Tankstellenboykott, ist das Sinnvoll?
Ich weiß, dies ist kein Spritsparforum.....aber ich denke das ich nicht der einzige bin der der von dem Spritpreisanstieg genervt ist......
Ich habe vor ca. 2 Tagen eine 'RundSMS' erhalten welche die gleiche Thematik betrifft, mit der bitte sie weiter zu leiten.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum auch noch einen Link zu diesem Boykott erhalten:
http://der-tankstellen-boykott.dl.am/
In dem Forum wurde kräftig darüber diskutiert ob dies Sinn macht oder nicht und ob es was bewirken kann, trifft es nicht eher nur den 'armen Tankstellenbesitzer' usw. usw.
Ich werde mitmachen und hoffe das möglichst viele sich daran beteiligen. Meine Hoffnung ist, das dieser Boykott in den Medien erscheint und man somit nochmal ins grübeln kommt wie man den steigenden Spritpreis besser in den Griff bekommen kann.
31 Antworten
Sorry aber ich hab durch 20km Entfernung zur tschechischen Grenze sowieso schon seit ich meinen Schein hab den deutschen Tankstellen den Boykott angesagt 🙂 aber das vorhaben an sich find ich eher bedenklich... es trifft wirklich eher die kleinen als die Großen
Da stehen einige sinnvolle Antworten.........*link*
Oh, sorry! Das dieses Thema schon in mehreren Bereichen des MT diskutiert wird wußte ich nicht.
Ich schau mich nur im Käfer Bereich und im BIker-Treff um....
Diese Rund Sms oder e-mail hat es auch vor Jahren schon gegeben und gebracht hat der Käse absolut nix.
Der eine Tag den interessiert eh keinen weder die Ölmultis noch die Tankstellenbetreiber.
"LEIDER"
Kann mich noch relativ gut erinnern als der Spritpreis über die 2DM ging Autobahnen wurden,von den Brummies und Autos einfach dicht gemacht....so was wirkt....!!!!!!
Es wird immer welche geben die die leidtragenden sind,egal ob was unternommen wird oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer_rabe1
Kann mich noch relativ gut erinnern als der Spritpreis über die 2DM ging Autobahnen wurden,von den Brummies und Autos einfach dicht gemacht....so was wirkt....!!!!!!
Sowas wir heutzutage als schweres Vergehen geahndet, dank unseres "supertollen" Rechtssystems....
Zitat:
Original geschrieben von VAG_80
Sowas wir heutzutage als schweres Vergehen geahndet, dank unseres "supertollen" Rechtssystems....Zitat:
Original geschrieben von schwarzer_rabe1
Kann mich noch relativ gut erinnern als der Spritpreis über die 2DM ging Autobahnen wurden,von den Brummies und Autos einfach dicht gemacht....so was wirkt....!!!!!!
... und das ist auch gut so, daß gegen Blockaden hart durchgegriffen wird! Ich musste heute mal wieder mit unserem Sohn zu einem 60km entfernten Spezialarzt, die Bahn streikt eh, da kann ich nicht noch eine Autobahnblockade brauchen und nehme auch die 1.46€ für den Liter Super in Kauf.
Daß Rohöl immer knapper und damit teurer wird, ist durch Boykotte und Blockaden nicht aufzuhalten! Ich werde demnächst auf Autogas umrüsten, das ist meine Maßnahme dagegen.
Einen Käfermotor auf Autogas umbauen?
Geht das so einfach oder muß man dafür mehrere Tausend € hinblättern?
Zitat:
Original geschrieben von VAG_80
Sowas wir heutzutage als schweres Vergehen geahndet, dank unseres "supertollen" Rechtssystems....Zitat:
Original geschrieben von schwarzer_rabe1
Kann mich noch relativ gut erinnern als der Spritpreis über die 2DM ging Autobahnen wurden,von den Brummies und Autos einfach dicht gemacht....so was wirkt....!!!!!!
Warum? Die Bahn streikt und die halbe BRD geht dabei drauf, und alle gucken zu. Zum Kotzen.
Dann streiken wir halt auch mal. Machen wir doch einmal Berlin dicht. Alle Straßen rund ums Berliner Regierungsviertel und auch den Flughafen, dann können unsere Bonzen weder rein noch raus. Das würde schon wirken... Man bräuchte nur hinfahren, gäbe einen Mega-Stau. Völlig legal. Einfach nur stauen und blöd gucken... und nichts geht mehr. Was sollte daran ein Problem sein? 😉
Und wenn die Straßen mit Autos mit leeren Tanks stehen, muss ein Tankwagen kommen 😁
Öffentliche Verkehrsmittel?
Ist das bei denen mittlerweile nicht auch so das man dafür jede menge Zeit und Geld aufbringen muß wenn man die benutzen möchte?
Ich fahre recht viel mit meinem Käfer herum. Bis zur arbeit sind es nur ca. 7km (eine Strecke) die ich in ca. 10-13Min. hin bekomme. Wenn ich mit dem Bus fahren müßte bräuchte ich mindestens 30 Min. da ich damit einen umweg fahren muß und würde für eine Strecke ca. 4,20€ bezahlen. Klar kann ich diese 7km auch mit dem Fahrrad fahren. Aber es ist selten der Fall das ich nach der arbeit gleich wieder nach hause fahre. Ich habe noch einen Sohn den ich recht oft sehe (er lebt bei meiner Ex-Frau). Um dahin zu kommen brauche ich den Käfer. Die fahrt mit den Öffentlichen kann ich dafür echt vergessen!!!
Na ja, das ist nur ein kleines beispiel zu dem Punkt: Benutz mal mehr öffentliche Verkehrsmittel!!!
Aber den Vorschlag von Red find ich irgendwie gut. Laßt uns mal alle, damit meine ich so viele wie möglich, in Berlin treffen und Stauen. Wer mutig genug ist fährt dann mit fast leerem Tank und bleibt dann mitten drin stehen......na ja....tanken??? Ist mir z.Zt. zu teuer und daher fahre ich immer nur mit ein paar Liter im Tank in der Hoffnung das es bald preiswerter wird! Und mit preiswerter meine ich nicht 1,10€ sondern wie vor ca. 2 Wochen 1,35€!
Ich find es schon heftig das Normal Benzin so schnell um glatte 10 Cent gestiegen ist....
Ich mache mal eine andere Rechnung auf. Gehen wir mal nicht vom totalen Boykott aus(kommt später) oder einzelen Boykottaktionen (auch weiter unten) aus, sondern nur von dem, was ohne grosses Leid möglich ist. Die Lustfahrten unterlassen, oder die " mal eben zum Bäckerf "-fahrten unterlassen und,und,und.
Das ginge ja - theoretisch leidlos, wenn alle mitmachen und auch länger durchhalten.
Also, diese relativ schmerzfreien Boykotte hätten zur Folge das langfristig weniger Benzin gebraucht wird. Folge? Der Benzinpreis lt. marktwirtschaftlichen Gegebenheiten sinkt - ok.
Aber wie lange? Irgendwann, und das relativ schnell, wird es der Ölscheich merken das er weniger einnimmt und die Preise erhöhen oder gar die Förderung drosseln. Einnahmenverluste nimmt der nicht hin. Ebensowenig die Ölkonzerne. Die haben Fixkosten, die auch beglichen werden müssen; machen vielleicht sogar eine Raffinerie zu, weil es sich nicht mehr lohnt.
Folge: der Preis steigt.
Das ist nur die eine Seite der Medallie, denn irgendwann wollen wir wiederr Lustfahrten machen -oder? dann steigt der Preis noch weiter.
Marktwirtschaft eben. Aber nur für Deutschland gesehen.
Warum meint ihr denn, ist der Ölpreis so gestiegen? Weil hier weniger oder mehr gebraucht wird?! Nee, der Ami seine Reserven zählte und erkennen musste das er zuwenig hat, da schlagen die Zocker schon zu, der Ölscheich weiss, dass es nicht ewig Öl geben wird, und in China +Indien +Asien allgemein, braucht man umso mehr Raffinat. Da will jeder mal ein Auto haben-fast 800.000Menschen innerhalb der nächsten 5 Jahre.
Öl ist Weltwirtschaft-nicht nur Deutschland.
Nebenbei-wie gesagt- nutzen das auch die Spekulanten; die sollen bis zu 20% an dem Ölpreis beteiligt sein. Kommt noch dazu.
Resumee: der Ölpreis steigt und fällt ohne das wir etwas tun können. Unsere 500Liter im Jahr/Nase machen den Braten nicht wirklich fett. Da lachen die drüber. Die holen sich das woanders wieder, wo heute der Markt spielt. In China und Indien. Das Ergebniss zahlen wir mit.
Wieviel Länder gibt es auf der Welt? Da sind wir mit den Boykotten wie ein grosser Stein in der Wüste. Stört keinen so wirklich.
Kurze Boykottaufrufe, so für einen Tag mal das Auto stehen lassen(wer's in der Woche kann.....), Berlin sperren, laufen ins Leere. Die wissen ohnehin das wir uns aufregen. Die Zeitungen sind voll davon.
Einzig unsere besondere Art der Besteuerung, die ja bei jeder Erhöhung im Staatssäckel den Betrag steigen lässt, voller wird, lässt sich vielleicht ändern. Wer das bei diesem Staatshaushalt glaubt, glaubt auch an das Christkind.
Einzig die Franzosen haben es vor 4jahren richtig gemacht: alle LKW's standen still. Ergebniss fast = 0. Die jammern ja auch schon wieder.
Nicht vergessen, den Gewohnheitseffekt. Wenn der Zapfsäulenpreis jetzt mal um 4cent fällt, spricht keine Sau mehr über den hohen Preis. Zum Zeitpunkt des angesagten Boykottes sogar....da fährt keiner mehr hin.
Zukünftig wird es noch weiter gehen mit Ölpreis, keine Frage. Denkt an Asien mit den fast 2 Millarden Menschen die Autos in den nächsten 20 Jahren fahren wollen. Egal wie, die wollen das auch so wie wir - ein eigenes Auto. Zocker haben jetzt und dann Hochkonjunktur am Aktien und Hedgefondmarkt.
Nur eigene Energie koppelt uns davon ab: Wasserstoff, BioEthanol(aber leider mit ??), Sonnen-/Wind-/ Wasserenergie und etwas Erdgas-zum puffern.
Öl ist aus und vorbei.In 150 jahren alles verballert was jahrmillionen brauchte. Öl ist Geschichte. Bezahlbar noch in 20- 30 Jahren, aber dann nur noch von wenigen.
Das mit den Spritpreisen ist eigentlich ganz einfach zu berechnen.
Jemand ( eine Handvoll Leute ) haben etwas was alleine in Deutschland rund 40 000 000 Nutzer haben wollen.
Also wird der Preis selbst bei 5 Euro pro Liter noch bezahlt.
Was einfacher und auch Wirkung zeigen würde ( noch vor 2010 ),wäre wenn endlich die Gasanlagen weiter verbreitet würden und auch der Einbau samt Abnahme billiger werden würde.
Dann wenn mind. 10 % aller zugelassenen KFZ in Deutschland auf Gas laufen und das sind dann immerhin über 4 000 000 Autos, dann erst wird der Sprit etwas billiger.
Aber selbst dann kommt die Zeit, das sich nur noch richtige Bonzen den Sprit leisten können. Unsereins geht dann schon längst zu Fuß oder fährt mit nem Gas-Käfer.
Sprit wird ned billiger und Politiker ned schlauer...iss halt so
Der deutsche Michel redet nur drüber, die Franzosen aber handeln. Wenn einem französischen Bauern was nicht in den Kram passt, kippt er seinen Mist den Bonzen vor die Füße und vor die Haustür. Da gibt's Rabatz... nicht angenehm und auch nicht ganz richtig, aber da passiert wenigstens was...
Und in Deutschland? Nix passiert, der dumme Bürger mault und zahlt, egal was passiert, er zahlt immer mehr...
Wenn einer ein Auto mit Wasserantrieb oder mit Luft erfinden würde, hätten wir sofort eine Luftsteuer... dann kriegste einen Atemluftzähler verpasst... und einen Methanzähler für's Abgas in den Allerwertesten 😉
Es geht so nicht mehr weiter. Allein das Gegackere um die CO2 Steuer hat alle miteinander Milliarden gekostet, Stillstand für die Autoindustrie seit Jahren, der Markt bricht weg. Es traut sich ja keiner mehr ein Auto zu kaufen, weil das Ding von den Bonzen vielleicht nächstes Jahr wieder anders besteuert wird. CO2 Steuer her oder sofort weg und Mundverbot für jeden Bonzen der damit weitergackert! Wo sollen die sparsamen Autos herkommen, wenn sie nicht gekauft werden, weil sich keiner mehr traut?
problem sit auch dass es viele sprit-spar-patente gibt, die basis für wirklich markttaugliche ökonomische autos wären.-.. nur liegen die in saudi arabien in ner schublade, weil ölmultis die alle aufgekauft haben... hätte ich das geld dazu bekäme mein käfer ne gasanlage...
Von allen Beiträgen hier liegt flatfour am ehesten richtig.
Da können wir zetern und was auch immer; der Preis gehorcht Mechanismen, die wir nur zu einem vernachlässigbaren Teil bestimmen.
Je mehr Menschen es gibt, deren Lebensstandard steigt, desto mehr Energie wird benötigt. Kaum einer will den Arsch selbst bewegen und Energie sparen. Guckt Euch mal an, wenn z.B. im Warenhaus eine Rolltreppe und eine normale Treppe parallel hoch führen. Wenn von 100 Leuten 4 die Treppe benutzen, ist das schon viel.
Kernkraft ist in Deutschland nicht gewollt und nicht durchsetzbar. Alles andere erhöht die CO2 Belastung (Kohle) oder verschandelt die Landschaft (Windräder). Am ehesten kann der eine oder andere privat was tun mit Sonnennutzung auf dem Dach (aber wann scheint schon mal die Sonne).
Und natürlich, er legt was Geld zurück für Benzin und genießt ab und zu die Fahrt im Käfer als ob's das Letzte Mal ist 🙂.
Argert Euch nicht zu sehr
Jörch