Tankproblem !! 15min bis er vollgetankt ist...

VW Touran 1 (1T)

Hi Touran Fahrer.

Ich schreibe hier im Auftrag der Maj.. ähm meines Schwagers, der einen Touran 1,9 TDI fährt.

So, folgendes Problem:
Jedesmal wenn er tanken will, und er den Tankschlauch in das Loch hält, riegelt die Tankanlage direkt ab. Is schwer zu beschreiben, egal wie weit er den Schlauch rein oder raus hält, jedesmal "klackt" der Schlauch, als wenn der Tank voll wäre. Das geht jetzt schon länger so, er braucht zum volltanken midestens 15 Minuten, weil er quasi nur Schluck weise den Tank voll bekommt. Das geht dann immer so "klack" "klack" "klack" usw...
Er ist zum VW Händler gefahren, und die haben von dem Problem noch nie gehört!!

Naja, ich hoffe ihr könnt mir bzw. ihm da Tips geben oder vielleicht kennen das noch andere Touran Fahrer hier!!??

MfG SVEN

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bislang wurde ich von diesem Problem verschont, aber nun fängt die Schwierigkeit mit dem betanken auch bei mir an.......

Neulich habe ich nur 45 L. hineinbekommen und die Zapfpistole hat ständig abgeschaltet. Ok dachte ich ich versuche es gleich darauf mal an einer anderen Tankstelle (Shell) aber alle Mühe umsonst ich bekam leider nur weitere 4 Liter (nur unter hohen Zeitaufwand) nachgetankt.

Ich meldete mich anschließend beim 🙂 erklärte Ihm mein Problem und bekam zur Antwort > Tankstelle wechseln, Zapfpistole verdrehen und so weit einstecken..... Habe ich alles schon gemacht, zumal es seit Neukauf auch nie Probleme gab.

Habe darauf nicht locker gelassen und mußte dann auf Anfrage von VW eine Checkliste über meine Tankgewohnheiten ausfüllen welche dann wieder an VW geschickt wird, zum auswerten.

Nach nun ca. 2 Wochen bekam ich die Mitteilung das VW Wolfsburg sich meinen Touran im Werk anschauen möchte und das ganze ca. 2,5 - 3 Wochen dauern könnte. Das Auto wird per Tieflader abgeholt und ich bekomme für die Zeit vom 🙂 einen Ersatzwagen....

Mal sehen was da rauskommt, werde das Ergebnis euch berichten.....

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber zumindest bei meinem 2 Liter TDI Touran von 2008 noch aktuell.
Bei unserem Touri klappt das Betanken an den aller wenigsten Tankstellen vernünftig und eine Regel lässt sich nicht erkennen. In Holland war es jetzt ein absoluter Graus zu tanken und ich habe das nun etwas entnervt meinem "freundlichen" erzählt. Der arme Kerl wusste wie immer erstmal von nix, wollte sich aber schlau machen. 2 Wochen Später bekam ich weitere 10 Tage später einen Termin!!! Voller Hoffnung ging der kleine, große morgens in die Werkstatt und wurde am späten Nachmittag wieder abgeholt. Was wurde getan? Die Etlüftung wurde geprüft ud kein Fehler festgestellt. Gut, dass ich bei der Fehlerbeschreibung gesagt hatte, dass die Tankpistole sich häufig nichtmal vernünftig einführen lässt. Hat ein mechanisches Problem der Zapfpistole und des verbauten Tankstutzens etwas mit der Entlüftung zu tun? Meiner Meinung nach nicht, aber VW opfert dafür erstmal Arbeitszeit.
Der arme Kerl, der mir das Auto übergab ein anderer, als der, dem ich das Problem vor x Wochen erzählt hatte) ist mit mir dann zur großen ... (blauen) Tankstelle um die Ecke und hat sich das Problem zeigen lassen. Daraufhin wollte er sich auch schlau machen, weil ja sein schlauer Kollege im Urlaub ist.
Jetzt rief er gerade a und möchte mein Auto zum Tausch des Tankstutzens und des Tanks in der Werkstatt haben. Ich werde Euch das Ergebnis mitteilen!!!!!!!!

Kleine Anmerkung: Aufgrund der problematischen Betankung hat meine Frau das Tanken mit dem Touran komplett verweigert. Sie hat es zweimal probiert und trotz aller Tipps und Tricks nicht wirklich viel Diesel rein bekommen.
Bei meinem Golf III TDI habe ich damals die Zapfpistole komplett rein gesteckt und binen kürzester Zeit den Tank voll bekommen.
Das erwarte ich bitte bei einem fast neuem Auto für zig Tausend Euro auch und nicht sone Bastelei mit erster Haken und schreg halten und so. Wer sich das Antun will, bitte. Für meine erarbeiteten Euros erwarte ich aber von einem Hersteller wie VW auch entsprechende Leistung.

Mahlzeit,

nur mal so - schau Dir auch mal diesen Thread an. Ich habe auch meinen 4. Tank am "Auto für zig Tausend Euro" 😛.
Zur Zeit ist auch alles gut. Heute morgen noch knapp 60 Liter in Holland getankt (in keine drei Minuten) 😁

Gruß barney8301

Moin, ich kann mit meiner Erfahrung nur bestätigen was schon beschrieben, der "Stutzen" spritzt zurück und je empfindlicher die Abschaltautomatik ... das Nervt gelegentlich ganz gewaltig!

Grüße Reinhold

Ich habe dem zweiten Tank (vom Freundlichen auf Garantie eingebaut) nach 2 Jahren einer Radikalkur unterzogen. Es gibt ein Rückschlagvetil am Einfüllrohr im Tank. Ich bin durch die Öffnung (Tankanzeige) mit meinem Arm hinein und habe die Rückschlagkugel mit Feder ausgebaut. Endlich kann ich entspannt Tanken.

Was ist denn dabei rausgekommen, nachdem der Wagen nach Wolfsburg in die VW-Werkstätten und zurück gebracht worden ist ? War das Tankproblem danach behoben ? Wer trug die Kosten der Aktion ?

Ich habe das gleiche Problem schon seit Jahren.

VW Touran Trendline (2009)
1,9 L TDI / 77 KW (105 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG

Was ist denn dabei rausgekommen, nachdem der Wagen nach Wolfsburg in die VW-Werkstätten und zurück gebracht worden ist ? War das Tankproblem danach behoben ? Wer trug die Kosten der Aktion ?

Ich habe das gleiche Problem schon seit Jahren.

VW Touran Trendline (2009)
1,9 L TDI / 77 KW (105 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG

Kann ja nicht so dringend sein wenn das Problem seit Jahren ist. Auf was wartest du, nach soviel Jahren Trägt VW sicher nicht die Kosten. Wird vermutlich an der Tankentlüftung liegen, weil die Luft nicht entweichen kann.

Deine Antwort