Tankproblem

VW Touran 2 (5T)

Schreibe hier bezüglich eines Touran EZ 2018 mit 1,6 TDI mit 116 PS:
Jedesmal beim Tanken (seit ca.1 Jahr), wenn ich den Tankschlauch in das Loch halte, riegelt die Tankanlage direkt ab. Ist schwer zu beschreiben, egal wie weit er den Schlauch rein oder raus hält, verdreht, jedesmal "klackt" der Schlauch, als wenn der Tank voll wäre. Das geht jetzt schon länger so, es braucht zum volltanken mindestens 10 Minuten, weil man quasi nur Schluck weise den Tank voll bekommt. Das geht dann immer so "klack" "klack" "klack" usw…KFZ Mechaniker hat es auch schon probiert… erklärte Ihm mein Problem und bekam zur Antwort > Tankstelle wechseln, Zapfpistole verdrehen und so weit einstecken..... Habe ich alles schon gemacht, zumal es die ersten 3 Jahre auch nie Probleme gab.
Zum VW Händler gefahren und die haben von dem Problem noch nie gehört...
Naja, ich hoffe ihr könnt mir bzw. ihm da Tips geben oder vielleicht kennen das noch andere Touran Fahrer hier!!??

36 Antworten

Kenne das Problem sporadisch selbst beim 1.5 TSI Benziner (E10 Betankung bzw Eurosuper 95 im Ausland), wenn die Durchflussmenge der Zapfsäule vom Betreiber eher höher gestellt ist. Wirkt, als würde dann direkt Kraftstoff vom Tankrohr wie eine Art "Rebound" zurück gespielt werden und die Zapfpistole schaltete ab, weil sie denkt der Tank sei voll.

Meist hilft mir dann den Zapfrüssel ein kleines Stück raus zu ziehen und erneut zu Betanken weiter, nur sehr selten muss ich die Pistole mit halbem/dreiviertel Zug dann selbst halten.

Da Diesel auch für Transporter und LKW relevant ist und da größere Volumina befüllt werden müssen bieten die meisten Zapfsäulen die Möglichkeit Durchflussmengen umzustellen. Hast aber schon bewusst geschaut, dass die Zapfsäule dann nicht auf LKW mit höherer Durchflussmenge steht, oder?

Ist evtl. die Klappe, die den Tankstutzen verschließt, in den Stutzen gefallen und hängt dort fest?

Zitat:

@koscri schrieb am 14. März 2023 um 13:54:48 Uhr:


Kenne das Problem sporadisch selbst beim 1.5 TSI Benziner (E10 Betankung bzw Eurosuper 95 im Ausland), wenn die Durchflussmenge der Zapfsäule eher vom Betreiber höher gestellt ist. Wirkt, als würde dann direkt Kraftstoff vom Tankrohr wie eine Art "Rebound" zurück gespielt werden und die Zapfpistole schaltete ab, weil sie denkt der Tank sei voll.

Meist hilft mir dann den Zapfrüssel ein kleines Stück raus zu ziehen und erneut zu Betanken weiter, nur sehr selten muss ich die Pistole mit halbem/dreiviertel Zug dann selbst halten.

Da Diesel auch für Transporter und LKW relevant ist und da größere Volumina befüllt werden müssen bieten die meisten Zapfsäulen die Möglichkeit Durchflussmengen umzustellen. Hast aber schon bewusst geschaut, dass die Zapfsäule dann nicht auf LKW mit höherer Durchflussmenge steht, oder?

@Traum_88 ??

Das Problem tritt an verschiedenen Tankstellen auf...

Zitat:

@Moasacha schrieb am 14. März 2023 um 13:55:15 Uhr:


Ist evtl. die Klappe, die den Tankstutzen verschließt, in den Stutzen gefallen und hängt dort fest?

Zitat:

@Traum_88 schrieb am 14. März 2023 um 14:09:04 Uhr:


Das Problem tritt an verschiedenen Tankstellen auf...

Möglich.

Hast aber schon jedes mal bewusst geschaut, dass die Zapfsäule dann nicht auf LKW mit höherer Durchflussmenge steht, oder?

Habe das Problem schon in der Fachwerkstatt prüfen lassen, wie sehe ich das als Laie?

Zitat:

@koscri schrieb am 14. März 2023 um 14:10:44 Uhr:



Zitat:

@Traum_88 schrieb am 14. März 2023 um 14:09:04 Uhr:


Das Problem tritt an verschiedenen Tankstellen auf...

Möglich.

Hast aber schon jedes mal bewusst geschaut, dass die Zapfsäule dann nicht auf LKW mit höherer Durchflussmenge steht, oder?

Nein habe ich nicht, aber das Autohaus, bzw. der Meister tankt da auch die anderen Dieselfahrzeuge und da gibt es keine Probleme, bzw. die Fahrzeuge vor und nach mir haben auch nicht dieses Problem.

Zitat:

@Traum_88 schrieb am 14. März 2023 um 14:13:15 Uhr:


Nein habe ich nicht, aber das Autohaus, bzw. der Meister tankt da auch die anderen Dieselfahrzeuge und da gibt es keine Probleme, bzw. die Fahrzeuge vor und nach mir haben auch nicht dieses Problem.

Sollte die Ursache tatsächlich umgeschaltete Zapfsäule auf LKW Betrieb sein, dann tanken die Anderen von Dir genannten an derselben Säule problemlos, wenn sie den Knopf an der Zapfsäule vorher ausgeschaltet haben.

Nicht falsch verstehen bitte, ich will Dich nicht ärgern, sondern Dir bei der Lösungssuche helfen und da muss man auch auf vermeintlich triviale Bedienungsthemen eingehen.

Für einen Bedienfehler könnte bspw sprechen, dass die Fachwerkstatt keine Auffälligkeiten gefunden hat und Deiner Schilderung nach dieselben Zapfsäulen nutzt.

Also nochmal konkret: taucht Dein Problem bei jedem Tankvorgang an unterschiedlichen Zapfsäule derselben Tankstelle und an unterschiedlichen Tankstellen auf - oder eher ab und an bzw sporadisch?

Das Problem taucht bei jedem Tankvorgang an unterschiedlichen Zapfsäulen derselben Tankstelle und an unterschiedlichen Tankstellen auf...

Sorry, dass ich mich hier einmische. Ich fahre seit 28Jahren Dieselfahrzeuge. Aber einen solchen "Umschaltknopf", wie von Dir beschrieben, ist mir an bisher noch keiner Diesel-PKW-Tankstelle aufgefallen.
Ich habe vor Jahren mal an einer LKW-Zapfsäule (mit meinem damaligen Golf III TDI) getankt, da war das Rohr der Zapfpistole bereits so groß, dass ich dachte, das geht nicht in den Einfüllstutzen. Hat aber gepasst und der Tank war in Sekunden voll.
Gruß Dirk.

Normal ist das jedenfalls nicht. Entweder ist der Tankstutzen durch irgendwas blockiert und nicht freigängig oder die Tankentlüftung ist dicht und die Luft kann aus dem Tank nicht entweichen, wodurch ein Überdruck entsteht.

Deine Antwort