Tankleuchte - Anzeige

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich habe eine frage zum thema tanken beim Polo. Immer wenn die Tankleuchte angeht und ich anschließend beim tanken war - verschwindet diese Leuchte nicht. Auch die Füllstandsanzeige wandert nicht hoch. Es dauert dann ca. ein bis zwei Tage dann ist er ganz oben.
Die Anzeige wandert so ganz langsam rauf.... als ob er sich nicht sicher ist ob der Tank jetzt wirklich voll ist oder nicht. Ist das bei euch auch so? ich meine wenn ich mein tanken war - sollte ein Sensor o.ä. das doch merken und dann die Anzeigeleuchte ausschalten - bzw. die füllstandsanzeige sofort korrigieren... oder nicht?

41 Antworten

Bei mir ist das Problem nun seit drei oder vier Tankfüllungen nicht mehr aufgetreten. Daher keine Neuigkeiten.

Was ich aber noch gemacht habe ist, den Widerstand von leerem und vollen Tank gemessen. (siehe Bild)

Leerer Tank. Füllmenge 5l, ca.260Ohm
etwa halbleerer Tank, Füllmenge 32l, ca. 125 Ohm.
voller Tank (4l mit Nippeltrick eingefüllt), Füllmenge gemessen 45l (tatsächlich ca. 4l), ca. 50 Ohm.

als mein Händler hat mir erzählt das es ein Software Problem ist - und es kommt wohl eine neue Software raus die diesen Fehler beheben soll. Wann das ist wußte er nicht.... er meldet sich sobald er die Software hat. Bis dahin heißt es wohl warten :-)

Zitat:

Original geschrieben von bine1207


als mein Händler hat mir erzählt das es ein Software Problem ist - und es kommt wohl eine neue Software raus die diesen Fehler beheben soll. Wann das ist wußte er nicht.... er meldet sich sobald er die Software hat. Bis dahin heißt es wohl warten :-)

Danke für die Info, das ist ja genau das was ich vermute und wonach es technisch betrachtet aussieht.

Denn Widerstandswerte der Tauchrohrgeber passen - siehe oben.

Mein Händler weiß jedenfalls noch nichts und im erWin stand letzte Woche auch noch nichts... bin mal gespannt wann es offiziell wird.

Vielen Dank für die Informationen! Ich werde den Hinweis auf das Softwareproblem mal an meinen 🙂 weitergeben. Mal sehen was er dazu sagt bzw. ob ihm das evtl. schon bekannt ist.

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenbericht: War heute bei meinem 🙂 Das Software-Update ist mittlerweile bekannt und Problembeschreibung steht im VW-Intranet (oder wie das System auch immer heißt). Musste aber den Mitarbeiter erst darauf hinweisen, da er noch nichts davon gehört hatte. Bei mir ist es allerdings mit dem Update noch nicht getan. Ich bekomme in den nächsten Tagen ein neues Kombielement eingebaut.

P. S.: Das hat zwar jetzt nichts mit dem Problem zu tun, ist aber trotzdem interessant: Seit gestern gibt es bei VW eine Aktion, bei der kostenlos zwei Leitungen im Motorraum (Kühlmittelgeber und Kraftstofftemperaturgeber) getauscht werden, wenn der Wagen zufällig gerade in der Werkstatt ist. Weiß allerdings nicht genau, für welche Modellvarianten das gilt.

Habe jetzt seit zwei Wochen eine neue MFA drin. Bisher ist das Problem mit der Tankanzeige nicht wieder aufgetaucht. Nach dem Tanken wird immer der richtige Stand angezeigt.

Wie ist es bei euch? Konntet ihr inzwischen das Problem bei euren Polos auch lösen?

hallo,
hab meinen seit mittwoch und direkt beim ersten tanken in wob war die anzeige richtig. ist sofort auf voll hochgeklettert!

was isn der "Nippeltrick"?

Zitat:

Original geschrieben von bine1207



Zitat:

Original geschrieben von usf77


@bine1207

Hast Du den Tank bis zum Zapfpistolenklick gefüllt oder den Tank noch mit dem "Nippeltrick" überfüllt (gehen ja bis zu 13l mehr rein).

Ich hatte das Problem bei den letzten vier Tankfüllungen auch dreimal
(Gesamtlaufleistung über 9000km). Bis km 5500 ist es nicht aufgetreten obwohl ich die Tankgewohnheiten nicht ändere (bei mir kommen generell immer 4l mehr rein -was normalerweise keine Rolle spielen sollte, da eh nicht mehr als 45l erkannt werden - sollte. Ich sehe aber genau hier noch die wahrscheinlichste Ursache).

Hab auch schon einige Bilder gemacht. Die Tankanzeige wandert mit steigender km-Leistung stetig auf voll. Nach etwa 50km Fahrleistung zeigt sie dann so an wie es geplant ist.
Daß das so sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Fehlerspeicher ist übrigens leer.

Im Moment versuche ich bevor ich VW damit weiter belästige (die kennen sich sowieos mit dem Auto noch zu wenig aus, von dem Problem hätte man noch nicht gehört) herauszufinden ob es bestimmte Auslöser gibt. Dahingehend finde ich die Info mit Tankleichte ganz interessant. Werde darauf achten.

HI, also ich habe ganz normal bis zum klicken getankt und dann aufgehört. Ich bin jetzt 33 km gefahrenund die Anzeige ist jetzt ein bißchen über halb voll hoch gewandert.... ich beobachte das auch jetzt noch ein bißchen. Einmal tanken bekommt der Polo noch - ansonsten wandert er bei VW ein.... :-) - dann kennen sie ja schon zwei Leute die das Problem haben ;-)
Sowas nervt mich echt - ich mein ich hab mir hier ja kein 8000 Euro teures Auto aus XY gekauft......
das wär jetzt innerhalb von 4 Wochen schon das zweite mal das er in die Werkstatt muß!!

Suche nutzen oder weiterlesen. NIPPELTRICK = ÜBERTANKEN = REGELFÜLLUNG = 45 LITER = ÜBERTANKEN = 60 LITER.
MfG aus Bremen

.....hat ein wenig gebuddelt.....

Bei meiner Tankanzeige tat sich plötzlich nix mehr.😕😕😕
Der Kleine stand heute etwa 5 std bei minus 2.5 Grad im freien.
Als wir dann unseren kleinen bummel in Essen auf der Motor Show beendet hatten, ab zum Wagen und nach Hause.
Tankanzeige hat nix angezeigt, obwohl der Tank halb voll war, selbst die Gangempfehlung ist ausgefallen.
Nach einen zwischenstopp war alles wieder da.
Was kann das Problem sein????

Tasp

Zitat:

Original geschrieben von tasp


.....hat ein wenig gebuddelt.....

Bei meiner Tankanzeige tat sich plötzlich nix mehr.😕😕😕
Der Kleine stand heute etwa 5 std bei minus 2.5 Grad im freien.
Als wir dann unseren kleinen bummel in Essen auf der Motor Show beendet hatten, ab zum Wagen und nach Hause.
Tankanzeige hat nix angezeigt, obwohl der Tank halb voll war, selbst die Gangempfehlung ist ausgefallen.
Nach einen zwischenstopp war alles wieder da.
Was kann das Problem sein????

Tasp

Uiui was da so allerhand für probleme laut forum hier bei ein paar grad unter 0 auftreten.....hmm...der polo ist glaub ich in Spanien gebaut falls ich nicht falsch liege...dann mag er wohl lieber wärme als kälte 😁 ... nee spaß beiseite...sorry...

Vielleicht irgend ein Sensor eingefroren oder das Bordnetz Steuergerät hat mal nicht richtig funktioniert....

kann leider nicht sagen was das war: Wenns wieder kommt, halt sofort in die Werkstatt, die werden den Fehler schon finden. Dafür gibts ja den Diagnose-Tester beim VW, die sollen halt mal reinschauen ob ein Fehler gespeichert ist. Lg

gleiche vermutung hatten wir auch, kann doch nicht sein.
Habe keine Lust mehr den Kleinen ständig in der Werkstatt abzugeben 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen