Tankproblem

VW Touran 2 (5T)

Schreibe hier bezüglich eines Touran EZ 2018 mit 1,6 TDI mit 116 PS:
Jedesmal beim Tanken (seit ca.1 Jahr), wenn ich den Tankschlauch in das Loch halte, riegelt die Tankanlage direkt ab. Ist schwer zu beschreiben, egal wie weit er den Schlauch rein oder raus hält, verdreht, jedesmal "klackt" der Schlauch, als wenn der Tank voll wäre. Das geht jetzt schon länger so, es braucht zum volltanken mindestens 10 Minuten, weil man quasi nur Schluck weise den Tank voll bekommt. Das geht dann immer so "klack" "klack" "klack" usw…KFZ Mechaniker hat es auch schon probiert… erklärte Ihm mein Problem und bekam zur Antwort > Tankstelle wechseln, Zapfpistole verdrehen und so weit einstecken..... Habe ich alles schon gemacht, zumal es die ersten 3 Jahre auch nie Probleme gab.
Zum VW Händler gefahren und die haben von dem Problem noch nie gehört...
Naja, ich hoffe ihr könnt mir bzw. ihm da Tips geben oder vielleicht kennen das noch andere Touran Fahrer hier!!??

36 Antworten

Zitat:

@Traum_88 schrieb am 14. März 2023 um 14:29:26 Uhr:


Das Problem taucht bei jedem Tankvorgang an unterschiedlichen Zapfsäulen derselben Tankstelle und an unterschiedlichen Tankstellen auf...

Ok, danke für die Klarstellung.

Frage: Dein Touran ist ja EZ 2018, ist Dein Betankungsproblem jetzt neu oder schon länger da? Hast Du den Wagen auch schon problemlos betanken können?

Hast Du mal versucht die Zapfpistole um 90 oder 180 Grad zu drehen und zu tanken?

Manche Tankstellen nutzen Additive, die übermäßiges Schäumen des Kraftstoffs verhindern - sind tendenziell eher die Markentankstellen Shell, Aral, Total. Schon ausprobiert mit demselben Ergebnis?

Ggfs hat sich etwas im Zulaufrohr verkeilt? Vielleicht mal mit einem Endoskop reinschauen (gibts bei Ebay für 20.-€)
Oder es gibts Probleme Entlüftungsschlauch (geknickt, verdreht, beschädigt, verstopft, ...)? - muss die Werkstatt nochmal gezielt schauen

@FranziskaW:
Nicht jede, aber einige Tankstellen haben an der Säule einen Knopf, mit der die Pumpleistung per Knopfdruck verstellt werden kann. Meine bevorzugte Jet bspw hat diese.
Damit kann die Pumpleistung in der Größenordnung Faktor 4 erhöht werden, um den größeren Transporter/LKW Tank schneller zu betanken. Wenn nach dem Tanken ein Spassvogel auf den LKW Knopf drückt, fördert die Pumpe statt irgendwelchen 50 Liter/ Minute eben meinetwegen 200. Dann gibt es einen Rückstau, der zum permanenten Abschalten der Zapfanlage führt, weil der "ist schon voll Schutz" anspricht.

Seit ca.. 1 Jahr, davor war es gut.
Zuerst habe ich gedacht, dass es an der Zapfsäule liegt.
Ja habe schon um verschiedene Grad die Zapfpistole gedreht ohne Erfolg.

Selbst der VW Werkstattmeister hat schon versucht...als nächstes würde er mal den Tank ausbauen?!
Zulaufrohr...hat die Werkstatt schon geprüft.

Getankt habe ich schon bei Total, Esso, Jet hab aber den Knopf nicht gesehen....

@Traum_88
Dann scheint ja alles probiert zu sein und es wird wohl tatsächlich auf einen Werkstattaufenthalt und Ausbau Tank hinauslaufen. Habe keine weitere Idee die Dir helfen kann, wäre aber nach Problemfeststellung an der Ursache interessiert.

Beim tanken hört sich es sich wie bei einem verstopften Abfluß an?
Da ist Diesel in der Entlüftungsleitung. Einfach den Entlüftungsschlauch mit Druckluft von oben durchblasen und schon ist das Problem gelöst.
Hatte ich beim T1 auch, war dort ein weit verbreitetes Problem.

Melde mich sobald Entlüftungsschlauch mit Druckluft von oben durchgeblasen wurde!
Dankeschön, hoffe auf Erfolg!

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 14. März 2023 um 14:32:14 Uhr:


Sorry, dass ich mich hier einmische. Ich fahre seit 28Jahren Dieselfahrzeuge. Aber einen solchen "Umschaltknopf", wie von Dir beschrieben, ist mir an bisher noch keiner Diesel-PKW-Tankstelle aufgefallen.

Diesen Knopf gibt es bei uns an mehreren Tankstellen,siehe Foto.

Knopf Dieselsäule

@baerfamily Da muss ich mal drauf achten. An den Stammtankstellen, wo ich meistens tanke, gibt es extra LKW-Säulen. Dort ist der Diesel idR auch rd. 1Cent günstiger, als für PKW.

Das ist ein bekanntes Problem. Bei der Montage ist der Entlüftungsschlauch gequetscht. Wenn das Auto neu ist, fällt das Problem nicht auf. Im Laufe der Zeit gibt das Material nach und das Problem nimmt zu. Rad abbauen, Radhausschale raus und den Schlauch vom Tankstutzen zum Tank verfolgen. Dann siehst Du das Problem. Es ist meist unten, wo der Schlauch rechtwinklig abgeht zum Tank rüber. Dann ihn "befreien" und wieder schön zurecht drücken. Wird wohl eine halbe Stunde dauern.

Zitat:

Oder es gibts Probleme Entlüftungsschlauch (geknickt, verdreht, beschädigt, verstopft, ...)? - muss die Werkstatt nochmal gezielt schauen

Auf den Entlüftungsschlauch hatte ich ebenfalls verwiesen - kam noch keine RÜ des TO hierzu, ob dessen Überprüfung erfolgt ist.

Sorry für die späte Rückmeldung, mein Mechaniker hat erst nächste Woche Zeit, oder kann ich das als Laie prüfen?

Zitat:

@Traum_88 schrieb am 16. März 2023 um 21:15:46 Uhr:


Sorry für die späte Rückmeldung, mein Mechaniker hat erst nächste Woche Zeit, oder kann ich das als Laie prüfen?

Aber lesen kannst Du? Ich habe die Vorgehensweise beschrieben.

"Das ist ein bekanntes Problem. Bei der Montage ist der Entlüftungsschlauch gequetscht. Wenn das Auto neu ist, fällt das Problem nicht auf. Im Laufe der Zeit gibt das Material nach und das Problem nimmt zu. Rad abbauen, Radhausschale raus und den Schlauch vom Tankstutzen zum Tank verfolgen. Dann siehst Du das Problem. Es ist meist unten, wo der Schlauch rechtwinklig abgeht zum Tank rüber. Dann ihn "befreien" und wieder schön zurecht drücken. Wird wohl eine halbe Stunde dauern"
@emv_tester @koscri
Habe heute es geprüft...Schlauch i.O. auch durchgeblasen...danach an Zapfsäule, hat bis 0.60L schon 2x abgeschaltet...

2023-03-18-touran

Dann bleibt als einzige Möglichkeit noch der Tankschlauch selbst. Das sich der Sprit im Schlauch staut,

@emv_tester
Wenn der Schlauch weder verdreht noch gequetscht noch verstopft ist - warum sollte sich Sprit darin stauen? Welche Gründe fallen Dir ein?

@Traum_88
Dann bliebe m.E. nur noch die Möglichkeit, dass aus irgendeinem Grund das Füllrohr im oberen Bereich kurz hinter Einfüllstützen beschädigt ist. Was anderes fiele mir jetzt nicht mehr dazu ein.

Wird wohl doch auf den Werkstattbesuch mit Tankausbau hinauslaufen - leider.

Deine Antwort