Tankzug mit 42000l Benzin/Diesel = 45 Tonnen. Das verstehe ich nicht.
Hi, wer kennst sich da aus?
Wenn z.B. eine Zugmaschine 7 Tonnen wiegt und der Tank-Auflieger im besten Fall 6,5 Tonnen wiegt, also Leergewicht. Dann sind das zusammen 13,5 Tonnen. Angenommen ich habe einen Tank mit 42000 Liter und angenommen mit Benzin gefüllt = 42000 x 0,74 = 31080 = 31 Tonnen + 13,5 Tonnen = 45 Tonnen. Diesel wiegt ca. 830g/1L und Benzin ca. 740g/1L. Das bedeutet das der Zug min. 45 Tonnen wiegt und bei Diesel sogar 48 Tonnen. Stehe ich auf der Leitung?
Danke Ralf
Beste Antwort im Thema
Hier sind scheinbar wie in fast jedem Fahrerforum nur Leute die nieeeeemal was illegales machen würden ist schon recht lustig. Alles Scheinheilige.
33 Antworten
Es soll ja Leute geben, die noch nie Fehler gemacht haben, sei es wissentlich oder unwissentlich.
Komischerweise können die nie Zeugen benennen... 🙄
mfg
Leute was ist den hier los? Manipulation und Fehler machen, das sind doch verschiedene Dinge.
Wie man was manipuliert sollte jeder für sich behalten, das ist ja auch nicht gefragt. Aktenzeichen YX ist auch nicht nur aufklärend sondern regt auch Diebe an diese Taktik zu übernehmen. Hier sollten nur nützliche Dinge platziert werden, so denke ich zumindest mal.
Hier hört sich das gerade wie bei Loriot an - Mann und Frau reden an einander vorbei :-)
Geschrieben steht:
Wer stiehlt, stehle nicht mehr, sondern er arbeite vielmehr hart, indem er mit seinen Händen gute Arbeit leiste, damit er etwas habe, um einem Bedürftigen davon abzugeben.?Kein faules Wort gehe aus eurem Mund hervor, sondern was immer zur Erbauung gut ist, wie es nötig sein mag, damit es den Hörern förderlich sei.?
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Pepperduster es ist gut....
Den Vergleich von 1-2 Tonnen zuviel mit einer unsachgemäßen Manipulation an einem Erd/Flüssiggas-Gerät brauchen wir nicht weiter kommentieren.
Es wäre in beiden Fällen kein professionelles Verhalten von Profis. Profis arbeiten zu 100 % korrekt, das ist eine Einstellungssache, ob man es genau nimmt in seinem jeweiligen Beruf. Eine Manipulation am Gasgerät wäre eventuell mit einer Manipulation am Fahrtenschreiber zu sehen, eine Überladung und inkaufnahme eines Unfalls durch einen längeren Bremsweg, wäre vielleicht wie eine nicht korrekte Wartung eines Gasgerätes einzustufen . Also nicht gleich wieder Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wieso arbeitest du eigentlich nicht mehr in dem Job ?
Hay Ralf,🙂
hab erst jetzt Beitrag gelesen, falls es noch jemand interressiert, als Tankzugfahrer kenn ich mich ein bischen in der Miro Raffinerie in KA aus. Deine Daten und die vom Fahrzeug sind gespeichert. Beim Einlass ziehst Du deine Erkennungskarte durch, dann gibts Du deine Daten ein, wie Restlademenge etc. dann miusst Du an Hand der Dichte des Produkts deine Lademenge ausrechnen und selbsständig laden. Wenn Du überlädst und Sie wiegen dich nicht (was meisst der Fall ist), zeigt es natürlich in der EDV an, wieviel du geladen hast und deine Firma bekommt einen schriftlichen Hinweis, bei mehrmaligem oder groben Verstössen bekommst du auch Ladeverbot, oder Sie werden dich jedesmal wiegen. Wurde dann eine Überladung festgestellt, kannst Du dann die Überlademenge wieder abladen, und dass kostet richtig Kohle... Es ist also kaum möglich zu überladen, auch nicht für die "Starfahrer, "die Disponenten/Chefarschkricher, die es leider gibt, und uns "Normalen" auf den Geist gehen, und alles riskieren..., und natürlich sind auch manche zu dumm zum rechnen....gibts auch...😁😁quote]
Also hobe die Ehre und tschüssss..😎😎
Original geschrieben von Ruckel-TDI
Hi, wer kennst sich da aus?
Wenn z.B. eine Zugmaschine 7 Tonnen wiegt und der Tank-Auflieger im besten Fall 6,5 Tonnen wiegt, also Leergewicht. Dann sind das zusammen 13,5 Tonnen. Angenommen ich habe einen Tank mit 42000 Liter und angenommen mit Benzin gefüllt = 42000 x 0,74 = 31080 = 31 Tonnen + 13,5 Tonnen = 45 Tonnen. Diesel wiegt ca. 830g/1L und Benzin ca. 740g/1L. Das bedeutet das der Zug min. 45 Tonnen wiegt und bei Diesel sogar 48 Tonnen. Stehe ich auf der Leitung?
Danke Ralf