Tankstelle möchte Schadenersatz

Hallo liebe Gemeinde,

Meine gute Bekannte war vor wenigen Wochen an Ihrer Stamm Tankstelle und ist rückwärts gefahren von einem Parkplatz und in zirka 5-10 Meter befinden sich SB Sauger mit Teppich Klopfer ....
Sie fuhr wohl soweit zurück und übersah es gut möglich und hörte ein lautes Geräusch...
es kam jemand daher gerannt der meinte sie hätte ihr Kennzeichen verloren und baute es wieder am Auto an.
Tatsächlich sieht man auch leichte spuren am Lack der Stoßstange.
Nun vor wenigen Tagen wurde sie angesprochen von der Tanke das sie den Staubsauger kaputt gemacht haben soll.
Jetzt fängt es an:
A) Tankstelle möchte 4000€ haben obwohl ich diesen Schaden überhaupt nicht so hoch einschätzen würde.
B) sieht man anhand des Lackes nicht das sie den Teppich Klopfer umgeschmissen hat, ich vermute mal der lag schon so und deshalb ist sie auch dagegen gefahren evtl. Auch wenn es natürlich zu weit zurück war ...
C) der Teppich Klopfer ist nicht am Boden verankert gewesen, an der 2.SB Station ist dieser im Boden gedübelt... mit anderen Worten wäre dieser auch fest gewesen hätte eher jedes Auto höheren Schaden genommen als der tolle Staubsauger
D) der Chef möchte es über die Versicherung abrechnen was ich aber nicht möchte, da A zu teuer empfinde mit 4000€ und scheinbar nicht mal ein Kostenvoranschlag vorliegt und er meint wenn wir es direkt bezahlen möchten ohne Versicherung müsse es über die zentrale laufen und dann gäbe es auch noch eine Anzeige obendrauf da ja am Anfang der "Unfall" nicht gemeldet wurde
E) woher hab ich die Gewissheit das der Staubsauger nicht zuvor defekt war ?

Für mich riecht es nach Betrug oder sogar Versicherungsbetrug da ich das seltsam finde so eine Höhe anzusetzen und vor allem mit der passiven Drohung der Anzeige ....

Was sagt ihr dazu? Was kann man da nun am besten machen? Heute Abend soll es noch mal einen Termin geben zum sprechen mit dem Chef der Tanke ....
Kamera Überwachung gibt es wohl aber aus meiner Sicht ist diese nicht genau auf diese SB Station ausgerichtet und daher fraglich ob überhaupt alles aufgenommen ist.
Dazu kommt das der Teppich Klopfer stärker beschädigt aussieht als die Stoßstange...

Für jeden hilfreichen Tipp zur Vorgehensweise wäre ich dankbar

Und am Foto seht ihr diesen Teppich Klopfer und den Sauger dahinter - dafür sollen 4000€ fällig werden ...

Das Bild 2 mit grün umrandet: diese Abdrücke von den Füßen kann man lediglich an der Stoßstange feststellen

Grüße
Sebastian

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

wer war es denn nun?
du oder deine bekannte?
und wenn ich etwas kaputt fahre, so dass , das kennz abfällt dann würde ich zahlen und froh sein wenn keine anzeige wg fahrerflucht kommt

104 weitere Antworten
104 Antworten

Mal so nebenbei gefragt:

Ist der Pächter überhaupt der richtige Ansprechpartner? Der Sauger wird doch wohl Eigentum des Verpächters sein.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. März 2020 um 18:43:21 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. März 2020 um 16:05:32 Uhr:


Das Schadenbild scheint mir auch Vorschäden zu zeigen.

Schaue dir mal den Staubsauger genauer an. Der Lack ist abgeplatzt und darunter sind keine Verwitterungsspuren zu erkennen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. März 2020 um 18:43:21 Uhr:



Zitat:

@hit1038 schrieb am 18. März 2020 um 17:28:41 Uhr:


Kann ja auch nicht sein das Metall mehr schaden nimmt, verformt, sich verbiegt und das Plastik nicht mal eine Schramme oder schnitt Bruch etc. Zu sehen ist. Man sieht lediglich nur die Abdrücke der Füße vom Teppich Klopfer in Form von Lack Schäden an der Stoßstange.
Wenn sie theoretisch soweit zurück gefahren wäre, das sie den Teppich Klopfer an den Sauger gedrückt hätte, würde die Stoßstange doch auch zusammen gedrückt werden; dann würden doch die spaltmaße zum Radlauf etc. auch nicht mehr passen.... dem ist aber nicht so ...

Diese Kunststoffstoßstangen verformen sich und federn in ihren Ursprungszustand zurück, wenn die mechanische Belastung entfällt. Dadurch nehmen sie teilweise enorme Kräfte auf. Man sieht aber anschließend außer ein paar Kratzer oder geplatzten Lack kaum etwas. Nicht selten ist aber eine Halterung gebrochen, was man aber nur sieht, wenn man die Stoßstange abnimmt oder dahinter schaut.

Gruß

Uwe

Ähm und wo liegt der abgeplatzte Lack? Aluminium kann rosten?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. März 2020 um 12:02:11 Uhr:


Mal so nebenbei gefragt:

Ist der Pächter überhaupt der richtige Ansprechpartner? Der Sauger wird doch wohl Eigentum des Verpächters sein.

Üblicherweise ist es eher Sache des Verpächters. Für die Schadenshöhe ist das allerdings nicht relevant.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. März 2020 um 12:15:09 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. März 2020 um 12:02:11 Uhr:


Mal so nebenbei gefragt:

Ist der Pächter überhaupt der richtige Ansprechpartner? Der Sauger wird doch wohl Eigentum des Verpächters sein.

Üblicherweise ist es eher Sache des Verpächters. Für die Schadenshöhe ist das allerdings nicht relevant.

Für die Schadenshöhe nicht...aber ein weiterer guter Grund es über die Versicherung laufen zu lassen, statt irgendwelche Unter der Hand Geschäfte mit dem Pächter zu machen.

Ähnliche Themen

Meine Rede, von Anfang an 🙂

Richtig ... aber das ist manchen hier nicht aufregend genug. 😉

😁

Stimmt, wir brauchen dringend mehr dramatische Action, das Leben ist ja noch nicht spannend genug 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. März 2020 um 12:32:56 Uhr:


Richtig ... aber das ist manchen hier nicht aufregend genug. 😉

Wo ja allgemein bekannt ist, dass Versicherungen immer bescheissen, die Opfer einen immer über den Tisch ziehen wollen und man als Geschädigter immer das arme Opfer des Systems ist 😉

Deswegen landen ja auch 99% aller Haftpflichtschäden am Ende vor Gericht und nur 1% der Fälle werden geräuschlos abgewickelt.

Oder doch nicht? Ach is weiß es doch auch nicht. Jeder ist seines Unglückes Schmied oder so.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 19. März 2020 um 12:34:45 Uhr:


Stimmt, wir brauchen dringend mehr dramatische Action, das Leben ist ja noch nicht spannend genug 🙂

Wer heutzutage zu wenige Action hat, dem sei der Versuch Toilettenpapier zu kaufen empfohlen. DAS ist was für echte Männer.

😁😁😁

Um im Bild zu bleiben ... versuch mal mit mitgebrachtem Klopapier an einem leeren Regal ohne Verluste vorbeizukommen ... das stelle ich mir tatsächlich mal interessant vor ... 😁

Wieso man, bei solch einer Summe überhaupt darüber nachzudenken dies nicht über die Haftpflicht bearbeiten zu lassen, werde ich nicht verstehen.
Die Haftpflichtversicherer haben auch die Pflicht Schaden abzuwenden. Natürlich könnte der Pächter im Nachgang Anzeige erstatten. Was hätte er aber davon?
Meines Erachtens sind das Drohgebärden um den Verursacher in der passiven Position zu halten.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. März 2020 um 09:00:50 Uhr:


Tja, alles Sachen die man jetzt im Nachhinein ungleich schwerer klären kann, als wenn man sofort nach dem Bumms aktiv geworden wäre.

Das ist zweifellos richtig.

Gruß Metalhead

Schwer verständlich warum der TE den Schaden aus eigener Tasche bezahlen will (selbst wenn es nur die Hälfte ist).
Evtl. fürchtet er nicht die Hochstufung, sondern die Kündigung?
Wenn er nicht die Arbeit der Versicherung überlassen will, hilft nur ein Anwalt mit den Aktionen die daraus folgen, (Sachverständiger, Gerichtsverhandlung).

Die Frage nach dem einmaligen Jahresbonus wurde auch noch nicht geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen