Tankvolumen <60L?!
Moin,
ich hab mir als Winterauto einen A4 B5 Avant 2.5L V6 TDI quattro (BJ 08/99) geholt...
soweit scheint mir die Kiste eigentlich ganz in Ordnung zu sein (außer ein paar optische kleine Mängel, was man allerdings hinbekommen soll), allerdings kommt mir eines extrem komisch vor:
Und zwar hab ich gelesen, dass die B5 alle ein Tankvolumen von ca. 60-62L haben...meiner hat jedoch nur ein Volumen von ~45L.
(Tank war komplett leer gefahren.)
Wie kann das angehen?
Was hat der Vorbesitzer gemacht? (Erstbesitzer Fa. D&W)
Kann man das wieder rückgängig machen?
Danke!
Gruß
speedy7.1
51 Antworten
Nur soviel:
Die AUDI-Werkstättler haben mal in der Historie des Fahrzeugs gesucht, aber nichts, was nach "Kraftstoffbehälter ausgewechselt" aussieht, gefunden. Auch hab ich ihn gefragt, ob es überhaupt einen kleineren Tank gibt...meinte er nur so.."Ne...das macht ja auch keinen Sinn"...ich meinte nur so: "ACH WAT?! oO" =D
Jedenfalls hab ich jetzt einen Termin bei AUDI am 28.9. um 8:30h...
Wer dabei sein will, dem kann ich per PN auch die Adresse noch zukommen lassen :P =D
Danke erstmal für eure Hilfe! 🙂
Ich werd mich wieder melden, wenn es was neues gibt!
In diesem Sinne...
ja dann bin ich mal gespannt was raus kommt 🙂
Tankbelüftung defekt gewesen? Dann Hat die Pumpe mal ordentlich gesaugt und den Tank wie ne Limoflasche zusammengezogen dank des Unterdrucks und der ist dank seiner harten Plastikhaut so geblieben. Ist garnicht mal so selten bei defekten Entlüftungen.
MfG
Hallo ,
schau doch mal unter dein Auto der Tank ist ja nicht zu übersehen dann sieht man ja ob das ein kleinder Tank eingabaut wurde ,ist vorne hinten an der Seite noch Platz oder ist da garkeine Luft mehr ?
Weil 40 Liter ist ja schon arg wenig für so ein großes Auto.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Unters Auto zu sehen....da bin ich schon selbst auf die Idee gekommen...bei ner 30er Tieferlegung ist das allerdings nur geringfügig möglich...
Tankbelüftung kann sein...werd ich mal anmerken beim Besuch beim Freundlichen...
Ich montiere bald meine Winterräder...das mach ich auf ner Hebebühne...da sollte ich dann auch gut was sehen können...
nichts desto trotz hab ich ja noch den Termin am 28.9.!
Ich meld' mich wieder!
Danke erstmal.
hab gestern getankt.
die Tanknadel stand auf dem letzten Strich, KM-920.
Getankt habe ich 59 ltr... Die FIS zeigte aber schon seit 50 km NULL an.
Zitat:
Original geschrieben von svaro
hab gestern getankt.
die Tanknadel stand auf dem letzten Strich, KM-920.
Getankt habe ich 59 ltr... Die FIS zeigte aber schon seit 50 km NULL an.
Da steht nicht NULL (0) sondern R *klugscheißer* 😁
EDIT: Ach halt mal, FIS = Boardcomputer, wa? Schade eigenltich 😉
Der Termin rückt immer näher...man solangsam freut man sich schon fast darauf! =D
Mir ist was in den Sinn gekommen (kommt auch mal vor xD)...
Und zwar...wenn die Tankbelüftung defekt WÄRE, dann würde ich doch ein *zischen* beim aufmachen des Tankdeckels hören oder etwa nicht?!
Gruß
Christian
vielleicht haste ne Tanke erwischt.. wo die Anzeige kaputt ist? Sprich, du hast 57 Liter getankt.. und die Anzeige hat nur 40 Liter angezeit? aber vermutlich ist wohl eher der Tank mit irgend na Schmugglerware besetzt... vielleicht mal leer fahren.. und am Tank rumklopfen.. ob man da was hören kann..
Naja eigentlich müssts zischen. Aber vielleicht war die Früher mal defekt und wurde gewechselt beim Vorbesitzer...
Ich frage mich wie ihr immer soweit kommen könnt, wenn ich hier so die Kilometerangaben lese ^^
mal als Richtwert für mich, wie weit seit ihr gefahren wenn die Tanknadel genau auf halb Voll steht? bei mir stehen dann max. 400km auf dem Tageskilomterzähler, mehr geht einfach nicht.
Wenn meine Tankanzeige im FIS angeht, stehen meistens noch 50km Restreichweite da und ich bekomme zu dem Zeitpunkt gerade so 50l rein (meistens so 48l), wenn überhaupt.
Mit einem A6 2.5TDI bin ich bei Anzeige 0km mal ohne Probleme noch 90km weit gekommen.
Indem der Hersteller die Anzeige schneller gegen 0km Restreichweite sinken lässt, desto eher schickt er den Fahrer zur Zapfsäule, dadurch werden Liegenbleiber aufgrund eines leer gefahrenen Tanks vermieden.
ACHJA zum THREADERSTELLER: Der Fehler im Fehlerspeicher im Bezug auf deinen Tank kommt daher, das du ihne so leer gefahren hast. Es ist eine Art Selbstschutz des Systems.
Denn jeder weis das Luft in den Leitungen und der VEP zu Schäden oder Motorlaufproblemen führt.t
Fährst du also den Tank relativ leer (aber nicht restlos) und stellst den Motor ab.
Schaltet der Sicherheitsmechnismuss und verhindert ein Wiederanspringen des Motors um eben ein Luftziehen in den Sprittleitungen zu verhindern. Du wirst gezwungen erstmal nachzufüllen.
Denn wie fast jeder hier weis, einen 2.5er nach leergelaufen Einspritzleitungen wiederzubeleben ist ein kleiner Krampfakt.
"Leer"-"fahren" ist aber nach wie vor möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Ich frage mich wie ihr immer soweit kommen könnt, wenn ich hier so die Kilometerangaben lese ^^
mal als Richtwert für mich, wie weit seit ihr gefahren wenn die Tanknadel genau auf halb Voll steht? bei mir stehen dann max. 400km auf dem Tageskilomterzähler, mehr geht einfach nicht.Wenn meine Tankanzeige im FIS angeht, stehen meistens noch 50km Restreichweite da und ich bekomme zu dem Zeitpunkt gerade so 50l rein (meistens so 48l), wenn überhaupt.
Mit einem A6 2.5TDI bin ich bei Anzeige 0km mal ohne Probleme noch 90km weit gekommen.
Indem der Hersteller die Anzeige schneller gegen 0km Restreichweite sinken lässt, desto eher schickt er den Fahrer zur Zapfsäule, dadurch werden Liegenbleiber aufgrund eines leer gefahrenen Tanks vermieden.
ACHJA zum THREADERSTELLER: Der Fehler im Fehlerspeicher im Bezug auf deinen Tank kommt daher, das du ihne so leer gefahren hast. Es ist eine Art Selbstschutz des Systems.
Denn jeder weis das Luft in den Leitungen und der VEP zu Schäden oder Motorlaufproblemen führt.t
Fährst du also den Tank relativ leer (aber nicht restlos) und stellst den Motor ab.
Schaltet der Sicherheitsmechnismuss und verhindert ein Wiederanspringen des Motors um eben ein Luftziehen in den Sprittleitungen zu verhindern. Du wirst gezwungen erstmal nachzufüllen.Denn wie fast jeder hier weis, einen 2.5er nach leergelaufen Einspritzleitungen wiederzubeleben ist ein kleiner Krampfakt.
"Leer"-"fahren" ist aber nach wie vor möglich.
hälfte Tank: ca. 450 bis 500 km
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Wenn meine Tankanzeige im FIS angeht, stehen meistens noch 50km Restreichweite da und ich bekomme zu dem Zeitpunkt gerade so 50l rein (meistens so 48l), wenn überhaupt.
Das ist auch noch so'n Ding...die geht bei mir nicht mal an...
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
ACHJA zum THREADERSTELLER: Der Fehler im Fehlerspeicher im Bezug auf deinen Tank kommt daher, das du ihne so leer gefahren hast. Es ist eine Art Selbstschutz des Systems.
Nein, denn der Fehler war im Speicher schon VOR dem Leerfahren drinne!
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Denn wie fast jeder hier weis, einen 2.5er nach leergelaufen Einspritzleitungen wiederzubeleben ist ein kleiner Krampfakt.
Deswegen war ich ja auch nicht allein, sondern mit einem Gesellen unterwegs...und nicht nur mit einem "Audi Lehrling" 😉
Aber insgesamt ne Minute "durchorgeln" lassen und einmal kurz anschieben....dann lief er wieder...nichtmal also ein kleiner Krampfakt.
PS: DER Dienstag kommt immer näher... xD
Grüße
speedy7.1
Zitat:
Original geschrieben von speedy7.1
Das ist auch noch so'n Ding...die geht bei mir nicht mal an...Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Wenn meine Tankanzeige im FIS angeht, stehen meistens noch 50km Restreichweite da und ich bekomme zu dem Zeitpunkt gerade so 50l rein (meistens so 48l), wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von speedy7.1
Nein, denn der Fehler war im Speicher schon VOR dem Leerfahren drinne!Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
ACHJA zum THREADERSTELLER: Der Fehler im Fehlerspeicher im Bezug auf deinen Tank kommt daher, das du ihne so leer gefahren hast. Es ist eine Art Selbstschutz des Systems.
Zitat:
Original geschrieben von speedy7.1
Deswegen war ich ja auch nicht allein, sondern mit einem Gesellen unterwegs...und nicht nur mit einem "Audi Lehrling" 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Denn wie fast jeder hier weis, einen 2.5er nach leergelaufen Einspritzleitungen wiederzubeleben ist ein kleiner Krampfakt.
Aber insgesamt ne Minute "durchorgeln" lassen und einmal kurz anschieben....dann lief er wieder...nichtmal also ein kleiner Krampfakt.PS: DER Dienstag kommt immer näher... xD
Grüße
speedy7.1
Nur weil ich mich hier als Lehrling namentlich nenne, hat das nichts zu sagen 😉 Woher weist du das die Tankfüllung nicht schon vorher mal sehr nahe der Leergrenze war?
Ja genau.... ne Minute durchorgeln, dein Anlasser, deine Batterie und die Pumpe dankens dir 😁
Anstatt mit nem 17er einfach mal die Hochdruckleitungen ne Umdrehung zu lösen und damit beim anlassen alles auf die einfachste Art und weise zu entlüften
Aber schiebt erstmal die Karre an.
Nur schade das er nicht weis warum du nur 40-45l rein bekommst😛
Natürlich weiß ich nicht, dass die Tankfüllung VOR dem Kauf schon mal an der Leergrenze war...kann ich mir aber auch gut vorstellen...Wenn man nach der Tankanzeige geht (nicht FIS) ging das Auto ja auch schon beim Kratzen an der Reserveanzeige (roter Bereich) stehen... :-/ ...von daher also gut möglich...
Ich hab ihn ja nicht ne Minute ohne Pause Zündung gegeben...sondern immer so in 10 Sek-Intervallen...das dann 6x und kurz angeschoben...schon ging es wieder...
Zum Anlasser...jo...is halt so...könnte man verkraften...Batterie und Pumpe waren gerade erst neu...
In diesem Sinne...
(Nur noch einmal schlafen!! =D)