Tankvolumen beim Lupo??

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute!

Ich will mal wissen, wieviel Liter Sprit in dem Tank meines Lupos sind, wenn ich so lange tanke, bis die Zapfsäule stoppt. VW gibt ja 34l an, stimmt das? Übrigens als ich das letzte mal volltankte, da war die Tankanzeige so zwischen 3/4 und voll.. hat das seine Richtigkeit??

kk

26 Antworten

bubele, das thema wurde hier gerade einen thread weiter besprochen.
der tank des lupo fast regulär mit reserve 34 liter. wenn man allerdings auch den überlaufbehälter (zusatztank) füllt, kann ´man bis zu 43 liter einfüllen.
gruss a.

Das vorzeitige abbrechen ist eine typische Lupo-Macke...
Man darf bei vielen Tankstellen den Hebel nicht ganz durchdrücken. Sonst bricht er zu früh ab.

Grusz, Lauter

also das mit dem vorzeitigen abbrechen... einfach nach dem stop nochmal weitertanken ... kommt mir dabei nich das benzin entgegen? bzw. tropft es mir nicht literweise auf die füße?

wenn du tankst wie beim sex, dann nicht.
will heissen, mit gefuehl. 😁

ich tank immer bis zum klacken und hau dann nochmal soviel nach, bis das benzin oben ranlaeuft an den einfuellstutzen.
mit ein wenig uebung laeuft dann nix raus.
nervig is lediglich das dauerklacken der sich dagegen wehrenden zapfsaeule.

@axxis: das bubele isn maedele. 😉

gruss,
tom

Ähnliche Themen

... das maedele is a buebele!

Also würd ich bis zum Klacken tanken, wird der Tank einfach nicht voll. Ich krieg die Anzeige nicht genau auf "Tank voll"?

Wie soll ich denn dann rausfinden, was ich so verbrauche?? Man kann doch nie genau wissen, wieviel Sprit man verfahren hat??

hi also wenn ich den gti von mir tanke und den durch laufen lasse bis es das erste mal knackt das ist auch im auto die anzeige auf voll!!

geht mir genauso, tankrüssel aber nicht ganz reinstecken

Zitat:

Original geschrieben von kloppskaddi


... das maedele is a buebele!

Also würd ich bis zum Klacken tanken, wird der Tank einfach nicht voll. Ich krieg die Anzeige nicht genau auf "Tank voll"?

oh, dann bitte ich vielmals um verzeihung.

kaddi wirkte so... ...weiblich. ;-)

mit dem klacken ist es schwer, den spritverbrauch zu ermitteln, da jede zapfsaeule anders abriegelt bzw. die haltung des zapfruessels dabei entscheidend ist.

also ich kenn nur eine zuverlaessige methode.
immer soviel tanken, bis es kurz vor ueberlaufen ist. dann is immer gleichviel sprit drin.

klappt bei mir ganz gut:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=100636

gruss,
tom

Aber ist es nicht so das wenn voll ist voll.....klar kann man tanken bis kurz vorm überlaufen...Nur ich habe die Erfahrung gemacht das es dann irgentwo am Überlauf rausläuft obwohl ich noch keine 43 l drin hatte.

ich fuell natuerlich nur den normalen tank bis zum anschlag.
den ueberlauftank lass ich leer.
dann passiert nix.

mit ueberlauf bis anschlag sollte man nur tun, wenn man sich sicher ist, dass nix rauslaeppert und man direkt im anschluss ne laengere strecke faehrt.

weil das kalte benzin ausm erdreich dehnt sich im tank aus, wenn es waermer wird und verursacht bei vollem ueberlauftank nen schoenen inkontinenten lupo. 😁

43 liter reintanken heisst fuer mich schon maechtig voll. wenn vorher noch n paar literchen drin waren, reichen auch 40 liter aus zum absoluten fuellen.

gruss,
tom

mmh. vielleicht kann man ja, um die menge an sprit im tank nach dem tanken herauszufinden, mal genau sagen, wieviel liter drin sein müssten, wenn der zeiger exakt bei beginn der reserve ist, bzw. wieviel noch drin is, wenn das reserve-lämpchen leuchtet...

als mathematiker würde man dann die eingefüllte menge dazu addieren und schon hätte man die gesamte menge enthaltenen sprites im tank. ... ich bin kein mathematiker 🙂

nun. wieviel ist nun genau im tank, wen der lupo "reserve" anzeigt?

kk

ISt es nicht so dass dieser Überlaufbehälter dafür gedacht ist wenn man 34 L tankt dass sich das benzin noch ausdehnen kann bei Hitze zum Beispiel damit es nicht Überläuft???

recht hast du, dafuer ist dieser behälter eigentlich gedacht! und man sollte ihn eigentlichg nicht füllen.
wenn du allerdings gleich nach dem tanken ne grössere strecke fährst sehe ich kein problem, den behälter mit zubenutzen.
gruss a.

Zitat:

Original geschrieben von kloppskaddi


wieviel noch drin is, wenn das reserve-lämpchen leuchtet...

nun. wieviel ist nun genau im tank, wen der lupo "reserve" anzeigt?

muss dich enttaeuschen, das kann man nicht genau festlegen.

denn wenn du ne kurve faehrst oder nen berg, dann springt die reserve-anzeige evtl. frueher an als sie es auf der ebenen tun wuerde und dann ist doch noch mehr im tank als wenn es kein berg gewesen waere... also verlaesslich ist diese anzeige nicht.

gruss,
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen