Tankstelle Helm abnehmen ?!

Eigentlich behalte ich meinen Helm zum Bezahlen an. Nur wenn ich beabsichtige, etwa an der Autobahn noch einen Kaffee zu trinken o.ä., nehme ich den Helm ab.

Nun habe ich gelesen, dass in Österreich an einigen Tankstellen Schilder mit einem durchgestrichenen Helm zu finden sind, die darauf hinweisen, dass man aus Sicherheitsgründen beim Betreten des Kassenraumes den Helm abzunehmen hat. Das Personal fühlt sich so weniger "bedroht".

Wie bezahlt Ihr? Mit oder ohne Helm?

Beste Antwort im Thema

ich kann mir gut vorstellen das man an der kasse jedesmal ein mulmiges gefühl hat wenn jemand mit helm rein kommt.
deshalb aus höflichkeit helm ab. die 2 sekunden sollten noch drin sein.

449 weitere Antworten
449 Antworten

Im Ausland ohne Creditkarte ist doof.

Wer da vorbehalte hat, es gibt auch Prepaid-Kreditkarten. Lädt man mit Überweisung auf. Feddich.
Man muss dann nur den Kontostand im Auge behalten.

Ich kenn bei uns ein ähnliches System wie von fate_md beschrieben, man steckt seine EC-Karte in den Bezahlautomat und das System reserviert sich einen Betrag, in dem Fall 80€, dann gibt man seine Zapfsäule an und tankt. Nach Beendigung des Zapfvorgangs wird dann auch nur der getankte Betrag belastet.
Geht schön schnell und ohne Helm abnehmen. Man ist ja schließlich zum Fahren unterwegs und net zum Rumstehen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Im Ausland ohne Creditkarte ist doof.

Wer da vorbehalte hat, es gibt auch Prepaid-Kreditkarten. Lädt man mit Überweisung auf. Feddich.
Man muss dann nur den Kontostand im Auge behalten.

Das System an sich ist gar nicht schlecht, man zahlt etwas ein und wenn man es nicht benutzt wird das Guthaben auch noch ganz "ordentlich" verzinst.

Ebenso bekommt man einen Kreditrahmen als Reserve für den man nur etwas zahlt sofern man ihn m.W.n. bis zur nächsten Abrechnung nicht ausgleicht.

Mfg shmerlin

P.S.: Ich zahle das Tanken fast immer mit Karte, sonst rennt man ja alle paar Tage auf die Bank und muss wieder Bargeld abheben (mit Karte) ;-)

P.P.S.: Eigentlich sind solche Aussagen wie "Nur Bares ist Wahres" schon leicht überholt, m.E. ist Kartenzahlung immer geschickter, man muss nicht so oft Geld abheben und wenn der Geldbeutel mal weg ist, dann muss man zwar eine neue Karte beantragen, aber man läuft bedeutend weniger die Gefahr größere Summen zu verlieren.

Früher immer ohne, heute mit. Der Helm verleiht eine gewisse Anonymität. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Du wirst lachen - so ne Zapfsäule kenn ich. Bei einer Freien Tankstelle steht die bei uns seit über 10 Jahren rum. Die Dinger gibt es! Aber wenn einer halt 50 l Sprit "vorbestellt" und nur 45 l reingehen, haben die zusätzlich verdient. Alles Abzocke.

Blöd nur das das System so wie von dir beschrieben gar nicht funktioniert.

Es wird exakt der Betrag abgebucht, welcher beim Tanken angefallen ist. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Daher: Von Abzocke keine Spur. Höchstens in deinen wilden Träumen. 🙂

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Es wird exakt der Betrag abgebucht, welcher beim Tanken angefallen ist. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Daher: Von Abzocke keine Spur. Höchstens in deinen wilden Träumen. 🙂

Grüße, Martin

Es ist zwar zugegebenermaßen das erste Mal, daß jemand im Zusammenhang mit den Ölmulits

nicht

von Abzocke spricht, aber Danke für die Belehrung. Bis jetzt hab ich immer nur das einprogrammiert was ich garantiert in den Tank bekommen habe. Werd das mal testen.

Hallo
Meines Wissens nach gibt es beide Systeme.
Mit Vorwahl (hat man halt Pech gehabt wenn nicht alles reingeht) wir haben einen direkt hinter der Schweizer Grenze, habe da aber selbst noch nie getankt aus eben diesem Grund. Einmal um 2l verschätzt und die 1-2Cent Preisvorteil sind hin für den Rest der Saison, außerdem mach ich beim Motorrad gern ganz voll.
Das nur abgebucht wird was man tankt, kenn ich aus Frankreich hatten da nur solche, im Jura und Vogesen, war ich froh das meine Karte akzeptiert wurde. Würde wohl heute noch nach Hause schieben. Hab in De aber auch schon 2 gesehen, kommt wohl auch auf die Region an.
Kann man im Sitzen mit Helm tanken.

gruß

In der Schweiz müssen Formulare für die Rückbuchung des nicht getankten Betrags neben der Zapfsäule ausliegen und kostenfrei (frankiert) sein.
Im Prinzip sofort nach dem Tanken nur den Beleg rein, die Kontodaten (Auch Ausland) rein, zukleben und während der Fahrt in den nächsten Briefkasten.
Das ist unabhängig davon ob du mit Karte oder Bar bezahlt hast, den Beleg bekommst du so oder so.
Voilà...

Benzin würde ich sofern möglich in der Schweiz tanken. Umgerechnet beträgt der Preis hier zirka 1.42€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Immerhin ist Shell so ehrlich und gibt auf Anfrage zu, dass die "Helm-ab-Sache" rein psychologisch ist und nichts mit Sicherheit zu tun hat, wie ich an anderer Stelle lesen konnte.

Ich befürchte ja fast einen ganz anderen Grund: Obwohl der Sprit immer teurer wird, erhöht sich der Anteil für den Pächter nicht. Deshalb suchen die Pächter ihr Geschäft ja in Zusatzverkäufen: Reiseproviant, Getränke, Kaffee, Sandwiches, Zeitungen, bis hin zu Autowäsche oder gar -aufbereitung. Vor diesem Hintergrund sind Motorradfahrer im Grunde schlechte Kunden: Tanken wenig, brauchen dennoch genauso viel Zeit für den Tankvorgang, nehmen selten fünf Kilo Grillkohle oder einen Kasten Bier mit und lassen ihren Bock noch nicht einmal waschen. Wenn sie dann noch ihren Helm aufbehalten, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie neben dem Sprit noch irgendwas anderes kaufen, weiter ab. Vielleicht ist auch die Hoffnung auf Zusatzumsatz Treiber bei solchen "Helm-Ab"-Vorschriften.

Hätte es irgendwas mit "Sicherheit" zu tun, würden die Tankstellenpächter das Problem anders lösen.

@sampleman
Hervorragend auf den Punkt gebracht.

Genau diesen Verdacht habe ich auch seit einiger Zeit.

Vordergründig und oberflächlich, sampleman.

Der Helm, oder gar mein Möppi ändern an meinem Einkaufsverhalten garnichts. Ich kaufe an der Tanke exakt genau das gleiche ein, ob ich mit dem Auto unterwegs bin, oder zur gleichen Zeit mit dem Möpp dort wäre. Nen Kasten Bier aufs Möppi ist kein Problem, ebenso wenig die Grillkohle. Ich kaufe aber keine Kiste Bier an der Tanke, weils mir zu teuer ist. Und Grillkohle brauch ich nicht, weil ich mit Gas grille. Auch sonst kaufe ich seltenst bis garnicht irgendwas an der Tanke. Autowäsche mach ich auch wo anders. Ich brauch eine Tanke also nur zum Tanken. Und mit dem Mopped brauch ich dafür bei weitem nicht so lang, wie mit dem Auto. Wenns bei Dir anders ist, dann würde ich dringend nen Hilfesuch- Faden hier aufmachen.😉

Bei mir würde sich also Helm auf, oder ab, am Einkaufsverhalten nichts ändern. Ausser, dass ich die Tanke nicht mehr anfahren würde, die mich zwingt, den Helm abzusetzen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Bei mir würde sich also Helm auf, oder ab, am Einkaufsverhalten nichts ändern. Ausser, dass ich die Tanke nicht mehr anfahren würde, die mich zwingt, den Helm abzusetzen. 😰

Jep Bihumi

sehe ich bei mir auch so,
was aber in allererster Linie am "Zwang" liegt,
auf solche zusätzliche Vorschriften reagiere ich auch nur zu gern gegensätzlich
(eine Art Trotzverhalten noch aus meiner Schulzeit 😁 und dabei spielt es für mich kaum eine Rolle, daß ich bei ca 50 mal tanken 49 mal eh den Helm abnehme.)

einzige Ausnahme kann sein,
wenns pressiert und ich mit "Winterhelm" fahre, inclu Sturmhaube Wind und Atemabweiser.
wer so bei minusgraden fährt weiß warum da die "Mütze" aufbleibt. 😁😁

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


[...] Der Helm, oder gar mein Möppi ändern an meinem Einkaufsverhalten garnichts. Ich kaufe an der Tanke exakt genau das gleiche ein, ob ich mit dem Auto unterwegs bin, oder zur gleichen Zeit mit dem Möpp dort wäre. [...]

Dito.

Das Einzige was ich gelegentlich mitnehme wird dem Pächter leider auch nicht viel bringen: Zigaretten für meine rauchenden Freunde/Bekannte. Als Nichtraucher bin ich nicht mal dafür regelmäßiger Kunde.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich bei meinem Audi jetzt wieder LPG tanke -> Kundenkarte am Automat -> ich betrete gar keinen Kassenraum.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Ich kaufe aber keine Kiste Bier an der Tanke, weils mir zu teuer ist.
Und Grillkohle brauch ich nicht, weil ich mit Gas grille.
Auch sonst kaufe ich seltenst bis garnicht irgendwas an der Tanke.
Autowäsche mach ich auch wo anders.
Ich brauch eine Tanke also nur zum Tanken.

.

Wenn alle so handeln würden gäbs bald keine Tankstellen mehr,
oder der Sprit wäre überall 10 cent teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Vordergründig und oberflächlich, sampleman.

Danke, du mich auch.😁

Zitat:

Bei mir würde sich also Helm auf, oder ab, am Einkaufsverhalten nichts ändern. Ausser, dass ich die Tanke nicht mehr anfahren würde, die mich zwingt, den Helm abzusetzen. 😰

Im Onlinehandel gibt es den Begriff "Conversion Rate": Das Verhältnis zwischen Leuten, die sich zum Beispiel durch eine bezahlte Google-AdWords-Anzeige auf einen Webshop führen lassen und den Leuten, die dann tatsächlich auch etwas kaufen.

Ist bei Tankstellen dasselbe. Ich als Tankstellenpächter will, dass eine Zahl von X Motorradfahrern jeden Monat bei mir tankt und dass von diesen X Motorradfahrern 30% bei mir einen Umsatz von mindestens 5 Euro zusätzlich zum Sprit machen, zum Beispiel indem sie einen Kaffee trinken, eine Zeitung kaufen und/oder einen Schokoriegel essen. Gehen wir mal davon aus, dass ein Pächter pro Liter Sprit drei Cent verdient und dass ein Motorradfarer im Schnitt 15 Liter tankt, dann macht das einen Gewinn von 45 Cent für den Pächter. Da bringt ihm eine Tasse Kaffee vermitlich mehr.

So, und jetzt zwingen wir alle Motorradfahrer, ihren Helm abzunehmen, und schauen, was dabei herauskommt. Mag ja sein, dass du dann immer noch keinen Kaffee trinkst. Andere vielleicht schon...

Eben. So etwas wird sogar auf Seminaren gelehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen