1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Tankvolumen <60L?!

Tankvolumen <60L?!

Audi RS4 B5/8D

Moin,

ich hab mir als Winterauto einen A4 B5 Avant 2.5L V6 TDI quattro (BJ 08/99) geholt...
soweit scheint mir die Kiste eigentlich ganz in Ordnung zu sein (außer ein paar optische kleine Mängel, was man allerdings hinbekommen soll), allerdings kommt mir eines extrem komisch vor:
Und zwar hab ich gelesen, dass die B5 alle ein Tankvolumen von ca. 60-62L haben...meiner hat jedoch nur ein Volumen von ~45L.
(Tank war komplett leer gefahren.)

Wie kann das angehen?
Was hat der Vorbesitzer gemacht? (Erstbesitzer Fa. D&W)
Kann man das wieder rückgängig machen?

Danke!

Gruß
speedy7.1

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedy7.1


In diesem Sinne...

(Nur noch einmal schlafen!! =D)

Und wehe du lieferst uns morgen keine spektakuläre Antwort. ;o)))

Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil



Zitat:

Original geschrieben von speedy7.1


In diesem Sinne...

(Nur noch einmal schlafen!! =D)

Und wehe du lieferst uns morgen keine spektakuläre Antwort. ;o)))

im Tank lebt ein DieselFisch... eine seltene spezies.. kommt nur in Audis vor... weil der Tank da so groß ist... lach!

Kurz:
Alles Scheisze...

Lang:
Sichtprobe des Tankes hat nichts ergeben...meinen Schatz hab ich jetzt den ganzen Tag da stehen gehabt und die haben NICHTS herrausgefunden...
Haben lediglich gesagt, dass der Tank mal ausgepumpt werden müsse und dann getankt...dann gucken...
Auf ihre Kunden hören diese Pfeifen also auch nicht mehr...
"Neee....Leerfahren bringt da nix...da kann ja sonst was auch verstopft sein"...ich so..."was soll den bei 15L zu wenig im Tank verstopt sein???"...keine antwort...Nicht, dass die mir nicht mal geholfen haben, die wollten mir doc dann auch noch tatsächlich erzählen, dass die von mir 4500€ haben wollten, damit mein Auto wieder "technisch einwandfrei" funktioniert...

Fazit:
Wenn man was richtig gemacht haben will, dann selber machen!

Sry, dass ich nicht konkreter werden konnte...vllt gibt es ja aber doch noch irgendwann ein Happy End! 🙂

Auf gutes Gelingen!

speedy7.1

Zitat:

Original geschrieben von speedy7.1


Fazit:
Wenn man was richtig gemacht haben will, dann selber machen!

Ich baue gerade ein Haus aus. Dabei ist mir - nachdem der Elektriker wieder weg war - folgender Spruch eingefallen:

Zitat:

Lass keinen Pfusch von anderen Leuten machen, den du nicht selber machen kannst

😉

Mal zum Problem: wie schwer ist es, den Tank auszubauen? Dann könnte man den mal reinigen und sichten. Nur so ein Gedanke.

Ähnliche Themen

Wie kommt man denn auf eine Rep.rechnung von 4500€? gings da um neue Nockenwellen, Pumpe, Turbo usw? ^^

Du könntest deinen Tank höchsten mal relativ leer machen und die Pumpe ausbauen, am ende sind wirklich ein haufen Ablagerungen im Tank?!!!? Wer weis ob der Vorbesitzer mit Biodiesel gefahren ist?! Es gibt auch Firmen die Tanks reinigen, hab von soetwas schon einmal gehört.

ACHJA und was noch in Betracht gezogen werden könnte, interessant wäre welche Vorbesitzer der Wagen genau hatte, nicht das es ein ex Versuchsfahrzeug der VAG ist, solche Fahrzeuge weisen meist Modifikationen auf die nirgendwo erfasst sind. Ich habe selber jemanden im Bekanntenkreis der einen 98iger Passat 4Motion 2.8er fährt der mit den Standart Serienmodellen wenig gemeinsam hat. Absolute Mischverbauung.

Moin,

nachdem ich mal bei einer freien Werkstatt (Speedy Autoservice, Bramfelder Chaussee 64, Hamburg) war wurde mir erzählt, dass es schlicht und einfach der Kraftstoffgeber im Tank sein kann, der nicht mehr will.

Neuen Tankgeber rein (ca. 200€), Dieselkanister hinten rein (sicher ist sicher =D) und schon konnte ich ENDLICH mal über 600km (genauer 631,3km) mit einer GANZEN Tankfüllung fahren. =D

Was'n Akt! -.-

Viele Grüße
speedy7.1

Auch wenn die Ursprungsfrage schon länger her ist: hat der Quattro nicht einen geteilten Tank mit einer zusätzlichen Pumpe die bei Ausfall ein vollständiges Entleeren unmöglich macht? Je nachdem wo der Tankgeber inkl. Entnahmestelle sitzt könnte doch dann ein leerer Tank gemeldet werden, obwohl in der zweiten Kammer noch genug drin ist.

Andere Möglichkeit wäre evtl. ein Loch in einer Ansaugleitung, dann würde aber vermutlich die Anzeige nicht gegen 0 gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen