Tankstelle ohne Luftdruckmesser
In der Nähe meiner Wohnung ist eine Tankstelle, die kein Messgerät zur Überprüfung des Reifenluftdrucks zur Verfügung stellt. Der Inhaber erklärte, es seien schon öfters mobile Geräte gestohlen worden und für ein teures festinstalliertes Gerät fehlten ihm die Finanzmittel. Obwohl diese Tankstelle oftmals am Ort den preiswertesten Kraftstoff anbietet, tanke ich dort nicht mehr, da das Messgerät fehlt. Ist diese Tankstelle die große Ausnahme oder kommt es bereits öfters vor, dass die Messgeräte nicht mehr vorhanden sind? Die Automobilclubs weisen darauf hin, dass zumindest bei jedem zweiten Tanken aus Sicherheitsgründen der Luftdruck überprüft werden soll. Von daher ist mir unverständlich, dass der Gesetzgeber den Tankstellen nicht zur Auflage macht, ein intaktes Messgerät für die Kunden bereit zu halten. Oder ist es üblich, dass Autohalter einen Kompressor im Keller haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat-passau
Der Betreiber einer Shell Tankstelle in meiner Nähe bekommt pro Liter Kraftstoff den er verkauft gerade mal "15 Cent" also 0,15 Euro !!! 😰
......
Druckluft Erzeugung kostet Geld, hauptsächlich Strom- und Wartungskosten und das muss dann ein Betreiber aus eigener Tasche bezahlen bzw. sich Erwirtschaften mit den schon erwähnten 0,15 Euro die er pro verkauften Liter als "Lohn" bekommt !
Dachte zuerst, es sei ein Tippfehler, aber wenn man es schon zweimal schreibt.
Mit 0,15 € / ltr. werde ich sofort Tankstellenpächter und mit der Zeit auch Millionär!
Real liegt die Entlohnung des Pächters bei gerade mal 1 - 2 Cent / Liter verkauftem Kraftstoff
Gruß
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat-passau
Dann gibs einfach auf, man kann anscheinend von einem Nörgler wie Dir sowieso nichts anderes erwarten als andauernd nur minderwertig penetriert zu werden...
Nörgler scheint dein Lieblingswort zu sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von posadena
Oder ist es üblich, dass Autohalter einen Kompressor im Keller haben?
jop. ist üblich.
Kostet um die 15-25 Euro.
Und man muss sich nicht Fahrten zu Tankstelle zumuten und irgendwelche ausgenuddelten Ventilpfropfen drüberwürgen um nachher festzustellen, dass die Luft eh durch iwelche Ritzen hindurchpfeift.
Allerdings im Keller muss man diese nicht unbedingt aufbewahren. Ich hab meinen in nem Schubfach meines Wohnzimmerschrankes.
Ist übrigens ernst gemeint. Hab mich auch jahrelang über Tankstellen durchgequält bis ich mir so nen Miniteil zulegte und damit sehr zufrieden bin. Funktioniert über Zigarettenanzünder des Fahrzeuges.
Kopfschuettel! Was manche kostenlos erwarten und hier mehr oder weniger auch einfordern ist schon der Hammer. Ich erwarte Diesel wenn ich an die Tanke fahre, denn den zahle ich ja auch. Seit wann ist im Literpreis noch anderer ,, Service" enthalten?
Hier scheinen die meisten zu vergessen das es um eine Leistung geht die sie erwarten, aber nix dafür zahlen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
...Seit wann ist im Literpreis noch anderer ,, Service" enthalten?
...
Ich kenne die Kalkulation der Pächter nicht.
Ähnliche Themen
Bei den meisten wird der Literpreis per Fernleitung durch die Zentrale der Ölgesellschaft festgelegt und mehrmals täglich verändert...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Seit wann ist im Literpreis noch anderer ,, Service" enthalten?
Der Service ist hier bei so gut wie allen Tankstellen enthalten. Egal ob freie, Supermarkt oder Markentankstelle.
Wenns nicht gewünscht wäre, würde man sicherlich hier zuerst den Rotstift ansetzen.
Hier besteht auch die inhabergeführte Markentankstelle sehr gut, gegen die vom Konzern geführte Esso-Tankstelle gegenüber. Da stören anscheinend auch die zwei Billigtanken einige 100m weiter nicht, die immer einige Cent günstiger sind.
Die Kalkulationen der Tankstellen kann man nicht pauschal betrachten. Aber wenn es schon für einen Luftdruckprüfer nicht mehr reichen sollte, sieht es schon relativ schlecht aus für den Laden.
Noch ein paar Hintergrundinformationen zum Thema:
http://www.ffn.de/comedy/ganz-in-geiss.html
"Tankstelle"
Zitat:
@Drahkke schrieb am 23. März 2014 um 20:55:28 Uhr:
Wobei das mit der Tankerei mit Vorsicht zu genießen ist. Vor einigen Jahren hätte mir einer dieser "Tankwarte" fast Benzin in meinen Diesel gefüllt. Ich konnte das in letzter Sekunde verhindern...
An manchen Shell-Stationen wird dieser Tankwart-Service mit 2 Cent Aufpreis je Liter berechnet.
Es gibt hier in der Gegend eine Tankstelle (um mal auf den Luftdruckmesser zurückzukommen), die ein mobiles Gerät haben. Neben der "Auflade-Düse" (da wo man den Prüfer halt zum Nachfüllen draufhängt, klebt ein Schild: "Bitte das Gerät nach Benutzung nicht hier aufhängen, sondern danebenstellen."
Wieso das? Wenn ich das nicht draufhängen darf, wie lädt sich das Gerät dann wieder voll? Per Telepathie? 😁
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 2. Oktober 2015 um 14:40:28 Uhr:
Wieso das?
Warscheinlich weil das Gerät undicht ist - der Kompressor andauernd läuft...
Habe letztens unterwegs bei einer freien Tankstelle getankt und wollte dort ebenfalls den Reifendruck kontrollieren. Das Reifendruckgerät hatte einen Münzeinwurf. Der war aber überklebt mit nem Schild nach dem Motto: Bei uns ist die Luft kostenlos.
Hatte beim bezahlen den Pächter drauf angesprochen und er sagte, die Einnahmen durch das Gerät waren minimal, dafür viele verärgerte Autofahrer. Nun hat er wieder auf kostenlos umgestellt und nimmt dadurch sogar mehr ein. So gehts also auch!
Zitat:
@downforze84 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:19:08 Uhr:
An einer Tankstelle, wo die Luft Geld kostet, würde ich im Leben nicht mehr tanken.
Tanken schon, aber nur wenn sie günstiger als alle anderen ist. Die Luft zapf ich dann wo es umsonst ist.
Ich kann immer dieses Geheule nicht verstehen, XY Gewerbe wirft so wenig ab. Na und? Dann mach die Bude zu, alle Anderen bekommen auch nichts geschenkt.