Tankzug mit 42000l Benzin/Diesel = 45 Tonnen. Das verstehe ich nicht.
Hi, wer kennst sich da aus?
Wenn z.B. eine Zugmaschine 7 Tonnen wiegt und der Tank-Auflieger im besten Fall 6,5 Tonnen wiegt, also Leergewicht. Dann sind das zusammen 13,5 Tonnen. Angenommen ich habe einen Tank mit 42000 Liter und angenommen mit Benzin gefüllt = 42000 x 0,74 = 31080 = 31 Tonnen + 13,5 Tonnen = 45 Tonnen. Diesel wiegt ca. 830g/1L und Benzin ca. 740g/1L. Das bedeutet das der Zug min. 45 Tonnen wiegt und bei Diesel sogar 48 Tonnen. Stehe ich auf der Leitung?
Danke Ralf
Beste Antwort im Thema
Hier sind scheinbar wie in fast jedem Fahrerforum nur Leute die nieeeeemal was illegales machen würden ist schon recht lustig. Alles Scheinheilige.
33 Antworten
Es war und ist durchaus möglich, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch, den Tank soweit zu füllen, das das zGG überschritten wird ohne, das das Gerät Schaden erleidet..
Das geht mit Gas genauso, wie mit Benzin, Diesel oder Milch
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Es war und ist durchaus möglich, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch, den Tank soweit zu füllen, das das zGG überschritten wird ohne, das das Gerät Schaden erleidet..
Das geht mit Gas genauso, wie mit Benzin, Diesel oder Milch
Nein in allen Tanklagern und Raffinerien die ich kenne sind die Leergewichte der Zugmaschinen und Auflieger hinterlegt du kannst dort zb 45000 Ltr Super eingeben du bekommst aber tatsächlich nur die Menge welche für dein Leergewicht vorgegeben ist. Dieses ist sogar Temperaturgenau auf den zu ladenen Kraftstoff bestimmt. Der Verlader ist mit verantwortlich.
Auch in dem Gewerbe wird gelegentlich überladen.Ganz einfach mit nicht ganz leerem Auflieger zum laden fahren.In den Raffinerie wird nicht immer verwogen.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Auch in dem Gewerbe wird gelegentlich überladen.Ganz einfach mit nicht ganz leerem Auflieger zum laden fahren.In den Raffinerie wird nicht immer verwogen.
Die Vorlademengen muss man eingeben und bestäigen zb bei leer 0 Liter oder bei Restmenge 1000 ltr. auf dem Versandpapier steht auch dein Name drauf.
Welchen finanziellen Vorteil hätte der Fahrer denn? Und wer bekommt das Bußgeld wenn er so betrügt ? Zwei Fragen die nur einen Schluß zulassen nämlich die Vorlademengen korrekt anzugeben.
Ähnliche Themen
wenn du meinst.Ich kenn es anders.Welchen Vorteil ? Mehr Liter bei der Tour oft auch eingesparte Km.besonders Leerkilometer kann man einsparen Niehl Laden im nördlichen NRW einige Kunden abladen dann mit Rest in niehl voll bzw überladen dann im bergischen und Siegerland noch ne komplette bzw sogar etwas mehr abladen.Es gibt Unternehmer aber auch Fahrer die das so machen und das rechnet sich.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Welchen Vorteil ?
Na mehr Geld
§ 3 FPersG Verbot bestimmter Akkordlöhne, Prämien und ZuschlägeZitat:
Mehr Liter bei der Tour oft auch eingesparte Km.besonders Leerkilometer kann man einsparen Niehl Laden im nördlichen NRW einige Kunden abladen dann mit Rest in niehl voll bzw überladen dann im bergischen und Siegerland noch ne komplette bzw sogar etwas mehr abladen.Es gibt Unternehmer aber auch Fahrer die das so machen und das rechnet sich.
Mitglieder des Fahrpersonals dürfen als Arbeitnehmer nicht nach den zurückgelegten Fahrstrecken oder der Menge der beförderten Güter entlohnt werden, auch nicht in Form von Prämien oder Zuschlägen für diese Fahrstrecken oder Gütermengen. Ausgenommen sind Vergütungen, die nicht geeignet sind, die Sicherheit im Strassenverkehr zu beeinträchtigen.
Das sagt das Gesetzt. Aber das entspricht nicht der Realität, auserdem ist das ganze schwer nachzuweisen.
Mir fallen auf anhieb mindestens 3 Speditionen ein bei denen der Verdacht nahe liegt das nach Gewicht und Touren bezahlt wird. Denn selbst die Fahrer die Früher bei anderen Speditonen nie Überladen haben fangen das da an.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Das sagt das Gesetzt. Aber das entspricht nicht der Realität, auserdem ist das ganze schwer nachzuweisen.Mir fallen auf anhieb mindestens 3 Speditionen ein bei denen der Verdacht nahe liegt das nach Gewicht und Touren bezahlt wird. Denn selbst die Fahrer die Früher bei anderen Speditonen nie Überladen haben fangen das da an.
Und wenn was passiert ? zb Auffahrunfall und wegen Überladung und dadurch ein verlängerten Bremsweg? Ich vertstehe nicht wieso es Berufskraftfahrern egal ist, wenn sie sich hier schon nicht an die Gesetze halten, was mögen dann andere Gesetze noch für einen Sinn bieten?
Entweder man ist Berufskraftfahrer und füllt diesen Beruf mit 100% tiger Sorfgalt aus oder man ist so ein gesetzesloser Trucker die nur kurzfristig ihre Eigenen Vorteile sehen bis sie dann erwischt werden und ohne Lappen Zuhause mit Hartz IV sitzen, seltsamerweise waren dann immer andere Schuld an der eigenen Doofheit.
Ich kann so eine Einstellung absolut nicht nachvollziehen.
Hä?
Kennt Ihr das? 3 Menschen sitzen im Bus und 5 Menschen steigen aus, OK soweit? Dann müssen 2 Menschen erst wieder einsteigen das der Bus leer ist! Klar? Das ist Theorie und in echt nicht machbar. So auch mit den Litern, oder? Alles läuft nachvollziehbar ab jeder Liter, oder?
Ralf
Es kann doch jedem mal passieren, dass er mit 40 + x Tonnen fährt.
Wird halt nicht überall so genau genommen, wie beim Benzintransport..
Deswegen ist man doch nicht Rücksichtslos etc.
Beim LKW fahren kann man so viel falsch machen und in kaum einer anderen Branche sind die Strafen für das schwächste Glied in der Kette so umfangreich und hoch...
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Es kann doch jedem mal passieren, dass er mit 40 + x Tonnen fährt.Wird halt nicht überall so genau genommen, wie beim Benzintransport..
Deswegen ist man doch nicht Rücksichtslos etc.Beim LKW fahren kann man so viel falsch machen und in kaum einer anderen Branche sind die Strafen für das schwächste Glied in der Kette so umfangreich und hoch...
Wer plus und minus nicht rechnen kann sollte es lieber lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer plus und minus nicht rechnen kann sollte es lieber lassen.Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Es kann doch jedem mal passieren, dass er mit 40 + x Tonnen fährt.Wird halt nicht überall so genau genommen, wie beim Benzintransport..
Deswegen ist man doch nicht Rücksichtslos etc.Beim LKW fahren kann man so viel falsch machen und in kaum einer anderen Branche sind die Strafen für das schwächste Glied in der Kette so umfangreich und hoch...
Das war das Wort zum Sonntag.
Amen
Hier sind scheinbar wie in fast jedem Fahrerforum nur Leute die nieeeeemal was illegales machen würden ist schon recht lustig. Alles Scheinheilige.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Hier sind scheinbar wie in fast jedem Fahrerforum nur Leute die nieeeeemal was illegales machen würden ist schon recht lustig. Alles Scheinheilige.
Na entweder ist man
Berufskraftfahrer also Profi oder nicht, ich stelle mir gerade vor wenn du einen anderen Profi an deine Gastherme lässt und er genau diese Einstellung zeigt die du hier beschreibst.
Pepperduster es ist gut....
Den Vergleich von 1-2 Tonnen zuviel mit einer unsachgemäßen Manipulation an einem Erd/Flüssiggas-Gerät brauchen wir nicht weiter kommentieren.
Gruß
18.430 (gelernter Gas-Wasser-Installateur mit damaligen Arbeitsschwerpunkt "Montage/Austausch von Gas-Kombi-Thermen und Gas-Wasser-Heizern)