Tankreserve - Auto stottert beim starten
Hi,
ich habe das Problem, dass mein Auto sobald die Tankreserve angeht oder bevor wenn nur mehr 1 Strich in der Tankanzeige ist beim starten oft stottert und beim wegfahren hört man ein komisches Surren von hinten.
Ich bin technisch nicht versiert und weiß nicht ob das vielleicht die Spritpumpe ist die leer läuft oder so, aber was mich "nervt" ist, dass das passiert wenn das Auto noch gut über 100km Reichweite hat. Wenn ich dann in einer Garage stehe die leicht abfallend ist, springt das Auto nicht ordentlich an und braucht oft Sekunden bis es startet.
Wenn ich dann tanke, bekomme ich nicht mehr als 60L in den Tank. Ich habe laut VeDoc jedoch den größeren Sprittank mit 66l.
Hat dieses Problem noch jemand von euch oder schon mal davon gehört?
Die in der Werkstatt haben mir nichts sagen können und ich bekomme immer wenn ich so wenig Sprit im Tank hab bisschen Schiss ob ich es dann so noch bis zur Werkstatt schaffe oder nicht :P
lG
ps ich habe einen c250d 01/2015
Beste Antwort im Thema
Alter seid ihr alle Krank? Der tux9th beschreibt sein Problem und wie wirs alles wissen, das ist wirklich ein Problem! Sowas darf bei einer Reichweite von 10 km nicht mal passieren! Euer Raatschlag ist, dass er einfach früher Tanken gehen soll? Wtf!! Wofür seid ihr eig im Forum?
Tux9th ich denke, dass dieses Surren von der Kraftstoffpumpe kommt. Die liegt unter den hinteren Sitzen. Fahr bitte zum Freundlich mit unter 100 km Reichweite und zeig es dem Mechaniker.
Hab derzeit bei 50tsd km noch nicht so ein Problem gehabt (gsd), aber es wäre wirklich toll, wenn du uns dann mitteilen könntest, was da nicht gepasst hat! Ich glaube eher, dass die hintere Kraftstoffpumpe defekt ist.
LG
24 Antworten
Zitat:
@andy_neu schrieb am 31. Januar 2018 um 12:03:45 Uhr:
Zitat:
@AslanYagiz schrieb am 31. Januar 2018 um 11:43:33 Uhr:
Dieselpumpe* ist ein C250d
Wenn du schon Erbsen zählen möchtest, dann nennen wir sie "Kraftstoffpumpe".😉
Habs bei meinem ersten Beitrag ee Kraftstoffpumpe genannt 🙂 musst nur raufscrollen. Aber man kanns auch dieselpumpe nennen ????????
danke für die vielen Antworten, ich werde meine Werkstätte aufsuchen und schauen was die dazu sagen und halte euch dann auf dem laufenden
Drücke Fest die Daumen und hoffe sehr, dass es nichts ernstes ist.
Ich denke es wird etwas Wasser im Tank sein, aber die Werkstatt wird dir helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AslanYagiz schrieb am 31. Januar 2018 um 14:19:53 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 31. Januar 2018 um 12:03:45 Uhr:
Wenn du schon Erbsen zählen möchtest, dann nennen wir sie "Kraftstoffpumpe".😉
Habs bei meinem ersten Beitrag ee Kraftstoffpumpe genannt 🙂 musst nur raufscrollen. Aber man kanns auch dieselpumpe nennen ????????
Nö, heißt tatsächlich Kraftstoffpumpe und nicht anders. Wenn es ein Benziner wäre könnte die auch Benzin ;-)
Ich war heute dort und sie haben gemeint die Kraftstoffpumpe im Tank wäre defekt. Haben den Ersatzteil bestellt, am Donnerstag wird repariert, da weiß ich dann mehr!
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Hatte ich wohl recht 🙂)
Hi, also sie haben die Vorförderpumpe im Tank getauscht und gesagt, dass das Problem behoben sein müsste.
Jetzt muss ich das bloß noch ausprobieren ob ich das Problem noch habe oder nicht.
Mir wurde gesagt, dass es trotz geteiltem Tank keine ausgleichspumpe gibt, sonder nur die eine Pumpe im Tank. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht.
bis bald und liebe Grüße
Stichwort kommuniziernde Gefäße würde ich mal tippen...
Dann sind wir doch erstmal optimistisch, dass es geklappt hat 🙂
Jop jetzt funktioniert alles gut!
beste grüße und vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten