Tanknadel steckt
Hallo! Wer kann mir weiterhelfen. Bei meinem Audi TT Coupe 1.8 132 kw Bj. 08/99 klemmt die Tanknadel seit dem letzten Volltanken plötzlich beim Maximum fest und bewegt sich nicht mehr! Scheint TT typisch zu sein, was kann ich machen, ohne teure Werkstätte? Tipps wenn geht an xxx.
___________________
Beitrag geändert von Motor-Talk
21 Antworten
Hatte das gleiche Problem,
bei mir war das MFD defekt! Es musste ausgetauscht werden. Es kann aber auch sein, dass der Sensor im Tank defekt ist. Musste mal den Freundlichen fragen. Wenn es am MFD liegen sollte, mach AUDi Dampf unterm Hintern, ich habe mittlerweile mein 4. drin. Die sollen das aus Kulanz tauschen, oder sich wenigstens beteiligen. Wenn sie's nicht machen drohe ihnen mit "Auto Motor Sport" oder "Auto-Bild". Der Fehler ist weit verbreitet, musst nur mal in einzelnen Foren lesen.
Viel Glück
Marc
auto motor sport und auto bild drohen....? pass bloss auf, dass sie dir vor schreck nicht gleich nen neuwagen schenken!!!
Batterie Abklemmen,oder Kombi Sicherung ziehen!Auf jeden fall Kombi 1min Stromlos machen.Ist ein reset und geht danach alles wieder zu 90%! Wenn dann noch immer nicht geht dann kann es eventuelle der tankgeber im Tank sein der Hängt.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
auto motor sport und auto bild drohen....? pass bloss auf, dass sie dir vor schreck nicht gleich nen neuwagen schenken!!!
Wenn das so ist,droh ich jetzt auch! Hätte dann gerne ein TT 3.2DSG,hoffe das ist OK für Audi?!
🙂
Ähnliche Themen
bei mir ist das problem dass meine nadel irgendwie "verrutscht" ist. die zeigt quasi halb voll an wenn´s schon reserve ist und nach dem volltanken schlägt der zeiger rechts an... leider hilft da kein batterieabklemmen oder ähnliches :-( werde das kombi nächste woche zerlegen und versuchen etwas nachzusellen.
wenn sie einmal hängt kann es aber sein, dass es sich wieder normalisiert.
Bei mir hat die Tankanzeige auch mal gesponnen. Ca. 3-4 Tankfüllungen lang. Hat immer was total falsches angezeigt, ist hin und her geschwankt usw.
Auf einmal hat wieder alles funktioniert. Das ist jetzt 2 oder 3 Monate her, seit dem war ncihts mehr.
bei mir half das mit dem Saft abdrehen
Bei mir ist es auch so wie Wolfi es beschreibt, achte aber schon längst nicht mehr drauf, da FIS Anzeige den richtigen Wert anzeigt und auf einem Kombi umtausch hab ich kein bock
Bei mir ist es auch so, dass der Zeiger "verrutscht" ist, aber das FIS alles korrekt anzeigt... Deswegen lass ich aber auch nichts tauschen, bleibe ja eh auf den Kosten sitzen.
Meine Tanknadel blieb auch am Maximum kleben, jetzt hab ich ein neue KI 🙁
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
bei mir ist das problem dass meine nadel irgendwie "verrutscht" ist. die zeigt quasi halb voll an wenn´s schon reserve ist und nach dem volltanken schlägt der zeiger rechts an... leider hilft da kein batterieabklemmen oder ähnliches :-( werde das kombi nächste woche zerlegen und versuchen etwas nachzusellen.
Also bei mir ist das allerselbe . Bei mir schlägt die Nadel auch ganz nach rechts aus , wenn er voll ist . Wenn ich Auto ausmache bleibt er im roten Bereich hängen .
Wenn ich Sicherung rausmache und Batterie abklemme , fällt der Zeiger ganz nach unten , so wie er normal sein sollte wenn Auto aus ist .
Also ist es bei mir auszuschließen das der Zeiger verrutscht ist oder sonst was ... Eher liegt da ne Überspannung vor . Weil der Zeiger bleibt nur dann hängen und fällt nicht mehr ab , sobald Saft drauf ist . Also geh ich davon aus das irgendein Bauteil nen Knacks ab hat und "zuviel Spannung durchläßt " . Kannst auch gut daran erkennen in welchem Tempo der Zeiger rechts anschlägt sobald du Schlüssel rumdrehst .
Werde es auch auseinanderbauen weil Kulanz iss nicht . Aber hab auch noch ein Ersatzkombi da , wo ja keiner kaufen will , warum auch immer . Von daher ......wenns noch mehr kaputt geht , kommt eben das Ersatzkombi rein .
hi,
wenn du herausgefunden hast, welches bauteil defekt ist, wäre das super. denn bei den meisten i-kombis tritt dieser fehler auf.
poste bitte deine ergebnisse
ja genau so ist es bei mir eben auch. hab nur mal gehört dass man das durch "verstellen" hinbekommen kann. aber man liest ja bekanntlich sehr viel was nicht immer so ganz wahr ist. wenn du ne lösung gefunden hast würde ich mich auch tierisch drauf freuen wenn du darüber berichtest!
werd ich auf jeden Fall machen . Vielleicht bekomm ich es morgen mittag zeitlich hin mal danach zu schauen .
Aber ich habe jetzt einige gefragt die sich mit Elektrik sehr gut auskennen . Alle haben mir die gleiche Antwort gegeben , daß evtl ein Kondensator durch ist und "zuviel" Spannung durchläßt . Aber ist nur ne Vermutung ......sobald ich was weiß wird es hier erscheinen .