Tankstelle Helm abnehmen ?!
Eigentlich behalte ich meinen Helm zum Bezahlen an. Nur wenn ich beabsichtige, etwa an der Autobahn noch einen Kaffee zu trinken o.ä., nehme ich den Helm ab.
Nun habe ich gelesen, dass in Österreich an einigen Tankstellen Schilder mit einem durchgestrichenen Helm zu finden sind, die darauf hinweisen, dass man aus Sicherheitsgründen beim Betreten des Kassenraumes den Helm abzunehmen hat. Das Personal fühlt sich so weniger "bedroht".
Wie bezahlt Ihr? Mit oder ohne Helm?
Beste Antwort im Thema
ich kann mir gut vorstellen das man an der kasse jedesmal ein mulmiges gefühl hat wenn jemand mit helm rein kommt.
deshalb aus höflichkeit helm ab. die 2 sekunden sollten noch drin sein.
449 Antworten
servus,
also ich finde ihr seht das falsch,
ich lasse meinen helm natuerlich auf, auch wenn die sache mit der höflichkeit nicht falsch ist.
allerdings lasse ich ihn auch auf weil ich ohne helm viel erschreckender aussehe als mit helm, es soll also die nerven der kassiererin nicht be- sondern entlasten!
am besten is wirklich das zahlen mit der karte an der säule, ich liebe das... muss noch nicht mal vom bock runter...
gruss
kosta232
wo sind denn die ganzen tankstellen wo man an der zapfsäule zahlen kann? hab so was noch nie gesehen
Hallo,
stellt euch mal vor:
Da steht so ein paranoider, politisch fragwürdiger Mensch hinter der Kasse und er wurde schon mehrfach überfallen.
Beim letzten Mal wurde er sogar mit Faustschlägen verletzt.
Nun hat er sich eine illegale Pistole besorgt und direkt unterm Tresen liegen.
"Beim nächsten Mal, mache ich das Schw... platt!", denkt er sich voll Angst und hilfloser Wut.
Nun kommt so ein unbedarfter Motorradfahrer in die Tanke hinein und hat unhöflicher weise seinen Helm noch auf.
Sein Geldbeutel steckt in der linken Innentasche, also greift er mit der rechten Hand in die Jacke.
Was glaubt ihr, was der Kassierer unter der Theke in der Hand hält.... Und seine Finger zucken nervös....
Ist natürlich Quatsch
- aber mit Helm ist einfach unhöflich und für das Kassenpersonal und sonstige Anwesende in der Regel unangenehm...
Also sollte so etwas nur in Ausnahmefällen sein!
Viele Grüße
Es liegt doch nur an dieser Servicewüste Deutschland, dass man als Motorradfahrer wie ein potentieller Verbrecher behandelt wird.
Immerhin will ich etwas kaufen – als Kunde! Dieses olle Sprichwort, dass der Kunde König ist, wird ja ohnehin kaum noch wahrgenommen.
Wir erliegen einer Selbstbedienungsmentalität. Packen im Supermarkt unsere Tüten alleine ein – und halten tatsächlich den Rüssel selbst in den Tankstutzen. In Amiland ist das anders.
Aber man muss gar nicht soo weit fahren. Selbst in Italien wird häufig noch durch einen richtigen Tankwart bedient, bei dem man auch gleich zahlen kann.
Warum sollte ich also dieses Rationalisierungsunwesen dadurch belohnen, dass ich mir Vorschriften machen lasse, in welcher Kleidung ich vor dem Kassierer zu erscheinen habe?!
An alle Kassierer: Ich bin der Kunde, ich habe hier getankt, ich will mein sauer verdientes Geld hier lassen – also kümmert Euch um mich und meine Bedürfnisse!
Ähnliche Themen
Ich seh das genau wie kandidatnr2.
Absolut passend geschrieben. Man bedenke zudem, wieviele Arbeitsplätze geschaffen würden, wenn es hier Schüler und Student gäbe, die einem die Sachen in die Tüte packen und evtl noch ins Auto.
Oder der gute alte Tankwart, der auch mal den technisch Unwissenden den Ölstand kontrolliert!
Und nun die Argumente der Mehrkosten.
Ich fahre in meinem Dorf auch zum nem Getränkemarkt, der teurer ist, aber da werden mir die Kisten ins Auto gestellt! Da zahl ich dann auch gern nen Cent mehr.
Diese Selbstbedinungsmentalität ist unhöfflich!
Ich grüsse freundlich und wünschen noch nen schönen Tag, auch wenn ich den Helm auf hab. Ich bin höfflich 🙂
also ich kenne im umkreis 10km 2 tankstellen bei denen noch ein tankwart gibt. bei einer bekomme ich sogar 2 cent rabatt.scheiben werden auch gewaschen.
nur motorräder betanken die nicht. weiß auch nicht warum. beim auto ham die shcon den tankdeckel auf bevor man ausgestiegen ist
Bei uns in Dresden hat dass letztes Jahr mal ne Tankstelle versucht wieder einzuführen. Also nen "Tankwart" der auch mal schnell die Scheiben putzt und so. Als Kunde konnte man dann an der Kasse sozusagen Trinkgeld geben für den Service weil die Betreiber die Sprittpreise deswegen nicht erhöhen wollten. Nach nem Monat war die Aktion dann beendet wei kaum jemandem dieser Service nen paar cent wert war.
nehm ihn ab, 1 höflicher 2hat der kassirer nich so viel panik inne augen.(da der bei uns im dorf alleine dahinter steht)
Dann will ich mich doch auch mal an dem Thema beteiligen:
1. Zum Thema Servicewüste Deutschland
Ich gebe dir Recht das in Deutschland ein regelrechter Servicemangel herrscht. Das mache ich aber nicht daran fest das ich meine Tüten selber ins Auto stellen muss, sondern eher daran das man häufig als Kunde das Gefühl hat als Bittsteller auftreten zu müssen.
Das Problem von mangelhaft angebotenen (!) Service liegt meines Erachtens an der momentan herrschende "Geiz ist Geil" Mentalität in Deutschland. Die wenigsten wollen mehr Geld ausgeben, da tanken sie lieber selber!
2. Helme in der Tanke
Es geht dabei weniger um die Tatsache das dir Bekleidungsvorschriften beim Einkauf oktroyiert werden sollen, sondern eher darum das gerade Tankstellen immer wieder Opfer von Überfällen sind. Warum also die Angestellten ängstigen indem man vermummt bzw. mit Helm auftritt? (Insbesondere spät abends oder nachts)
Für den Kassierer ist es auf den ersten Blick schwer zu erkennen ob ihr euer sauer verdientes Geld bei ihm lassen wollt oder ob ihr ihm was böses wollt.
Von daher:
Helm ab aus Höflichkeit und Respekt den Angestellten gegenüber.
Gruß
S-line-Rulez
Servicewüste finde ich bessert sich. hier in München gibt es inzwischen eine Shell Tankstelle die Tankwart Service anbietet und dann mit 1 Euro berechnet - wenn man zufrieden ist! Ich persönlich bezahle den euro gerne wenn danach meine Hände nicht nach Diesel stinken bzw. ich in der warmen Tanke nen Kaffee ordern kann während mein Fahrzeug betankt wird.
Aber solange Menschen sich über Schweinepest Rinderwahn usw. aufregen und dann ihr Fleisch/Wurst billigst im Großmarkt kaufen - sodaß jeder Metzger der noch sein Handwerk versteht pleite gehen muss und dieses Beispiel auf viele Branchen übertragen werden kann in denen die serviceorientierten Fachgeschäfte systematisch von Großmärkten oder Schnäppchenanbietern (z.B. Tchibo) zu Grunde gerichtet werden braucht sich doch keiner über die Servicewüste aufregen. Seid doch mal ehrlich zu euch selber - wo kauft ihr eure Lebensmittel - Klamotten usw... da wo ihr Beratung kriegt oder da wo es billig ist?
You get what you pay for! Und das gilt auch langfristig.
Wie ein potentieller Verbrecher wurde ich aufgrund von Mot.klamotten auch noch nie behandelt. Kommt vielleicht drauf an wie man in den Wald hineinschreit?
Ben
servus,
also ich versteh immer noch nicht wo das Problem ist ?
Klar, wenn einer seine Tüte nicht selber packen will,
seinen Tank nicht selbst befüllen kann und logisch,
in Amiland ist alles besser ( mir wird schlecht).
Tankwarte haben sie in Italien schon, aber die
Guten haben natürlich alle immer gleichzeitig
zwischen 12°° und 14°° Uhr Hunger und demzufolge ZU !!
Ja und als Kunde bin ich natürlich König, warum soll der
Kassierer dann auch mein Gesicht sehen dürfen-frechheit.
Ich nehm ihn ab !!
Ja Super @ KandidatNr2:
Wenn du (als böser, böser Motorradfahrer...lach) nicht als Verbrecher behandelt werden möchtest, dann solltest du auch nicht so auftreten.
Frag´ doch mal die zierliche Studentin, die Nachts alleine hinter dem Tresen steht, was sie dabei empfindet wenn da so ein behelmter Biker eintritt.
Glaubst du wirklich, dass sie dich so anspricht oder behandelt wie "normale" Kunden?
Kannst du dir nicht vorstellen, dass du vielleicht Angst erzeugst und deswegen nicht unbedingt freundlich behandelt wirst?
Tankstellen werden halt sehr häufig überfallen oder von zwielichtigem Pack heimgesucht, das ist Fakt!
Man muss Vorurteile nicht noch weiter anheizen! Als Moppedfahrer sind wir nun mal nicht frei davon.
Und von Servicewüste sprechen, dabei aber zwischenmenschliche Regeln ignorieren, finde ich auch sehr unpassend (aber oft typisch).
So-Moralmodus aus!
Viele Grüße
... wenn ich Nachts zierliche Studentinnen anspreche, krieg ich Ärger mit meiner Frau ... 🙂
Ob ich Angst erzeuge - oder nicht, kann nicht das Thema eines Kunden sein.
Nachts gibt es ja ohnehin Spätschalter, wo der Verkaufsraum nicht mehr betreten werden muss. Ist ja auch von Tankstelle zu Tankstelle unterschiedlich.
Ich würde auf jeden Fall Tankstellen meiden, die durch einen Aufkleber deutlich machen, dass behelmte Motorradfahrer unerwünscht sind.
Da der Aufkleber aber häufig erst an der Tür angebracht ist, hat man ja schon getankt, wenn man den Aufkleber entdeckt.
Welche Folgen soll dann überhaupt ein Verstoß gegen den Aufkleber haben? Muss ich dann nicht bezahlen - oder kommt der Kassierer dann heraus? ... oder muss ich den dann folgenden Polizeieinsatz bezahlen?
Letztendlich gibt es keinen (moralischen) Anspruch mein Gesicht zeigen zu müssen.
Nur mal so!!!
Hab mir schon fast in die hose gemacht, als ich die ersten beiträge gelsen hab. *hehe* Jungs ihr seit klassse*
Zum Thema!!!
Stellt euch einfach vor, ihr wärt der Typ hinter der Kasse!
Bei mir würd auch ein Schild stehen! Damit ich mir net in die Hose machen müsst, wenn einer total vermummt reinkommt.
Ich persönlich zieh das Teil auch immer aus. Man weiß nie was hinter der Kasse steht. Könnt ja auch mal ne süsse Maus sein;-) Telefonnummer inklusive....
*hehe*
Seit höfflich und lächelt beim bezahlen!!! Bei den Spritpreisen immer einen auf dicke Hose machen;-)
Thx
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... oder muss ich den dann folgenden Polizeieinsatz bezahlen?
Das kann ganz schnell passieren.
Mittlerweile ist (fast) an jeder Tanke ein Schild angebracht, wo es unerwünscht ist mit Helm den Kassenraum zu betreten.
Zitat:
Original geschrieben von Rooky_YZF750R
Stellt euch einfach vor, ihr wärt der Typ hinter der Kasse!
Genau...
Ich für meinen Teil ziehe auf jeden Fall den Helm immer an der Tanke aus, ist ja auch kein Beinbruch.