Tankuhr im SLK

Mercedes SL R107

Hallo,
jeder Fahrzeughersteller/Tankuhren hat doch so seine verschiedenen Merkmale!Hat jemand Erfahrungen mit der Tankuhr im SLK 230K/Bj.99.
Ich hoffe doch das diese Uhr nicht richtig geht,denn bei 80Km Stadtfahrt ist der Zeiger schon auf 3/4 runter! Wenn das so weiter geht komme ich gerade mal 300Km mit einen Tank(ohne das ich oft vollgas fahre)Würde mich über Antworten freuen,danke!
Grüsse:
PS: Manche Anzeigen bleiben doch sehr lange auf voll und gehen dann schnell runter ,oder andersrum.Also, ist die Anzeige im SLK bekannt????

16 Antworten

leider muss ich diesen Umstand bestätigen!
Ich fahre auch meistens mit meinem 230er Stadt und komme nur sehr selten über 350km weit!

Teilweise höre ich von Leuten, dass sie mit ca. 8l/100km auskommen, habe ich auch schon einmal geschaft, aber nur autobahn bis 130kmh und ohne Klima!

Ansonsten musst du dich leider damit abfinden, dass dein kleiner in der stadt großen Durst hat und 13 - 15 Liter schluckt

Hallo und Danke für die schnelle Antwort.Habe nicht mal Klima angehabt und bin sehr Vorsichtig auf`s Gaspedal gestiegen:-) Asu und Filter neu und o.k.Allerdings war der MB-SLK 230K eineinhalb Jahre eingemottet und wurde nicht bewegt!
Also wie beim 730er BMW/E32 Stadtfahrten ca: 15-18Liter Superbenzin.Fahre da aber immer mit sehr viel Bleifuss!
Grüsse:

fahre z.zt. 50% auf österr. schnellstrassen + 50% autobahn, kaum stadt (110kmh/140kmh tacho) verbrauch = ca 8,5l/100kmh. auf der benzinuhr sind beim ersten strich somit 170km gefahren. als ich noch hauptsächlich stadt fuhr schaffte ich beim 1 teilstrich mit glück 120km, im winter bestenfalls knappe 100km! erster teilstrich = gemessen etwa 13l!

230 K, Bj 98, Automatik

Moin

Wie bei den anderen kann ich ähnliches berichten:

nach spätestens 100km ist die Tanknadel bei 3/4 angelangt (Hauptsächlich Stadt, etwas Schnellstr.). Am Ende bin ich auch nen Verbrauch von ca 11 Liter/100km gekommen.

Hauptsächlich Autobahn bei 120/130km: 8,7 liter

Ich fahre relativ verhalten,, lass es aber hin und wieder schon mal krachen (scliesslich will man die PS auch mal spüren *g*).

Fazit:
Der SLK 230 K ist kein Spritsparwunder - aber das erwartet doch niemand ernsthaft bei solch einem Auto,oder!? 😉

Ähnliche Themen

Hallo und danke nochmals für die vielen Antworten!
Habe den SLK230k erst neu bekommen und wunderte mich halt über die Tanknadel.
Sicher gebe ich euch Recht und meine das man ab und zu oder auch öfters:-) mal vollgas fährt!Mir steht der Spaß auch im Vordergrund.Habe nur beim BMW einen 100 LIter Tank und da geht die Nadel eben nicht so schnell runter:-)).
Denke der Tank ist einwenig zu klein!(60L)
Aber es gibt ja genügend Tankstellen bei uns.
Grüsse und eine schöne Zeit noch auf unseren Straßen:

Zitat:

Original geschrieben von masta_killa_at


Teilweise höre ich von Leuten, dass sie mit ca. 8l/100km auskommen

mein minimum waren mal 7,5l, da bin ich aber nur offen mit 80 bis 100kmh auf landstrassen so richtig gemütlich herumgegurkt, mein maximum war mal knapp 16liter im hochwinter, reine stadt + stau!

da ich momentan nur schnellstrasse + autobahn fahre bin ich mit meinen 8,5l (meistens sogar etwas weniger) wirklich happy, da braucht mein 75ps zweitwagen auf der selben strecke gerade mal 1l/auf 100km weniger!
hatte mal nen 131ps mazda, als ich den auf der deutschen autobahn richtig getreten habe hat er an die 15l gesoffen (180/200kmh) , da braucht mein slk bei selben tempo sogar ERHEBLICH weniger!

Hallo, ich kenne das Problem.

Bedenke: der Tank des 99er SLK hat nur 50 Liter. Ab ca. der 1/2 Anzeige läuft die Tanknadel sogar noch schneller gegen NULL.

Meiner braucht bei Stadtverkehr ca. 12 Liter.

Gruß von andi2003

Hallo, das ist mir aber neu!
Wie soll das denn sein,50Liter-Tank??????
Also ich gehe schon mal von 60L. aus ,wie in meiner Anleitung.Aber wenn ihr es besser wißt,lasst mich nicht dumm sterben:-)
Grüsse ans Forum

Zitat:

Original geschrieben von SchwabenSLK


Hallo, das ist mir aber neu!
Wie soll das denn sein,50Liter-Tank??????
Also ich gehe schon mal von 60L. aus ,wie in meiner Anleitung.Aber wenn ihr es besser wißt,lasst mich nicht dumm sterben:-)
Grüsse ans Forum

Prefacelift: 53 Liter Tankinhalt inkl. 7 Liter Reserve

Facelift 60 Liter Tankinhalt inkl. 7 Liter Reserve

verbessert mich, falls ich mich irre 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stevi3180


Prefacelift: 53 Liter Tankinhalt inkl. 7 Liter Reserve
Facelift 60 Liter Tankinhalt inkl. 7 Liter Reserve

verbessert mich, falls ich mich irre 😉

Sorry für den Eintrag!
Meine Anleitung sagt 1996-1999:
53 Liter plus 7 Liter Reserve!
Grüsse an alle:

Zitat:

Original geschrieben von SchwabenSLK


Sorry für den Eintrag!
Meine Anleitung sagt 1996-1999:
53 Liter plus 7 Liter Reserve!
Grüsse an alle:

komische Anleitung - in meiner steht das anders drin....?.... Und meiner ist Bj 1998 - also mittendrin..

Spritverbrauch

Leute,
ist doch eigentlich "scheißegal" was ein SLK an Sprit brauch, geht letztendlich nur um Fahrspass.

Wer Sprit sparen will, soll sich ´nen 3 Liter Polo kaufen und rechts fahren.

Wo ich Leistung rausholen will, muss ich halt auch was reinschütten.

Gruß Stroke

Ps: ... beim 230 Kom ist alles möglich, von 7,5 bis hoch zu 16 Liter.
Ab 12 liter auf der Landstrasse fängt´s an Spass zu machen

Hi Leute,
ihr habt recht gehabt!!!!!53 Liter inkl. Reserve.
Muss mich entschuldigen,sorry.Zum Verbrauch,mir ist es auch egal, jetzt weiß ich warum ich beim Tanken immer so wenig rein bringe:-))
Grüsse aus Augsburg:
Bin schwer am überlegen: 32AMG,weil da wirklich Leistung da ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen