Tankproblem !! 15min bis er vollgetankt ist...
Hi Touran Fahrer.
Ich schreibe hier im Auftrag der Maj.. ähm meines Schwagers, der einen Touran 1,9 TDI fährt.
So, folgendes Problem:
Jedesmal wenn er tanken will, und er den Tankschlauch in das Loch hält, riegelt die Tankanlage direkt ab. Is schwer zu beschreiben, egal wie weit er den Schlauch rein oder raus hält, jedesmal "klackt" der Schlauch, als wenn der Tank voll wäre. Das geht jetzt schon länger so, er braucht zum volltanken midestens 15 Minuten, weil er quasi nur Schluck weise den Tank voll bekommt. Das geht dann immer so "klack" "klack" "klack" usw...
Er ist zum VW Händler gefahren, und die haben von dem Problem noch nie gehört!!
Naja, ich hoffe ihr könnt mir bzw. ihm da Tips geben oder vielleicht kennen das noch andere Touran Fahrer hier!!??
MfG SVEN
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bislang wurde ich von diesem Problem verschont, aber nun fängt die Schwierigkeit mit dem betanken auch bei mir an.......
Neulich habe ich nur 45 L. hineinbekommen und die Zapfpistole hat ständig abgeschaltet. Ok dachte ich ich versuche es gleich darauf mal an einer anderen Tankstelle (Shell) aber alle Mühe umsonst ich bekam leider nur weitere 4 Liter (nur unter hohen Zeitaufwand) nachgetankt.
Ich meldete mich anschließend beim 🙂 erklärte Ihm mein Problem und bekam zur Antwort > Tankstelle wechseln, Zapfpistole verdrehen und so weit einstecken..... Habe ich alles schon gemacht, zumal es seit Neukauf auch nie Probleme gab.
Habe darauf nicht locker gelassen und mußte dann auf Anfrage von VW eine Checkliste über meine Tankgewohnheiten ausfüllen welche dann wieder an VW geschickt wird, zum auswerten.
Nach nun ca. 2 Wochen bekam ich die Mitteilung das VW Wolfsburg sich meinen Touran im Werk anschauen möchte und das ganze ca. 2,5 - 3 Wochen dauern könnte. Das Auto wird per Tieflader abgeholt und ich bekomme für die Zeit vom 🙂 einen Ersatzwagen....
Mal sehen was da rauskommt, werde das Ergebnis euch berichten.....
36 Antworten
... und dann hängt es auch davon ab, ...
... mit welcher Temperatur der Diesel aus der Tankanlage kommt und wie warm es draußen ist.
Diesel schäumt im Sommer deutlich mehr als im Winter und wenn dann die Belüftung nicht einwandfrei funktioniert und die Pistole zu weit im Einfüllstutzen steckt, dann dauert es und dauert und dauert.
Ohne sonstig erkennbare Ursache im Winter ist mir das bisher ein einziges Mal in Polen (Stettin) passiert; als ich endlich, nach 20 Minuten, mit Tanken fertig war, sagte mir ein anderer Kunde, dass der Fehler bei dieser Tankstelle bekannt sei.
Ein Bekannter von mir hatte mit einer anderen Automarke ein ähnliches Problem - da waren einige Pressgrate und Plastikfahnen auf der Innenseite des Zulaufstutzens der Grund für das zusätzliche Aufschäumen des Diesels - nur so eine Idee.
Gruß - medicus237
Zitat:
Laut Werk hat der Touran einen 60l Tank!
Ich habe zuletzt sogar 67l getankt
ich denke, er hat einen 70l tank.
Zitat:
Original geschrieben von daniellll
ich denke, er hat einen 70l tank.Zitat:
Laut Werk hat der Touran einen 60l Tank!
Ich habe zuletzt sogar 67l getankt
Moin,
nein 60 l gehen rein.
plus ausdehnungsbehälter ca 6 l
willi
Also das ist nicht nur ein Touran-Problem. Bei meiner Stamm-Tanke hatte ich das schon mit Meriva (aber seltener), Astra und Zafira. Mit dem Touran hatte ich es bisher noch nicht. Ich denke mal, daß das von verschiedenen Punkten abhängt, weil Diesel relativ zum schäumen neigt.
Damit wird es abhängen von der Zuleitung, die der Kraftstoff bis in den Tank durchfließt, von der Geschwindigkeit mit der die Zapfsäule pumpt, davon wie weit man selbst den Zapfhahn öffnet, davon, wie man die Pistole hält, wie weit man den Rüssel reinsteckt und ggf. sogar noch vom Kraftstoff selbst und dessen Temperatur.
Wenn das Ding gerade gegen Ende häufiger abschaltet: vielleicht mal Bäuerchen machen lassen 😁
Nee, Spaß beiseite. Da ich das von mehreren Autos und Tankstellen kenne, scheint es nirgends ein generelles Problem zu sein. Eins habe ich aber festgestellt: ich bilde mir ein, daß bei meiner Tankstelle die Dieselsäulen seit einiger Zeit langsamer laufen und es seitdem zwar länger dauert, bis 50 Liter im Tank sind, ich aber auch dieses Problem nicht mehr habe.
Hallo!
Das kenne ich von meinem vorherigem Corsa. Das war an der Tanke immer total peinlich, alle dachten immer ich wäre zu blöde zum tanken. Der Wagen hatte das von Anfang an, die Vorbesitzerin war damit auch bei Opel, da wurde Sie nur müde belächelt, nach dem Motto ja ja Frauen können halt nicht tanken. Die haben angeblich nichts gefunden.
Ich denke aber das das ein Tankbelüftungsproblem ist. Fahr mal zur Werkstatt und lass das mal checken ob irgendetwas an der Tankentlüftung nicht so ist wie es sein soll (irgendein Ventil defekt???)
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von medicus237
... und dann hängt es auch davon ab, ...... mit welcher Temperatur der Diesel aus der Tankanlage kommt und wie warm es draußen ist.
Diesel schäumt im Sommer deutlich mehr als im Winter und wenn dann die Belüftung nicht einwandfrei funktioniert und die Pistole zu weit im Einfüllstutzen steckt, dann dauert es und dauert und dauert.
Ohne sonstig erkennbare Ursache im Winter ist mir das bisher ein einziges Mal in Polen (Stettin) passiert; als ich endlich, nach 20 Minuten, mit Tanken fertig war, sagte mir ein anderer Kunde, dass der Fehler bei dieser Tankstelle bekannt sei.
Ein Bekannter von mir hatte mit einer anderen Automarke ein ähnliches Problem - da waren einige Pressgrate und Plastikfahnen auf der Innenseite des Zulaufstutzens der Grund für das zusätzliche Aufschäumen des Diesels - nur so eine Idee.
Gruß - medicus237
Falsch, Diesel schäumt im Winter mehr. Der Winterdiesel hat diese unangenehme Eigenschaft. Und wenn dann die Zapfsäule nicht gut eingestellt ist, dann hast du dieses Problem.
Also Tankstelle wechseln oder Zapfpistole fast nach oben drehen, dann klappts.
Die Zapfpistolen sind mehr oder weniger heikel, habe ich mit unserem Touran Modell 2007 festgestellt. Richtig geschrieben: Nicht zu weit einhängen den Rüssel, oft muss der Hebel der Zapfpistole recht weit gedrückt werden (viel Durchfluss), klingt unlogisch, hat aber mehrmals geholfen. Und auch wir bekommen definitiv 70 Liter in den Tank. Wahrscheinlich hat der Touran einen extralangen Zulauf zum eigentlichen Tank.
Aber Vorsicht: Wenn man das Auto direkt nach dem derartigen, ein wenig langwierigen Volltanken in die Sonne stellt, kann der Kraftstoff unter Druck gesetzt werden (Erwärmung). Also immer einige Kilometer fahren.
Beim meinem Vento passen übrigens in den angeblichen 55-Liter Tank auch 60 Liter, bis der Diesel oben am Einfüllstutzen schwappt. In diesem Ausmaß war mir das Phänomen schon bekannt.
Oder es schwappt schon beim Tanken raus wie es mir Passiert ist weil ich ihn auch schön voll machen wollte. Schöne Sauerei.
Der soll net den ganzen schlauch darein hängen. Es reicht wenn er den Schlauch bis zum ersten Knick - also das Metallrohr vorne - reinsteckt. Ich habe das Problem auch bei meinem Touran. Seit dem ich es so mache - hat sich das Problem(chen) gelöst.
Gruß
Michael
Hallo,
bislang wurde ich von diesem Problem verschont, aber nun fängt die Schwierigkeit mit dem betanken auch bei mir an.......
Neulich habe ich nur 45 L. hineinbekommen und die Zapfpistole hat ständig abgeschaltet. Ok dachte ich ich versuche es gleich darauf mal an einer anderen Tankstelle (Shell) aber alle Mühe umsonst ich bekam leider nur weitere 4 Liter (nur unter hohen Zeitaufwand) nachgetankt.
Ich meldete mich anschließend beim 🙂 erklärte Ihm mein Problem und bekam zur Antwort > Tankstelle wechseln, Zapfpistole verdrehen und so weit einstecken..... Habe ich alles schon gemacht, zumal es seit Neukauf auch nie Probleme gab.
Habe darauf nicht locker gelassen und mußte dann auf Anfrage von VW eine Checkliste über meine Tankgewohnheiten ausfüllen welche dann wieder an VW geschickt wird, zum auswerten.
Nach nun ca. 2 Wochen bekam ich die Mitteilung das VW Wolfsburg sich meinen Touran im Werk anschauen möchte und das ganze ca. 2,5 - 3 Wochen dauern könnte. Das Auto wird per Tieflader abgeholt und ich bekomme für die Zeit vom 🙂 einen Ersatzwagen....
Mal sehen was da rauskommt, werde das Ergebnis euch berichten.....
Hallo!
Das Problem hatten wir auch mit unserem Benzintank. Beim ersten mal wurde die gesamte Benzintankanlage in zwei Schritten ausgetauscht. Erst der Tank selbst (14 Liter Edelstahltank, kosten ca. 860€ + Einbau)
Kurze Zeit später das "Einfüllrohr".
Hat kein Jahr gedauert dann war das Problem wieder da. Alle 0,2 Liter schaltet die Zapfpistole ab. Dieses mal war es ein Magnetventil (rund 1000€! hat der VVD gezahlt).
Da wir einen Ecofuel haben wird es für einen TDI nicht so teuer werden.
Es müssen erst die Gastanks abgebaut werden um an den Tank zu gelangen.
Die Aktion den Wagen ins Werk zu holen finde ich übertrieben. Bei unserm früheren Wagen ein Octavia TDI mussten die letzten 10 Liter immer literweise nach dem manuellen entlüften eingefüllt werden.
Das Problem sollte in WOB bekannt sein.
mfg odin2
Hallo,
dieses Problem hatte ich auch mal, aber bei einem VW Golf Variant IV Benziner. War jedesmal eine Tragödie bis der Tank voll war. Zwar waren schon Unterschiede bei den einzelnen Säulen bemerkbar, aber ob nun 50 mal klack oder 70 mal klack bis der Tank voll war, ist zu vernachlässigen. Die anderen Autofahrer oder die Tankwarte dachten ich bin unfähig zu tanken. Auch meine VW-Werkstatt erklärte mir, daß ein Austausch des Tankes (Fahrzeug war damals ca. 1 Jahr alt) nicht vom Werk gezahlt würde. Erst ein bösen Schreiben direkt an VW brachte den Erfolg. Austausch des Tankes auf Kulanz ohne Beteiligung. Danach war die Betankung ein Kinderspiel. Habe den Golf noch 2 Jahre gefahren ohne jegliche Probleme bis zum Umstieg auf den Touran im Juli 2007.
Viele Grüsse
touran102
Hallo alle mit Tankproblemen
Beim Touran gibt es Probleme mit der Entlüftung. Bei Beschwerde beim VW Partner des Vertrauens, wird der euch sagen "Da muß ein neuer Tank rein".
Die Entlüftung im Tank ist etwas zuklein. Beim "Schäumen" kommt zuviel Sprit in die Entlüftung. Und vom Leitungsbau haben die bei VW nicht den Plan.
Zitat:
Original geschrieben von tiffi66
Hallo alle mit Tankproblemen
Beim Touran gibt es Probleme mit der Entlüftung. Bei Beschwerde beim VW Partner des Vertrauens, wird der euch sagen "Da muß ein neuer Tank rein".
Die Entlüftung im Tank ist etwas zuklein. Beim "Schäumen" kommt zuviel Sprit in die Entlüftung. Und vom Leitungsbau haben die bei VW nicht den Plan.
Sooooo....
es ist wieder soweit, habe die Nachticht bekommen das am Freitag mein Auto aus WOB wieder angeliefert wird. Endlich kann ich dann wieder mit nem Touri fahren, hatte als Ersatz erst nen Audi A4 Limo und dann nen Passet Variant aber mit drei Kids und entsprechenden Sitzen sind beide Autos überfordert. 😁😁😁
Aussage vom 🙂:
wie oben beschrieben, die Beanstandung konnte nachvollzogen werden und darauf hin wurde ein neure Tank eingebaut und der "alte" geht in die Entwicklung zur Analyse.
Hoffe das dieses Problem nicht wieder nach einer Laufzeit nicht wieder auftritt....
Ich bin mal gespannt.