Tankstelle ohne Luftdruckmesser
In der Nähe meiner Wohnung ist eine Tankstelle, die kein Messgerät zur Überprüfung des Reifenluftdrucks zur Verfügung stellt. Der Inhaber erklärte, es seien schon öfters mobile Geräte gestohlen worden und für ein teures festinstalliertes Gerät fehlten ihm die Finanzmittel. Obwohl diese Tankstelle oftmals am Ort den preiswertesten Kraftstoff anbietet, tanke ich dort nicht mehr, da das Messgerät fehlt. Ist diese Tankstelle die große Ausnahme oder kommt es bereits öfters vor, dass die Messgeräte nicht mehr vorhanden sind? Die Automobilclubs weisen darauf hin, dass zumindest bei jedem zweiten Tanken aus Sicherheitsgründen der Luftdruck überprüft werden soll. Von daher ist mir unverständlich, dass der Gesetzgeber den Tankstellen nicht zur Auflage macht, ein intaktes Messgerät für die Kunden bereit zu halten. Oder ist es üblich, dass Autohalter einen Kompressor im Keller haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat-passau
Der Betreiber einer Shell Tankstelle in meiner Nähe bekommt pro Liter Kraftstoff den er verkauft gerade mal "15 Cent" also 0,15 Euro !!! 😰
......
Druckluft Erzeugung kostet Geld, hauptsächlich Strom- und Wartungskosten und das muss dann ein Betreiber aus eigener Tasche bezahlen bzw. sich Erwirtschaften mit den schon erwähnten 0,15 Euro die er pro verkauften Liter als "Lohn" bekommt !
Dachte zuerst, es sei ein Tippfehler, aber wenn man es schon zweimal schreibt.
Mit 0,15 € / ltr. werde ich sofort Tankstellenpächter und mit der Zeit auch Millionär!
Real liegt die Entlohnung des Pächters bei gerade mal 1 - 2 Cent / Liter verkauftem Kraftstoff
Gruß
242 Antworten
@MB Spirit
Wenn es bei Sprit so wäre wie bei Öl, das pro Liter in der Gestehung 4 Euro kostet und die Werkstatt verkauft es für 15 Euro, dann wäre ich bei Dir. Oder bei Waren mit ähnlichen Margen.
Wo es dann auch mal eine Fußmatte zum Neuwagen sein darf. Aber für Sprit??
Aber was sind denn 100 Euro an Sprit? Vielleicht 1,50 Euro für den Pächter. Na super.
Zieh mal die Steuern ab und die Kosten der Raffinerie oder die Lagerung vor Ort. Es ist doch kein Wunder, dass die Fressbuden und Backshops immer größer werden bei den Tankstellen.
Das Meiste, was Ihr bezahlt, sind Steuern, mehr nicht. Da hat der Pächter gar nichts von.
cheerio
Wenn REWE an die Pumpe kommt, darfst du ersteinmal einen EURO Bezahlen -Pfand- um den Russel in den Tank zu stecken.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Laut Service-Man bei Shell erhält er 0,50 € pro 1 €......🙄 zusätzlich zum Grundgehalt! 🙁
Und mal zu Erinnerung; wenn jemand für 100 € tankt....hat er volle Gegenleistung erhalten...nämlich den Sprit in bestimmter Menge.......😉
Da kommt nix mehr kostenlos nach.....😎
Aber keine Bange, demnächst zieht es REWE in die Aral-Tankstellen-Shop"s........wünsche viel Spaß! 😎
Mir ging es bei den 100 € nicht darum was der Tankwart daran gewinnt sondern das der Kunde unter Umständen nicht mehr richtig reflektiert und deshalb Ansprüche stellt. Mineralölkonzerne verprechen auch den Premiumanspruch, die Realität an der Tanke sieht dann meisten anders aus...
Man sollte schon erwachsen genug sein und das Erzählte aus Film und Fernsehen einordnen können bzw. mit etwas Gelassenheit bewerten.
Wer an die ganzen Marketinglügen glaubt, der glaubt auch noch an den Osterhasen. Solche Leute sterben natürlich nie aus, aber das kann ja auch nicht das Problem der Anderen sein, wenn sie Dinge nicht geistig erfassen können.
cheerio
Ähnliche Themen
Im Umkehrschluss ist es auch Wunschdenken, dass Marketing nicht hilft, es ist eine Wissenschaft für sich...
Premium und Nano hat bereits jetzt Anspruch als Unwort in MT 2014!😉
Also noch mal zum mitschreiben; der berühmte Schokoriegel bringt keine verbrauchte Energie zurück....und um 09:30 Uhr essen viele Menschen in Deutschland neben eckigen Pappriegel auch mal ne anständige Wurstsemmel!
Hoffe habe keinen hier seine Weltanschauung und Glauben zerstört! 😁
Werbung; Suchmaschine belästigen und lesen...nun alles klar...was Premium ist.....!
P.S. wisst ihr warum meine Frau so zarte Hände hat...........ich spüle ab.....😁
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Allerding kann ich die Forderungen des TEs auch dadurch ableiten, dass wenn ein Volltank bis zu 100 € und mehr kosten kann gewissen Erwartungen gestellt werden können.
Ich kaufe z.B. jede Woche für 50,-€ im Rewe ein, und trotzdem muss ich meine Einkaufstüten mit 20 ct bezahlen.
In unserer Kantine zahle ich täglich ca. 5 bis 10 Euro für Essen. Kann ich draus jetzt ableiten, dass mir täglich ein Kaffee und einmal pro Woche ein Stück Kuchen für lau zusteht?
Das Interessante dabei:
Für die kleinen 12-V-China-Kompressoren wird überhaupt keine Werbung gemacht außer Mund-zu-Mund-Propaganda.
Die sind so praktisch und preiswert, daß sie sich quasi von selbst verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Premium und Nano hat bereits jetzt Anspruch als Unwort in MT 2014!😉
Warum - was ist so schlimm am Wort "Nano"?
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
P.S. wisst ihr warum meine Frau so zarte Hände hat...........ich spüle ab.....😁
Die Firma Miele hat 1929 ein Gerät namens "Geschirrspülmaschine" erstmalig in Europa auf den Markt gebracht. Seitdem wurden die Dinger immer weiter entwickelt und man kann diese Geräte heutzutage recht preiswert käuflich erwerben.
Bei uns zuhause steht so ein Teil in der Küche und wir haben beide zarte Hände. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Ich denke, es ist eher die Ausnahme. Ist mir noch nie aufgefallen, dass keine Messgeräte vorhanden waren.Das sollten sich die Amerikaner mal als Vorbild nehmen. In den USA sah ich gerade beim letzten Aufenthalt zwar überall Messgeräte, aber für das nachfüllen von Luft wird man hier zur Kasse gebeten. Das wäre in Deutschland nicht denkbar, weil dann sicher viele dort gar nicht mehr nach Luft schauen.
So ganz stimmt das nicht. Wenn man nicht tankt und Luft will, verlangt der Automat an den meisten US-Tankstellen in der Tat 50 oder 75 Cent. Wenn man getankt hat ist der Reifenkompressor kostenlos. Und wenn man ausnahmsweise mal nicht tankt und grad mal kein Kleingeld zur Hand ist drueckt der Tankstellenmann ueblicherweise auch ein Auge zu und schaltet mal schnell den Kompressor ein.
Gruesse aus Kalifornien
Chris
Moin!
So gut wie jede Tankstelle verfügt über Luftdruckfüllgeräte.
By the way: zwei meiner Autos haben eine Luftdruckkontrolle. Während der jeweils 6 Monate mit Sommer- oder Winterreifen meldet diese Kontrolle nie irgendetwas.
Bei dem Wagen ohne RDK prüfe ich 1x pro Saison den Luftdruck. Es ist niemals zu wenig. So geht mir das seit 25 Jahren. Immer umsonst kontrolliert... ;-)
Nur beim Motorrad gibt es Druckverlust. Hier checke ich bei jedem 2. Tanken und muss ca. 3x pro Sommer leicht korrigieren.
Gruß,
M. D.
@traumtänzer......das bezog sich auf die Werbung für Spülmittel....Sorry, dass Du es nicht gleich so peilen kannst....😉.....und Nano ist ein ungeschützter Begriff der "Wunder" suggerien soll, bzw. als Qualitätsmerkmal herhalten soll...und viele fallen darauf rein!
Falls Du auch zu der Fraktion gehören solltest....Nano sagt nix...gar nix über Qualität eines Produktes...weder als Nano-Versiegelung für Auto, noch als Nano-Schuhpflegemittel....😎
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
So ganz stimmt das nicht. Wenn man nicht tankt und Luft will, verlangt der Automat an den meisten US-Tankstellen in der Tat 50 oder 75 Cent. Wenn man getankt hat ist der Reifenkompressor kostenlos. Und wenn man ausnahmsweise mal nicht tankt und grad mal kein Kleingeld zur Hand ist drueckt der Tankstellenmann ueblicherweise auch ein Auge zu und schaltet mal schnell den Kompressor ein.Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Ich denke, es ist eher die Ausnahme. Ist mir noch nie aufgefallen, dass keine Messgeräte vorhanden waren.Das sollten sich die Amerikaner mal als Vorbild nehmen. In den USA sah ich gerade beim letzten Aufenthalt zwar überall Messgeräte, aber für das nachfüllen von Luft wird man hier zur Kasse gebeten. Das wäre in Deutschland nicht denkbar, weil dann sicher viele dort gar nicht mehr nach Luft schauen.
Gruesse aus Kalifornien
Chris
Meine Erfahrungen im letzten Jahr auf meiner Rundreise durch Florida:
Unser Nissan Altima meldete Druckverlust an einem seiner Reifen und ich entschloss bei einem meiner nächsten Tanken Luft nachzufüllen. In den folgenden Tagen fand ich an den Tankstellen verschiedenster Marken mehr oder weniger funktionsfähige Kompressoren vor, für wenige Minuten zu aktivieren nur per Münzeinwurf, auch wenn ich getankt hatte. Kurioserweise hatte aber keiner der Automaten Manometer zum Überprüfen des Luftdrucks.
War aber nicht weiter schlimm, unser Altima hatte ein besonderes Feature on Board:
War der richtige, vorgeschriebene Luftdruck im Reifen erreicht, so gab er ein freundliches Hup-Zeichen!
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Meine Erfahrungen im letzten Jahr auf meiner Rundreise durch Florida:
Unser Nissan Altima meldete Druckverlust an einem seiner Reifen und ich entschloss bei einem meiner nächsten Tanken Luft nachzufüllen. In den folgenden Tagen fand ich an den Tankstellen verschiedenster Marken mehr oder weniger funktionsfähige Kompressoren vor, für wenige Minuten zu aktivieren nur per Münzeinwurf, auch wenn ich getankt hatte. Kurioserweise hatte aber keiner der Automaten Manometer zum Überprüfen des Luftdrucks.
War aber nicht weiter schlimm, unser Altima hatte ein besonderes Feature on Board:
War der richtige, vorgeschriebene Luftdruck im Reifen erreicht, so gab er ein freundliches Hup-Zeichen!
Der Automat will in der Tat immer Geld. Wenn du kostenlose Luft moechtest gehst nach dem Tanken ins Kassenhaeusl und sagst du hast gerade getankt und bittest den Tankwart den Kompressor einzuschalten. Das tut er dann auch. Wenn man besagtes Feature nicht hat empfiehlt es sich, einen Luftdruckpruefer dabei zu haben, viele Geraete an den Tankstellen haben zwar einen aber die Dinger sind viel zu ungenau.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Der Automat will in der Tat immer Geld. Wenn du kostenlose Luft moechtest gehst nach dem Tanken ins Kassenhaeusl und sagst du hast gerade getankt und bittest den Tankwart den Kompressor einzuschalten. Das tut er dann auch. Wenn man besagtes Feature nicht hat empfiehlt es sich, einen Luftdruckpruefer dabei zu haben, viele Geraete an den Tankstellen haben zwar einen aber die Dinger sind viel zu ungenau.Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Meine Erfahrungen im letzten Jahr auf meiner Rundreise durch Florida:
...................Chris
Danke Chris, habe wieder mal was dazugelernt.
Auch nach weit mehr als 30 Jahren (Urlaubs-)Erfahrung auf den Straßen in den USA kommt man manchmal nicht auf die einfachsten Lösungen. Bisher hatte ich dort bis dato allerdings noch nie Probleme mit dem Reifendruck bei meinen Mietwägen.
Trotzdem ist es doch sehr verwunderlich, dass Tankstellen gerade dieser große Autofahrer-Nation zu diesem Thema keine für den Autofahrer einfache und befriedigende Service-Lösung anbieten.