Tankstelle möchte Schadenersatz

Hallo liebe Gemeinde,

Meine gute Bekannte war vor wenigen Wochen an Ihrer Stamm Tankstelle und ist rückwärts gefahren von einem Parkplatz und in zirka 5-10 Meter befinden sich SB Sauger mit Teppich Klopfer ....
Sie fuhr wohl soweit zurück und übersah es gut möglich und hörte ein lautes Geräusch...
es kam jemand daher gerannt der meinte sie hätte ihr Kennzeichen verloren und baute es wieder am Auto an.
Tatsächlich sieht man auch leichte spuren am Lack der Stoßstange.
Nun vor wenigen Tagen wurde sie angesprochen von der Tanke das sie den Staubsauger kaputt gemacht haben soll.
Jetzt fängt es an:
A) Tankstelle möchte 4000€ haben obwohl ich diesen Schaden überhaupt nicht so hoch einschätzen würde.
B) sieht man anhand des Lackes nicht das sie den Teppich Klopfer umgeschmissen hat, ich vermute mal der lag schon so und deshalb ist sie auch dagegen gefahren evtl. Auch wenn es natürlich zu weit zurück war ...
C) der Teppich Klopfer ist nicht am Boden verankert gewesen, an der 2.SB Station ist dieser im Boden gedübelt... mit anderen Worten wäre dieser auch fest gewesen hätte eher jedes Auto höheren Schaden genommen als der tolle Staubsauger
D) der Chef möchte es über die Versicherung abrechnen was ich aber nicht möchte, da A zu teuer empfinde mit 4000€ und scheinbar nicht mal ein Kostenvoranschlag vorliegt und er meint wenn wir es direkt bezahlen möchten ohne Versicherung müsse es über die zentrale laufen und dann gäbe es auch noch eine Anzeige obendrauf da ja am Anfang der "Unfall" nicht gemeldet wurde
E) woher hab ich die Gewissheit das der Staubsauger nicht zuvor defekt war ?

Für mich riecht es nach Betrug oder sogar Versicherungsbetrug da ich das seltsam finde so eine Höhe anzusetzen und vor allem mit der passiven Drohung der Anzeige ....

Was sagt ihr dazu? Was kann man da nun am besten machen? Heute Abend soll es noch mal einen Termin geben zum sprechen mit dem Chef der Tanke ....
Kamera Überwachung gibt es wohl aber aus meiner Sicht ist diese nicht genau auf diese SB Station ausgerichtet und daher fraglich ob überhaupt alles aufgenommen ist.
Dazu kommt das der Teppich Klopfer stärker beschädigt aussieht als die Stoßstange...

Für jeden hilfreichen Tipp zur Vorgehensweise wäre ich dankbar

Und am Foto seht ihr diesen Teppich Klopfer und den Sauger dahinter - dafür sollen 4000€ fällig werden ...

Das Bild 2 mit grün umrandet: diese Abdrücke von den Füßen kann man lediglich an der Stoßstange feststellen

Grüße
Sebastian

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

wer war es denn nun?
du oder deine bekannte?
und wenn ich etwas kaputt fahre, so dass , das kennz abfällt dann würde ich zahlen und froh sein wenn keine anzeige wg fahrerflucht kommt

104 weitere Antworten
104 Antworten

warum stellt man einer "guten Bekannten" seine Versicherung zur Vwerfügung?
DAS frage ich mich schon seit Seite 1, kann mich da mal jemand aufklären?

Zitat:

@ktown schrieb am 19. März 2020 um 12:57:18 Uhr:


Wieso man, bei solch einer Summe überhaupt darüber nachzudenken dies nicht über die Haftpflicht bearbeiten zu lassen, werde ich nicht verstehen.
Die Haftpflichtversicherer haben auch die Pflicht Schaden abzuwenden. Natürlich könnte der Pächter im Nachgang Anzeige erstatten. Was hätte er aber davon?
Meines Erachtens sind das Drohgebärden um den Verursacher in der passiven Position zu halten.

Wieso Drohgebärden und passive Position?

Der Geschädigte will über die Haftpflicht abrechnen, alles absolut regulär, aber der TE will es unter der Hand nach seiner Vorstellung der Schadenssumme bezahlen. Dabei fabuliert er von Versicherungsbetrug des Geschädigten, nur weil der ohne Gutachter mal eine Summe genannt hat. KEINEN Gutachter will aus Kostengründen aber der TE.

Wer hat denn da die A***karte?

Amen

Zitat:

@Golfinator schrieb am 19. März 2020 um 12:03:26 Uhr:


Ähm und wo liegt der abgeplatzte Lack? Aluminium kann rosten?

Ich habe solche Schäden schon öfters gesehen.

Das ist kein Aluminium, denn das verbiegt sich bei mechanischer Belastung nicht, sondern bricht. Das ist ein beschichtetes oder behandeltes Blech, dass einen gewissen Schutz vor Korrosion hat. Ist es länger der Umwelt ausgesetzt bilden sich nach einiger Zeit Rostansätze, insbesondere bei mechanischer Belastung wie hier. Später breiten sich die Rostansätze zu breitflächigem Rost aus.

An solch einen beschichteten oder behandelten Blech haftet der Lack schlecht, so dass er nicht abkratzt, sondern sich in größeren Teilen löst. Ist die Lacksicht dicht, biegt sich diese Schicht wie eine Folie weg.

Das ist genau das, was die Fotos zeigen und wie gesagt, ich sehe so etwas nicht zum ersten Mal.

Gruß

Uwe

verzinktes blech

Ähnliche Themen

Vorschäden kann man nur mit entsprechenden Aufwand geltend machen, interressiert bei den Summen meistens auch die Versicherung nicht.

"Den letzten beissen die Hunde"

Also der TE muss "klotzen statt kleckern" wenn er was erreichen will, also mit Rechtsbeistand usw.

@berlin-paul
Auch wenn Du den Sachverhalt noch einmal wiederholst, ändert sich der Inhalt nicht. Es bleibt eine Tatsache, dass sich jemand unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Es ist Sachschaden in größerer Höhe entstanden, daran wird die Beurteilung eines Fachmann auch nichts ändern. Das möglicherweise Fehlen einer "Tatbestandlichkeit" ist wahrscheinlich nur als Witz zu verstehen.

Auch Du lässt Dich leider zu reinen Spekulationen hinreißen. Wie kannst Du denn beurteilen, ob der Staubsauger wirklich nur etwas am Blechgehäuse abgekommen hat? Du ergibst Dich dem Anschein, dass eine Reparatur ausreichen würde. Wie kommst Du zu einer solchen Beurteilung? Woher weißt Du, dass der Staubsauger "offenbar schon sehr alt" ist?

Du kennst weder den TE, die Tankstelle oder gar den Pächter, meinst aber, dass dessen Verhalten vielleicht nicht angemessen sein könnte? Da frage ich mich wirklich, wer hier mal in sich gehen sollte.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 19. März 2020 um 14:42:07 Uhr:



Das ist kein Aluminium, denn das verbiegt sich bei mechanischer Belastung nicht, sondern bricht.

Bitte? Das hängt wohl stark von der verwendeten Legierung ab.

Alu ist doch Leichtmetall 😁

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. März 2020 um 15:24:10 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 19. März 2020 um 14:42:07 Uhr:



Das ist kein Aluminium, denn das verbiegt sich bei mechanischer Belastung nicht, sondern bricht.

Bitte? Das hängt wohl stark von der verwendeten Legierung ab.

Da sieht man mal, dass du keine Ahnung hast 😉

Jeder kennt doch die Situation...du möchtest Morgens deinen Apfel für die Arbeit in Alufolie einwickeln, und immer wenn du pobierst die Folie an die Form des Apfels anzupassen zersplittert das Blatt Alufolie in hundert Teile.

Deswegen hat der Herr Ware ja irgendwann das Tupper erfunden.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 19. März 2020 um 15:09:45 Uhr:


@berlin-paul
Auch wenn Du den Sachverhalt noch einmal wiederholst, ändert sich der Inhalt nicht. Es bleibt eine Tatsache, dass sich jemand unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Es ist Sachschaden in größerer Höhe entstanden, daran wird die Beurteilung eines Fachmann auch nichts ändern. Das möglicherweise Fehlen einer "Tatbestandlichkeit" ist wahrscheinlich nur als Witz zu verstehen.

Auch Du lässt Dich leider zu reinen Spekulationen hinreißen. Wie kannst Du denn beurteilen, ob der Staubsauger wirklich nur etwas am Blechgehäuse abgekommen hat? Du ergibst Dich dem Anschein, dass eine Reparatur ausreichen würde. Wie kommst Du zu einer solchen Beurteilung? Woher weißt Du, dass der Staubsauger "offenbar schon sehr alt" ist?

Du kennst weder den TE, die Tankstelle oder gar den Pächter, meinst aber, dass dessen Verhalten vielleicht nicht angemessen sein könnte? Da frage ich mich wirklich, wer hier mal in sich gehen sollte.

Nagut ... der beschädigte Staubsauger ist komplett Schrott und offenbar war er gerade nagelneu dort für 4.000,- € aufgestellt worden, die Dame hat das Teil vorsätzlich gerammt, dabei hat sie die Anschaffungsrechnung über 4.000,- € am Gerät kleben sehen und ist vom Unfallort geflüchtet. Der Schaden beträgt den sachverständig von Harig58 ermittelten Neupreis von 4.000,- €. Die Gerichte sind doof und die Rechtsprechung bzgl. der Tatbestandslosigkeit der "Unfallflucht" bei geringen Schäden ist völliger Unfug und hier nicht anzuwenden, weil der Schaden ja im sachverständig ermittelten Neupreis von 4.000,- € besteht. Da ändert sich auch nichts durch die Beurteilung durch Fachleute. Alt und Neu sieht identisch aus. Die designorientierte Blechhülle liegt direkt auf dem technischen Aggregat an und jede Berührung zerstört sowas komplett. Du hast absolut Recht Harig58 und ich bin total blind und bekloppt. 🙄 [/Sarkasmus]

Irgendwie geht hier jetzt die Post ab mit eurer "Ferndiagnose".

Übrigens kostet so ein Tankstellensauger schon mal 2500.- ohne Einbau.

@berlin-paul
Jetzt mach mal halblang. Was unterstellst Du mir? Wo habe ich was behauptet oder geschrieben? Ist richtiges Lesen vielleicht nicht so Deine Sache?

Tatsache ist, dass auch Du keinerlei Fakten hast und Du rein nach dem Geschreibsel des TE Deine Meinung vertrittst. Die Gegenseite ist Dir aber weder bekannt noch hast Du sie gehört. Da hilft so ein "sarkastischer" Text zu einem Beitrag, der Dir nicht so richtig passt, ja nun nicht unbedingt weiter.

Was machst Du nochmal gleich beruflich?

Dir unterstelle ich in jeder Hinsicht garnichts. Der TE hat Fotos im Eingangsbeitrag eingestellt. Die zu bewerten ist möglich. Du sprichst mir ab, das zu beurteilen weil Du weißst, dass Du garnichts weißt. Nur diesen Wissenstand billigst Du anderen zu und das postulierst Du nun zugleich als Maßstab. Wenn Du also nichts weißt, warum äußerst Du dich denn überhaupt? Nicht nur hier geht man von dem aus, was der TE mitgeteilt hat. Wenn Dir auf dieser Basis keine Hilfestellung möglich ist, dann frag nach oder schreib nichts. Aluhutpolieren bringt jedenfalls keine Erkenntnise.

Zitat:

Aluhutpolieren bringt jedenfalls keine Erkenntnise.

Aluhüte sind übrigens sehr zerbrechlich hab ich gelernt 😉

Niemand bei Verstand würde so ein simples Gehäuse aus Alu herstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen