Tankstellenunterschiede???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

habe mitbekommen das hier einige nur an z.B Aral tankstellen tanken

seit ihr überzeugt das es bei den verschiedenen anbietern verschieden gute kraftstoffe gibt??

ich rede jetzt nur von diesel

wie ist denn der kraftstoff bei billig tankstellen, die 2 cent billiger sind als die anderen? haben unsere benziner immer bei solchen getankt und keine probleme gehabt...

merkt man den unterschied?

was würdet ihr mir empfehlen?

erfahrungen???

lg Marcel

Beste Antwort im Thema

Hi!

Auch hier mein Statement:

Bisher an zig Tanken quer durch alle Marken getankt und
noch nie einen Unterschied festgestellt.
Ich tanke da wo es günstig ist.

MfG
Surfkiller20

BTW:
Reicht nicht eigtl. ein Thread zu dem Thema??

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcel H.


Hallo,

gibts denn irgendwelche tests etc. die belegen das bei Aral, Shell, Jet... der "normale" Diesel besser ist als bei "billig tankstellen"??

ist das Wissenschaftlich belegt, oder alles nur gefühl und glaube??

lg Marcel

???

fahrt mal zur Raffinerie und staunt, wer da alles mit dicken Tankern steht und den Diesel anschließend verteilt. Da fragt man sich ob den der Preis nicht überall gleich sein sollte.
In einer Autozeitung wurde mal der Superdiesel auf dem Prüfstand getestet wer den Preis zahlt hat ein gutes Gefühl aber nicht wirklich besseren Kraftstoff -> messbare Unterschiede gab es nicht

Dass in der Raffinerie immer das gleiche abgefüllt wird ist klar. Die Frage ist, ob vor Auslieferung an den Kunden noch mehr oder weniger Additive dazugemischt werden. Beim Motoröl ist das definitiv der Fall, so dass sich das Fertigprodukt verschiedener Hersteller immens unterscheiden kann. Ob das beim Kraftsoff auch so ist weiß ich nicht. Nach meinem Wissensstand gibt es da keine großen Unterschiede.

Nochmals zum Thema Premium-Diesel: Wie ich schon geschrieben gab es zwischen Premium- und normalem Diesel bei meinen vier AUDI A4 1.9 TDI fühlbare, hörbare und messbare Unterschiede, beim A6 2.0 TDI jedoch überhaupt keinen Unterschied.

Bin diesbezüglich also etwas unsicher.

Gruß

2704

Hi!

Ich als Fahrten- und Tankbuch Führer,
kann bisher keinen Unterschied im Verbrauch
zwischen den Verschiedenen Tankstellen und auch
zu den Premium Sorten feststellen.

Ich habe letztens erst V-Power Diesel getankt weil meine
Shell eine Aktion hat / hatte wo es V-Power zum Preis
von "normalem" Diesel gab. (Für den gleichen Preis
kann man es ja mal testen)

Fazit nach 2 Tankfüllungen:

Gleicher Verbrauch, genauso schnell, genauso laut.

Ich mische allerdings immer einen Schluck 2T Öl dazu!

Außerdem fahre ich zu 99% immer die selben Strecken
und brauche auch immer, bei normaler Fahrweise,
ca. 2:30 Std. für den Weg nach Köln. + - 15 Minuten.

MfG
Surfkiller20

Egal was "Autobild" schreibt - mein 2.0 TDDI (85 kW, Bj. 2001, 134 tkm) läuft mit ARAL-Ultimate deutlich ruhiger und zieht spürbar besser. Außerdem qualmt er nicht mehr beim Kaltstart. Nennenswerten Minderverbrauch konnte ich aber nicht feststellen (mein Mondi braucht eh nur 5,8 l). Hatte vor zwei Jahren ein paar Zumisch-Experimente mit Pflanzenöl und Biodiesel gemacht. Während der Motor 30-40 % Pflanzenöl-Zumischung klaglos vertragen hat (lief sogar ruhiger als mit Diesel pur), wurde der Motor bei höheren Pflanzenöl-Anteilen und beim Tanken von Biodiesel immer lauter und klang mit der Zeit ziemlich "krank". Und der Verbrauch stieg an. Nach einer Tankfüllung reinem Ultimate war der Spuk vorbei. Ich habe den Eindruck, dass der Premium-Diesel die Injektoren und vielleicht auch noch andere Teile des Kraftstoffsystems reinigt. Es scheint auszureichen, ca. alle 5 Tankfüllungen einmal Premium-Diesel zu tanken, das bläst die Düsen wieder frei und der Motor läuft dann ne ganze Weile wieder ruhiger und kraftvoller inkl. qualmfreien bzw. -armen Kaltstart.

Also ich Tanke auch durchweg ultimate weil da kein Biodiesel zugemischt wird (einziger Grund)

positiver nebeneffekt is der Motorlauf ist vieeeeeeeeel ruiger schon nach dem esten tanken geringerer verbrauch oder mehr leistung is bei mir nicht spürbar

was ich sehr komisch finde ist das Ford nur eine freigabe für 5% Biodieselanteil gegeben hat aber nicht für 7% heist das rein theoretisch muss jeder jetzt ultimate oder v- Power tanken weil da kein biodiesel zugeführt wird

ich SPINN das jetzt mal weiter

Ich leb auf dem Lande im Umkreis von 100km kein Aral oder Bp etc also kann ich kein ford fahren weil ich soweit zur tanke fahren muss

oder gibt es da neue erkenntnisse bezüglich des Biodieslanteils im diesel und der freigabe??

Zitat:

Original geschrieben von 2704


Bei allen Fahrzeugen mit Ultimate-Diesel Minderverbrauch von 0,5 - 0,75 Liter / 100 km, spürbar bessere Beschleunigung und deutlich anderes Motorgeräusch.

Whow, 10% Minderverbrauch trauen sich ja noch nicht einmal die Produzenten von dieser Plörre zu versprechen 😁.

Ich habe die verschiedenen Wunderdiesel auch mal durchgetestet, Unterschied bei mir gleich Null, sowohl beim jetzigen TDCi als auch bei den vorherigen Passats. Ich tanke daher weiterhin vorzugsweise an der hiesigen Avia-Tanke, auch wenns mal einen Cent teurer ist. So bleibt die Kohle wenigstens im Ort 😉.

Gruss
Toenne

Hallo,

meine Erfahrung mit Shell V Power Diesel gegenüber dem
normalen Diesel:

Preis höher
Motorgeräusch kein Unterschied
Verbrauch kein Unterschied
Mehrleistung nicht feststellbar

Sorry

hallo
Mondeo TDCI 2.0 115PS
habe nun auch mal Shell V-Power Diesel getankt
Nageln im kalten Zustand lauter als bei normal Diesel....bei warmen Motor aber leiser.....Gasannahme im unteren Drehzahlbereich besser

Original geschrieben von berni3
Hallo,

meine Erfahrung mit Shell V Power Diesel gegenüber dem
normalen Diesel:

Preis höher
Motorgeräusch kein Unterschied
Verbrauch kein Unterschied
Mehrleistung nicht feststellbar

Sorry

Ich tanke, wenn möglich, Tschechensprit. Die haben auch keinen Bioanteil.

Das Experiment Shell Ultimate hatte ich mal gemacht - keinen Unterschied festgestellt. Nach der vierten Füllung dacht ich mir "Sinnlos, Geldverschwendung" und hab wieder woanders befüllt. Da war der Unterschied dann zu spüren - als ob mir jemand den Filter verstopft hätte. Allerdings ist der Ultimate den Aufpreis nicht wert, 2 Cent vielleicht, aber keine 10.

Also ich tanke seit Längerem konsequent Ultimate-Diesel von ARAL. 
Anlass dafür: hatte mit unserem MK3 (TDCi/130 PS/5G-MT/BJ 2002) immer mal experimentiert, mal hier, mal da, mal dort. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Ultimate die Rußentwicklung beim Beschleunigen deutlich geringer war. Gerade auf der Autobahn sehr gut im Spiegel zu beobachten. Den Injektoren zuliebe bin ich dann beim Ultimate geblieben. Kostet zwar deutlich mehr, aber ein Satz Injektoren ist ja auch nicht ganz billig!
Im Laufe der Zeit habe ich dann festgestellt, dass der langfristige Durchschnitts-Verbrauch beim MK3 gesunken ist von ursprünglich 7,4 l/100 km auf zuletzt 5,8 l/100 km (BC und Stichproben nachgerechnet). ABER wie hoch davon der Anteil des Diesels und wie hoch der Anteil einer sicherlich auch bewusteren Fahrweise war, kann ich nicht genau sagen.
Auf jeden Fall gab es mit dem Ultimate auch bei den kältesten Temperaturen nie auch nur den Hauch von Kaltstartproblemen, von denen an anderer Stelle mitunter auch schon berichtet wurde.
Es muss also letzlich jeder selbst entscheiden, ob einem der nicht unerhebliche Aufpreis für die Premiumsorten es wert ist oder nicht.

Gruß
SilverBanditS

PS.: IMHO reicht eine Tankfüllung nicht aus, um wirklich Änderungen sofort festzustellen, da zum einen der Tank nie komplett leer ist beim Tanken, und zum anderen der "Reinigungseffekt" sich auch nicht auf einen Schlag einstellt.

Hallo Leute,
Sprit hin Sprit her,ich hab mal bei einer Raffenerie nähe Köln gearbeitet und ob Ihr es glaubt oder nicht die Tanklaster wurden alle von einem Hahn befüllt.So bekam Shell gelber Farbstoff mit rein,Aral blauer Farbstoff,Esso roter Farbestoff und so weiter und so weiter.Was ich damit sagen möchte könnt Ihr euren Mondi überall Tanken ist alles die selbe Brühe.Ist so.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bonn Mondi


Hallo Leute,
Sprit hin Sprit her,ich hab mal bei einer Raffenerie nähe Köln gearbeitet und ob Ihr es glaubt oder nicht die Tanklaster wurden alle von einem Hahn befüllt.So bekam Shell gelber Farbstoff mit rein,Aral blauer Farbstoff,Esso roter Farbestoff und so weiter und so weiter.Was ich damit sagen möchte könnt Ihr euren Mondi überall Tanken ist alles die selbe Brühe.Ist so.
mfg

...das mag für die "Standard"-Dieselsorten so stimmen. Da mischt jede Marke noch ihre eigenen Additive hinzu, aber das "Grundmaterial" ist das selbe!

Beim Ultimate ist das - zumindest nach ARAL-Aussage - nicht so. Hierfür gibt es eine eigene Raffinerie- und Logistik-Strecke. Es gibt hier auch ein geändertes Produktionsverfahren ("dickes Siedeende"😉. Ob das auf Shell und Total auch zutrifft kann ich allerdings nicht sagen, da habe ich noch nichts drüber gefunden.

Im Übrigen sieht man das bei ARAL auch tatsächlich mit blosem Auge. Wenn ihr euch mal das Schauglas mit den Flügelrädchen an der Zapfsäule anschaut, werdet ihr feststellen, dass das Ultimate absolut klar und farblos ist, während der normale Diesel gelblich ist, und das Zeug riecht auch nicht so stark nach Diesel. Also nichts vonwegen die gleiche Plürre!

Es soll allerdings Tankstellen geben, wo auch aus der normalen Diesel-Säule das Ultimate fließen soll (hat mal irgendwer in einem Post behauptet), weil einige Tanken keinen extra Tank dafür hätten. Allerdings wolle man dort nicht auf den höheren Umsatz mit dem teureren Sprit verzichten?!?  Ich habe allerdings noch keine in B/BB gesehen, wo das offensichtlich am Schauglas zu erkennen war. Aber vielleicht kennt ja jemand hier die eine oder andere, auf die das zutrifft?

Gruß
SilverBanditS

Ich habe gerade auch mal wieder eine Ladung Ultimate getankt. Beim TDCI merke ich jedoch keinen Unterschied, weder im Verbrauch, noch im Motorlauf.
Beim Mondeo 2.0 TDDI war der Unterschied sehr deutlich zu spüren. Der Motor lief eindeutig wesentlich geschmeidiger. Verbrauchsmäßig war der Vorteil innerhalb der Meßtoleranz.
Beim Focus 1.6 TDCI wirkt sich das Ultimate gerade im Winter auch deutlich durch einen sanfteren Motorlauf aus.

Übrigens habe ich auch immer gesagt, dass es ein Ammenmärchen ist, dass es Unterschiede zwischen den Dieselsorten beim Verbrauch gibt.

2006 habe ich mal in Berlin in einer mir unbekannten Billigtankstelle nachgebunkert. Danach lag der Verbauch, obwohl ich auf der Autobahn nie schneller als 140 km/h bei ca. 8.5 Litern. Üblich wäre bei dieser Fahrweise ein Verbrauch von deutlich unter 7 Litern gewesen.

Allerdings war dies ein einmaliges Erlebnis. Ich schaue auch mehr auf den Preis, als auf den Verkäufer.

T.

Gruß,

das der Verbrauch aufgrund von anderer Tanke so steigt erscheint unlogisch aber bestreiten will ich das nicht weil ich damit keine Erfahrungen habe aber ein anderes Rußverhalten u.ein unruhigerer Motorlauf waren meine Feststellungen,Mehrverbrauch war nicht meßbar.
Ich tanke in der Regel den normalen Shelldiesel u.bin voll zufrieden,durch den neuen Fullsavediesel merke ich den einen Liter der angeblich gespart aber nicht im geringsten.
Die Premiumsorten sind mir zu teuer u.die Pisse aus Säulen in der CZ habe ich schon fast 6 Jahre aufgrund von Schäden am Einspritzsystem gemieden,nachgewiesen durch Labortests durch Ford.

MfG

Deine Antwort