Tanknadel steckt

Audi TT RS 8S

Hallo! Wer kann mir weiterhelfen. Bei meinem Audi TT Coupe 1.8 132 kw Bj. 08/99 klemmt die Tanknadel seit dem letzten Volltanken plötzlich beim Maximum fest und bewegt sich nicht mehr! Scheint TT typisch zu sein, was kann ich machen, ohne teure Werkstätte? Tipps wenn geht an xxx.

___________________
Beitrag geändert von Motor-Talk

21 Antworten

Ich hab auch das Problem mit der blöden Tanknadel. Kann man da keinen Druck in Richtung Kulanz ausüben? Das scheint ja ein regelrechtes Massenproblem zu sein.

Hab auch gehört, dass man die Nadel zurückdrehen bzw. neu justieren kann; hab es aber noch nicht probiert.

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

Man sollte einfach mal ne Liste machen von allen die schon defekte hatten , mit Modell , Baujahr , Kilometer , wann gewechselt usw .... .... Frage an die Moderatoren ...wäre da nicht was in die Richtung möglich , weil es sind ja etliche die da Probleme haben damit und ich persöhnlich finde , daß man da Audi schon auf die Füße stehen sollte und sagen , daß es so nicht weiter gehen kann . Würde da auf jeden Fall mithelfen , weil schließlich betrifft es mich ja auch ... Und wer mich mittlerweile kennt weiß , daß ich mich erst dann zufrieden gebe , wenn nichts mehr geht . Oder hat jemand ne Idee ???

Da müßte doch was machbar sein ....
Auch alle anderen können da mit machen , wenns auch nicht das Kombi selber betrifft . Allgemein einfach mal Dampf ablassen , und das in der Gemeinschaft und nicht einzeln .....

ich wäre da auf alle fälle auch tatkräftig dabei!!!! ein ergebnis so ähnlich wie mit dem austausch spezial für die radios bei denen audi den fehler eingesehen hat und man für 50 eier ein neues bekommt fänd ich ne humane lösung. dass das ein massenproblem ist kann ich auch durch die aussagen meines audi meisters unterstreichen. der hat mir schon gar nicht mehr zugehört als ich ihm das probelm schildern wollte und meinte "tt kombis sind der letzte schund. und das schlimmste alles in ein kombi ohne einzelne module. die haben wir schon getauscht wie sand am meer"... na toll :-(

wie heißt es so schön: "seien wir realistisch und versuchen das unmögliche" :-)

falls es nen user gibt der nen guten draht zur vorstandschaft zu audi hat; immer her mit euch 🙂

Ähnliche Themen

Eine Lösung, dass Audi das Tanknadel-Problem mit einer (geringen) Eigenbeteiligung des Besitzers regelt (wie beim Radio Concert) wäre doch was, oder?

Nimmt jemand von Euch die Sache in die Hand oder wie sollen wir vorgehen? Auf jeden Fall kann es m.E. nicht angehen, dass man diesen Pfusch Audi so durchgehen lässt...

Danke für Eure Antworten!

Zum Teil liegt bei dem Fehlersymptom ein Mechaischer Fehler in den Anzeigen vor. Sind aber teilweise eine Folge aus einer Fehlfunktion bei Motorstart. Wer mal beobachtet hat was bei schlechter Batteriespannung die Anzeigen im Kombi nach start veranstallten. Das was ich ier schreibe kann man nicht veralgmeinern.
Bei Problemen sollte die Batterie getestet werden.
Diese kann schlecht sein, obwohl der Motor gestartet werden kann. Die Spannung wird dann zum größten Teil fürden Motor gebraucht und es es entsteht Unterspannung an den restlichen Steuergeräten.
Witerhin sind schlechte Masseverbindungen im Motorraum am Längsträger unter dem Batteriehalter vorhanden.

Also ich kann mich auch dem Tanknadelproblem anschließen.
Tanknadel hat voreilung. Wenn die Tanknadel zwischen 1/4 und 1/2 steht dann gehen so 40 - 45 Liter rein.

BJ: 1999
KM: 45.000

Gruss Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen