiesen im Inserat - wieviel hast du tatsächlich bezahlt?
Ich habe mein bestes versucht 😁
Unter 10 wollte der 🙂 nicht
10 Glatt
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Ich habe mein bestes versucht 😁
Unter 10 wollte der 🙂 nicht10 Glatt
Naja, was soll's... . Man(n) gönnt sich ja sonst nichts 😮
Ich finde die 211er BR super - über Ausstattung zu diskutieren ist m.E. zweitrangig.
(da wird oft gejammert auf hohem Niveau)
Und wenn du nicht gerade ein "Montags-Auto" erwischt hast wette ich ein halbes Schwein und 'ne Pulle Sekt, dass du in 2 bis 4 Jahren "umsatteln" möchtest: dann wird Ausstattung/Motorisierung/Alter/Laufleistung ein Thema.
(jedenfalls war's bei mir so; nach dem 210er-Rost-Fiasko wollte ich eigentlich keinen Chrysler mehr, dann doch ein 211er aus 10/2006, jetzt aus Überzeugung aktuell ein 04/2009er - zur vollen Zufriedenheit!)
Ergänzung:
aktuell kein CHRYSLER
aktuell: Daimler 😎
Die Eintragung "DaimlerChrysler" im Fzg.-schein steht m.E. für (Ami-)Pfusch + Rost aus Billig-Produktion.
Dürfte die schwarzeste Ära des Sterns sein. Jedenfalls bis etwa 2002; dann wurde Jahr für Jahr die Qualität besser.
Zitat:
Ergänzung:
aktuell kein CHRYSLER
aktuell: DAIMLER 😎Die Eintragung "DaimlerChrysler" im Fzg.-schein steht m.E. für (Ami-)Pfusch und Rost aus Billig-Produktion.
ah ja.
Na ob das ne gute Entscheidung war?
W210 auch Daimler. Gebaut seit 95.
Daimler Crysler erst seit 98.
Und Bill Gates ist Schuld am Rost des 210er? Deshalb hat er den 211er gebaut.
Ich glaube manchmal das Daimler die PKW Sparte loswerden wollte.
Denn der 210er war ja nicht das einzige Rostauto. Das zieht sich durch viele Modelle. Jahrzehnte.
Mir völlig unverständlich.
Nachtrag:
Hier schon mal ein Ausblick fürs nächste Auto. Weil, es wird ja Stück für Stück besser😁
http://www.autobild.de/artikel/hersteller-kooperationen-3581365.html
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Hallo, ich habe 1 Jahr Garantie bekommen 😁, der Mercedes an sich ist Lückenlos Scheckheftgepflegt worden (Bei Mercedes) :-)Zitat:
Original geschrieben von bothi
Hallo,
mich würde das mit dem "Jungen Stern" allerdings auch mal interessieren. Das steht ja groß auf dem Nummernschildhalter. Ich dachte bisher immer, das macht MB nur bei Fahrzeugen, die bis ca. 5 Jahre alt sind.@ TE
Was hast Du denn für eine Garantie dazubekommen ? 24 Monate oder 12 Monate ?
Ansonsten wünsche ich allzeit gute Fahrt mit Deinem "Neuen".Gruß aus Köln
Sc
Ich komme noch mal auf die "Jungen Sterne" zurück. So ein Schild war an Deinem Fahrzeug, bzw, dem auf dem Foto, angebracht. Damit bekommst Du auch 24 Monate Garantie. Da würde ich mal nachhaken.
Das war nur das normale "Blanko-Kennzeichen" für alle Gebrauchtwagen bei MB. Da kann auch sonstewas draufstehen. Würden die auch an einem Golf-Gebrauchtwagen anbringen. Der wird damit allerdings auch nicht zu einem MB und was da draufsteht, ist definitiv keine zugesicherte Eigenschaft. Sonst stand im Inserat nichts von JS. Da wird es nichts geben.
Abgesehen davon: wenn der TE die MB 100 bekommen hat, dann ist es auf JS-Niveau. Die deckt eine ganze Menge ab (inkl. Sitzheizung, Parksensoren, Radio, Navi etc.).
@rudy1970
Der Negativ-Trend trat vor Chrysler ein und erreichte seinen Höhepunkt mit Chrysler; dann wurde die Qualitätsnotbremse gezogen mit der Konsequenz, 2007 die Trennung von Chrysler abzuschließen.
Das damit die Jahresangaben nicht übereinstimmen dürfte jedem klar sein. Aber danke für deinen Hinweis... .
Das andere BR vom Rost zerfressen werden ist auch keine neue Erkenntnis; egal ob z.B. 111er, 116er, /8er, 123er, 124er (mit den BR hatte ich u.a. das Vergnügen, näher Bekanntschaft zumachen) - aber mein 210er (Bj. '99, EZ 2000) war die Krönung, der ist mir förmlich untern Hintern weggerostet. Eben auf Chrysler-Niveau.
Und was hat jetzt Bill Gates damit zu tun?!?
@superlolle
So ist es; älter als 5 Jahre kein JS. Was werbewirksam ans Auto gepappt wird ist eine Sache - was dann im Kaufvertrag steht eine ganz andere. Aber MB-100 ist Welten besser als eine Fähnchen-Händler-Garantie... .
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Eben auf Chrysler-Niveau.
Bist du dir sicher, das Chrysler-Fahrzeug auch SO schlecht waren?
Den 300C z.B. sieht man zwar selten, aber so offensichtlich verrostet ...
😕
Den 300er kann ich nicht beurteilen - ich hatte die Voyager und Le Baron im Hinterkopf; ältere Modelle, wobei m.E. insgesamt die Qualität - nicht nur Rost - ein Problem ist. Ein Verwandter hat erst bei Chrysler geschraubt und später selbst 'ne Werkstatt betrieben mir Schwerpunkt US-Cars. War schon "lustig" zuzusehen, wie da die Teile so "gepasst" haben. Und gegammelt haben die Kisten auch ordentlich... .
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Den 300er kann ich nicht beurteilen - ich hatte die Voyager und Le Baron im Hinterkopf; ältere Modelle, wobei m.E. insgesamt die Qualität - nicht nur Rost - ein Problem ist. Ein Verwandter hat erst bei Chrysler geschraubt und später selbst 'ne Werkstatt betrieben mir Schwerpunkt US-Cars. War schon "lustig" zuzusehen, wie da die Teile so "gepasst" haben. Und gegammelt haben die Kisten auch ordentlich... .
Der Voyager für Europa wurde bis 2008 in Graz-Ö gebaut. Der 2,8er Diesel stammt aus Italien. Crysler galt eher als die Beste US Marke. Ich hatte 8 Jahre nur ein GM Modell. Nach 14 Rahren kaum Rost.
(Hätte für die 8tsd. (2004) auch einen Vito bekommen. Habs lieber gelassen und nie bereut.)
Vielleicht auch mal die Preise vergleichen. Die Autos werden da zum Schnäppchenpreis angeboten.
http://www.vw.com/en/models/routan/gallery.htmlIst eigentlich ein Voyager. Hier das Original
http://www.chrysler.com/en/2013/town-country/Weiter unten das stow 'n go.
Hier in D bekommste da vielleicht einen Golf für. Weil D und EU interessieren doch keinen. Kaufen tun doch jetzt wieder die USA und China. Ansonten wären schon einige Hersteller mehr weg. Ist doch eh zu viel auf den Markt. Und zuviele Modelle zu schnell.
Der 300c wird hier gebr. teurer gehandelt als die E-Klasse.
Für Van Fans gib es noch mehr auf dem Ami Markt, was uns vorenthalten wird.
http://www.autobild.de/.../...san-quest-und-toyota-sienna-1251992.htmlIch war 2005 auch mal drüben. Hatte als Leihwagen einen neuen Crysler Pacifica. Sehr gutes Auto.
Hatte auch schon BMW mit GM AT. Auch Problemlos.
Also bitte auch mal das Preisleistungsverhältnis sehen. Auch wenn ich das Geld hätte würde ich nie einen neuen E kaufen. Dafür bekommen ich hier ein gutes gebrauchtes Haus. Schön das die gebraucht recht günstig zu haben sind.