tansanitblau? Wie ist die Farbe? UND KAUFBERATUNG BITTE
Hallo,
da ich mir bald einen Mercedes kaufe (bin kurz davor), wollte ich mal in die Runde fragen, wie die Farbe tansanitblau beim W211 ankommt?
Ist die Farbe schick? Gefällt es euch auch, oder seit ihr nur für schwarz?
Danke
Mein Mercedes denn ich mir anschaue
http://suchen.mobile.de/.../163806740.html
Frage an den Experten
Kann ich Chromleisten nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Super !!! Ich hoffe, daß du ca. 70 Jahre alt bist. Das ist einer der langweiligsten W 211 die ich je gesehen habe. Ausstattung hat er wie ein Lada Niva.
Und das Motörchen - grins.
Es gibt auch Menschen, denen reicht ein W211 in Grundausstattung.
Nicht jeder ist so ein Held vom Erdbeerfeld wie du😎
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
@rudy1970
Der Negativ-Trend trat vor Chrysler ein und erreichte seinen Höhepunkt mit Chrysler; dann wurde die Qualitätsnotbremse gezogen mit der Konsequenz, 2007 die Trennung von Chrysler abzuschließen.
Das damit die Jahresangaben nicht übereinstimmen dürfte jedem klar sein. Aber danke für deinen Hinweis... .Das andere BR vom Rost zerfressen werden ist auch keine neue Erkenntnis; egal ob z.B. 111er, 116er, /8er, 123er, 124er (mit den BR hatte ich u.a. das Vergnügen, näher Bekanntschaft zumachen) - aber mein 210er (Bj. '99, EZ 2000) war die Krönung, der ist mir förmlich untern Hintern weggerostet. Eben auf Chrysler-Niveau.
Und was hat jetzt Bill Gates damit zu tun?!?
Die Qualitätsprobleme auf andere Hersteller abzuschieben ist einfach Quatsch.
Warum hatte man diese Rostprobleme? Warum wurde nicht schnell gehandelt und verzinkt oder Teilverzinkt? Das wäre doch bei den Preisen nicht das Problem und erklärbar gewesen. Sollte das alles nicht sooo lange halten? Das kann man aber doch nicht beim Premium Modell machen. Das soll kein Rumhacken sein, ich verstehe es nur nicht. Man kann es doch nicht mit einem Corsa vergleichen.
Ich habe meine Autos immer gut behandelt. Aber als Gebrauchsgegenstand. Haben nie ne Garage gesehen und wurden 4 mal im Jahr gewaschen. Ich freue mich aber jeden Tag über meinen Kurzvormopf.
Das er stabil ist und lange hält weiß ich. Nur den Preis dafür kann ich erst in 12 Jahren sagen.
Wenn Rep. teurer als 250 EUR im Jahr, wird es das teuerste Auto das ich hatte. Bin Normalfahrer mit knapp 20tsd km im Jahr.
Schönes WE. Hier taut es heute endlich.
Muss wieder in die Werkstatt. Holzprodukte bauen, die ein Leben lang halten.
Hallo, ich arbeite in einer Zulieferer Firma für die S Klasse, habe früher auch W211 schweller gebaut, wenn um Tansanitblau geht, kann dazu sagen, dass die farbe meines Geschmackes nicht ok ist, lässt sich schlecht polieren, viele feine kratzer, man darf nicht in die Waschanlage rein fahren, wenn man will, dass das Auto gut aussieht, ich glaub sogar Obsi besser ist, man kann tansanit mit Schwarz Uni vergleichen, viele Autos diese Farbe kaufen Amis....))))
Zitat:
Original geschrieben von E 280 cdi
Hallo, ich arbeite in einer Zulieferer Firma für die S Klasse, habe früher auch W211 schweller gebaut, wenn um Tansanitblau geht, kann dazu sagen, dass die farbe meines Geschmackes nicht ok ist, lässt sich schlecht polieren, viele feine kratzer, man darf nicht in die Waschanlage rein fahren, wenn man will, dass das Auto gut aussieht, ich glaub sogar Obsi besser ist, man kann tansanit mit Schwarz Uni vergleichen, viele Autos diese Farbe kaufen Amis....))))
Also, das Auto wurde bzw. wird bevor übergabe gründlich poliert 😁
Am 20.12.2012 ´kann ich das Fahrzeug abholen und bin ein Benz fahrer wieder
Tansanitblau oder tansanitblaumetallic??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Ohne MetallicZitat:
Original geschrieben von SchWeD
Tansanitblau oder tansanitblaumetallic??
Tánsanitblau ist immer Metallic. Meines Wissens hat es bei den Standardfarben gar kein Blau ohne metallic gegeben. Die einzigen Unilacke waren Schwarz und Weiss. Ausnahmen gab es vielleicht bei den Designofarben, aber die hießen dann nicht Tansanitblau.
Gruß aus Köln
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Tánsanitblau ist immer Metallic. Meines Wissens hat es bei den Standardfarben gar kein Blau ohne metallic gegeben. Die einzigen Unilacke waren Schwarz und Weiss. Ausnahmen gab es vielleicht bei den Designofarben, aber die hießen dann nicht Tansanitblau.Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Ohne Metallic
Gruß aus Köln
ich hab original 905 uni dunkelblau!
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
ich hab original 905 uni dunkelblau!Zitat:
Original geschrieben von bothi
Tánsanitblau ist immer Metallic. Meines Wissens hat es bei den Standardfarben gar kein Blau ohne metallic gegeben. Die einzigen Unilacke waren Schwarz und Weiss. Ausnahmen gab es vielleicht bei den Designofarben, aber die hießen dann nicht Tansanitblau.
Gruß aus Köln
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Bei meinen Verkaufsprospekten ist Blauuni nicht mehr aufgeführt, das gilt allerdings nur für die Mopf. Bei den Vormopfmodellen gab es diese Farbe noch. Aber Tansanit ist es trotzdem nicht, denn das ist und bleibt ein Metalliclack.
Gruß aus Kölle
Uni-Lacke (Serienausstattung):Zitat:
Original geschrieben von bothi
Meines Wissens hat es bei den Standardfarben gar kein Blau ohne metallic gegeben. Die einzigen Unilacke waren Schwarz und Weiss.
- Schwarz 040U
-
Dunkelblau 904U- Alabasterweiß 960U
- Calcitweiß 650U
Tansanitblau (359U) war lieferbar 2002-2009 und ein Metallic-Lack.
Baureihe 211, Lackierungen (uni und metallic)
designo Lackierungen (unten auf der Seite)
Quelle: e211.de (private Webseite)
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
. . .
Tansanitblau (359U) war lieferbar 2002-2009 und ein Metallic-Lack.
. . .
Gruss DiSchu
Meine E-Klasse, Bj 2005, hat genau diese Farbe. Da Farben persönlicher Geschmack sind sollte jede Bewertung unterbleiben, meine ich. Die Farbe war und ist immer noch unsere Wunschfarbe, das Fahrzeug wurde freiwillig 😁 so bestellt.
Je nach Beleuchtung, Sonne direkt, tief stehende Sonne, Bewölkung, u.s.w. erscheint der Farbton immer etwas anders. Besondere Mängel an der Lackoberfläche durch Waschanlagen sind nicht zu bemerken.
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Je nach Beleuchtung, Sonne direkt, tief stehende Sonne, Bewölkung, u.s.w. erscheint der Farbton immer etwas anders.
Ja, es gibt so viele geniale Farben. Bei meinem Columbitschwarz ähnlich. Tiefschwarz im Halbdunkel, dennoch sehr "warm" und bei direkter Sonneneinstrahlung rötlich oder besser kupferfarben.
Blau kann ich mir beim W/S211 persönlich weniger vorstellen, aber wie Du schreibst: Das bleibt persönlicher Geschmack.
Das Tansanitblau metallic habe ich aber nun auch noch nie bewusst live gesucht und angeschaut.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Deine angehängte Grafik nicht Tansanitblau zeigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Besondere Mängel an der Lackoberfläche durch Waschanlagen sind nicht zu bemerken.
Ich denke, das war eine Verwechselung weiter oben und es war nicht das Tansanitblau Metallic gemeint, sondern der blaue Uni-Lack. Letztere sind auf Hochglanz poliert immer sehr schön anzusehen, aber es ist empfindlich und man muss viel Arbeit reinstecken, wenn es immer so aussehen soll.
Was in der Waschanlage passiert, ist mir jedoch egal -> nur Handwäsche 😉
Gruss DiSchu
Ich habe mal einen w211 mit Aragonitblau gesehen. ich fand die Farbe absolute Spitze.
Ich weiß auch nicht warum die so früh eingestellt wurde. Ein Mopf mit der Farbe hm das wär was gewesen.
Aber so wurde meiner halt obsidianschwarz.