Tankstutzen

VW Polo 2 (86C)

ein kleines problem mitn Tankstutzen😉letztes jahr neuen tank eingebaut🙂war das ein gefummel
aber irgendwie kommt er mir zu niedrig vor
tankdeckel bekomme ich drauf😁
höchstens noch nach hinten biegen

Dsc00137
Dsc00137
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von RB77


das übel und ärgerliche an der stelle ist leider das das blech dort doppelt ist und alles was man von ausen entrostet meistens für die katz ist weils zwischen den blechen weiter gammeln wird....😕😕😕
krankheit bei polo, golf 1,2 und 3
Ja... is echt zum reiern... da hab ich nachm tanken lieber den Muff im Innenraum als dass mir da was Gammelt... Also ganz drogenfrei wurden die Polos mit sicherheit nciht entwickelt 😁 Das Dicke problem hab ich ja -.- ma sehn ich denke ich werd die 600 für die Komplettsanierung der Seite reinwerfen und die anderen kleinen macken sidn ja kein problem zum selbst machen, dass hatte ich ja auch beim Muckelchen und bei dem hats ja geklappt...

das meine ich auch Komplettsanieren🙂🙂 ,währe echt schade zum wegschmeissen der kleine

@Bastian, lass das bleiben da 600€ reinzustecken. Ich liebe mein Auto auch abgrundtief, dennoch habe ich vor 2 Wochen eine Austauschkarosserie besorgt. Was zu viel ist, ist zu viel.

Karossen für den 2f Coupe gibt es doch wie Sand am Meer. Komm ich eben nach Ratingen, bauen wir an einem Wochenende bei euch vor der Tür um. Eltern werden bestimmt begeistert sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


@Bastian, lass das bleiben da 600€ reinzustecken. Ich liebe mein Auto auch abgrundtief, dennoch habe ich vor 2 Wochen eine Austauschkarosserie besorgt. Was zu viel ist, ist zu viel.

Karossen für den 2f Coupe gibt es doch wie Sand am Meer. Komm ich eben nach Ratingen, bauen wir an einem Wochenende bei euch vor der Tür um. Eltern werden bestimmt begeistert sein 😁

Ich sachs dir, wenn du mit ner anständigen 2F Coupe Karrosse mit 45 oder 55 PS Motor und 5 Gang Getriebe um die Ecke kommst inner anständigen farbe hab ich da echt nichts gegen das genesis geraffel kann man ja alles umbauen plug&play !!! Nur REICH sind wir nicht annähernd schon garnicht wegen dem haus, da wartet auch ne Baustelle ... gut dass ich n Allroundhandwerkwer bin ^^

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


@Bastian, lass das bleiben da 600€ reinzustecken. Ich liebe mein Auto auch abgrundtief, dennoch habe ich vor 2 Wochen eine Austauschkarosserie besorgt. Was zu viel ist, ist zu viel.

Karossen für den 2f Coupe gibt es doch wie Sand am Meer. Komm ich eben nach Ratingen, bauen wir an einem Wochenende bei euch vor der Tür um. Eltern werden bestimmt begeistert sein 😁

Ich sachs dir, wenn du mit ner anständigen 2F Coupe Karrosse mit 45 oder 55 PS Motor und 5 Gang Getriebe um die Ecke kommst inner anständigen farbe hab ich da echt nichts gegen das genesis geraffel kann man ja alles umbauen plug&play !!! Nur REICH sind wir nicht annähernd schon garnicht wegen dem haus, da wartet auch ne Baustelle ... gut dass ich n Allroundhandwerkwer bin ^^

Wie mit Motor und Getriebe? Ich denke wir wollten Arbeit für ein ganzes Wochenende haben? Eine Rohkarosserie muss her!

Ich soll die auch noch besorgen, achso :coo:

Aber im Ernst, wenn du das Auto noch länger haben willst, ist das die einzig wahre Lösung. Ob das bei dem Umzug möglich ist? Schwierig.

@ bastian...
ziehst echt an die See? Da ist die Luft salziger, da muss man acht geben bei alten Autos.

Wir ziehn erst im Juli oder so dahin... müssen vorher das Haus herrichten und fahrn somit schonmal am We da hoch weiste... Is n paar Km vom Meer weg aber genau das is das problem, beim Muckelchen hab ich da keine bedenken, der hat kein Rost aber ich werde auch dem vorher nochmal ne ordentliche Hohlraumkur verpassen nur beim Genesis weis ich nicht so recht... hab auch kaum Zeit wegen Arbeit... da bleibt nur das Wochenende.

Hatte mal Verwandte, die wohnten in Cuxhaven. Das war schon der Hammer, wie schnell die Karren da am Unterboden etc. rosten, selbst bei nem Neuwagen.
Auf jeden Fall schön ne Konservierung machen. Für
die Hohlräume kann ich Mike Sanders Korrosionsschutzfett empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wir ziehn erst im Juli oder so dahin... müssen vorher das Haus herrichten und fahrn somit schonmal am We da hoch weiste... Is n paar Km vom Meer weg aber genau das is das problem, beim Muckelchen hab ich da keine bedenken, der hat kein Rost aber ich werde auch dem vorher nochmal ne ordentliche Hohlraumkur verpassen nur beim Genesis weis ich nicht so recht... hab auch kaum Zeit wegen Arbeit... da bleibt nur das Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Hatte mal Verwandte, die wohnten in Cuxhaven. Das war schon der Hammer, wie schnell die Karren da am Unterboden etc. rosten, selbst bei nem Neuwagen.
Auf jeden Fall schön ne Konservierung machen. Für
die Hohlräume kann ich Mike Sanders Korrosionsschutzfett empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wir ziehn erst im Juli oder so dahin... müssen vorher das Haus herrichten und fahrn somit schonmal am We da hoch weiste... Is n paar Km vom Meer weg aber genau das is das problem, beim Muckelchen hab ich da keine bedenken, der hat kein Rost aber ich werde auch dem vorher nochmal ne ordentliche Hohlraumkur verpassen nur beim Genesis weis ich nicht so recht... hab auch kaum Zeit wegen Arbeit... da bleibt nur das Wochenende.

Ja, Mike Sanders drauf, dann ist Ruhe. Ist nur eine riesen Sauerei. Ich werde es machen lassen, habe von jemandem aus Salzgitter ein super Angebot bekommen.

Das stimmt 😁 Vor allen Dingen braucht man ja auch die nötigen Sachen dafür.
Aber trotzdem sein Geld wert das Zeug.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Hatte mal Verwandte, die wohnten in Cuxhaven. Das war schon der Hammer, wie schnell die Karren da am Unterboden etc. rosten, selbst bei nem Neuwagen.
Auf jeden Fall schön ne Konservierung machen. Für
die Hohlräume kann ich Mike Sanders Korrosionsschutzfett empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

Ja, Mike Sanders drauf, dann ist Ruhe. Ist nur eine riesen Sauerei. Ich werde es machen lassen, habe von jemandem aus Salzgitter ein super Angebot bekommen.

Soll mit einer Firttenfriteuse ganz gut gehen. Hat ein Kumpel von mir gemacht.

Friteusen sind bei ebay erstaunlich billig (30€ ca.).

Das Warmmachen ist das geringste Problem. Vielmehr brauchst Du eine geeignete
Druckbecherpistole. Und während des Verarbeitens muss man zusätzlich den ganzen Schlauch, Düsengeraffel auf Temperatur halten. Ansonsten verstopft ruckzuck die Düse.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Soll mit einer Firttenfriteuse ganz gut gehen. Hat ein Kumpel von mir gemacht.

Friteusen sind bei ebay erstaunlich billig (30€ ca.).

zu ddr zeiten wurde elaskon mit graphitlösung gemischt😁😁😁 das kriecht dann bis unterm dachhimmel hoch grins und gibt im sommer häßliche flecken auf der straße😁😁😁 ist also nichts für die umweltfreunde und verboten...😰
auserdem sind dann schweißarbeiten an de karrosse abenteuerlich, also immer feuerlöscher zur linken😁
ich finde sanders nicht schlecht aber ich persönlich bevorzuge eher die flüssigen produkte,das muß richtig raustropfen aus den ritzen und alle 3jahre nachkonservieren.....

Ok, das kenn ich nicht das Zeugs.

Das Mike Sanders tropft aber auch raus.
Schön vollballern die Hohlräume und dann das Auto schön in die pralle Sonne
stellen. Gut, von Zeit zu Zeit mal die Hohlräume überprüfen.
Aber ich hab noch nichts negatives drüber gehört/gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von RB77


zu ddr zeiten wurde elaskon mit graphitlösung gemischt😁😁😁 das kriecht dann bis unterm dachhimmel hoch grins und gibt im sommer häßliche flecken auf der straße😁😁😁 ist also nichts für die umweltfreunde und verboten...😰
auserdem sind dann schweißarbeiten an de karrosse abenteuerlich, also immer feuerlöscher zur linken😁
ich finde sanders nicht schlecht aber ich persönlich bevorzuge eher die flüssigen produkte,das muß richtig raustropfen aus den ritzen und alle 3jahre nachkonservieren.....

Ne Kur mit VW Wachs hatte er vorm Winter schonmal bekommen, nachdem ich die schäden vom davorigen Winter entfernt hab (Flugrost unter der Reswerveradwanne und den hinteren radläufen) Und in die Schweller sowie die hinteren Seiten hab ich was reingeballert. Natürlich nachdem ich alles Rost entfernt hatte und überlackiert hatte. Und ausser den stellen hat er nichts ! Ich guck vor jedem Winter das Auto von oben und unten um evtl. anfänge zu beseitigen bevor im Winter das scheiß Salz kommt und alles schlimmer wird. Hab auf der Arbeit schon gefragt, da hätte jemand was gutes er würde es auch verarbeiten am Auto mal sehen was das is... Also wie ihr seht, ich kümmer mich vorzüglich um die Karosse, sobald ich irgentwo ne stelle sehe wo mir was nicht gefällt, wirds nächste Wochenende verplant ! Nuuur wenn ich son Pflegefall hab wie den genesis, dann weis ich auch kaum noch Rat. Bin nicht der Karrosseriemeister, ich versteh garnicht wie man es soweit kommen lassen konnte *grmpfl* 😠 Alles Schei*e ! Ne ganz große Wurst ! ^^

ich hatte auch vor so einem problem gestanden...es gibt ja leider keine seitenteile mehr🙁
alternativ hab ich dann im dts katalog so ein einschweißblech mit motorradtankdeckel gefunden. hab dann nen teilersatz gemacht , das war die günstigste alternative für mich

Deine Antwort